Posts mit dem Label bauherrenrzufriedenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauherrenrzufriedenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Juli 2020

Suchmaschinenoptimierung mit Qualitäts- und Servicebewertungen des Bauunternehmens

Wer glaubt, es sei bereits ein Erfolg, mit seiner Anbieter-Homepage bei bestimmten Recherche-Keywords auf Seite eins bei Google & Co. gefunden zu werden, der irrt und sollte die Suche mal mit den gleichen Keywords und der Firmenbezeichnung seiner Haupt-Wettbewerber durchführen. Er wird feststellen, dass dies dort keineswegs anders ist. Dazu gleichen sich Homepages mittlerweile in ihren Inhalten viel zu sehr.

Wenn es nach den Homepages ginge, gäbe es nur noch Qualitätsanbieter

Es spielt dabei übrigens keine Rolle, welcher Webmaster von wem abschreibt und vielleicht noch ein wenig besser formuliert, als sein Kontrahent es kann und getan hat.

Fakt ist, dass sich mittlerweile jedes Bauunternehmen auf seiner Homepage als Qualitätsanbieter anpreist und genau das Bauinteressenten eine Menge Schwierigkeiten bei der Differenzierung unterschiedlicher Qualitäts- und Serviceleistungen bereitet.

Qualitäts- und Servicebewertungen von Bauherren veröffentlichen

Wenn Sie Bauinteressenten richtig neugierig auf Ihr Bauunternehmen machen wollen, dann sollten Sie einen anderen, Ihre Homepage entlastenden, Weg gehen! Der besteht daraus, gute Qualitäts- und Servicebewertungen aus der Sicht Ihrer übergebenen Bauherren einzuholen und professionell zu veröffentlichen.

Das trennt nachhaltig die Spreu vom Weizen und katapultiert ein Bauunternehmen sofort auf die erste Seite bei Google & Co.

Alle relevanten Qualitätskriterien werden zu Keywords und führen zu Treffern

Authentische Bewertungen mit Statements von Bauherren sind glaubwürdig und belastbar, vor allem, wenn diese schriftlich vorliegen. Die im Rahmen einer professionellen Bauherrenbefragung abgefragten Bewertungen beinhalten alle relevanten Kriterien, die Bauinteressenten für eine bessere Orientierung und Entscheidungsfindung benötigen.

Das wiederum macht sich in einer deutlich verbesserten Suchmaschinenplatzierung sofort bemerkbar und zahlt sich entsprechend durch qualifizierte Bauinteressenten und zusätzliche Bauaufträge aus.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im       PR-Portal der Wirtschaft

… und natürlich im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei unseren Kunden EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Mittwoch, 8. Juli 2020

Bauunternehmen sollten Marketing-Power von Qualitätsbewertungen in Akquisition einbauen

Bauunternehmen sind in der Regel sehr aktiv, wenn es darum geht, Bauinteressenten die Unterschiede zu Wettbewerbern aufzuzeigen. Doch zum Gespräch muss es erst einmal kommen. Heute entscheidet das Internet im Wesentlichen, zu welchen Unternehmen Bauinteressenten den Kontakt aufnehmen möchten bzw. sollten.

Eine Ausnahme bilden hierbei Empfehlungen von Bauherren, deren Akquisitionsverlauf geradezu untypisch positiv ist. Und genau darum geht es in diesem Artikel.

Informationen abseits der Homepage kommt große Bedeutung zu

Dabei spielt eine sehr große Rolle, welche Informationen, abseits der Homepage versteht sich, ein Bauunternehmen zur Veröffentlichung anzubieten in der Lage ist. Abseits der Homepage deshalb, weil dort nahezu jedes Bauunternehmen sich als Qualitätsanbieter der Spitzenlasse beschreibt.

Ob Eigenlob oder Selbstverherrlichung: Für Bauinteressenten sind gut gestaltete Homepages inhaltlich oft genug nahezu identisch. Also muss es ein anderer Weg sein, der zum erklärten Ziel führt.

Qualitätsbewertungen und Empfehlungen übergebener Bauherren

Der Schlüssel zur erfolgreichen Zielerreichung liegt, wie kann es anders sein, bei übergebenen Bauherren. Diese, und nur diese sind in der Lage, alle Facetten der langen Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner im Detail zu beschreiben und eine eindeutige, klare und wirksame Empfehlung für diesen auszusprechen.

Es geht also darum, Bauherren vor den Akquise-Karren zu spannen, die jede Form der Akquisition hoch-wirksam unterstützen können.

