Posts mit dem Label Bau-Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bau-Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. September 2020

Bauunternehmen sollten Qualitätsbewertungen als USP im Hausvertrieb einsetzen

Noch lange nicht jedes Bauunternehmen liefert dauerhaft gleichbleibend gute Qualitäts- und Serviceleistungen bei seinen Bauherren ab. Das können diejenigen unter ihnen sich als USP zunutze machen, die einen besonderen Wert auf die tatsächliche Umsetzung und damit das Erleben ihrer Qualitätsphilosophie seitens der Bauherren legen.

Qualität von Bauherren bestätigen lassen

Mittel zum Zweck ist in diesem Fall eine schriftliche, repräsentativ durchgeführte Bauherrenbefragung. Sie sollte alle Bauherren eines definierten Zeitraumes z.B. des letzten Übergabejahres umfassen. Solche Ergebnisse sind nicht nur authentisch, sondern seriös, glaubwürdig und vor Allem verbindlich belastbar, da sie im Bauunternehmen eingesehen werden können.

Ergebnisse im Internet veröffentlichen

Die ausgewerteten Resultate der Bauherrenbefragung sollten anschließend professionell im Internet veröffentlicht werden. Für eine große Reichweitenerzielung stehen hier verschiedenste Kanäle wie die eigene Webseite, die sozialen Medien, Blogs, PR- und Qualitäts-Portale und diverse Foren zur Verfügung.

Veröffentlichung generiert Wahrnehmung

Durch diese Veröffentlichungen wird der Qualitäts-USP des Bauunternehmens für jeden Bauinteressenten bei dessen Recherchen in der Region über verschiedene Medien sicher wahrgenommen und ebenso sicher erinnert.



Dieser USP bedeutet, Qualitätsführer der Region zu sein

Das Bauunternehmen grenzt sich somit erkennbar scharf und über Bauherrenerfahrungen belegt, als Qualitätsführer der Region von Wettbewerbern seines Einzugsgebietes ab. Neue, qualifizierte Bauinteressenten werden auf diese Weise gewonnen und mit diesen wird ein weiteres, viel versprechendes Potenzial für zusätzliche Bauaufträge erschlossen.

Fazit:

Bauinteressenten wollen auf Nummer sicher gehen und einen Baupartner finden, dessen Qualitäts- und Serviceleistungen sich auf hohem Niveau befinden.

Bauunternehmen können diese Erwartung erfüllen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren als USP in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

 

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Sonntag, 30. August 2020

Positive Bewertungen von Bauherren sind beste Verkaufs-Referenzen für Bauunternehmen

Wer aus Sicht seiner Bauherren zufriedenstellende Qualitäts- und Serviceleistungen erbringt, sollte sich und sein Bauunternehmen dafür und damit belohnen. Verkaufsargumente, die Kundenbewertungen beinhalten, sind nahezu unschlagbar.

Bauqualität und Service nicht selbstverständlich

Im Baugewerbe sind Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit nicht selbstverständlich und deswegen bei weitem nicht in jedem Bauunternehmen anzutreffen: Nicht einmal eines von zehn Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau ist in der Lage, eine Zufriedenheit unter seinen Bauherren von 80% zu erreichen und nachhaltig aufrecht zu erhalten.

Das stellt das ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH bei regelmäßigen, schriftlichen Bauherrenbefragungen fest.

Chancen für Top-Anbieter

Dieser Sachverhalt bietet eine Menge an Chancen im Verkauf bei leistungsstarken, kundenorientierten Bauunternehmen. Chancen, mit denen sie direkt in die Gesprächsführung vor Ort und gleichzeitig an die Öffentlichkeit gehen sollten.

Mit zufriedenen Bauherren können Fachberater ihre Qualitätsabgrenzung zu anderen Anbietern wirksam verdeutlichen, untermauern und nachhaltig schärfen. Das versetzt sie in die Lage, die Position des führenden Qualitätsanbieters der Region einzunehmen.

