Posts mit dem Label hausbau-marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hausbau-marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. August 2020

Bauinteressenten: Qualität des zukünftigen Baupartners an Bauherrenerfahrungen messen

Bauinteressenten stecken regelmäßig in einem Dilemma. Wenn es darum geht, die finale Entscheidung für ein Bauunternehmen zu treffen, stehen sie regelmäßig hilflos da. Das liegt unter anderem daran, dass sie auf der Suche nach ihrem Baupartner permanent verunsichert werden. Am Ende wissen sie nicht einmal mehr, wem sie was glauben können.

Konventionelle Werbemittel haben längst ausgedient

Jede Homepage steht voll des Lobes über die Qualitäts- und Serviceleistungen aus nahezu jedem Bauunternehmen. Imagebroschüren und Hauskataloge, einer schöner wie der Andere, beschreiben in schillernden Farben die Designs der Häuser, die das Bauunternehmen errichtet hat. Was aber ist wahr? Was nur teilweise oder sogar glatt gelogen?

Qualitätsbeurteilung aus dem Gefühl heraus

Bauinteressenten erfahren es in der Regel nicht und müssen sich auf ihr Gefühl verlassen. Das aber ist ein in diesem Fall nicht wirklich professioneller und hilfreicher Ratgeber. Je empathischer das Unternehmen und die Fachberater auftreten, desto größer wird ihre Chance auf einen Auftrag. Mit Qualitäts- und Serviceleistungen hat das nichts zu tun!

Erfahrung eigener Bauherren authentisch und glaubwürdig

Hier können professionelle Bauunternehmen vorsorgen und massiv gegensteuern. Dazu sollten sie einfach ihre erfahrenen, übergebenen Bauherren einspannen. Diese geben in der Regel gerne ein verbindliches Qualitätsurteil über die Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner ab. Und das wirkt!

Den keiner hat so viel Erfahrung mit den gesamten Leistungen eines Bauunternehmens wie davon betroffene Bauherren. Also sollten diese befragt werden und zwar möglichst schriftlich. Denn kein anderer ist für Bauinteressenten authentischer, glaubwürdiger und vor allem: beeindruckender.

Beide Parteien generieren Mehrwert und Nutzen

Die Veröffentlichung von Ergebnissen aus verbindlichen, repräsentativen Bauherrenbefragungen generiert für Bauinteressenten persönliche Sicherheit. Sie schafft Vertrauen und verleiht ihnen zusätzlich eine bessere Zielorientierung und mehr Entscheidungssicherheit.

Bauunternehmen haben ebenfalls viele Vorteile daraus: Diese bestehen in einer deutlich gesteigerten Reichweite mit spürbarer Anhebung des Bekanntheitsgrades, in der sehr scharfe Qualitäts-Abgrenzung vom Wettbewerbsumfeld, in der Gewinnung neuer Bauinteressenten und zusätzlicher Aufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

P.S.: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein scharfes Qualitäts-Profil mit entsprechender Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Samstag, 25. Juli 2020

Wenn Bauunternehmen innovatives, offensives Marketing betreiben, haben sie auch Erfolg

Marketing im Baugewerbe bestand und besteht aus einem gemischten, vielfältigen Werkzeugkasten. Dieser wird gemeinhin als Marketing-Mix bezeichnet. Dessen Bedeutung ist zwar gleichgeblieben, allerdings: einzelne Instrumente aus der Vergangenheit haben sich längst selbst überholt.

Internet ist der Gewinner im Wettlauf um den Erfolg

Ein Medium fällt dabei heute besonders auf und rückt zusehends in den Mittelpunkt: das Internet. Mit seinem Influencer-Potenzial verändert es mittlerweile den gesamten Marketing-Mix und gestaltet diesen grundsätzlich neu. Dadurch wird Marketing innovativer, kreativer und erfolgreicher, als es je war.

Content löst Werbung mit hohlen Sprüchen und schönen Bildern ab

Bis vor einigen Jahren galten Imagebroschüren, Hauskataloge, Kundenzeitschriften usw. noch als das Non plus Ultra eines jeden werblichen Unternehmens-Auftrittes. Dann kamen Homepages auf. Diese wurden in immer professionelleren Versionen online gestellt. Einladungen zu Hausbesichtigungen oder Messen, Produktflyer usw. sind längst Standard-Downloads auf Anbieter-Webseiten. So lösten diese nach und nach wesentliche Bausteine aus dem bis dato vorherrschenden Marketing-Mix ab.

