Posts mit dem Label bauherrenportal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauherrenportal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. September 2020

Wie Bauunternehmen ihren Interessenten mit Netz-Content einen echten Mehrwert bieten

Um als Bauunternehmen für Bauinteressenten attraktiv genug zu sein, braucht es eine erkennbar scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb im relevanten Marktumfeld. Gut, wenn diese einen klaren Mehrwert enthält. Besser, wenn dieser Mehrwert sich auf einem signifikanten Qualitäts- und Servicenutzen bezieht.

Qualitätsleistung von Bauherren bestätigen lassen

Der Mehrwert einer Qualitätsleistung besteht in der Vermittlung von Content, also möglichst vielen positiven Erfahrungen, die übergebene Bauherren mit ihrem jeweiligen Baupartner gemacht haben. Er gibt die persönliche Sicherheit, nach der Bauinteressenten suchen.


Deshalb gilt es, die Qualitäts- und Serviceleistungen verbindlich über Bauherren abzufragen, auszuwerten und die Ergebnisse anschließend zu veröffentlichen. Das generiert diesen echten Mehrwert für Bauinteressenten.

Relevante Parameter einbeziehen

In einer Bauherrenbefragung sind alle Themen relevant, die der besseren Orientierung von Bauinteressenten und ihrer sich anschließenden Entscheidungsfindung förderlich sind.

Dazu gehören zum Beispiel die Qualität der Fachberatung, die Entwurfs- und Architekturleistungen, die Budget- und Vertragstreue, die Bauorganisation und Bauleitung, Handwerksleistungen, die Termineinhaltung, Bemusterungen, die Baustellensauberkeit und die Mängelbeseitigung.

Veröffentlichung im Netz generiert Erkenntnis und Sympathie

Verbindliche und repräsentative Antworten von Bauherren vermitteln auf seriöse Art glaubwürdige und konsistente Qualitätsinformationen zu jedem dieser Themenbereiche. Je früher Bauinteressenten das Qualitätsprofil eines Bauunternehmens wahrnehmen, desto besser wird es behalten und erinnert.


Deshalb spielt das Internet für die Verbreitung von Content eine so große Rolle.

Internet erzielt eindeutigen Vorsprung

Schon bei der ersten Eingabe von Suchbegriffen sollten Qualitätsanbieter mit aussagefähigen Qualitätsbotschaften als Mehrwert gefunden werden. Dafür verantwortlich ist die Reichweite, die über entsprechende Veröffentlichungen erzielt wird. PR-Portale, Blogs, Qualitäts-Plattformen, Foren und die sozialen Medien: alle tragen dazu bei.


So wird aus dem veröffentlichten Mehrwert aus Qualitätsbewertungen ein klares Abgrenzungsmerkmal für Qualitätanbieter, das diesen sowohl neue Bauinteressenten als auch zusätzliche Umsätze beschert. Die Mühen werden auf jeden Fall belohnt.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren als individuellen Mehrwert systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Sonntag, 30. August 2020

Positive Bewertungen von Bauherren sind beste Verkaufs-Referenzen für Bauunternehmen

Wer aus Sicht seiner Bauherren zufriedenstellende Qualitäts- und Serviceleistungen erbringt, sollte sich und sein Bauunternehmen dafür und damit belohnen. Verkaufsargumente, die Kundenbewertungen beinhalten, sind nahezu unschlagbar.

Bauqualität und Service nicht selbstverständlich

Im Baugewerbe sind Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit nicht selbstverständlich und deswegen bei weitem nicht in jedem Bauunternehmen anzutreffen: Nicht einmal eines von zehn Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau ist in der Lage, eine Zufriedenheit unter seinen Bauherren von 80% zu erreichen und nachhaltig aufrecht zu erhalten.

Das stellt das ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH bei regelmäßigen, schriftlichen Bauherrenbefragungen fest.

Chancen für Top-Anbieter

Dieser Sachverhalt bietet eine Menge an Chancen im Verkauf bei leistungsstarken, kundenorientierten Bauunternehmen. Chancen, mit denen sie direkt in die Gesprächsführung vor Ort und gleichzeitig an die Öffentlichkeit gehen sollten.

