Posts mit dem Label gewerbebau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gewerbebau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. April 2020

Bauunternehmen: Digitale Qualitätsinformationen im Netz überzeugen Bauinteressenten


Auch für Bauunternehmen ist klar, dass mittlerweile alle Themenbereiche rund um die Digitalisierung von Informationen sehr wichtig geworden sind. Vorbei scheint die Zeit geregelter Abläufe mit eingefahrenen Prozessen.

Digitalisierung lebenswichtig geworden

Viele Bauunternehmer haben in der Corona-Krise erkannt, dass Digitalisierung für ihre Unternehmen lebenswichtig ist. Sie werden in den nächsten Monaten deshalb intensiv daran arbeiten, sich krisenfester aufzustellen. Das gilt für das Wissensmanagement und für die Kommunikation, aber auch für das Marketing und den damit verbundenen Außenauftritt.

Qualitäts-Kommunikation nach außen geht am besten über das Internet

Internetnutzung zur Orientierung nimmt weiter zu

Bauinteressenten haben dank Corona gelernt, intensiver und besser mit dem Internet umzugehen. Sie nutzen es nicht nur für ihren Online-Kauf, sondern vor allem zur besseren, zielführenden Orientierung, insbesondere wenn komplexe Themen wie der Hausbau anstehen.

Professioneller Auftritt im Netz

Für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau bedeutet das, ihre Unternehmen im Netz besser aufzustellen als in der Vergangenheit. Die Unternehmens-Homepage und ein paar Immobilienanzeigen genügen Bauinteressenten zukünftig nicht mehr. Da deren Vorauswahl sich mehr und mehr auf das Internet verlagert, heißt das automatisch, im Netz sichtbarer und professioneller als mögliche Wettbewerber aufzutreten.

Zufriedenheitsbewertungen von Bauherren

Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sichtbar machen

Ein erfolgreicher Weg, sich vom Wettbewerb scharf abzugrenzen, ist derjenige über Bauherren-Feedbacks. Denn Qualitäts- und Servicebewertungen von Gleichgesinnten, sofern diese authentisch sind, sind seriös und glaubwürdig.

Unterstützung von erfahrenen Profis

Die Arbeitsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH unterstützt Bauunternehmen darin, sich mit ihrer geleisteten Qualität im Netz auf besondere Weise zu präsentieren und gleichzeitig zu profilieren. 

Das Qualitätsportal der Arbeitsgemeinschaft

Auf Basis einer repräsentativen, schriftlich durchgeführten Bauherrenbefragung werden deren Ergebnisse zertifiziert und im nächsten Schritt auf dem BAUHERREN-PORTAL, auf weiteren PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Internetauftritt als geprüfter Qualitätsführer der Region

Mit einem digitalen Außenauftritt, der auf Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren aufbaut, generieren die Kunden der genannten Unternehmen eine einzigartige Positionierung als geprüfte Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes. Wettbewerber bekommen diese Chance nicht, da eine Exklusivität für in der Zusammenarbeit vereinbart wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Mittwoch, 1. April 2020

Immobiliengeschäfte geraten 2020 wegen Corona-Krise unter Druck


Das Corona-Virus hat längst alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dabei wird auch der Immobilienmarkt von Belastungen und Abwärtsbewegungen nicht verschont. Der mittlerweile 10 Jahre andauernde Boom im Bereich der Neubau-Immobilien geht dem Ende entgegen.

Corona-Krise beendet Hausse im Neubau-Geschäft

Im Bereich der Miet- und Kaufimmobilien ist das bereits deutlich spürbar. Wenig Interesse bzw. eine deutlich geringere Nachfrage sind aufgrund der Auswirkungen von Covid19 längst festzustellen. Entsprechend finden nur vereinzelt bis gar keine Besichtigungs- und Beurkundungstermine mehr statt. Die Branche scheint nach und nach ausgebremst zu werden.