Viel positiver Stoff für Verkäufer

Über zufriedene Bauherren, deren Erfahrungen und Bewertungen zu berichten, ist für jeden Verkäufer ein echter, inhaltlicher Zugewinn in der Präsentation der Unternehmensleistungen. Anstatt über technische, meist nicht so relevante Details zu berichten, geht es hier um hoch-relevante Qualitätsinformationen, die für jeden Bauinteressenten von Bedeutung sind.

Zielführende Parameter im Verkaufsgespräch

Ob über Architektur, Organisation, Preis und Leistung, Bauleitung, Handwerker-Ausführungen oder die Mängelbeseitigung gesprochen wird. In jedem dieser Themen finden Bauinteressenten sich als angehende, spätere Bauherren wieder. Hauptsache, es wird über Erfahrungen von Bauherren gesprochen und nicht mit Eigenlob über Selbstdarstellungen.

Bauherren befragen, Rückläufer auswerten

Eine Bauherrenbefragung sollte am besten schriftlich, über alle Bauherren mindestens eines Jahres hinweg, durchgeführt werden. Dann sind die Ergebnisse nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern auch verbindlich und vorzeigbar. Niemand kann besser über persönliche Erfahrungen aus jedem Schritt der Zusammenarbeit berichten als beteiligte Bauherren.

Ergebnisse ins Gespräch einbauen und veröffentlichen

Auswertungen können in textlicher Form, wahlweise mit aussagekräftigen Grafiken unterstützt, auf der Homepage und an vielen anderen Stellen im Internet, veröffentlicht werden. Dazu eignen sich Qualitätsplattformen, PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien.

Alle sind kostengünstige Kommunikationskanäle, die durch das Internet eine virale Multiplikation der Informationen generieren.

Nutzen erkennen

Mit geringem Aufwand lässt sich über diesen Weg ein beachtliches Nutzenpaket erzielen:

Die Reichweite im Internet steigert den Bekanntheitsgrad im Einzugsgebiet

Veröffentlichungen von Qualitätsbewertungen grenzen Bauunternehmen scharf ab

·       Das Unternehmensimage erfährt eine besondere Aufwertung

·       Neue, qualifizierte Bauinteressenten werden gewonnen

·       Zusätzliche Bauaufträge werden geschrieben

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung schon in der Akquisition entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Verkaufspräsentation einbauen und dazu die erzielten Ergebnisse im Internet veröffentlichen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitätsimage mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern in Ihrem Einzugsgebiet zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kann das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, Bonn, Köln  und Düsseldorf; Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, Kleve, Essen, Bochum; Verfuß GmbH, Menden, Hemer, Wuppertal und Köln; Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim; Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig; MHB Stumm GmbH, Münsingen; Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen; Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Mettmann, Langenfeld und Solingen; Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn; Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam; OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Leipzig und Dresden; cedehaus GmbH, Biedenkopf-Wallau; Grund Invest GmbH & Co. KG, Keis Paderborn; Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden; Klee Haus BAUPARTNER GmbH, Dessau-Roßlau, Wittenberg; Kreativ Massivhaus GmbH, Landau; MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig; Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn; PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf; reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim; VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Mittwoch, 26. August 2020

Starke Argumente für erfolgreiche Akquise im Vertrieb des Bauunternehmens

Wer dauerhaft im Markt des Haus- und Wohnungsbaus erfolgreich sein will, braucht wahrnehmbare Unterschiede. Und zwar solche, die das Bauunternehmen scharf und eindeutig von Wettbewerbern abgrenzen.

Starke Argumente also, die aus der Sicht von Bauinteressenten eine eindeutige Sprache für die Qualitäts- und Serviceleistung des Bauunternehmens sprechen.

Qualität und Service im Vordergrund

Für Bauinteressenten steht die zu erwartende, persönliche Sicherheit in allen Facetten an erster Stelle bei der Wahl eines Baupartners als Favoriten. Deshalb steht und fällt eine starke Argumentation mit verbindlichen, konkreten Informationen zur Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Baupartner.

Diese sollten über eine schriftliche und damit verbindliche Befragung der Bauherren in Erfahrung gebracht werden.