Qualität bewerten lassen und zertifizierte Ergebnisse im Netz veröffentlichen

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat sich auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert. Gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH werden übergebene Bauherren schriftlich befragt, die Rückläufer ausgewertet und zertifiziert, um die Ergebnisse anschließend im Internet zu veröffentlichen.

Vorteile für die Beteiligten

Bauinteressenten profitieren vom Plus an Sicherheit, das sie von geprüften Bauunternehmen im Gegensatz zu deren Wettbewerber erhalten.

Bauunternehmen haben durch die Veröffentlichungen im Internet einen klaren Reichweitenvorteil. Der zeigt sich in Form einer starken Marktdurchdringung mit scharfer Abgrenzung. Und er generiert neue Bauinteressenten sowie zusätzliche Aufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

P.S.: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes.

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des jeweiligen Anbieters werden Bauinteressenten direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot            

oder im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Sonntag, 5. Juli 2020

Marketing und Akquisition in Bauunternehmen: Zeit, alte Zöpfe endlich abzuschneiden

In der Baulandschaft und insbesondere im Haus- und Wohnungsbau hat sich in der letzten Zeit viel verändert. Zwar leben die meisten Bauunternehmen im Moment noch gut, oder sogar sehr gut, allerdings: Die derzeit entstehenden Bauvorhaben stammen, verkaufmäßig betrachtet, zumeist aus dem vorigen Jahr. Seit Beginn des Jahres 2020 ist nicht mehr viel gelaufen bzw. an Aufträgen hinzugekommen.

Marketing-Mix der Vergangenheit hat ausgedient

Zunehmend macht sich unter Bauunternehmern eine gewisse Hilflosigkeit breit. Das ist, angesichts der bislang eingesetzten Vorgehensweisen, auch nicht verwunderlich. Deren ausbleibende Erfolge führen dazu, dass die bisher eingesetzten Marketingmaßnahmen und Instrumente längst auf den Prüfstand gehören. Messen sind zurzeit sowieso tabu, Hausausstellungen ebenso. Imagebroschüren und Hauskataloge sind „nice to have“, bringen allerdings keine messbaren, konkreten Akquisitionserfolge.

Akquisitionsstrategie überdenken, innovativ auffrischen und konsequent handeln 

Was bleibt, ist die gesamte Akquisitionsstrategie zu überdenken und neue, innovative Akquisitionswegen zu suchen. Der Handel macht es vor: Online-Plattformen mit ihren Bewertungsmechanismen sind ein konstruktiver Ausgangspunkt. Wer gute Bewertungen vorzeigen kann, profitiert von steigenden Umsätzen. Diese Zusammenhang ist durchaus auch in der Bauwirtschaft anzutreffen.

Erfahrungen mit Bewertungen von Bauherren nutzen

Das zeigt das seit 2014 bereits erfolgreich realisierte Geschäftsmodell der BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst. Das Unternehmen arbeitet mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH in einer Qualitätsgemeinschaft zusammen und betreibt Empfehlungsmarketing für geprüfte Bauunternehmen.

Bauinteressenten nehmen das Plus an Sicherheit sehr wohl wahr

Im Marketingkonzept der BAUHERRENreport GmbH werden übergebene Bauherren nach umfangreichen Bewertungen ihres Baupartners schriftlich und repräsentativ befragt. Anschließend werden die Ergebnisse zertifiziert und an verschiedenen Stellen im Internet veröffentlicht. Bauinteressenten erkennen sofort ihr Plus an Sicherheit, das geprüfte Bauunternehmen ihnen, im Gegensatz zu deren Wettbewerbern, ihnen bieten können.

Bauunternehmen profitieren auf der ganzen Linie

Der Erfolg für Bauunternehmen lässt auch nicht auf sich warten: Durch die Reichweitensteigerung im Internet steigt der Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Die damit verbundene Marktdurchdringung führt zu deutlich mehr Sichtbarkeit, was gerade im Bereich des Internet, das heute alles dominiert, enorm wichtig ist. Das führt zu mehr und qualifizierten Bauinteressenten und schließlich zu mehr Absatz und Umsatz.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des jeweiligen Anbieters werden Bauinteressenten direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot              

oder im PR-Portal der Wirtschaft

… und natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Freitag, 3. Juli 2020

Im Haus- und Wohnungsbau ticken Bauinteressenten heute ganz anders als früher

Ein heute zeitgemäßer Verkäufer aus dem Haus- und Wohnungsbau ist weder stromlinienförmig angepasst, noch orientiert er sich an situativen Gelegenheiten. Im Gegenteil: Er stellt sich professionell auf seine Kundschaft, also Bauinteressenten, ein. Und zwar auf moderne, anders als früher denkende und agierende Bauinteressenten und vor allem auf deren Primärbedürfnisse. Denn diese wollen heutzutage mehr als gebührend berücksichtigt werden.