Alle Beteiligten sind betroffen

Investitionen in Mietwohnungen und Kaufimmobilien werden im großen Stil zurückgestellt oder storniert. Bauherren, Bauinteressenten, Vermieter und Mieter sind gleichermaßen betroffen und stehen vor Problemen unbekannten Ausmaßes.

Kaufzurückhaltung generiert Preissenkungen

Kaufzurückhaltung aus Existenzangst wegen Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit werden das Geschehen im privaten Bausektor zunehmend bestimmen. Preisreduzierungen folgen. Das wird auch an den Bauunternehmen nicht spurlos vorbeigehen.

Hotels und Einzelhandel mit schlechtesten Prognosen

Am schlimmsten aber dürfte es den Markt der Gewerbeimmobilien aus den Bereichen Büros, Hotels und Einzelhandel treffen. 73 % der Immobilienprofis rechnen im Bürobereich mittlerweile mit sinkenden Preisen. Noch deutlicher fällt die Prognose für Einzelhandelsimmobilien und Hotels aus, für die 8 von 9 befragter Fachleute sinkende Preise aufgrund von Schließungen voraussagen.

Hausbau profitiert noch von 2019, Eigentumswohnungen leicht eingeknickt

Im Geschäft mit Haus-Neubau-Immobilien macht sich zwar noch der Verkaufsüberhang und damit der Vorlauf aus 2019 bemerkbar. Preise für Immobilien, die im 4. Quartal 2019 noch um 5,7% gestiegen waren, knicken allerdings gerade ein.

Die Verkaufszahlen im Bereich der Eigentumswohnungen als Kapitalanlagen sind bereits 2019 regional rückläufig gewesen. Deren Entwicklung dürfte auch 2020 verhalten ausfallen.

Investoren mangelt es zunehmend an Liquidität

Dazu kommt, dass private wie institutionelle Investoren in jüngster Zeit viel Liquidität an der Börse eingebüßt haben. In der Finanzkrise 2008/2009 sind die Immobilienkäufe um etwa 12% eingebrochen. Deshalb haben die meisten Immobilien-Konzerne ihre Prognosen für 2020 auch bereits korrigiert.

„Wer nicht muss, kauft jetzt keine Immobilie und zieht auch nicht um“

Der vorgenannte Satz stammt von Herrn Professor Vornholz (Bochumer Business School). Andere Sachverständige wie Verantwortliche der Immobilienplattform Scout24 gehen davon aus, dass das Basisgeschäft in Deutschland stabil bleiben wird und „der Motor wieder anspringt“. Vieles hängt eben davon ab, wie lange die Corona-Krise andauert und wann sie beendet sein wird.

Viele Mieter müssen den Gürtel enger schnallen

Mieter in Kurzarbeit werden, relativ gesehen, einen größeren Teil ihres Einkommen für ihre Wohnung oder ihr Haus aufwenden müssen. Für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, sieht es noch düsterer aus. Mietausfälle aufgrund von Liquiditätsengpässen folgen, und für Vermieter wird der Spielraum für Mietsteigerungen enger.

Immobilienfinanzierungen deutlich riskanter

Deshalb werden viele Kaufinteressenten von Immobilien abwarten, bis sich die Lage grundsätzlich entspannt hat. Banken werden noch genauer checken, wer sich welche Immobilie und unter welchen Umständen überhaupt leisten kann.

Viele Finanzierungen aus der Vergangenheit stehen möglicherweise auf der Kippe, weil sich die Beleihungsumstände geändert haben. Die Kreditzinsen dagegen dürften auf dem historisch niedrigen Niveau stehen bleiben.

Baubranche setzt alles daran, die Projekte fertigzustellen

Noch im Januar 2020 hatte die Branche mit € 6,4 Mrd. den höchsten Auftragseingang ihrer Geschichte verzeichnet. Aber: die Projekte müssen auch abgearbeitet werden können. Das wiederum ist angesichts fehlender Bauarbeiter aus dem Ausland und drohender Versorgungsengpässe durch Unterbrechungen der Lieferketten im Materialbereich fraglich geworden.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)

Samstag, 15. September 2018

Jede schlechte Bewertung im Hausbau ist eine zu viel und schadet dem Qualitätsimage


Das klingt harmloser, als es in Wirklichkeit ist. Denn wenn Bauinteressenten im Netz stöbern, und das tun sie immer vor ihrer Entscheidung, kann das fatale Folgen für den Bauauftrag und damit für den Fachberater im Fertighaus-Bau oder Massivhaus-Bau haben.