Mit zufriedenen Bauherren können Fachberater ihre Qualitätsabgrenzung zu anderen Anbietern wirksam verdeutlichen, untermauern und nachhaltig schärfen. Das versetzt sie in die Lage, die Position des führenden Qualitätsanbieters der Region einzunehmen.

Viel positiver Stoff für Verkäufer

Über zufriedene Bauherren, deren Erfahrungen und Bewertungen zu berichten, ist für jeden Verkäufer ein echter, inhaltlicher Zugewinn in der Präsentation der Unternehmensleistungen. Anstatt über technische, meist nicht so relevante Details zu berichten, geht es hier um hoch-relevante Qualitätsinformationen, die für jeden Bauinteressenten von Bedeutung sind.

Zielführende Parameter im Verkaufsgespräch

Ob über Architektur, Organisation, Preis und Leistung, Bauleitung, Handwerker-Ausführungen oder die Mängelbeseitigung gesprochen wird. In jedem dieser Themen finden Bauinteressenten sich als angehende, spätere Bauherren wieder. Hauptsache, es wird über Erfahrungen von Bauherren gesprochen und nicht mit Eigenlob über Selbstdarstellungen.

Bauherren befragen, Rückläufer auswerten

Eine Bauherrenbefragung sollte am besten schriftlich, über alle Bauherren mindestens eines Jahres hinweg, durchgeführt werden. Dann sind die Ergebnisse nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern auch verbindlich und vorzeigbar. Niemand kann besser über persönliche Erfahrungen aus jedem Schritt der Zusammenarbeit berichten als beteiligte Bauherren.

Ergebnisse ins Gespräch einbauen und veröffentlichen

Auswertungen können in textlicher Form, wahlweise mit aussagekräftigen Grafiken unterstützt, auf der Homepage und an vielen anderen Stellen im Internet, veröffentlicht werden. Dazu eignen sich Qualitätsplattformen, PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien.

Alle sind kostengünstige Kommunikationskanäle, die durch das Internet eine virale Multiplikation der Informationen generieren.

Nutzen erkennen

Mit geringem Aufwand lässt sich über diesen Weg ein beachtliches Nutzenpaket erzielen:

Die Reichweite im Internet steigert den Bekanntheitsgrad im Einzugsgebiet

Veröffentlichungen von Qualitätsbewertungen grenzen Bauunternehmen scharf ab

·       Das Unternehmensimage erfährt eine besondere Aufwertung

·       Neue, qualifizierte Bauinteressenten werden gewonnen

·       Zusätzliche Bauaufträge werden geschrieben

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung schon in der Akquisition entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Verkaufspräsentation einbauen und dazu die erzielten Ergebnisse im Internet veröffentlichen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitätsimage mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern in Ihrem Einzugsgebiet zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kann das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, Bonn, Köln  und Düsseldorf; Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, Kleve, Essen, Bochum; Verfuß GmbH, Menden, Hemer, Wuppertal und Köln; Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim; Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig; MHB Stumm GmbH, Münsingen; Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen; Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Mettmann, Langenfeld und Solingen; Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn; Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam; OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Leipzig und Dresden; cedehaus GmbH, Biedenkopf-Wallau; Grund Invest GmbH & Co. KG, Keis Paderborn; Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden; Klee Haus BAUPARTNER GmbH, Dessau-Roßlau, Wittenberg; Kreativ Massivhaus GmbH, Landau; MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig; Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn; PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf; reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim; VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Dienstag, 21. Juli 2020

Erfolgreiche Bauinteressenten- bzw. Neukundenakquise im Bauunternehmen

Wer heute als Bauunternehmer in der Akquisition neuer Bauaufträge erfolgreich sein will, sollte sich mit innovativen Wegen einer zeitgemäßen Neukundenakquisition auseinandersetzen und vertraut machen.

Altbackener Marketing-Mix hat ausgedient

Werbemittel wie etwa die Kundenzeitung, der Hauskatalog oder Imagebroschüren, die viele Jahre eingesetzt wurden, haben mittlerweile stark an Produktivität verloren und deshalb schlicht ausgedient.

Außerdem generieren solche Hilfsmittel keinesfalls Aufträge, sondern dienen allenfalls noch zur Befriedigung der übriggebliebenen Sammelleidenschaft von Bauinteressenten, bis sie von diesen feierlich entsorgt werden.