Basis für erfolgreiche Verkaufsstrategie grundlegend verändert

Auf dieser Kernbasis entwickeln moderne Verkäufer heutzutage ihre Verkaufsstrategie. Diese beginnt bereits bei der ersten Kontaktaufnahme zu Beginn der Akquisitionsphase neuer, angehender Bauherren. Vor einigen Jahren war das so noch nicht selbstverständlich und notwendig.

Bauinteressenten sind heute allerdings anspruchsvoller als je zuvor. Außerdem sind diese durch das Internet heute bestens informiert. Sie googlen nahezu alles, was sie um einen von ihnen favorisierten Baupartner herum finden und recherchieren können.

Kompetenz, auf den Bauinteressenten zuzugehen

Allerdings: Nicht immer ist jede Information aus dem Netz zielführend und hilfreich; nicht selten scheinen diese eher verwirrend zu sein. Ein guter Verkäufer weiß das und geht genau darauf ein. Denn das ist seine Chance, in besonderem Maße auf Bauinteressenten zuzugehen und auf seine fachliche und menschliche Kompetenz aufmerksam zu machen.

Nicht reden, sondern Fragen stellen und zuhören

Der moderne Verkäufer stellt die richtigen Weichen zu den wirklich wichtigen Fragen. Dann erfährt er auch, was er wissen muss. Dabei ist er vor allem ein besonders aufmerksamer Zuhörer.

Einfühlsames Zuhören generiert deutlich mehr Vertrauen als rhetorische Showeinlagen mit irgendwelchen gestrickten Selbstdarstellungen. Gute Verkäufer machen auch keinen Druck auf. Sie sind einfühlsam und emphatisch. Das bedeutet, sie strahlen ein gehöriges Maß an persönlicher Integrität aus und sind gleichzeitig schlau genug, sich an dieser messen zu lassen.

Deshalb halten solche Verkäufer ihre Zusagen unbedingt ein oder machen erst gar keine, die sie nicht halten können. Vor allem dann nicht, wenn diese irgendein Risiko beinhalten. Wichtig ist auch, dass Top-Verkäufer nahezu jederzeit für ihre Bauinteressenten persönlich erreichbar sind.

Auf Kleinigkeiten achten

Was für Spitzenverkäufer eine Kleinigkeit zu sein scheint, kann für Bauinteressenten absolut auftragsrelevant sein. Ein guter Verkäufer weiß das und achtet deshalb auf solche „Kleinigkeiten“. Einwänden begegnet er grundsätzlich mit nachprüfbaren Fakten, die Bauinteressenten nachhaltig überzeugen. Überreden dagegen ist längst Schnee von gestern!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des jeweiligen Anbieters werden Bauinteressenten direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen. 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot              

oder im PR-Portal der Wirtschaft

… und natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Samstag, 6. Juni 2020

BAUHERREN-PORTAL: Alleinstellungsmerkmal mit exklusivem Gebietsschutz für Bauunternehmen

Für Bauunternehmer ist es ohne Zweifel schwierig, ein echtes, dauerhaftes Qualitäts-Alleinstellungsmerkmal zu bekommen und sich das in Zukunft für ihr Einzugsgebiet zu sichern.

Ebenso schwierig ist es auf der anderen Seite für Bauinteressenten, von außen die tatsächlich erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens sachlich richtig zu beurteilen.

Qualitäts- und Serviceleistungen transparent sichtbar machen

Diesen Zusammenhang hat sich die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst zunutze gemacht und ein Geschäftsmodell für beide Seiten entwickelt.


In einer Arbeitsgemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH lässt sie übergebene Bauherren schriftlich eine Qualitätsbewertung ihres Baupartners vornehmen und die Ergebnisse zertifizieren, um diese dann, für jeden Bauinteressenten sichtbar, ins Netz zu stellen.

Bauinteressenten erkennen Qualität sofort, Bauunternehmen profilieren sich nachhaltig

Ist der Bewertungsprozess abgeschlossen, wird ein Qualitätssiegel verliehen, das auf der Startseite der Homepage des geprüften Bauunternehmens steht und direkt mit der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, verlinkt ist.