Das Netz steht voll von Nichts-sagenden Bewertungen

Jeremie69@irgendwo.de schreibt irgendeinen Blödsinn, den er oder sie sich ausgedacht hat. Und jetzt steht es im Netz, egal ob wahr oder nicht!

Welchen Sinn macht eine negative Mitteilung oder Bewertung eines solchen, anonymen Users als vermeintlicher Bauherr in einem Frage-/Antwort- oder Hausbau-Portal für Bauinteressenten?

Inhaltlich ist hat das keinen Wert, aber: Bauinteressenten, die das lesen, merkt es sich und behalten es auch. Und schlimmer noch: Sie bekommen ein ungutes Bauchgefühl, das einen späteren Bauauftrag locker verhindern kann! Das Netz steht leider voll davon!

Bauinteressenten, die abspringen, wissen oft selbst nicht, warum

Zu unseren Aufgaben gehört es, unerklärlich abgesprungene Bauinteressenten nach dem Grund für ihre Entscheidung zu fragen.

Erstes Argument ist dann schnell der zu hohe Preis oder das schlechtere Konzept. Kommen wir qualitativ tiefer in‘s Gespräch, stellen sich Situation und Ursache für den Absprung oft genug vollkommen anders dar. Dann kommen meist solche Internet-Infos ins Spiel.

Fake News hinterlassen ungute Gefühle, die zum Auftragskiller werden

Die Entscheidung, ein Haus zu bauen, ist in der Regel keine rationale Entscheidung!

Umso wichtiger ist es für jeden Fachberater im Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich, viele gute und emotionale Argumente aus Sicht seiner übergebenen Bauherren, die das Unternehmen bereits kennen, anzuführen.

Die Bedeutung dieses Satzes steigt mit jeder negativen Bewertung, die Im Netz über das Bauunternehmen zu finden ist! Denn jede für sich ist ein Auftragskiller, ein Termin-Verhinderer für den ersten und damit alle folgenden Kontakte.

Etwas Wirkungsvolles dagegen setzen!

Das sind Testimonials wie schriftliche Referenzen, positive und glaubhafte, authentische Bewertungen oder Rezensionen, Kundenstimmen, Bauherren-Blogs etc.



Alle Register, die positiv auf die Gefühlwelt wirken, müssen gezogen und möglichst ebenfalls öffentlich zugängig sein. Das ist das Gegengewicht!

Fake News professionell die Stirn bieten

Das geht! Wie, das zeigt unser Konzept: Mit authentischen, repräsentativ-eingeholten Bauherrenbewertungen. Kurz erklärt:


Die BAUHERRENreport GmbH bietet ein schlüsselfertiges Image- und Qualitäts-Abgrenzungs-Paket an. Dafür lässt sie übergebene Bauherren ihrer Kunden nach erfolgter Abnahme vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH schriftlich befragen. Das ist nicht nur authentisch, sondern vor allem glaubwürdig und wirkt den Fake News direkt entgegen. 
Die Ergebnisse aus den Befragungen werden ausgewertet und mit Prüfzeugnis und Qualitätsurkunde zertifiziert und in einer Bauqualitäts-Plattform, dem BAUHERREN-PORTAL, veröffentlicht.
Auf diesem Weg werden negative Einflüsse aus irrsinnigen Stellungahmen und Fake News mit klaren Qualitätsaussagen neutralisiert, da Bauinteressenten dort repräsentative und für sie sehr wichtige, transparente Qualitätsdetails abrufen können.
Mit dem Qualitätsimage zum Qualitätsführer des Einzugsgebietes
Transparenz gibt Sicherheit und eine Verbesserung mit klarer Abgrenzung der Image-Positionierung. Genannt wird es Qualitäts-Empfehlungsmarketing, das mit einem Gebietsschutz für den jeweiligen Landkreis ausgestattet ist!