Homepage als virtuelle Alleinlösung nicht ausreichend

Die Homepage des Bauunternehmens ist wichtig, sehr wichtig sogar! Allerdings hat sie, egal wie gut sie auch konzipiert ist, ebenfalls keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die Orientierung und damit Entscheidung von Bauinteressenten.

In den meisten Fällen ist sie einerseits nicht wirklich aktuell mit News, Bildern & Co. gepflegt. Andererseits kopiert mittlerweile jeder Webmaster von seinen Kollegen, was Homepages den Charakter von Neuland vollständig nimmt.

Zeitgemäße Akquisition mit Qualitätsbewertungen

Um „up to date“ zu sein, brauchen Bauunternehmen Themenschwerpunkte, die für potenzielle Bauinteressenten relevant sind. Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren sind ein solches Schwerpunktthema, das immer interessant ist und deshalb gelesen und erinnert wird.

Bauherren aktivieren

Gut beraten sind Bauunternehmen, wenn sie zur Qualitätssicherung ihre übergebenen Bauherren per schriftlicher Qualitätsbefragung aktivieren. Hier bietet sich die Möglichkeit, alle relevanten Parameter der aktuellen Zusammenarbeit abzufragen, auszuwerten und die Ergebnisse an vielen Stellen im Internet-Außenauftritt des Bauunternehmens einzusetzen.

Erträglicher Aufwand

Eine professionelle, schriftliche Bauherrenbefragung durchzuführen, ist keine unmögliche Angelegenheit. Außerdem gibt es externe Spezialisten wie z.B. die BAUHERRENreport GmbH, die sich voll darauf konzentriert haben und nichts anderes tun. Es bedarf halt nur ein paar Grundregeln, damit sich diese Arbeit auch wirklich lohnt:


·       Die Bauherrenbefragung sollte schriftlich erfolgen, dann ist sie auch belastbar

·       Sie sollte repräsentativ sein und ALLE Bauherren der letzten 12 Monate einschließen

·       Sie sollte vollständig über alle Rückläufer hinweg ausgewertet werden

·       Die Ergebnisse können auf der Homepage wie überall im Netz veröffentlicht werden

·       Dazu eigen sich Blogs, Foren, PR-Portale und die sozialen Medien

Nutzen für Bauinteressenten

Die Ergebnisse einer vollständigen Bauherrenbefragung sind für alle Beteiligten hoch relevant: Bauinteressenten gewinnen diesen ein Plus an Sicherheit ab, dass der Transparenz und den konkreten Details geschuldet ist. Diese verleihen ihnen ein Plus an Sicherheit und mehr Orientierungsfähigkeit im Markt sowie Unterstützung in der Entscheidungsfindung.

Nutzen für Bauunternehmen

Bauunternehmen profitieren auf der ganzen Linie: Die Veröffentlichungen im Internet erhöhen ihre Reichweite und damit auch ihren Bekanntheitsgrad. Die transparente Veröffentlichung konkreter Ergebnisse verschafft ihnen eine scharfe Abgrenzung mit einem erheblichen Vorsprung vor dem Wettbewerb.

Nicht zuletzt gewinnen sie qualifizierte Bauinteressenten hinzu und können so zusätzliche Bauaufträge generieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im  PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Mittwoch, 10. Juni 2020

Wie Bauunternehmen ihre Bauherrenzufriedenheit als Alleinstellungsmerkmal kommunizieren

Ein Bauunternehmen, das eine hohe Bauherren-Zufriedenheitsquote vorweisen kann, tut gut daran, diese im Rahmen seiner Qualitäts-Performance bewusst als Alleinstellungsmerkmal einzusetzen.

Wichtig ist dabei, dass es im Gegensatz zu Behauptungen auf manchen Homepages um tatsächlich im Einzelfall belegbare, repräsentative Fakten handeln sollte. 

Das setzt eine organisierte, professionell und schriftlich durchgeführte Befragung aller Bauherren eines aktuellen Zeitraumes, beispielsweise der letzten 12 Monate, voraus.

BAUHERRENreport GmbH bietet komplettes Konzept an

Dazu hält die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst für Bauunternehmen aus ganz Deutschland ein professionell organisiertes, in sich geschlossenes Empfehlungsmarketing-Konzept bereit. In diesem werden übergebene Bauherren schriftlich und in der Anzahl absolut repräsentativ befragt.