Ein Klick darauf und Bauinteressenten bekommen alle relevanten Informationen, die sie für eine Entscheidungsfindung benötigen.

Suchmaschinenoptimierte Qualitäts-Berichterstattung im Internet

Die Qualitäts-Berichterstattung erfolgt im Internet. Veröffentlicht wird auf PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien. Das BAUHERREN-PORTAL spielt bei den Veröffentlichungen allerdings die zentrale Rolle.

Die Gemeinschaftsplattform der beiden Unternehmen ist die einzige Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen, die repräsentative, konkrete Qualitäts- und Servicebewertungen von Bauunternehmen aus Sicht ihrer Bauherren enthält.

Vertraglich vereinbarte Exklusivität garantiert Alleinstellung im Einzugsgebiet

Im BAUHERREN-PORTAL gelistete Bauunternehmen haben eine vertragliche Exklusivität für den Landkreis ihres Firmensitzes, was einer Qualitäts-Alleinstellung gleichkommt.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:

WordPress               Jimdo


Samstag, 9. Mai 2020

Wie Bauunternehmen ihr Qualitätsimage mit digitaler PR-Arbeit im Außenauftritt promoten

Es ist so eine Sache mit der digitalen Darstellung der eigenen Qualitäts- und Serviceleistungen im Bauunternehmen. Die Anbieter-Homepage eignet sich nur bedingt dafür, wenn Eigenlob und Selbstdarstellung vermieden werden sollen. In elektronischen Immobilienanzeigen geht das nicht, weil das einer glatten Deplatzierung gleichkäme.

In die Offensive gehen

Was bleibt ist, in eine digitale Offensive zu gehen. Zum Beispiel mit Qualitätsinformationen über PR-Arbeit, Blogs, Foren und die sozialen Medien. Hier können Bauunternehmen alles veröffentlichen, was Bauinteressenten an einer Zusammenarbeit mit ihnen als Baupartner interessieren könnte.

In erster Linie sind das Qualitäts- und Service-Erfahrungen, die bereits übergebene Bauherren in der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen als Baupartner gemacht haben.

Schriftliche Befragungen authentisch

Voraussetzung dafür ist, dass Bauherren dabei repräsentativ nach den Bewertungen der Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners befragt werden. Möglichst alle, möglichst authentisch, möglichst belastbar und damit möglichst verbindlich.

Ein Bauunternehmen kann sowohl die Befragung als auch die Veröffentlichung der Ergebnisse natürlich selbst arrangieren. Allerdings könnten dann Zweifel von Bauinteressenten an den Ergebnissen nicht ausgeschlossen werden.

Schlüsselfertiges Konzept für Bauunternehmen

Um das zu verhindern bietet die BAUHERRENreport GmbH ein schlüsselfertiges Gesamtkonzept von der Befragung bis zur Veröffentlichung an. In diesem werden Bauherren schriftlich vom Partnerunternehmen ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH befragt, die Rückläufer ausgewertet und deren Ergebnisse zertifiziert.

Veröffentlichung der Ergebnisse im Netz

Die BAUHERRENreport GmbH stellt die Prüfungsdokumente, bestehend aus dem Prüfbericht und einer Qualitätsurkunde, anschließend auf ihre Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL. Bauinteressenten haben dort kostenlose Einsicht und können die Unterlagen downloaden.

Um eine hohe Reichweite zu erzielen, werden die Qualitätsprofile zusätzlich auf PR-Portalen, in Foren und Blogs sowie in den sozialen Medien veröffentlicht.

Vorteile für Bauinteressenten und Bauunternehmen

Von dieser Vorgehensweise profitieren beide Seiten: Bauinteressenten haben transparente Einsicht in das Qualitätsprofil ihres favorisierten Anbieters. Das gibt ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit zur besseren Orientierung.

Bauunternehmen profitieren von der Reichweite, der Steigerung des Bekanntheitsgrades, von neuen Bauinteressenten und damit von zusätzlichen Umsätzen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Mittwoch, 29. April 2020

Bauunternehmen: Präsenz im BAUHERREN-PORTAL ist reinrassiges Alleinstellungsmerkmal


Ein für Bauinteressenten wahrnehmbares Alleinstellungsmerkmal ist für Bauunternehmen - wenn überhaupt - nur vorübergehend über einen individuellen Standort als Bauträger zu bekommen bzw. zu realisieren.

Versuche, sich mit technischen Finessen und Patenten von Wettbewerbern abzugrenzen, werden von Bauinteressenten meist nicht erkannt oder nicht entsprechend gewürdigt.