Bauinteressenten übersehen das nicht! Sie erkennen vielmehr, dass es sich bei den anderen, in der Regel anonymen Informationen tatsächlich um Postings handelt, die nicht ernst genommen werden sollten.
Jetzt stellen sich Fragen: Warum nutzen Sie als Qualitätsanbieter nicht die Chance, ihr Qualitätsimage im Netz transparent und damit besser darzustellen und abzugrenzen? Und warum verlieren Sie noch Bauinteressenten, die von Fake News verwirrt wurden? Lassen Sie diese doch in den Genuss der wichtigen Informationsvorteile über das BAUHERREN-PORTAL kommen?
Fragen Sie einfach mal bei uns an:
BAUHERRENreport GmbH (Qualität. Einfach. Besser. Darstellen.) Tel. 02132/99 50 453.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt – vdb@bauherrenreport.de
(BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)
Zu unseren geprüften Qualitätsanbietern gehören unter anderen die ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH nur für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.

Samstag, 8. September 2018

Gerade in überhitzter Nachfragesituation Qualitätsphilosophie hochhalten


In Zeiten des Hausbau-Booms kommen die Inhalte manch einer Qualitätsphilosophie leider oftmals zu kurz. Masse vor Klasse schadet dem Qualitätsanbieter aber mehr, als dass es nutzt.
Im Gegensatz zu anderen Bauunternehmen wird bei unseren Kunden und Partnern eine Qualitätsphilosophie gelebt, die jeder Bauinteressent überprüfen und vor allem nachvollziehen kann.
Das schafft Orientierung und baut Vertrauen auf, weil es Sicherheit bietet, die andere Anbieter in dieser Transparenz nicht vermitteln können.

Wie Bauunternehmen ihre Qualitäts-Performance präsentieren sollten

Vor der Herausforderung, wie die Qualitäts- und Serviceleistung des eigenen Bauunternehmens besser zu Bauinteressenten gelangen, steht über kurz oder lang jeder Fertighaus- und Massivhaus-Hersteller.




Entweder macht er es wie die Wettbewerber, denen nicht viel mehr einfällt als Hausfotos oder bestenfalls einige Referenzen auf ihrer Homepage zu veröffentlichen, oder sie gehen einen innovativeren Weg.

Digitalisierte Qualitätsinformationen geben die Richtung vor, in die es geht

Die digitale Veröffentlichung eines glaubwürdig ermittelten und aussagekräftigen Qualitätsprofils ist der Schritt in die richtige Richtung. Es ist eine in die Zeit passende Maßnahme, die angehende Bauherren nicht nur sehr interessiert, sondern oft genug begeistert. Beim Wettbewerb hingegen suchen sie vergeblich nach vergleichbaren Qualitätsinformationen.

Weg vom altbackenen Marketing-Mix und auf zur digitalen Präsenz

Das Internet bietet alle Möglichkeiten einer umfassenden und interaktiven Kommunikation. Wenn extern eingeholte, repräsentative und glaubwürdige Qualitätsaussagen auf Homepages stehen und entsprechende Prüfdokumente über ein Qualitätssiegel leicht per Download abgerufen werden können, wird das Ziel, Bauinteressenten umfassend zu informieren, erreicht.



Vorteile digitaler Qualitäts-Präsenz: Marktdurchdringung und Markenstärkung

Die Veröffentlichung aussagefähiger Qualitätsinformationen im Netz generiert, sozusagen als Nebenprodukt, eine sehr schnelle und besonders tiefe Marktdurchdringung. Das schafft Abstand zum Wettbewerb, stützt und fördert nachhaltig das Qualitätsimage und wertet Marke und Marktpositionierung auf.
Digitales Performance-Marketing mit klarer Qualitäts-Empfehlung
Die BAUHERRENreport GmbH nutzt die Verbindung von Qualitäts- und Serviceleistungen mit professionellem Empfehlungsmarketing über eine duale und damit auch digitale Strategie. Sie lässt Bauherren über einen externen Dienstleister schriftlich und repräsentativ befragen. Die Antworten werden ausgewertet und in einem Zertifikat, das aus einem Prüfzeugnis und einer Qualitätsurkunde besteht, zusammengefasst.