Die Rückläufer werden ausgewertet, die Ergebnisse zertifiziert und anschließend mit Prüfbericht und Qualitätsurkunde auf dem BAUHERREN-PORTAL, sowie zusätzlich auf weiteren PR-Portalen, in Blogs, Foren und in den sozialen Medien publiziert.

Alleinstellung, Reichweite und Steigerung des Bekanntheitsgrades

Im Ergebnis wird mit geprüften, im Internet veröffentlichten Qualitätsinformationen eine Alleinstellung erzielt, die sich sehen lassen kann und zudem vertraglich abgesichert ist. Die enorme Reichweitensteigerung sorgt für eine entsprechende Steigerung der Bekanntheit im Einzugsgebiet.

Öffentliche Wahrnehmung der Qualitätsleistung generiert scharfe Abgrenzung

Bauunternehmen profitieren von dieser öffentlichen Wahrnehmung ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen und generieren über die scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb zusätzliche Bauinteressenten und neue Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des jeweiligen Anbieters werden Bauinteressenten direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot              oder im          PR-Portal der Wirtschaft


Samstag, 6. Juni 2020

BAUHERREN-PORTAL: Alleinstellungsmerkmal mit exklusivem Gebietsschutz für Bauunternehmen

Für Bauunternehmer ist es ohne Zweifel schwierig, ein echtes, dauerhaftes Qualitäts-Alleinstellungsmerkmal zu bekommen und sich das in Zukunft für ihr Einzugsgebiet zu sichern.

Ebenso schwierig ist es auf der anderen Seite für Bauinteressenten, von außen die tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens sachlich richtig zu beurteilen.

Qualitäts- und Serviceleistungen transparent sichtbar machen

Diesen Zusammenhang hat sich die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst zunutze gemacht und ein Geschäftsmodell für beide Seiten entwickelt.


In einer Arbeitsgemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH lässt sie übergebene Bauherren schriftlich eine Qualitätsbewertung ihres Baupartners vornehmen und die Ergebnisse zertifizieren, um diese dann, für jeden Bauinteressenten sichtbar, ins Netz zu stellen.

Bauinteressenten erkennen Qualität sofort, Bauunternehmen profilieren sich nachhaltig

Ist der Bewertungsprozess abgeschlossen, wird ein Qualitätssiegel verliehen, das auf der Startseite der Homepage des geprüften Bauunternehmens steht und direkt mit der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, verlinkt ist.

Ein Klick darauf und Bauinteressenten bekommen alle relevanten Informationen, die sie für eine Entscheidungsfindung benötigen.

Suchmaschinenoptimierte Qualitäts-Berichterstattung im Internet

Die Qualitäts-Berichterstattung erfolgt im Internet. Veröffentlicht wird auf PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien. Das BAUHERREN-PORTAL spielt bei den Veröffentlichungen allerdings die zentrale Rolle.

Die Gemeinschaftsplattform der beiden Unternehmen ist die einzige Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen, die repräsentative, konkrete Qualitäts- und Servicebewertungen von Bauunternehmen aus Sicht ihrer Bauherren enthält.

Vertraglich vereinbarte Exklusivität garantiert Alleinstellung im Einzugsgebiet

Im BAUHERREN-PORTAL gelistete Bauunternehmen haben eine vertragliche Exklusivität für den Landkreis ihres Firmensitzes, was einer Qualitäts-Alleinstellung gleichkommt.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:

WordPress               Jimdo


Donnerstag, 14. Mai 2020

Als Bauunternehmen mit einzigartigem Qualitätsprofil qualifizierte Bauinteressenten gewinnen

Im Haus- und Wohnungsbau ist nicht die absolute Anzahl gewonnener Bauinteressenten von Bedeutung, sondern die Anzahl derer, die ernsthaft qualifiziert sind. Wirklich qualifiziert sind diese dann, wenn die Voraussetzungen bezüglich des Grundstücks und einer realisierbaren Finanzierung ihres Hausbau- oder Wohnungstraums vorliegen.