Mittlerweile werden Webseiten zielführend flankiert. Interessanter und relevanter Content, wohin wir schauen. Sprich Informationen, die rund um und über das jeweilige Bauunternehmen Neuigkeiten berichten.

Internet-Werkzeuge erschließen neue Potenziale

Für die Veröffentlichung solcher Inhalte eignen sich viele Content-Instrumente: PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien sind erst durch das Netz möglich geworden. Alle sind autark, unabhängig voneinander einzusetzen und erschließen dem Nutzer neue Welten. Diese sind in Sachen Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Bauunternehmens von und für Bauinteressenten nicht zu überbieten.

Für Bauunternehmen und deren Verantwortliche stellt das eine Herausforderung dar. An dieser müssen diese sich und ihren Akquisitionserfolg zukünftig messen lassen.

Qualitätsprofile, die von Bauherren generiert werden

Der beste Content besteht ohne Zweifel aus Qualitäts- und Servicebewertungen, die über Befragungen erfahrener Bauherren generiert werden. Das sind hoch-relevante Informationen, die jeden Bauinteressenten neugierig machen. Und diese sind, wenn die Befragungen verbindlich durchgeführt wurden, sogar besonders überzeugend.

Schriftliche Durchführung über alle Übergaben der letzten 12 Monate

Aus diesen Gründen sollten Bauherrenbefragungen nur schriftlich erfolgen. Dann sind sie nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern auch belastbar und überstehen jede Kritik. 

Bauinteressenten sollten darüber hinaus die Rückläufer einsehen können, was durch Auslegen von Duplikaten im Beratungsraum des Bauunternehmens leicht zu realisieren ist.

Öffentliches Qualitätsprofil generiert viele Vorteile

Vor allem aber ist die Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet von übergeordneter Bedeutung. Sie ermöglicht neuen Bauinteressenten die transparente Einsicht in das konkrete Qualitätsprofil des Bauunternehmens und schafft dadurch deutlich mehr persönliche Sicherheit.

Für das Bauunternehmen bedeutet das Ziehen dieser Register vor allem eine signifikant scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern. Über das Netz generieren diese zusätzliche Reichweite und Bekanntheit und gewinnen neue Interessenten sowie zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Anbieter-Homepages nähern sich, zur Verwirrung von Bauinteressenten, inhaltlich immer mehr an. Umso wichtiger wird es, diese mit flankierenden Informationen im Internet zu unterstützen. Content via Qualitäts-Berichterstattung aus schriftlichen Befragungen von Bauherren eignet sich besonders dazu, denn dieser ist glaubwürdig und vertrauensbildend.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes.

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Sonntag, 19. Juli 2020

Akquisition von Bauinteressenten: Qualitätsurteile von Bauherren weit wichtiger als Technik

Die technische Entwicklung, also die Planung, Organisation und Realisation eines Bauvorhabens ist komplex, keine Frage! Bauinteressenten als spätere Bauherren wollen allerdings möglichst wenig mit den für sie fremden, technischen Abläufen belastet werden.

Aus diesem Grunde suchen sie für sich einen aus ihrer Sicht in Sachen Baukompetenz erfahrenen und verlässlichen Baupartner.

Zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme vieles unklar

Ob ein solcher Baupartner allerdings alle Wünsche und Anforderungen im Rahmen des geplanten Budgets und der angedachten Zeit umzusetzen in der Lage ist, können sie zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme nicht wissen.

Deshalb: Was ihnen bei der Suche wichtiger ist als technischen Fähigkeiten, die bei einem professionellen Bauunternehmen vorausgesetzt werden, sind dessen aktuelle Qualitätsbewertungen von erfahrenen Bauherren.

Qualitätsversprechen sollten mit Qualitätsbeweisen belegt sein

Bauinteressenten suchen schließlich ein Bauunternehmen, das besonderen Wert auf realisierte Qualitäts- und Servicebewertungen legt, und diese bei seinen Bauherren regelmäßig schriftlich hinterfragt und öffentlich macht. Dann haben neben einem Qualitätsversprechen entsprechende, reale Qualitätsbeweise.

Nur schriftlich unterschrieben ist echt authentisch

Bauunternehmen sind deswegen nach unserer Erfahrung bestens beraten, wenn sie an möglichst vielen Stellen ihre Bauherren in Sachen Qualität zu Wort kommen lassen. Deren Erfahrungen können z.B. auf der Anbieter-Homepage, in Broschüren und Kontaktzeitschriften veröffentlicht werden.