Geleistete Qualität für Bauinteressenten oft nicht zu erkennen

Ganz eng wird es, wenn es um die Wahrnehmbarkeit tatsächlich geleisteter Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens geht. Deren Belastbarkeit und Aussagefähigkeit sind in aller Regel mehr als dürftig.

Schöne Bauprojekte bzw. attraktive Häuser kann schließlich jedes Bauunternehmen vorzeigen, und sei es mit gekauften Fotos.

Abgrenzungsversuche werden kopiert oder enden im Eigenlob

Deshalb versuchen Bauunternehmen sich vom Marktumfeld abzugrenzen, indem sie sich als besonderen Qualitätsanbieter der Region auf ihrer Anbieterhomepage bezeichnen.

Hier gilt Exklusivität der Zusammenarbeit

Sie übersehen dabei, dass ihre Wettbewerber das genauso oder noch intensiver tun. Für Bauinteressenten ist das verwirrend und unbefriedigend, weil sie ihr Qualitäts- und Sicherheitsbedürfnis mit Selbstdarstellungen und Eigenlob der Bauunternehmen nicht stillen können.

Professionelle Qualitäts- und Servicebewertung

Aus diesen Gründen hat die BAUHERRENreport GmbH ein Geschäftsmodell entwickelt, das es Bauunternehmen ermöglicht, deren Qualitäts- und Serviceleistungen von bereits übergebenen Bauherren bewerten und die Ergebnisse veröffentlichen zu lassen. Das Unternehmen arbeitet dabei in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH zusammen.

Übergebene Bauherren bewerten seriös, authentisch und glaubwürdig

Vom ifb Institut werden übergebene Bauherren schriftlich nach deren Qualitäts- und Servicebewertungen befragt. Die Ergebnisse werden ausgewertet sowie zertifiziert. Bei ausreichender Kundenzufriedenheit verleiht das Institut sein geschütztes Vertrauenssiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT, das auf der Anbieterhomepage steht und mit dem BAUHERREN-PORTAL verlinkt ist.

BAUHERREN-PORTAL: für Bauunternehmen und Bauinteressenten

BAUHERREN-PORTAL: Vertragliche Exklusivität garantiert Alleinstellungsmerkmal

Anschließend erfolgt die Qualitäts-Berichterstattung im Internet. Das BAUHERREN-PORTAL spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Gemeinschaftsplattform der beiden Unternehmen ist die einzige Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen, die repräsentative, konkrete Qualitäts- und Servicebewertungen von Bauunternehmen aus Sicht ihrer Bauherren enthält. Die dort gelisteten Bauunternehmen haben eine vertragliche Exklusivität für ihren jeweiligen Landkreis, was einer reinrassigen Qualitäts-Alleinstellung gleichkommt.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit deren Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und mit einer Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, dann melden Sie sich bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Rufen Sie uns an: 021 31 - 742 789 0 oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Dienstag, 21. April 2020

Bauunternehmen: Digitale Interessenten-Akquisition im Haus- und Wohnungsbau


Um erfolgreich neue Bauherren zu akquirieren, müssen Vertriebler und Marketingverantwortliche oder Agenturen in Bauunternehmen sich eine Menge einfallen lassen. Gerne greifen sie dann auf altbewährte Mittel und Methoden zurück, ohne zu bemerken, dass diese an Effektivität eingebüßt haben.

Das Internet bietet ausreichend Möglichkeiten, innovativ und erfolgreich zu akquirieren

Dabei gibt es eine Menge neuer Möglichkeiten, innovative und effektive Auftragsakquise über das Internet zu betreiben oder diese zumindest zielführend zu unterstützen. Nicht mit klassischer Werbung, nicht mit Slogans oder Sprüchen, und schon gar nicht mit Eigenlob oder Selbstbeweihräucherung, die auf vielen Homepages zu finden sind.

Professionelle Hausbau-Unternehmen nutzen digitale Unterstützung

Eine Informationskampage rund um das Bauunternehmen, dessen Leistungen in Sachen Qualität und Sicherheit und dessen Bauherren stehen hier im Zentrum der Kommunikation.

Bauinteressenten suchen klare Orientierung im diffizilen Entscheidungsprozess

Bauinteressenten googlen sehr häufig um einen für sie in Frage kommenden Baupartner herum, und zwar in alle Richtungen. Sie wollen möglichst viel in Erfahrung bringen und suchen nach Informationen, die ihnen ein Plus an Orientierung geben sowie Bauqualität und persönliche Sicherheit auf glaubwürdige Art und Weise vermitteln.

