Posts mit dem Label empfehlungsmanagement werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label empfehlungsmanagement werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. August 2020

Bauunternehmen sollten Wettbewerbern, die sich aus der Vergleichbarkeit stehlen, aktiv begegnen

Preis und Leistung sind im Haus- und Wohnungsbau ein brisantes Thema. Nicht nur, weil sie oft unausgewogen und teilweise weit weg von Gut und Böse sind. Auch unter direkten Wettbewerbern einer Region kann es eklatante Preisunterschiede geben. Dass dabei die Leistungen in der Regel nicht vergleichbar sind, erfahren Bauinteressenten allerdings erst dann, wenn es zu spät ist.

Es geht um viel Geld

Immerhin geht es um viel Geld! Für Bauinteressenten ist der Hausbau die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Für Bauunternehmen geht es um den nächsten Auftrag, um Umsatz und Deckungsbeiträge. Dabei scheint manchem Anbieter jedes Mittel Recht zu sein, um diesen wenigstens teilweise zu realisieren.

Oft genug sind Dumpingpreise im Spiel, die den Wettbewerb ausschalten sollen.

Tricksen, was das Zeug hält

Um Aufträge zu bekommen, ist manchem Bauunternehmer jedes Mittel Recht. Dann wird getrickst, was das Zeug hält: Architektur, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Raumprogramm und Leistungsbeschreibungen werden einfach verändert. Markenartikel werden ausgetauscht, die Baubetreuung wird heruntergefahren oder die handwerkliche Ausführung auf billigere Nachunternehmer verlagert, um einige Beispiele zu nennen.

Nur ein Weg führt aus dem Dilemma

Neben der Tatsache, den Preis mitzugehen oder vollkommen kaputt machen, so dass dieser auch dem Mitbewerber keine Profitabilität bringt, gibt es nur einen Weg, über den preisaggressive Wettbewerber wirkungsvoll ausgebremst werden: Im Internet bereits weit vor der ersten Kontaktaufnahme als weithin sichtbarer Qualitätsanbieter mit einer überdurchschnittlich-hohen Bauherrenzufriedenheit wahrgenommen zu werden.

Übergebene Bauherren Qualitätsleistung belegen lassen

Damit kommen zufriedene, übergebene Bauherren zu Wort, deren Bewertungen in diesem Kontext von großer Bedeutung sind. Ihre Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners stehen für Orientierung und persönliche Sicherheit, die jeder Bauinteressent sucht.

Schriftliche Befragung durchführen

Eine professionelle, verwertungsfähige Bauherrenbefragung erstreckt sich über alle für Bauinteressenten relevanten Qualitätsparameter. Das geht von der Vertrag- und Budgettreue über die Architektur und Bauleitung, die handwerkliche Bauausführung bis hin zur Erfüllung von Wünschen und Anforderungen der Bauherren.

Um die Ergebnisse einer solchen Befragung von Bauherren wirkungsvoll im Internet veröffentlichen zu können, sollte diese schriftlich durchgeführt werden. Dann ist sie nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern vor Allem auch verbindlich und belastbar.

Vorteile der Zusammenarbeit besser herausstellen

Ziel der Qualitätsberichterstattung im Netz ist es, die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht beteiligter, übergebener Bauherren darzustellen. Das ist die eigentliche Abgrenzung, die Bauinteressenten sehr wohl wahrnehmen.

Damit wird sich der Billigheimer tendenziell sehr schwertun, weil geringere Preise auch geringere Leistungen bedeuten. Irgendwo fehlt es dann, und das macht sich in der Zufriedenheit der Bauherren bemerkbar. Deshalb werden solche Wettbewerber wohl kaum eine Zufriedenheitsbefragung ähnlicher Machart zustande bringen.