Beurteilung aus berufenem Munde

Urteile von Bauherren bedienen das Sicherheitsbedürfnis von Bauinteressenten in höchster Qualität. Für jedes gute Bauunternehmen ist das absolut zielführend. Verbindliche, repräsentative Bewertungen der Zusammenarbeit von erfahrenen Bauherren generieren ein Qualitätsprofil, das ein besonders gutes Gefühl vermittelt. Und es animiert zur Kontaktaufnahme.

Umfassendes Qualitätsprofil abfragen

Eine Bauherrenbefragung sollte schriftlich erfolgen. Dann liegen die Antworten in höchster Qualität vor, authentisch und belegbar.

Die Parameter der Befragung repräsentieren alle Vertragsinhalte, wie z.B. die Verkaufs- und Fachberatung, Entwurfs- und Architekturleistungen, Bauorganisation und Bauleitung, die handwerklichen Ausführungen, die Budgettreue, Bemusterung, die Baustellensauberkeit, Mängelbeseitigung und Abnahme.

Im Netz veröffentlichte Transparenz schafft Vertrauen

Jede Form einsehbarer Qualitätstransparenz, die über die befragten Parameter aussagefähig und glaubwürdig wird, schafft zusätzliches Vertrauen und generiert neue Bauinteressenten und damit zusätzliche Bauaufträge.

Das Internet sorgt für eine enorme Verbreitung und damit Steigerung des Bekanntheitsgrades im gesamten Einzugsgebiet. Auf Dauer gesehen kommt deshalb kein Bauinteressent mehr an einem Qualitätsanbieter, der die echten Karten auf den Tisch legt, vorbei.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen. Mehr, als Wettbewerber ihnen geben können.

Verkäufer in Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Akquisitionsstrategie einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Akquisition im Haus- und Wohnungsbau: Wenn Wettbewerber mangels Qualität passen müssen

Angesichts der sich wandelnden Anforderungen von Bauinteressenten und eines altbackenen Marketing-Mix ist dieses Thema von strategischer Bedeutung. Die Zeiten, in denen Bauinteressenten noch mit bunten Bildern, schönen Häusern und mehr oder weniger interessanten Hausausstellungen eingefangen wurden, sind endgültig Geschichte.

Interessenten: Suche nach persönlicher Sicherheit

Auch wenn es mancher Bauunternehmer immer noch nicht glauben mag: Bauinteressenten sind in erster Linie auf der Suche nach persönlicher Sicherheit.

Sie setzen im Grunde bei jedem Bauunternehmen voraus, dass dies Häuser bauen kann. Was sonst?

Wer auf Qualität setzt, gewinnt

Die geforderte Sicherheit hat allerdings viele Gesichter: Vertrags- und Budgettreue, Planung und Architektur, Bauorganisation, Bauleitung, handwerkliche Ausführung uvm. Eines allerdings haben alle Parameter gemeinsam: den hohen Qualitätsanspruch.

Qualität mit Werbemitteln nicht zu kommunizieren

Dieser Anspruch wiederum ist mit Homepages, Imagebroschüren, Hauskatalogen, Kundenzeitschriften uvm. nicht glaubhaft darzustellen und zu transportieren. Immerhin handelt es sich hierbei um reinrassige Werbemittel. Und diese sind, wenigstens zum Teil, aus der eigenen Feder. Dazu sind sie meist selektiv und beruhen nur dann auf Fakten, wenn diese passen.

Gesetzt ist, was Bauherren zu sagen haben

Ganz anders verhält es sich, wenn erfahrene Bauherren als Testimonials und so genannte Dritte etwas zur Qualitäts- und Serviceleistung ihres Baupartners zu sagen haben. Deren Votum ist glaubwürdig und authentisch, verbindlich und belastbar.

Bau- und Servicequalität nicht überschätzen

Nahezu alle Bauunternehmen stellen sich überall von ihrer besten Seite dar. Diese stimmt allerdings in den seltensten Fällen mit der Realität überein. Das bedeutet, es wird gelogen, bis dass die Balken biegen. Und es wird schöngefärbt, um von Realitäten abzulenken.