Belegbare Qualitätsbeweise sind nahezu unschlagbar

Dabei wird allerdings nicht mit fingierten oder erfundenen Zitaten gearbeitet, sondern mit schriftlich belegbaren, authentischen Qualitätsbewertungen.

Diese müssen Bauherren tatsächlich abgegeben haben. Dann ist deren Aussagekraft deutlich wertiger als die Auslobung besonderer, technischer Fähigkeiten, Lösungen, Patente etc.

Vorteile liegen auf der Hand

Mit Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren zu argumentieren, hat für Bauinteressenten viele Vorteile. Es gibt ihnen deutlich mehr Orientierung und persönliche Sicherheit im Entscheidungsprozess.

Die Veröffentlichungen des Bauunternehmens im Internet z.B. auf der Homepage, in Blogs, Foren oder in den sozialen Medien generieren zusätzliche Reichweite, die den Bekanntheitsgrad ansteigen lässt. Die qualitative Abgrenzung von Wettbewerbern zieht neue Bauinteressenten mit zusätzlichen Bauaufträgen an.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes.

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Dienstag, 3. Dezember 2019

Bauunternehmen 2020: Was Massiv- und Fertighaus-Hersteller im nächsten Jahr erwartet


Das Jahr 2019 läuft ab, und wie immer steht auch im Haus- und Wohnungsbau die Frage im Raum, was das Neue Jahr wohl bringen mag? 

Neben allgemeinen Zukunft-Trends, die produzierende Hausbau-Unternehmen direkt betreffen und wegen praktischer Steuerungsfähigkeit handelbar sind, gibt es nach Meinung verschiedener Branchen-Experten eine ganze Reihe zusätzlicher Einflussnahmen von außen, denen viele Hausbau-Unternehmen ausgesetzt sind, ohne diesen ad hoc viel entgegnen zu können.

Ertragsdruck der Zulieferer wächst und verändert Anforderungen an Produktion und Logistik

Zunächst ist unklar, wie die Zulieferindustrie mit dem mittlerweile wieder erwachten Ertragsdruck innerhalb ihrer Wertschöpfungskette umgehen wird? 

Deren Preisstrategie dürfte 2020 anders ausgestaltet werden als bisher. Vieles wird sie versuchen, um Produktionskosten auf ihre Abnehmer abzuwälzen. Fragt sich, was davon ohne Absatz- und Umsatzeinbußen an private und gewerbliche Bauherrinnen und Bauherren weitergegeben werden kann?

Digitalisierte Prozessketten nicht nur für Großbaustellen wichtiger

Mit der zunehmenden Digitalisierung verändern sich die gesamte Landschaft innerhalb der Bauwirtschaft. Zunächst sind da die Anforderungen der Produkthersteller an deren eigene Produktion und Logistik zu nennen. Was bedeuten diese konkret für das Segment der Haus- und Wohnungsbauer und deren Subunternehmer vor Ort auf der Baustelle? Welche Anpassungen werden erforderlich und welche kommen unweigerlich 2020 auf diese zu? 

Fragen, die Bauunternehmen nur indirekt berühren mögen, aber mittelfristig von ihnen eine Beantwortung erwarten.

Wachstumsgrenzen im Markt offensichtlich erreicht

Die Genehmigungszahlen offenbaren, dass ein weiteres Marktwachstum 2020 nicht wirklich zu erwarten ist. Das Ende der Fahnenstange scheint endgültig erreicht zu sein. Nicht zuletzt wegen der schon längst nicht mehr ausreichenden Kapazität. 

Das gilt sowohl für Bauunternehmen selbst, als auch für deren Nachunternehmer aus dem Handwerk und andere, externe Ressourcen, deren Verfügbarkeit ebenfalls längst ausgereizt ist.

Verfügbarkeit und steigende Preise bei Bauland begrenzen weitere Expansion

Viele Begrenzungen weiteren Wachstums haben ihre Wurzeln in den sehr starken, zurückliegenden Jahren. Dazu gehört die chronisch mangelnde Verfügbarkeit baureifer Grundstücke, die neben allgemeinen Kostensteigerungen in den letzten Jahren zu einer massiven Verteuerung im Neubau-Sektor geführt hat. 

Mit dieser geht die Ausweisung neuen Baulandes einher, die vielerorts schlicht verschlafen wurde. Beide zusammen erschweren es auch 2020, Absatzzahlen auf dem Niveau der letzten Jahre zu konsolidieren.