Veröffentlichung im Netz generiert nur Vorteile

Neben der scharfen Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern haben Bauunternehmen durch die Veröffentlichungen im Netz Vorteile in der Reichweite und damit Steigerung ihrer Bekanntheit. Und: Sie generieren mehr und vor Allem qualifiziertere Adressen für zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Wettbewerber mit Dumpingpreisen lassen sich am besten überholen, wenn über nachgewiesene Qualität aus Sicht übergebener Bauherren berichtet und argumentiert wird: Authentisch, glaubwürdig und verbindlich.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Sonntag, 19. Juli 2020

Empfehlungen von Bauherren toppen alle Akquisitionsmaßnahmen in Bauunternehmen

Die Auftragsproduktivität von Empfehlungen in der Akquisitionspraxis ist nicht zu überbieten. Es braucht im Schnitt nur 2,3 Empfehlungen, um daraus einen Bauauftrag zu schreiben. Über allgemein bekannte, digitale Wege müssen auf der anderen Seite zwischen 20 und 30 Adressen gewonnen und bearbeitet werden, um daraus mit ein wenig Glück einen gleichwertigen Auftrag zu gewinnen.

Empfehlungsmanagement ausbauen

Fragt sich doch, ob und wie der Empfehlungseingang ausgebaut werden kann? Es gibt einen direkten Weg über das Internet, den viele Bauunternehmer noch nicht erkannt haben. Dieser ermöglicht, sich über Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren wirkungsvoll zu empfehlen.

Das ist ein glaubwürdiger und belastbarer Weg. Vor allem dann, wenn die Bewertungen schriftlich vorliegen und repräsentativ für alle Bauherren stehen.

Internet für mehr Reichweite und Steigerung des Bekanntheitsgrades nutzen

Eine solche Qualitätsberichterstattung im Netz bringt mehr Reichweite. Durch diese wird eine nachhaltige Steigerung des Bekanntheitsgrades des Bauunternehmens als Qualitätsanbieter seiner Region praktisch ermöglicht.

Profis in Sachen Bauherrenbefragungen und Veröffentlichung

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst hat in den letzten Jahren ein einzigartiges Konzept entwickelt. Dieses ermöglicht Bauunternehmen, in deren Einzugsgebiet eine absolute Top-Position aus der Sicht von Bauinteressenten einzunehmen.

Dazu werden übergebene Bauherren schriftlich und repräsentativ zu diversen Qualitätsbewertungen befragt. Die Ergebnisse werden ausgewertet, mit Prüfbericht und Qualitätsurkunde zertifiziert und online gestellt.

BAUHERREN-PORTAL: Alle relevanten Details auf einen Blick

Das Unternehmen ist Inhaberin der Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL. Hier werden nützliche Informationen zum Bauunternehmen und dessen zertifizierte Detailergebnisse aus der letzten Bauherrenbefragung veröffentlicht.

Darüber hinaus können Bauinteressenten den relevanten Prüfbericht wie die aktuelle Qualitätsurkunde kostenlos einsehen und ggf. downloaden.

Mehr persönliche Sicherheit zur finalen Entscheidungsfindung

Die Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL gibt Bauinteressenten eine deutlich bessere Orientierung im Dschungel der Wettbewerbs-Angebote. Außerdem erlangen sie ein deutliches Plus an persönlicher Sicherheit für ihre finale Entscheidungsvorbereitung.

Qualitätsberichterstattung generiert neue Interessenten und zusätzliche Bauaufträge

Zusätzlich veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Ergebnisse aus Bauherrenbefragungen in PR-Portalen, in Blogs, Bauherrenforen und in den sozialen Medien.

Die hierdurch erzielte, virale Verbreitung von Qualitätsergebnissen eines Bauunternehmens  generiert für dieses nicht nur neue, qualifizierte Bauinteressenten, sondern auch zusätzliche Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Mittwoch, 29. April 2020

Als Bauunternehmen mit der besseren Qualitäts-Performance im Netz gefunden werden


Um als wirklich kompetenter Qualitätsanbieter von Bauinteressenten wahrgenommen zu werden, müssen Bauunternehmer sich schon etwas einfallen lassen. Schließlich geht es um Aufträge und darum, von Bauinteressenten als der kompetentere Anbieter im Wettbewerbsumfeld wahrgenommen zu werden und die Kontaktanbahnung einzuleiten.