Nur eines von 10 Bauunternehmen hat, gemessen an der schriftlich dokumentierten Zufriedenheit seiner übergebenen Bauherren, wirklich Qualität zu bieten. Nicht zufällig, sondern per Konzept und gute Mitarbeiter*innen. 

Warum Wettbewerber die Luft anhalten

Mangelnde Bauqualität und lückenhafter Service sind die Gründe, warum viele Mitbewerbern buchstäblich die Luft anhalten, wenn veröffentlichte Bauherrenbewertungen eines Konkurrenten im Netz zu lesen sind und dieser sich mit Fakten als Qualitätsanbieter der Region positioniert.

Bauinteressenten nehmen diese wahr und fragen andere Anbieter nach ähnlichen Qualitätsbeurteilungen. Die müssen dann passen und verkleinern ihre Chance auf diesen nächsten Bauauftrag. 

Vorteile erkennen

Mal abgesehen davon, dass Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren ein Sicherheitspolster für Bauinteressenten darstellen, das ihre Entscheidung wesentlich beeinflusst, haben auch Bauunternehmen viele Vorteile:

 

·       Scharfe Qualitätsabgrenzung von Mitbewerbern im Marktumfeld

·       Vertiefung der Reichweite mit Steigerung der Bekanntheit

·       Gewinnung zusätzlicher, qualifizierter Bauinteressenten

·       Neue, zusätzliche Bauaufträge

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Sie kommen zu einem Bauunternehmen, weil sie noch keinen Anbieter gefunden haben, der ihnen ausreichend persönliche Sicherheit bieten konnte. Verkäufer können dieser Erwartung professionell entsprechen, indem diese mit Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren überzeugen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Akquisitions- und Vertriebserfolg im Bauunternehmen: Offensiver ins Internet gehen

Wer sich als Bauunternehmer wundert, dass mit konventioneller Werbung nahezu kein Auftragserfolg mehr erzielt wird, sollte sich intensiver mit den Möglichkeiten beschäftigen, die ihm das Internet heute bietet. Das nämlich hat direkt nach dem Empfehlungsgeschäft längst die zweite Hauptrolle übernommen.

Internet liegt nach Empfehlungen auf Platz Nr. 2

Direkt nach persönlichen Empfehlungen kommt das Internet als erfolgreicher Auftrags-Akquisitions-Kanal. Jeder fünfte Bauauftrag wird über das Netz vermittelt bzw. kommt direkt und indirekt darüber zustande. Nicht nur Anbieter-Homepages und digitale Immobilienanzeigen bzw. deren Plattformen spielen dabei eine Rolle.

Veröffentlichung von Qualitätsbewertungen im Netz

Digitale Qualitätsdarstellungen erobern seit Jahren das Geschehen um die Akquisition neuer Bauaufträge, und das mit stetig zunehmendem Erfolg. Die Gründe sind einleuchtend: Bauunternehmen können mit verbindlichen Qualitätsinformationen erfahrener Bauherren ihren Bekanntheitsgrad über das Internet erheblich steigern. Und sie können sich damit wirksam von Wettbewerbern absetzen.

Außerdem sind digitale Konzepte gegenüber den Klassikern als kostengünstig einzustufen.

Bauherrenbewertungen stehen für Glaubwürdigkeit

Anders als bei den meisten Selbstdarstellungen auf Homepages geht es bei verbindlichen Qualitätsbewertungen um schriftlich und seriös dokumentierte Erfahrungen, die Bauherren mit ihrem Baupartner gemacht haben. Diese sind authentisch, verlässlich, jederzeit überprüfbar und deshalb belastbar.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung über das Internet

Digitale Qualitäts-Veröffentlichungen generieren eine enorme Reichweite, die zu einer deutlich besseren Sichtbarkeit mit entsprechender Wahrnehmung durch Bauinteressenten führt.