Behördliche Genehmigungsverfahren kosten nach wie vor Zeit und Geld

Komplizierte und lange Genehmigungsverfahren mit enormen Zeitverlusten ergänzen das Gesamtbild. Projekte werden passiv und aktiv zeitlich verschleppt, können nicht begonnen und nicht wie geplant abgeschlossen werden. 

Das nimmt an vielen Stellen Einfluss auf die Liquiditätssituation. Der Neubaubereich als Zugpferd und Wachstumsmotor der deutschen Bauwirtschaft kann das nicht kompensieren, stagniert und droht zu schrumpfen.

Konsequenz: 2020 auf Ertragssteigerung anstatt auf Umsatzwachstum setzen

Die Zeichen der Zeit und vielerorts stagnierende Umsätze zeigen, dass es 2020 zunehmend wichtiger wird, auf nachhaltige Ertragssteigerungen zu setzen. Es geht darum, die Wertschöpfung spürbar zu verbessern. 

Das erfordert grundsätzliche Überarbeitungen zur Optimierung vieler Ablaufprozesse nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Digitaler, schneller, schlanker und damit wirtschaftlicher, so könnte die Devise für das kommende Jahr lauten.

Mal sehen, was wir im Neuen Jahr daraus machen können!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Montag, 24. September 2018

Geschäftsführer im Hausbau-Unternehmen: Mit Content-Marketing optimal profilieren


Der Wettbewerbsdruck, insbesondere im Bereich der Hersteller von Fertighäusern, ist trotz Hochkonjunktur nach wie vor groß. Die Big-Player mit einer Reichweite über ganz Deutschland dominieren in vielen Regionen das Geschehen.

Umso wichtiger wird es für regionale Fertighaus-Anbieter, die Vorteile bei einer Zusammenarbeit so herauszustellen, dass Bauinteressenten keine andere Wahl bleibt.



Wenn Ihre Fachberater oder Kundebetreuer die Qualität nicht gut genug präsentieren

Auch im Hausverkauf von Fertighäusern gibt es das Phänomen, dass Bauinteressenten - manchmal aus unerklärlichen und sogar unverständlichen Gründen – nach guten Erstberatungen abspringen. Es lohnt sich aber immer wieder, bei abgesprungenen Bauinteressenten nach den konkreten Gründen zu fragen, um daraus zu lernen.

Ein Hauptgrund für dieses Verhalten ist, dass der Fachberater, Kundenbetreuer oder Hausverkäufer es nicht geschafft hatte, den Bauinteressenten die Vorzüge der Qualitäts- und Serviceleistungen des Fertig- oder Massivhaus-Unternehmens gut genug zu präsentieren.

Soft Skills sind Qualitätsmerkmale und gehören in die Präsentation eines Hausvertriebs

Zur Darstellung von Qualitätsleistungen gehört längst nicht mehr nur die technische Kompetenz in Sachen Entwurfs- und Vertragsplanung, Bauvorbereitung, Baukoordination und Bauausführung.



Diese wird vorausgesetzt, sonst würden Bauinteressenten ein Massiv- oder Fertighaus-Unternehmen erst gar nicht kontaktieren.

Schwerpunkt liegt in der Qualität der Zusammenarbeit

Weiche Faktoren, die so genannten Soft Skills, kommen dazu. Diese werden oft genug unterschätzt, obwohl sie wesentlich zur Beauftragung beitragen. Hier geht es um die Qualität der Zusammenarbeit, vor allem um die Erreichbarkeit und die Kommunikation.

Eigenwerbung in Sachen Qualität der Zusammenarbeit eher kontraproduktiv

Fachverkäufer im Haus- und Wohnungsneubau sind häufig selbstverliebt und stellen alles als „kein Problem“ dar. So auch die dem Auftrag folgende Zusammenarbeit.

Dabei übersehen sie, dass Bauinteressenten ein primäres Bedürfnis nach Sicherheit haben. 



Das wächst während der Beratungsphase, weil sie viel Negatives, auch von Haus Vertrieblern, erfahren. Erzählungen von Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen, Urlaubsbekannten, Familienmitgliedern kommen dazu.

Budgeteinhaltung, Vertragstreue, Wünsche und Anforderungen, alles ist wichtig

Informationen dazu aus dem Mund des Hausverkäufers enthalten immer einen Touch Eigenwerbung und Selbstdarstellung. Dabei ist es ganz einfach, konkrete Informationen zu vorgenannten Punkten glaubwürdig und überzeugend zu präsentieren. 