Anforderungen an Qualitätsdarstellung werden nicht einfacher

Die persönlichen Ansprüche von Bauinteressenten an Bauunternehmen wachsen nahezu unentwegt. Deshalb reicht die klassische Auslobung der Qualitäts- und Serviceleistungen auf der unternehmenseigenen Homepage, in Image- und Produktbroschüren, Kundenzeitschriften etc. nicht mehr aus, um angehende Bauherren zielführend anzusprechen und von diesen erinnert zu werden.

Abgrenzungseffekte bei Klassikern nicht vorhanden

Vor allem aber grenzen die genannten Beispiele ein Bauunternehmen nicht gut genug von seinen direkten Wettbewerbern im Marktumfeld ab. Die haben exakt die gleichen Möglichkeiten und werden diese über kurz oder lang auch nutzen. Eine scharfe Abgrenzung ist also von den genannten Klassikern nicht zu erwarten.

Internet hat Führungsrolle in Information übernommen

Online-Marketing im Internet dagegen, das von Bauinteressenten regelmäßig als Recherchemedium vor Allem für die Vorauswahl von Bauunternehmen genutzt wird, bietet viele Möglichkeiten an, um sich mit klaren Qualitätsaussagen im Wettbewerbsumfeld zu profilieren.

Im Internet sicher wahrgenommen werden

Aufgrund seiner Schnelligkeit, Flexibilität und Aktualität hat das Netz mittlerweile sogar die Führungsrolle in der Darstellung, Sichtbarmachung und Wahrnehmung von Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens eingenommen.

PR-Portale, Blogs & Co. können eindeutige Qualitätsbotschaften transportieren

Die Publikation erfolgt in diesen Fällen regelmäßig über PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien. Mit diesen Instrumenten ist es einfach, einen Mehrwert zu kommunizieren, zum Beispiel in Form konkreter Details zur Qualitäts- und Servicekompetenz des Unternehmens aus der Sicht seiner Bauherren.

Bauherrenerfahrungen publizieren

Auf diese Weise können Ergebnisse aus Kunden- bzw. Bauherrenbefragungen, die eine enorme Glaubwürdigkeit ausstrahlen, mit viraler Reichweite im Netz publiziert werden.

PR-Bericht über von Bauherren bewertete Qualität

Das sorgt für Transparenz, Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Unternehmens im Netz. Zudem stärkt es nachhaltig seinen Bekanntheitsgrad und sorgt dafür, dass Bauunternehmen eine bessere Qualitäts-Performance als ihre Wettbewerber generieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.
Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mittwoch, 22. April 2020

Suchmaschinenoptimierung in Bauunternehmen via Content-Marketing


Einfach mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und mehr Bekanntheit generieren

Im Content-Marketing stellen Unternehmen nützliche, meist digitale Informationen zu unterschiedlichsten Themen zur Verfügung. Anders als in der klassischen Werbung versorgt das Content-Marketing in der Bauwirtschaft interessierte Menschen mit nutzbringenden, unterstützenden oder unterhaltenden Inhalten. Es geht nicht um Werbung, Selbstdarstellung, Eigenlob oder Selbstbeweihräucherung.

Überzeugende Informationen jenseits der Werbung

Im Content-Marketing sollen Bauinteressenten, abseits der alltäglichen Werbeaktivitäten, von den Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens überzeugt werden, um diese als Bauherren zu gewinnen.

Qualitätsbericht-Erstattung Meisterbau GmbH, Teltow

Geeignete Werkzeuge für die digitale Bereitstellung solcher Informationen sind Blogs, PR-Portale, Foren, Unternehmens-Homepage oder Kurzfilme und Dokus auf YouTube etc.