Anzahl qualifizierter Bauinteressenten steigt mit veröffentlichten Qualitätsinformationen

Die Anzahl qualifizierter Bauinteressenten steigt nachgewiesenermaßen mit der Zunahme konkreter Qualitäts- und Serviceinformationen, die ein Bauunternehmen an vielen Stellen im Internet veröffentlichen kann. Dabei geht es nicht nur um die Homepage, sondern vor allem um PR-Berichte und Veröffentlichungen in Blogs, Foren und den sozialen Medien.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung generieren Interesse

Diese verschaffen einem Bauunternehmen zunächst mehr Reichweite, Wahrnehmung und Marktdurchdringung. Damit steigt seine Bekanntheit in der Region, und es wird interessanter für Bauinteressenten. Das Interesse wird durch die deutliche Steigerung der Sichtbarkeit des konkreten Qualitäts- und Serviceprofils geweckt.

Die besten Qualitäts-Informationen kommen von der Basis

Veröffentlichte Qualitätsinformationen sind umso wertvoller, je näher sie von der Basis, also von Bauherren oder bereits übergebenen Bauherren, kommen. Dann machen sie qualifizierte, angehende Bauherren wirklich neugierig und verbessern deren Orientierung zur Entscheidungsvorbereitung.

Am Ende stimulieren sie zur ersten Kontaktaufnahme, die möglicherweise später zum ausschlaggebenden Bauauftrag führt.

BAUHERRENreport: Einzigartiges Konzept für Bauunternehmen

Dazu hat die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst bereits vor Jahren ein Konzept für Bauunternehmen, die besonderen Wert auf eine hohe Kundenzufriedenheit legen, entwickelt. Hierin werden übergebene Bauherren schriftlich und umfassend nach der Qualitäts- und Serviceleistung ihrer Baupartner befragt.

Zertifizierung und Veröffentlichung der Befragungsergebnisse

Die Ergebnisse werden ausgewertet, zertifiziert und veröffentlicht. Zunächst auf der Qualitätsplattform des Unternehmens, dem BAUHERREN-PORTAL. Um die Reichweite zu erhöhen, kommen professionelle PR-Portale, eigene Qualitäts-Blogs, Foren und die sozialen Medien dazu. Das zahlt sich in Form von mehr qualifizierten Bauinteressenten und entsprechenden Bauaufträgen aus.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo        

oder hier:            Portal Der Wirtschaft


Sonntag, 26. April 2020

Digitale Qualitäts-PR generiert Chancen und Umsatz für Bauunternehmen


Interessenten suchen Primärinformationen - Unternehmen generieren Aufträge
Das Internet entscheidet heutzutage mit, ob ein Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen bei Bauinteressenten in die engere Wahl und am Ende zum Abschluss kommt. Und das von Anfang an!
Suchverhalten von Bauinteressenten
Die meisten Bauinteressenten wählen zunächst in der Vorrecherche über das Internet durchschnittlich drei bis sechs mögliche Baupartner aus. Das ist sozusagen eine erste, grobe Vorauswahl. Oft kommen noch ein oder zwei Empfehlungen hinzu. 
Die Konzentration erfolgt dann regelmäßig auf zwei bis drei Bauunternehmen für die konkrete Gesprächs- und Angebotsphase. Während dieser wird ständig zu diesen Unternehmen recherchiert.
Allerdings fokussieren Bauinteressenten sich in dieser Phase auf konkrete, nachvollziehbare Qualitäts- und Servicekriterien.
Gute Bauunternehmen nicht als Spitzenanbieter zu identifizieren
Diese Suche ist für Interessenten weder einfach noch besonders erfolgreich: Selbst professionelle Bauunternehmen sind über das Internet mit spezifischen Suchbegriffen als Spitzenanbieter kaum zu identifizieren.
Nur sehr wenige veröffentlichen zielführende Aussagen über zufriedene Bauherren bzw. deren Hausbau-Erfahrungen. Die benötigt es aber, um erkennen zu können, ob es sich um besonders kundenorientiertes Bauunternehmen handelt.
Transparenz schaffen als unternehmerische Herausforderung
Aus verkäuferischer Sicht ist das unverständlich. Angesichts des allgegenwärtigen Sicherheits- und Transparenzbedürfnisses von Bauinteressenten dazu unternehmerisch ineffektiv, leichtsinnig und unprofessionell. Für eine wirkungsvolle Vertrauensbildung reicht es längst nicht mehr, mit einem Informations-Minimum im Netz präsent zu sein.
Die meisten Haus- und Wohnungsbauer werden im Internet beim konkreten Such- und Selektionsprozess deshalb auch nur zufällig gefunden. Sie überlassen die Sichtbarkeit der wichtigsten Google-Positionen einfach irgendwelchen Marktbegleitern.
Mit Schlüsselbegriffen im Netz sicher gefunden werden
Die unternehmerische Herausforderung für Bauunternehmer liegt doch darin, Bauinteressenten konkrete, qualifiziertere Informationen anzubieten, als dies Wettbewerber tun. Zum Beispiel aus authentischen Qualitätsbewertungen von Bauherren. Sind keine derartigen Informationen im Netz zu finden, bleibt ein großes Potenzial an Bauaufträgen ungenutzt.
Dazu sollten mit den wichtigsten Keywords entsprechende Suchmaschinentreffer mit Qualitätsinformationen erzielt werden. Anhand derer können Bauinteressenten dann vorselektieren, welche Baupartner als potenzielle Gesprächspartner in Frage kommen und welche nicht.
Konkrete Recherche erfordert konkrete Ergebnisse
Diese konkrete Netzrecherche mit Schlüsselbegriffen hat im Moment zur Folge, dass die große Mehrheit aller in Frage kommenden Bauunternehmen aus Sicht eines ganz normal recherchierenden Bauinteressenten schon bei dessen Vorrecherche nicht dabei ist.
Dann ist die Chance auf den Bauauftrag vertan, und zwar unabhängig von der angebotenen Qualität. Dabei sind belastbare Qualitätsbeweise von Bauherren über schriftliche Zufriedenheitsbewertungen möglichst vieler Bauherren leicht zu ermitteln und darzustellen.
Professionelles Empfehlungsmanagement praktizieren