Veröffentlichung im Internet nicht zu übersehen

Die geprüften und zertifizierten Ergebnisse werden anschließend im BAUHERREN-PORTAL und auf diversen PR-Portalen im Internet veröffentlicht. 



Über das Internet erzielen die digitalen Qualitätsinformationen ihre maximale Verbreitung und generieren eine starke Durchdringung des Marktes. Die Kunden der BAUHERRENreport GmbH erzielen auf diese Weise eine Qualitätspräsenz im Markt, der sich Bauinteressenten nicht entziehen können.

Investition und laufende Kosten mehr als überschaubar

Das von der BAUHERRENreport GmbH mit dem ifb Institut GmbH entwickelte Qualitäts-Empfehlungskonzept rund um das BAUHERREN-PORTAL vereint wirtschaftlichen Erfolg mit einer ganzen Reihe qualitativer Vorteile. 
Diese zeigen sich in der Außendarstellung des Qualitätsimage, in der Markenpositionierung, Marktdurchdringung, im Bekanntheitsgrad und schließlich im Auftragseingang. Sog statt Druck, Qualität statt Nachlass lautet die Devise! Die Kosten dagegen liegen nicht einmal auf dem Niveau eines Messeauftritts.



Wettbewerber stehen wegen Gebietsschutz mit leeren Händen da

Außerdem werden sie solche Qualitätsinformationen bei Wettbewerbern nicht bekommen. Denn die Kunden der BAUHERRENreport GmbH haben einen strategischen Vorteil und genießen aus Gründen der Nachhaltigkeit Gebietsschutz.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)
Zu unseren den geprüften Qualitätsanbietern gehören zum Beispiel die ROTH BAU GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.

Mittwoch, 16. Mai 2018

VARWICK ARCHITEKTUR, Steinfurt: Sehr gute Kundenbewertungen mit entsprechendem Echo der Bauherren.


Steinfurt/Meerbusch. Die VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG ist für anspruchsvolle und hochwertige Bauleistungen in und um Steinfurt bekannt. Das Team des Unternehmens entwirft, plant und baut vornehmlich individuelle Projekte aus dem privaten, gewerblichen und öffentlichen Baubereich. Jedes Projekt kann für sich in Anspruch nehmen, ein Unikat auf hohem Qualitäts- und Ausstattungsniveau zu sein.
Das Leistungsportfolio der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG beinhaltet alle Anforderungen, die aus der Planung und Erstellung eines neuen oder zu sanierenden Bauprojektes resultieren. Dass die Bauherrenzufriedenheit bei der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG an oberster Stelle steht, wurde nun zum wiederholten Male in Form einer extern durchgeführten, repräsentativen Bauherrenbefragung mit anschließender Zertifizierung der Ergebnisse deutlich.
Dazu wurden alle übergebenen Bauherren aus dem Zeitraum Mai 2015 bis Februar 2018 vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH aus Meerbusch um eine schriftliche Bewertung ihrer Erfahrungen mit den Unternehmensleistungen der VARWICK ARCHITEKTUR inkl. deren Fachhandwerks-Partner gebeten.
MARTIN VARWICK, Geschäftsführer der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG: „Wir sind ständig mit unseren Bauherren in Kontakt und wissen natürlich, dass diese mit uns und unserer Arbeit zufrieden sind. Dennoch wollten wir deren Leistungsbewertungen aktuell einholen und zertifizieren lassen. Zudem birgt eine repräsentative Befragung immer zusätzliche Chancen zur Optimierung der in- und externen Abläufe“.
Die bei der VARWICK ARCHITEKTUR durchgeführte Bauherrenbefragung entspricht inhaltlich den konkreten Anforderungen eines Bauherren. Die sich anschließende Zertifizierung enthält alle relevanten Prüfkriterien, die ein Bau- bzw. Architekturunternehmen aus der Sicht seiner Bauherren erfüllen sollte. Dazu gehören beispielsweise die Architektur- und Planungsleistung, die Vertrags- und Budgetsicherheit, die Bemusterung und zeitliche Baufertigstellung, die Organisation und Bauleitung inkl. der handwerklichen Ausführungsqualität sowie die Erledigung von Restarbeiten und Mängelbeseitigung. Auch Themen wie die Erreichbarkeit der Verantwortlichen und das Kommunikationsverhalten zwischen Bauherren und Architekturunternehmen gehören zum Befragungsinhalt.