Die Einzigen, die ein Urteil über die ganze Zusammenarbeit fällen können, sind Bauherren!

Folglich müssen die Erfahrungen der Bauherren eingeholt werden. Möglichst neutral von Externen. Möglichst schriftlich, damit die Qualitätsbewertungen per Unterschrift verbindlich sind. Sie kommen also an Ihren Bauherren nicht vorbei!

Qualitätsprofil professionell abfragen und präsentieren

Die BAUHERRENreport GmbH hat sich seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH als Spezialist für zertifizierte Bauherrenbefragungen etabliert.



Hier werden Bauherrenbewertungen, Rezensionen, Referenzen, Kundenstimmen und Testimonials für Hausbau-Unternehmen per Befragung erhoben, ausgewertet und zertifiziert, um dann via eigenem Qualitäts-Portal, PR-Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht zu werden.

Content-Management und Online-PR für Qualitätsanbieter

Über Online-Öffentlichkeitsarbeit und virales PR-Management auf dem BAUHERREN-PORTAL und in weiteren PR-Portalen, in Blogs, Foren und den sozialen Medien sorgt die BAUHERRENreport GmbH mit ihrem Influencer-Marketing für eine einzigartige Verbreitung der Qualitätsleistungen ihrer Kunden in Richtung aller Frage kommenden Bauinteressenten ihrer Einzugsgebiete.



Für Qualitätsanbieter generiert das Unternehmen damit eine enorme Marktdurchdringung, steigert ihre Bekanntheit, stärkt ihr Qualitätsimage und grenzt sie scharf und deutlich vom Marktumfeld, in dem sie sich bewegen, ab.

Referenzen

Zu solchen, geprüften Qualitätsanbietern gehören unter anderem ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.

Wenn Sie ein Bauträger in Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt (Geschäftsführer) - (02132/99 50 453) - vdb@bauherrenreport.de

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Überzeugend. Darstellen.

Freitag, 21. September 2018

Geschäftsführer im Fertighaus-Bau sollten Öffentlichkeitsarbeit und PR-Berichterstattung im Hausverkauf etablieren


Die Markenpositionierung, die über die BAUHERRENreport GmbH für deren Kunden digital generiert wird, geht über individuelle Qualitätsmerkmale und reicht bis zu einer Alleinstellung im relevanten Wettbewerb.

Wer heute als modernes Bauunternehmen aus dem Fertig- oder Massivhaus-Bau etwas auf sich hält, ist im Netz an Präsenz nicht zu überbieten. Manche Haus- und Wohnungsbauer haben das bereits umgesetzt, allerdings mit einem enormen Aufwand in personeller und finanzieller Hinsicht.

Hausfotos, Kundenvideos und eigene Qualitätsverherrlichung sind out

Die Branche ist nicht up to date, soviel steht fest! Während der eine fleißig Video-Testimonials drehen lässt, die den Stallgeruch eines vorgeschriebenen Drehbuches nicht loswerden, schaffen andere es gerade einmal, ein paar Referenzen aus vergangenen Tagen zu veröffentlichen. 

Noch besser: Die Beweihräucherung der eigenen Qualität mit der Eigenwerbung mancher Bauunternehmen auf ihren Firmenhomepages. Alles ist Schnee von gestern!

Digitale Qualitätsempfehlungen, die begeistern, sind gefragt

Heutzutage sollte jeder Bauinteressent relevante Qualitätsinformationen transparent von außen erkennen können. Das geht nur mit Öffentlichkeitsarbeit und PR-Berichterstattung auf digitaler Basis. Dazu realisiert die BAUHERRENreport GmbH seit längerem ein Konzept, das dieser Erkenntnis voll und ganz Rechnung trägt.

Über ein externes Institut werden übergebene Bauherren schriftlich befragt, die Ergebnisse ausgewertet und zertifiziert. Diese übernimmt dann die BAUHERRENreport GmbH und verbreitet sie digital im Netz.



Zusätzlich werden die zertifizierten Ergebnisse im BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht. Das ist Qualitäts-Empfehlungsmarketing auf digitaler Basis, wie es besser nicht zu realisieren ist.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Besser. Verstehen.

Wir sind die Spezialisten im Bauwesen für Bauherrenbefragungen, Bauherrenbewertungen, Rezensionen, Referenzen, Kundenstimmen und Testimonials. Über Online-Öffentlichkeitsarbeit und virales PR-Management auf PR-Portalen, in Blogs, Foren und den sozialen Medien sorgen wir für eine einzigartige Verbreitung unter möglichen Bauinteressenten Ihres gesamten Einzugsgebietes.