Sicher in Suchmaschinen gefunden werden

Eine Qualitätsberichterstattung zum Beispiel enthält jede Menge Suchbegriffe und mögliche Kombinationen daraus. Neben Unternehmens- und Markennamen werden hierin regelmäßig das Einzugsgebiet, die bearbeitete Region, aktuell realisierte Projekte, vorzeigbare Referenzen, Testimonials oder Baubeginne und Events beschrieben. Damit bekommen diese Suchbegriffe eine klare Relevanz für Recherchen von Bauinteressenten.

Qualitätsberichterstattung liegt auf vordersten Plätzen

Die Qualitätsberichterstattung selbst behandelt persönliche Bauherrenerfahrungen, Qualitätsbewertungen, Rezensionen, Ergebnisse zur Kundenzufriedenheit etc. Das ist auch der Grund, weshalb eine solche Berichterstattung bei Recherchen von Bauinteressenten in Suchmaschinen regelmäßig auf den vordersten Plätzen zu finden ist.

Qualitätsinformationen haben Priorität

Was für Bauinteressenten besonders interessant ist und ihnen einen hohen Nutzen bietet sind direkte, authentische Erfahrungen aktuell übergebener Bauherren. Wenn diese in schriftlicher Form vorliegen, sind sie entsprechend belastbar, glaubwürdig und verbindlich.

Nutzbringende Informationen zur Orientierung für Bauinteressenten

Professionelle Abwicklung

Diesen Weg geht die Kooperationsgemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bestehend aus den Unternehmen BAUHERRENreport GmbH und ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH.

Bauherren schriftlich befragen und Ergebnisse veröffentlichen

Übergebene Bauherren des letzten, vollständigen Übergabejahres werden schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden anschließend zertifiziert und auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, mit aktuellem Prüfbericht inkl. Qualitätsurkunde veröffentlicht und sind für Bauinteressenten kostenlos einzusehen und downloadbar.

Sichtbare Erfolge durch Suchmaschinenpräsenz

Bauunternehmen realisieren auf diese Weise deutlich mehr Präsenz, Aufmerksamkeit, Reichweite und Bekanntheit. Außerdem generieren sie zusätzliche Kunden und damit neue Bauaufträge. So geht Suchmaschinenoptimierung über Content-Marketing!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 21. April 2020

Bauunternehmen: Digitale Qualitätsinformationen im Netz überzeugen Bauinteressenten


Auch für Bauunternehmen ist klar, dass mittlerweile alle Themenbereiche rund um die Digitalisierung von Informationen sehr wichtig geworden sind. Vorbei scheint die Zeit geregelter Abläufe mit eingefahrenen Prozessen.

Digitalisierung lebenswichtig geworden

Viele Bauunternehmer haben in der Corona-Krise erkannt, dass Digitalisierung für ihre Unternehmen lebenswichtig ist. Sie werden in den nächsten Monaten deshalb intensiv daran arbeiten, sich krisenfester aufzustellen. Das gilt für das Wissensmanagement und für die Kommunikation, aber auch für das Marketing und den damit verbundenen Außenauftritt.

Qualitäts-Kommunikation nach außen geht am besten über das Internet

Internetnutzung zur Orientierung nimmt weiter zu

Bauinteressenten haben dank Corona gelernt, intensiver und besser mit dem Internet umzugehen. Sie nutzen es nicht nur für ihren Online-Kauf, sondern vor allem zur besseren, zielführenden Orientierung, insbesondere wenn komplexe Themen wie der Hausbau anstehen.

Professioneller Auftritt im Netz

Für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau bedeutet das, ihre Unternehmen im Netz besser aufzustellen als in der Vergangenheit. Die Unternehmens-Homepage und ein paar Immobilienanzeigen genügen Bauinteressenten zukünftig nicht mehr. Da deren Vorauswahl sich mehr und mehr auf das Internet verlagert, heißt das automatisch, im Netz sichtbarer und professioneller als mögliche Wettbewerber aufzutreten.