Nach der nun vorliegenden Auswertung bekommt die VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG erneut sehr gute Beurteilungen von ihren Bauherrinnen und Bauherren. Das ifb Institut kommt in der Zertifizierung zu folgendem, repräsentativem Ergebnis:
Die Bauherren des Unternehmens bewerten ihre Zufriedenheit mit der Beratung (1,4), der Architektur und Planung (1,2), der Bauleitung (1,4) sowie der Bauausführung (1,5) mit sehr guten Noten. 82% der Bauherren bestätigen dem Unternehmen aus Erfahrung die volle Budgetsicherheit in den vereinbarten Baukosten trotz einer sehr hohen Änderungsbereitschaft (1,7). 92% der Bauherren betrachten ihre Gesamtanforderungen als erfüllt und bescheinigen dem Unternehmen gleichzeitig die Realisierung ihrer Wünsche. Alle Bauherren bestätigen dem Unternehmen die Einhaltung gemachter Versprechen und vereinbarter Zeiträume und würden erneut mit der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG bauen. Über die Gesamtbefragung hinweg wird erneut mit 97% eine sehr hohe Zufriedenheitsquote erreicht. Alle Bauherren empfehlen das Unternehmen aufgrund ihrer positiven Erfahrungen weiter.
Gabriele van der Burgt, Leiterin des ifb Instituts: “Selbst wenn Bauinteressenten ein Unternehmen nicht kennen, können sie dessen Qualitätsarbeit durch repräsentative Bewertungen von Bauherren sicher einschätzen. Die Zertifizierung und das damit verbundene Gütesiegel unseres Instituts stehen für das höchste Plus an Sicherheit, das im Bereich Neubau zu haben ist. Wer über Jahre eine derart konstante, hohe Zufriedenheit seiner Bauherren erzielt wie die VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG, der ist einfach gut“!
Auf Homepages, so auch die Erfahrungen im ifb Institut, beschrieben sich alle Anbieter als Top-Performer. Wenn es aber darauf ankäme, traue sich gerade einmal einer von zwanzig eine repräsentative Befragung seiner übergebenen Bauherren zu. Unterschiede zwischen Massiv- oder Fertighaus-Hersteller gäbe es dabei nicht.
„Das Ergebnis der Befragung bestätigt exakt die Informationen, die wir von unseren Bauherren bekommen“, so MARTIN VARWICK und bemerkt weiter: „Dennoch sind wir stolz auf die Bewertungen und Referenzen unserer Bauherren, denn deren Zufriedenheit ist unser wichtigstes Qualitätsmerkmal. Deshalb haben wir uns auch entschieden, diese Form der Qualitätssicherung über eine permanente Prüfung der Bauherrenzufriedenheit nach jeder erfolgten Übergabe als Standard zu etablieren“.
Der Zugriff auf den aktuellen Status der Qualitäts-Performance der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG ist über das BAUHERREN-PORTAL jederzeit kostenfrei möglich. Das ifb Institut veröffentlicht dort die Qualitätsbewertung des Unternehmens in Form des Prüfberichts und einer Qualitätsurkunde. Diese enthalten alle Details zur Zufriedenheitsquote und zum Empfehlungs- und Referenzverhalten der Bauherren.
Neben der VARWICK WOHNBAU GMBH & CO. KG befinden sich im BAUHERREN-PORTAL ausschließlich ausgesuchte und geprüfte Qualitätsunternehmen, die ihre Bauherren nachweislich mit Spitzenbewertungen in Qualität und Service bedienen und von diesen ausdrücklich empfohlen werden!
Direkt zur Homepage der VARWICK WOHNBAU GMBH & CO. KG gelangen Sie HIER.
Zur Qualitäts-Webseite des Unternehmens im BAUHERREN-PORTAL klicken Sie bitte HIER.
Meerbusch, im Mai 2018
Diese Informationen werden bereitgestellt von: BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch, Tel.: 021 32 - 99 50 453. Mail: pr-redaktion@bauherrenreport.de
Verantwortlich: BAUHERRENreport GmbH/PR-Redaktion/Ferdinand Mosch