Authentische Erfahrungen von Bauherren sind mega-glaubwürdig

Dabei schneiden diejenigen Bauunternehmen naturgemäß am besten ab, die authentische Erfahrungen ihrer übergebenen Bauherren im Netz veröffentlichen. Deren transparenten Qualitätsbewertungen sind glaubwürdig. Denn Keiner kann die Zusammenarbeit vom ersten Kontakt bis zur Abnahme annähernd so gut beurteilen wie übergebene Bauherren, die den gesamten Prozess mit ihrem Baupartner durchlebt haben.

Transparenz in der handwerklichen Bauausführung

Die richtigen Profis zur Unterstützung anfordern

Die Kooperationsgemeinschaft zur Förderung von Qualitätstransparenz im Bauwesen unterstützt Bauunternehmen, die eine verbindliche, repräsentative Befragung ihrer Bauherren mit anschließender Zertifizierung und online-Veröffentlichung der Ergebnisse professionell angehen wollen. Sie besteht aus dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH.

Qualitätssiegel führt ohne Umwege zu relevanten Qualitätsinformationen

Außerdem verleiht diese Arbeitsgemeinschaft das geschützte Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“, das auf den Homepages der mit ihr zusammenarbeitenden Bauunternehmen steht.

Ein Klick darauf führt Bauinteressenten direkt in die Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL. Hier sind konkrete Informationen aus dem Prüfungs- und Befragungsprozess für Bauinteressenten jederzeit kostenlos einsehbar.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Bauunternehmen: Digitale Qualitätsinformationen im Netz überzeugen Bauinteressenten


Auch für Bauunternehmen ist klar, dass mittlerweile alle Themenbereiche rund um die Digitalisierung von Informationen sehr wichtig geworden sind. Vorbei scheint die Zeit geregelter Abläufe mit eingefahrenen Prozessen.

Digitalisierung lebenswichtig geworden

Viele Bauunternehmer haben in der Corona-Krise erkannt, dass Digitalisierung für ihre Unternehmen lebenswichtig ist. Sie werden in den nächsten Monaten deshalb intensiv daran arbeiten, sich krisenfester aufzustellen. Das gilt für das Wissensmanagement und für die Kommunikation, aber auch für das Marketing und den damit verbundenen Außenauftritt.

Qualitäts-Kommunikation nach außen geht am besten über das Internet

Internetnutzung zur Orientierung nimmt weiter zu

Bauinteressenten haben dank Corona gelernt, intensiver und besser mit dem Internet umzugehen. Sie nutzen es nicht nur für ihren Online-Kauf, sondern vor allem zur besseren, zielführenden Orientierung, insbesondere wenn komplexe Themen wie der Hausbau anstehen.

Professioneller Auftritt im Netz

Für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau bedeutet das, ihre Unternehmen im Netz besser aufzustellen als in der Vergangenheit. Die Unternehmens-Homepage und ein paar Immobilienanzeigen genügen Bauinteressenten zukünftig nicht mehr. Da deren Vorauswahl sich mehr und mehr auf das Internet verlagert, heißt das automatisch, im Netz sichtbarer und professioneller als mögliche Wettbewerber aufzutreten.

Zufriedenheitsbewertungen von Bauherren

Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sichtbar machen

Ein erfolgreicher Weg, sich vom Wettbewerb scharf abzugrenzen, ist derjenige über Bauherren-Feedbacks. Denn Qualitäts- und Servicebewertungen von Gleichgesinnten, sofern diese authentisch sind, sind seriös und glaubwürdig.

Unterstützung von erfahrenen Profis

Die Arbeitsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH unterstützt Bauunternehmen darin, sich mit ihrer geleisteten Qualität im Netz auf besondere Weise zu präsentieren und gleichzeitig zu profilieren. 

Das Qualitätsportal der Arbeitsgemeinschaft

Auf Basis einer repräsentativen, schriftlich durchgeführten Bauherrenbefragung werden deren Ergebnisse zertifiziert und im nächsten Schritt auf dem BAUHERREN-PORTAL, auf weiteren PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Internetauftritt als geprüfter Qualitätsführer der Region

Mit einem digitalen Außenauftritt, der auf Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren aufbaut, generieren die Kunden der genannten Unternehmen eine einzigartige Positionierung als geprüfte Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes. Wettbewerber bekommen diese Chance nicht, da eine Exklusivität für in der Zusammenarbeit vereinbart wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)