Bauträger und Baubetreuer sollten niemals ihre Bauinteressenten unterschätzen!


Die Tatsache, dass ein fachlich versierter Fachberater seinen Bauinteressenten weit voraus ist, generiert noch lange keine Aufträge! Das Gegenteil passiert, wenn Fachverkäufer aus dem Fertighaus-Bau oder der Massivhaus-Branche ihre Bauinteressenten unterschätzen.

Es ist vielmehr die Frage, wie ein Verkaufsberater mit der Urteilskraft seiner Bauinteressenten umgeht, wenn es darum geht, das eigene Unternehmen in seinen Qualitäts- und Serviceleistungen gegenüber Wettbewerbern richtig einzustufen.

Angehende Bauherren können Wettbewerber einschätzen

Da gibt es eine Besonderheit: Ihr Bauinteressent als angehender Kunde weiß aus persönlicher Erfahrung genau, was der Wettbewerb ihm bietet und wo dieser gegebenenfalls im Vorteil ist. Sie hingegen wissen das nicht!

Unterschätzen Sie also die Urteilskraft Ihrer Bauinteressenten nicht. Verzichten Sie darauf, über Produkte und Leistungen zu reden, womit Ihr Bauunternehmen vermeintliche Vorteile bietet oder sich abgrenzt.

Wichtigster Nutzen für Bauinteressenten besteht in persönlicher Sicherheit

Arbeiten Sie mit dem Nutzenpaket, das Ihr Unternehmen angehenden Bauherren in Form zufriedener Kunden bietet. Das ist ein sehr bedeutender Unterschied. Denn gerade eines von zwanzig Bauunternehmen ist in der Lage, im Rahmen einer repräsentativen Befragung mehr als 80% zufriedener Bauherren vorzuweisen. 

Das wohl wichtigste Verkaufsargument, das ein Bauunternehmen vorweisen kann: Seine Kundenzufriedenheit!



Bauinteressenten wollen kluge Entscheidung treffen

Das tun sie dann, wenn sie sicher sein können, dass am Ende alles glatt gelaufen ist! Genau an diesem Punkt kommen Ihre Bauherren ins Spiel. Die Zufriedenheit Ihrer Bauherren, deren Rezensionen und Referenzen liefern alle Überzeugungen, die zu einer Unterschrift notwendig sind. Denn es ist klug, sich denen anzuschließen, die beste Erfahrungen mit Ihrem Bauunternehmen gemacht haben, Ihre Bauherren.

Die besten Testimonials sind Kernaussagen zufriedener Kunden

Das sind Rezensionen und Bewertungen zum Beispiel zur Erfüllung von Anforderungen und Wünschen Ihrer Bauherren, zur Entwurfs- und Vertragsplanung, zur Zusammenarbeit mit der Bauleitung, zur handwerklichen Bauausführung, zur Vertrags- und Budgetsicherheit oder Mängelbeseitigung. 

Legen Sie Ihren Bauinteressenten schriftliche Statements, Referenzen oder Qualitäts-Bewertungen vor. Das sind verbindliche Testimonials.

Alles, was aufgezeigt wird, um das Sicherheitsinteresse der Bauinteressenten gezielt zu bedienen, ist richtig! Das nämlich braucht Ihr Wettbewerber mindestens in einer vergleichbaren Aussagekraft.

Zu unserer Arbeit:
Die BAUHERRENreport GmbH lässt Bauherren ihrer Kunden nach erfolgter Abnahme schriftlich von der ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH befragen. Die Ergebnisse aus den authentischen Bauherrenbewertungen werden dort auch ausgewertet und mit aussagefähigen Prüfdokumenten zertifiziert. Diese zertifizierten Ergebnisse wiederum werden dann im BAUHERREN-PORTAL sowie im gesamten Netz veröffentlicht, was zusätzlichen Sog auf neue Bauinteressenten ausübt und die Akquisitionswirkung auf diese deutlich verstärkt.
So erfahren angehende Bauherren relevante Qualitätsdetails zu den im BAUHERREN-PORTAL gelisteten Bauunternehmen. Aus Bauherrenbewertungen, Empfehlungen und Referenzen als Testimonials können neue Bauinteressenten bei echten Qualitätsanbietern wichtige Vorteile ableiten, die sie später dort als Bauherren erwarten.
Zu den geprüften Qualitätsanbietern gehören zum Beispiel die ROTH BAU GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.