Aus diesen Erkenntnissen hat die BAUHERRENreport GmbH ein Content-Marketing entwickelt, das einmalig im deutschen Haus- und Wohnungsbau ist. Dabei werden alle Bauherren eines exakt definierten, repräsentativen Zeitraues befragt und darum gebeten, ihren Baupartner mit ihren Erfahrungen über alle Profile hinweg schriftlich zu bewerten.

Veröffentlichung nach erfolgter Zertifizierung

Die Ergebnisse werden ausgewertet und zertifiziert. Der Prüfbericht und das Prüftestat werden anschließend im BAUHERREN-PORTAL sowie auf entsprechenden PR-Plattformen im Netz, auf Blogs, in Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht.


So erhalten Bauinteressenten nicht nur einige wenige, sondern repräsentativ über alle Bauherren hinweg viele, unterschiedlichste Qualitätsbewertungen. Die helfen ihnen, zusätzliche Orientierung zu bekommen und eine sachgerechte Entscheidung zu fällen.

BAUHERREN-PORTAL: Authentisch, seriös und repräsentativ

Die Aufgabe des BAUHERREN-PORTALs ist die transparente Darstellung von Qualitäts- und Serviceleistungen im Baugewerbe. Hinter dem Gütesiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT und der damit verbundenen Auslobung der Ergebnisse steht eine professionelle Darstellung von Bauqualität in Verbindung mit dem geleisteten Service. Teilnehmende Bauunternehmen werden bereits bei der Vorrecherche von Interessenten im Netz sichtbar vom Marktumfeld abgegrenzt.
Die gelisteten Baupartner werden von Bauinteressenten nicht zufällig, sondern garantiert, und das mit relevanten Informationen zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen, gefunden.
Vorteilhafte Nutzenbilanz für Bauunternehmen
Eine solche Vorgehensweise schärft jedes Qualitäts-Profil, steigert das Unternehmens-Image, erhöht die Reichweite und die Bekanntheit. Das führt im Ergebnis zu mehr Profit in Form von Auftrags- und Margensteigerungen.
Die Veröffentlichung derart hochkarätiger Qualitätsaussagen aus Befragungen von Bauherren verschafft den gelisteten Bauunternehmen einen bedeutsamen Vorsprung und einen strategischen Spitzenplatz im Keyword-Ranking der Suchmaschinen. Damit sind diese immer bei den Ergebnissen ganz vorne dabei und werden garantiert gefunden!
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit deren Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Rufen Sie uns an: 021 31 - 742 789 – 0, oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.