Zufriedenheitsbewertungen von Bauherren

Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sichtbar machen

Ein erfolgreicher Weg, sich vom Wettbewerb scharf abzugrenzen, ist derjenige über Bauherren-Feedbacks. Denn Qualitäts- und Servicebewertungen von Gleichgesinnten, sofern diese authentisch sind, sind seriös und glaubwürdig.

Unterstützung von erfahrenen Profis

Die Arbeitsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH unterstützt Bauunternehmen darin, sich mit ihrer geleisteten Qualität im Netz auf besondere Weise zu präsentieren und gleichzeitig zu profilieren. 

Das Qualitätsportal der Arbeitsgemeinschaft

Auf Basis einer repräsentativen, schriftlich durchgeführten Bauherrenbefragung werden deren Ergebnisse zertifiziert und im nächsten Schritt auf dem BAUHERREN-PORTAL, auf weiteren PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Internetauftritt als geprüfter Qualitätsführer der Region

Mit einem digitalen Außenauftritt, der auf Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren aufbaut, generieren die Kunden der genannten Unternehmen eine einzigartige Positionierung als geprüfte Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes. Wettbewerber bekommen diese Chance nicht, da eine Exklusivität für in der Zusammenarbeit vereinbart wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 17. April 2020

Auf welche Kriterien Bauinteressenten bei ihrem zukünftigen Baupartner besonders achten sollten


An welcher Stelle sollten Bauinteressenten bei der Suche und Auswahl eines Baupartners besonders aufpassen und entsprechend kritisch genug sein? Was ist besonders wichtig und worauf sollten sie entsprechend achten? 

Pauschal ist das nicht zu beantworten, dafür ist die Problematik zu komplex. Und sie ist abhängig von emotionalen Faktoren, den so genannten „guten Gefühlen“.

Wichtigstes Kriterium sind ausreichend zufriedene Bauherren

Das wichtigste Kriterium für die finale Entscheidung, ein Bauunternehmen mit dem Hausbau zu beauftragen, ist der Nachweis einer ausreichenden Bauherren-Zufriedenheit. Diese sollte repräsentativ, aktuell über das letzte Jahr sowie per schriftlicher Bestätigung der Bauherren vorliegen.

Bauherrenerfahrungen sind glaubwürdig und verlässlich

Persönliche Erfahrungen übergebener Bauherren, die schriftlich vorliegen, sind absolut authentisch und mega-glaubwürdig. Als Bauunternehmen mit diesen zu arbeiten, ist gleichzeitig seriös und professionell.


Professionell die Kundenzufriedenheit belegen!

Nur mit denen verhandeln, die Zufriedenheitsbelege vorweisen können

Aus diesem Grund sollten Bauinteressenten nur mit Bauunternehmen in Verhandlung treten, die sich nachweislich um die Zufriedenheit ihrer Bauherren kümmern. Denn nicht in jedem Bauunternehmen kommt bei Bauherren das an, was zum Vertragsabschluss, also zu Beginn der Zusammenarbeit versprochen bzw. vertraglich vereinbart wurde. Zu viele Imponderabilien spielen im später folgenden Bauprozess eine Rolle.

Vertrags- und Budgetsicherheit stehen ganz oben

Bauherren als Betroffene sind allerdings die Einzigen, die wirklich beurteilen können, ob die ihnen zugesagte Leistung am Ende auch tatsächlich erbracht wurde. Nur diese können beurteilen, ob z.B. die Beratung, die Architektur oder die Bauleitung gut waren, ob deren Wünsche erfüllt und die Versprechen eingehalten wurden. 


Wichtige Kriterien im Beurteilungsprozeß
Ist das der Fall, sind sie in der Regel zufrieden. Denn damit werden die wichtigsten Kriterien wie Vertrag, Budget, Qualität und Zeit wurden offensichtlich erfüllt.

Kommunikation spielt eine große Rolle

Wichtig ist auch, dass sich auf der Baustelle im Sinne der Bauherren um deren Sorgen und Nöte gekümmert wird. Das bedarf einer funktionierenden Kommunikation zwischen Bauherren, Handwerker und Bauleiter. Wenn dem so ist, wird die überwiegende Zahl der Bauherren, so zeigen es die seit Jahren von uns durchgeführten Befragungen, zufrieden sein.

Zufriedenheit der Bauherren Bestandteil der Qualitätssicherung 

Für einen Hausbau-Profi ist die Ermittlung der aktuellen Bauherrenzufriedenheit ein Thema im Rahmen der Qualitätssicherung und damit eine Selbstverständlichkeit. Er weiß, dass diese Form des Qualitätsbeweises mit Empfehlungen und neuen Bauinteressenten belohnt wird. Damit kann er den Abstand zu Mitbewerbern erheblich vergrößern bzw. ausbauen.

BAUHERREN-PORTAL: Wo Bauinteressenten geprüfte, gute Bauunternehmen finden

Es gibt eine Qualitätsplattform in Deutschland, die nur Bauunternehmen aufnimmt, die ihre Bauherrenzufriedenheit durch eine schriftlich durchgeführte Befragung haben bestätigen lassen. Die dort einzusehenden Resultate sind selbstverständlich repräsentativ und verlässlich.

Die Bauherrenbefragungen werden vom ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH durchgeführt, der Gesamtprozess von der BAUHERRENreport GmbH gesteuert.

Verlässliche Resultate generieren Sicherheit und gute Gefühle

Unser Fazit: Bauherren sollten einen Hausbauer also möglichst nur dann beauftragen, wenn dieser aus Sicht seiner aktuell übergebenen Bauherren deren Vertrauen nachweislich verdient.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF bei BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 14. April 2020

Bauunternehmen können ihre Qualitäts- und Servicekompetenz besser kommunizieren


Wie soll ein Bauinteressent, der ein Bauunternehmen (noch) nicht kennt, von dessen Qualität- und Serviceleistungen erfahren, um überzeugt zum Kontakt motiviert zu werden?

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn dieser nicht direkt aus der Nachbarschaft kommt, keine Freunde oder Bekannte hat, die mit dem Unternehmen gebaut haben oder er aus einer anderen Region stammt. Wenn ein Bauunternehmen ihn dann nicht rechtzeitig anspricht und inhaltlich erreicht, wird er dem Wettbewerb überlassen und geht höchstwahrscheinlich verloren!

Nur mit der Homepage online zu gehen, reicht nicht mehr

Homepages reichen für eine ausreichende Wahrnehmung längst nicht mehr aus. Nahezu jeder ernst zu nehmende Wettbewerber ist damit ebenbürtig aufgestellt. Außerdem gibt es einen Konflikt in der Darstellung besonders guter Qualitäts- und Servicearbeit: Diese nämlich ist sich nahezu überall ähnlich und außerdem „schmeckt“ sie nach Eigenlob und Selbstbeweihräucherung.

Mehr qualitative Präsenz im Internet zeigen

Sie können heutzutage nicht mehr davon ausgehen, dass Bauinteressenten Messen besuchen, um möglichst viele Bauunternehmen aus der Region, in der sie bauen wollen, näher kennenzulernen.
Diese Messefunktion, die auch etwas mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, wurde bereits vom Internet übernommen. Dort recherchieren Bauinteressenten anhand aller verfügbarer Informationen – vor allem auch abseits von Homepages - und wählen mögliche Baupartner für ihre spätere Kontaktaufnahme aus.

Wer im Netz nicht bestens aufgestellt ist, bekommt keine Chance

Wer im Netz nicht qualifiziert genug vertreten ist, kommt folglich bei vielen Bauinteressenten gar nicht erst in die engere Auswahl. Dann wird er auch keinen Kontakt herstellen können. Vielleicht bekommt er eine zweite Chance, wenn Wettbewerber nichts aus der Anfrage machen und versagen. Sich darauf zu verlassen, ist aber keine Option!

Authentische Erfahrungen von Bauherren im Internet sichtbar machen

Die Frage ist, was getan werden kann und sollte, um von Anfang zu den auserwählten Anbietern zu gehören und in jeder Hinsicht überzeugend auf Bauinteressenten zu wirken? Dann nämlich bekommen Bauunternehmen ihre echte, gleichwertige Chance. Die Antwort ist einfach wie wirkungsvoll: über authentische Bauherrenerfahrungen berichten!

Viele geeignete Kanäle für zielführende Kommunikation

Nichts ist glaubwürdiger und wirkungsvoller als Qualitätsbewertungen, die von Bauherren stammen. Ob auf der Homepage, in Blogs, PR-Portalen oder in den sozialen Medien: Persönliche Erfahrungen von Bauherren als Gleichgesinnte sind seriös, werden sicher gelesen und vor allem: ernst genommen!
Ob wörtliche Bauherren-Zitate, Charts zu einzelnen Bewertungsverläufen, die Zufriedenheit aller Bauherren oder deren Empfehlungsbereitschaft: Mit einer professionellen Qualitäts-Berichterstattung erkennen Bauinteressenten von Anfang an klar und deutlich den Abstand und damit Vorsprung zu jedem Wettbewerber im Markt.

Hohe Zufriedenheit der Bauherren und deren eindeutige Empfehlungsbereitschaft schaffen Distanz zum Wettbewerber


Denn derjenige, der nicht ausreichend zufriedene Bauherren hat, wird damit nichts anfangen können.

Spezialisten für Bauherrenbefragungen in Anspruch nehmen

Unterstützt wird ein solches Vorgehen professionell durch die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst. Das Unternehmen hat sich auf die Qualitätsermittlung über Bauherren und die sich anschließende Berichterstattung im Internet spezialisiert.

Vom Kooperationspartner ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH werden zunächst die Bauherren repräsentativ und schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden anschließend mit Prüfbericht und Qualitätsurkunde zertifiziert.

Link von Anbieter-Homepage zur Veröffentlichung im BAUHERREN-PORTAL

Danach werden diese Unterlagen im BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht. Das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ führt von der entsprechenden Anbieter-Homepage direkt zu den Ergebnissen der Bauherrenbefragung im BAUHERREN-PORTAL.
So werden die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens zur Einsichtnahme durch Bauinteressenten sowohl auf der Homepage, als auch an vielen anderen Stellen im Netz, eindrucksvoll dargestellt! Eine Zufriedenheitsquote, die bei 85% oder 90% liegt, vergessen Bauinteressenten so schnell nicht.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 9. April 2020

Wie Bauunternehmen die Sichtbarkeit im Netz durch Content-Marketing verbessern


Um heute als Bauunternehmen im Markt eine Bedeutung zu erlangen und zu bewahren ist es wichtig, solide und Nutzen stiftend im Internet vertreten zu sein. Präsenz allein z.B. mit einer Homepage genügt längst nicht mehr!

Kontaktaufnahme: Mit den richtigen Informationen gefunden werden

Es kommt darauf an, bei der Suche von Bauinteressenten, die das Unternehmen nicht kennen, mit den richtigen, für diese relevanten Informationen gefunden zu werden. Dann besteht auch die Chance, attraktiv genug für eine Kontaktaufnahme zu sein.


Es lohnt nicht, in überholte Werkzeuge zu investieren

Mit den gewohnten, werblichen Standardbotschaften der Branche, die nahezu jedes Bauunternehmen online einsetzt, gelingt das nicht. Es lohnt auch nicht, sich großartig Gedanken über einen noch besseren Hauskatalog oder eine noch pfiffigere Kundenzeitung zu machen. Das sind langweilige und teils sehr teure Basics ohne Zusatznutzen.

Altbackenes ist mega-out

Mit klassischen Werkzeugen aus dem bestehenden Marketing-Mix ist es also schlichtweg nicht machbar, sich im Marktumfeld als besonderer Anbieter abzugrenzen und unter vielen anderen von möglichen Kunden als bestes Bauunternehmen identifiziert zu werden!

Transparenz: Bauunternehmen sollten zeigen, wer sie sind und was sie draufhaben

Fotos von neuen Baustellen, von Fortschritten auf diesen, von fertiggestellten bzw. bezogenen Häusern, vom Team, von Bauherren, von Beratungsgesprächen, Mitarbeitern bei der Arbeit, von der Geschäftsstelle … alles das ist in jedem Bauunternehmen vorhanden.

Zielführend Vertrauen generieren

Damit kann sich ein Bauunternehmen seinen Bauinteressenten gegenüber ausreichend transparent machen, um Vertrauen aufzubauen. Hier auf der Homepage, dort in Blogs oder auf der eigenen Facebook-Seite. Möglichkeiten gibt es ausreichend. Und die wiederum sollten zielführend für die Vertrauensbildung genutzt werden.

Qualität und Sicherheit oberste Priorität

Um sich von anderen Anbietern abzuheben ist es für Bauunternehmen mehr denn je erforderlich, zusätzlich die konkreten Bedürfnisse potenzieller Bauinteressenten zu beachten und auf diese einzugehen. Auch in der Außendarstellung. Die wichtigsten Themen für Bauinteressenten reduzieren sich auf die von ihnen zu erwartende Bauqualität und deren persönliche Sicherheit.

Attraktivität generieren und die wichtigsten Themen für Bauinteressenten behandeln

Bauqualität setzt sich aus der Sicht von Bauinteressenten aus Entwurf, Architektur, Haus-Design, technische Planung, Verkaufsberatung, Prozessorganisation, Bauleitung, handwerkliche Ausführungsleistung und Materialbeschaffenheit zusammen. Ansprüche an das Hauskonzept und die Raumaufteilung sind inbegriffen. Hinter dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis hingegen stehen Planungs-, Vertrags- und Budgetsicherheit, Mängelfreiheit, zeitliche Fertigstellung usw.

Betroffene zu Beteiligten machen: Bauherren bewerten lassen

Ein Bauunternehmen kann sich noch so oft auf seiner Homepage als Qualitätsanbieter beschreiben und ausloben. Dadurch wird es für Bauinteressenten nicht wirklich attraktiver. Also sollten Profis belastbare Beweise vorlegen: zufriedene Bauherren.

Diese wiederum können jederzeit mit schriftlichen Referenzen bzw. Qualitätsbewertungen bescheinigen, dass dort die geforderte Qualität und ausreichend persönliche Sicherheit auch tatsächlich angetroffen wird. Tschüss dem allgemeinen Marketing, ein Hallo an die konkrete Zielgruppe!

Professionelle Unterstützung anfordern

Die BAUHERRENreport GmbH bietet hierzu ein schlüssiges Gesamtkonzept an. Sie hat sich, gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen, darauf spezialisiert, den gesamten Bewertungsprozess professionell zu organisieren und seriös, neutral und glaubwürdig im Netz zu kommunizieren.

Befragungsergebnisse ermitteln und wirkungsvoll kommunizieren

Übergebene Bauherren werden dabei vom Institut schriftlich und damit verbindlich nach allen relevanten Qualitäts- und Service-Bewertungen ihres Baupartners befragt. Die Ergebnisse werden nach erfolgter Auswertung zertifiziert und anschließend von der BAUHERRENreport GmbH auf deren Qualitätsplattform, dem BAUHERREN-PORTAL, auf PR-Plattformen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Als Qualitätsanbieter sicher gefunden werden

Über viele, in den Texten verarbeitete Suchbegriffe werden die geprüften Bauunternehmen mit für Bauinteressenten hochgradig relevanten Qualitätsinhalten gefunden. So lässt sich die Attraktivität eines Bauunternehmens als Qualitätsanbieter im Netz deutlich verbessern!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)