Montag, 14. Mai 2018

Bauwirtschaft: Ohne erkennbare Abgrenzung ist jeder Anbieter nur ein Mitbewerber!


Bauinteressenten beziehen im Durchschnitt 3,6 Anbieter in die konkrete Entscheidungsphase ein. Aber welche Kriterien sollen sie zur Auswahl eines Baupartners anlegen? Wie sollen sie Qualitäts- und Serviceleistungen verifizieren? Anhand von Bauherren bewerteter Qualitätsprofile geht das!

Das BAUHERREN-PORTAL ist die einzige Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen mit derart verbindlichen, repräsentativen Qualitätsbewertungen. Hier werden Bauinteressenten konkrete Inhalte aus dem Zertifizierungsprozess kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bauinteressenten sollen auf Anhieb erkennen, wie gut Qualitätsanbieter sind.
Anhand derer können Bauinteressenten sofort erkennen, wie gut das Bauunternehmen sein Leistungsversprechen in der Prozesskette realisiert. Die innovative Vorgehensweise sichern sich die geprüften Bauunternehmen mit der Aufnahme in das BAUHERREN-PORTAL per Gebietsschutz.
Alle am Prozess Beteiligten profitieren von einem WIN-WIN-KONZEPT.

Für Bauinteressenten bedeuten transparente Bauherrenbewertungen zusätzliche Sicherheit. Sie bilden Vertrauen und helfen in der Orientierung und Entscheidungsfindung. Bauunternehmen profitieren von dieser exklusiven Abgrenzung zum Marktumfeld. Damit verbunden sind die erwähnten Vorteile bezüglich Qualitätsimage, Marktdurchdringung und Neukundengewinnung.
Abschließend sei erwähnt, dass das ifb Institut GmbH nicht von zertifizierten oder zu zertifizierenden Bauunternehmen beauftragt wird und somit in keiner vertraglichen bzw. wirtschaftlichen Abhängigkeit zu diesen steht. Das ist wichtig für das Gesamtkonzept, weil dadurch die Neutralität gewahrt bleibt.
Zertifizierte Bauqualität ist bezüglich Umsatz und Ertrag anderen Akquisitionsinstrumenten überlegen.
Damit Qualitätsleistungen in gebührender Art und Weise erhoben und kommuniziert werden, wurde ein vollkommen neues, innovatives und "schlüsselfertiges" Qualitäts-Empfehlungsmarketing für Bauträger und Baubetreuer entwickelt.
Schriftliche, unterschriebene Bewertungen sind entsprechend verbindlich!
Grundlage für dieses Konzept sind verbindliche Kundenbewertungen, soziale Beweise genannt! Sie sind Aussagen aus anderen Marketinginstrumenten weit überlegen! Das gilt auch für die Kosten, die sich erst in der dritten Stelle nach dem Komma bemerkbar machen.
BAUHERRENPORTAL: Einzige echte Qualitäts-Plattform im deutschen Bauwesen.

Im Zentrum des Konzeptes steht die bislang einzige Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen: Das BAUHERRENPORTAL. Bauunternehmen bietet dieses Portal die Möglichkeit, sich über Qualitätsmerkmale deutlich vom Marktumfeld zu unterscheiden und abzuheben!

Zur BAUHERRENreport GmbH gelangen Sie HIER.

Zum BAUHERREN-PORTAL gelangen Sie HIER.

… oder rufen Sie uns einfach an: 02132/9950-453

Freitag, 27. April 2018

Marketing-Mix im Haus- und Wohnungsbau wird für viele Bauträger und Baubetreuer zur Herausforderung.


In Deutschland bieten abertausende Bauunternehmen ihre Bauleistungen an. Im Hausbau zeichnen sich Baubetreuer, Generalübernehmer und Bauträger durch eine große Vielfalt ihrer Angebotspalette aus. Einzelteil- und Komplettvorfertigungen, schlüsselfertige Konzepte, Wohneinheiten inkl. Außenanlagen, alles ist machbar!
Bauen ist das Eine, Qualität produzieren etwas ganz Anderes!
Im Moment sind nahezu alle Bauunternehmer damit beschäftigt, was sie am liebsten tun: Bauen! Die Branche als Ganzes profitiert vom aktuellen Bauboom. Erste Bereiche stagnieren allerdings bereits oder sind, wie der Einfamilienhaus-Bau, statistisch leicht rückläufig. Deshalb sollten Fertig- und Massivhaus-Anbieter die Veränderungen und Herausforderungen im Marketing annehmen. Dann bleiben sie am Puls der Zeit.
Von überholten Mythen verabschieden!
Die Hausse im Hausbau wird irgendwann ein Ende haben. Dann wird es neue, vor allem kaufmännische Herausforderungen geben. Die Digitalisierung und das Empfehlungsmarketing gehören dazu. Beide Bereiche haben großes Entwicklungspotenzial.
Überholte Denkmodelle aufgeben.
Um das zu erschließen gehört dazu, sich von überholten Denkmodellen und überlieferten Mythen zu verabschieden. Wichtige Themen wie die Digitalisierung der Arbeitswelt und des Markenauftrittes stehen dann auf der Agenda. Die Schaffung einer größeren Nähe zu Bauinteressenten UND Kunden rückt in den Vordergrund. 
Das fordert von Bauunternehmen eine Justierung der strategischen Vorgehensweise. Ansonsten werden sie in Zukunft keine bedeutende Rolle in ihrem Markt spielen!
Eine Digitalisierungsstrategie löst eine Menge interner Probleme.
Mit der richtigen Digitalisierungsstrategie können Aufgaben erfolgreich outgesourct werden. Das gilt auch für die Akquisition und damit Neukundengewinnung. Bei einigen Jobs war das vor Jahren nicht denkbar.
Digitalisierung aus dem Marketing in Bauunternehmen nicht mehr wegzudenken! 
Nicht nur die Kommunikationsprozesse zwischen Bauunternehmen und ihren Geschäftspartnern werden schneller und schlanker. Auch Online-Marketing gewinnt an Bedeutung. Die Branche steht noch am Anfang der digitalen Kommunikation mit Bauinteressenten.

Aus Veränderungen im Marketing-Mix werden Herausforderungen.
Vertrieb und Marketing in Bauunternehmen sollten das erkennen. Deren Spezialisten und Marketing-Agenturen werden sich den Veränderungen stellen müssen. Ihr Business wird weniger aus Imagebroschüren oder der Pflege des Homepage-Baukastens bestehen. Er wird sich in Richtung einer Qualitätsstrategie mit ganzheitlicher Online-Kundenkommunikation entwickeln.
Herkömmliche Marketing-Instrumente kommen schnell an ihre Grenzen.
Wenn es um authentische Referenzen und Empfehlungen geht, kommen herkömmliche Werkzeuge schnell an ihre Grenzen. Im Empfehlungsmarketing ist heute bereits vieles online und in ausreichender Qualität zu realisieren. So zum Beispiel unser Qualitäts-Empfehlungsmarketing im BAUHERREN-PORTAL.