Das Bauunternehmen wird dadurch zum Qualitätsführer seines Einzugsgebietes, gewinnt mehr und qualifizierte Kontakte und natürlich zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Verkäufer in Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie ihre Komfortzone verlassen und Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Akquisitionsstrategie einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Dienstag, 25. August 2020

Rezensionen, Referenzen und Empfehlungen zur Verbesserung von Vertrieb und Akquisition im Bauunternehmen

Wenn Bauunternehmen nachhaltig erfolgreich sein wollen, kommt es nicht nur auf die Erbringung beständiger, guter Qualitäts- und Serviceleistungen an. Diese müssen für Bauinteressenten auch möglichst leicht erkennbar sein, damit sie als starke Argumente für eine Kontaktaufnahme substanziell wahrgenommen werden.

Empfehlungen und Internet als Haupt-Akquisitionsquellen

Überdurchschnittlich erfolgreiche Bauunternehmen generieren neue Bauinteressenten und damit Bauaufträge hauptsächlich über zwei Kanäle:

 

·       Persönliche Empfehlungen – ca. 55% - 60%

·       Internet (Homepage, digitale Anzeigen etc.) – ca. 20% - 25%

Da liegt es nahe, darüber nachzudenken, wie diese beiden erfolgreichsten Akquisitionskanäle miteinander so verknüpft werden, dass ein maximaler Output in Form von Sichtbarkeit und Wahrnehmung für die Akquisition von Bauinteressenten und die Verkaufsarbeit vor Ort erzielt wird. Klar, dass dies nur über das Internet gelingen kann.

Zufriedenheit und Empfehlungen im Internet veröffentlichen

Die Lösung liegt folglich auf der Hand: Indem Empfehlungen von Bauherren - professionell erfasst und aufbereitet - an möglichst vielen Stellen im Internet veröffentlicht werden. Dadurch werden starke Kaufargumente mit einer großen Reichweite über das Netz ausgestattet und können entsprechend genug Sog auf Bauinteressenten ausüben.

Bekanntheit und Image profitieren

Die erzielte Reichweite erhöht nicht nur die Bekanntheit, sondern fördert auch das Qualitätsimage des Bauunternehmens. Dieses wird durch veröffentlichte Rezensionen, Empfehlungen und Bewertungen als echter Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen. Alles, was dazu gebraucht wird, ist über eine Bauherrenbefragung zu bekommen.

Bauherren repräsentativ befragen

Eine Bauherrenbefragung sollte allerdings grundsätzlich so angelegt sein, dass sie wirklich aussagefähig ist. Das ist sie dann, wenn repräsentative Ergebnisse über alle Bauherren eines exakt bestimmten Zeitraumes vorliegen und entsprechend ohne Ausnahme in die Auswertungen einfließen.

Ergebnisse auswerten und Kanäle zur Veröffentlichung nutzen

Ist die Auswertung angeschlossen, geht es darum, wo die Ergebnisse veröffentlicht werden, um sie gezielt an ein geeignetes Publikum zu kommunizieren. Natürlich kommt zuerst die Homepage in Frage. Das sollte aber nicht genügen, denn PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien bieten hervorragende Veröffentlichungsmöglichkeiten.

Nutzen für Bauinteressenten

Ergebnisse aus Bauherrenbefragungen, die transparent gemacht werden, bieten Bauinteressenten deutlich mehr persönliche Sicherheit und generieren dadurch einen Vertrauensvorschuss. Das animiert diese zur Kontaktaufnahme und baut eventuelle Hindernisse ab.

Nutzen für den Vertrieb im Bauunternehmen

Der Vertrieb im Bauunternehmen profitiert vor allem von der erzielten Reichweite im Netz. Die klare Abgrenzung von Wettbewerbern über Qualitätsmerkmale und Kundenorientierung wirkt bekanntheitssteigernd und vertrauensbildend, schafft neue Kontakte und damit Potenziale für mehr zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als mögliche Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in die Außendarstellung des Bauunternehmens einbauen und dadurch die Akquisitionsqualität erheblich aufwerten.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern im Einzugsgebiet zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft