Posts mit dem Label Digitalisierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Digitalisierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. August 2020

Wie Bauunternehmen mit Influencer-Marketing ihr Qualitätsimage nachhaltig stärken

Seit einigen Jahren gibt es den Begriff des „Influencer“. Dieser bezog sich zunächst auf Personen, die aufgrund ihrer Medienpräsenz und ihres Ansehens bekannt und positiv besetzt waren. Diese fungierten als Werbeträger und Multiplikatoren Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen in sozialen Netzwerken.

Umfangreiches Instrumentarium

Aufgrund des Erfolges hat sich längst ein umfangreiches Influencer-Marketing-Instrumentarium entwickelt. Dieses nutzt die Bandbreite des Internet und geht weit über die Grenzen Sozialer Medien hinaus. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, effektiv und kostengünstig. Damit wird Influencer-Marketing auch für Bauunternehmen sehr interessant.

Anwendung in Bauunternehmen

Influencer-Marketing im Baugewerbe beeinflusst Bauinteressenten ganz bewusst in Richtung eines Abschlusses. Allerdings nicht mit Halbwahrheiten oder geschönten Informationen. Im Mittelpunkt der Veröffentlichungsarbeit stehen professionell belegbare Fakten in Sachen Bauqualität und Serviceleistung des Bauunternehmens, die das Qualitätsimage untermauern und stärken.

Übergebene Bauherren als Testimonials

Im Gegensatz zum Influencer mit einer Einzelperson gehören im Influencer-Marketing der Bauwirtschaft, bis auf wenige Ausnahmen, ganze Bauherrschaften zu den Akteuren.

Blogs, Foren, Spezial-Webseiten, PR-Portale sowie alle anderen Kanäle werden im Mix genutzt. Zusammen garantieren sie die Informationsversorgung durch breite Streuung positiver Unternehmensnachrichten im Netz.  

Influencer-Marketing: Im Baugewerbe hoch im Kurs

Für den Bereich Haus- und Wohnungsbau kann deshalb festgestellt werden: Influencer-Marketing erfreut sich einer ständig zunehmenden Beliebtheit. Der Grund: Es lässt klassische Werbeinstrumente bezüglich deren Produktivität und Effektivität mit deutlichem Abstand hinter sich.

Das wundert nicht, denn die inhaltliche Aussagekraft und Relevanz veröffentlichter Qualitätsinformationen für Bauinteressenten ist deutlich höher, als diese mit klassischen Werbemitteln je erreichbar wäre.

Qualitätsbewertungen aus Bauherrenbefragungen

Die Berichterstattung im Internet ist besonders gelungen, wenn es sich um glaubwürdige, belegbare Qualitätsinformationen von Bauherren handelt. Niemand hat mehr Erfahrung bezüglich der konkreten Zusammenarbeit als diese. Keiner kann im Detail besser über detaillierte Qualitäts- und Serviceleistungen des Baupartners berichten.

Organisation und Ablauf

Zunächst werden Bauherren eines ausreichenden Zeitraumes schriftlich nach ihren Erfahrungen befragt. Sind die Ergebnisse ausgewertet, werden diese anschließend als Text mit entsprechenden Grafiken auf der Homepage wie in den oben genannten Kanälen veröffentlicht.

Das Veröffentlichungsergebnis ist verblüffend, weil das Bauunternehmen keinem Bauinteressenten mehr entgeht, der in der Region nach einem möglichen Baupartner sucht.

Nutzen

Bauinteressenten bekommen durch die entstehende Qualitätstransparenz deutlich mehr Transparenz und damit Sicherheit zur Vorbereitung ihrer Entscheidung.

Bauunternehmen profitieren von der Reichweitensteigerung im Internet in Form einer zunehmenden Sichtbarkeit mit massiver Steigerung ihres Bekanntheitsgrades. Dadurch generieren sie zusätzliche, qualifizierte Bauinteressenten sowie Bauaufträge.

Fazit:

Influencer-Marketing für Bauunternehmen besteht aus der Veröffentlichung glaubwürdiger Informationen wie z.B. Bauherrenbewertungen im Internet. Diese steigern Reichweite, Sichtbarkeit und Bekanntheit und generieren auf diese Weise zusätzliche, qualifizierte Bauinteressenten und mehr Aufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Dienstag, 25. August 2020

Bauunternehmen sollten Wettbewerbern, die sich aus der Vergleichbarkeit stehlen, aktiv begegnen

Preis und Leistung sind im Haus- und Wohnungsbau ein brisantes Thema. Nicht nur, weil sie oft unausgewogen und teilweise weit weg von Gut und Böse sind. Auch unter direkten Wettbewerbern einer Region kann es eklatante Preisunterschiede geben. Dass dabei die Leistungen in der Regel nicht vergleichbar sind, erfahren Bauinteressenten allerdings erst dann, wenn es zu spät ist.

Es geht um viel Geld

Immerhin geht es um viel Geld! Für Bauinteressenten ist der Hausbau die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Für Bauunternehmen geht es um den nächsten Auftrag, um Umsatz und Deckungsbeiträge. Dabei scheint manchem Anbieter jedes Mittel Recht zu sein, um diesen wenigstens teilweise zu realisieren.

Oft genug sind Dumpingpreise im Spiel, die den Wettbewerb ausschalten sollen.

Tricksen, was das Zeug hält

Um Aufträge zu bekommen, ist manchem Bauunternehmer jedes Mittel Recht. Dann wird getrickst, was das Zeug hält: Architektur, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Raumprogramm und Leistungsbeschreibungen werden einfach verändert. Markenartikel werden ausgetauscht, die Baubetreuung wird heruntergefahren oder die handwerkliche Ausführung auf billigere Nachunternehmer verlagert, um einige Beispiele zu nennen.

Nur ein Weg führt aus dem Dilemma

Neben der Tatsache, den Preis mitzugehen oder vollkommen kaputt machen, so dass dieser auch dem Mitbewerber keine Profitabilität bringt, gibt es nur einen Weg, über den preisaggressive Wettbewerber wirkungsvoll ausgebremst werden: Im Internet bereits weit vor der ersten Kontaktaufnahme als weithin sichtbarer Qualitätsanbieter mit einer überdurchschnittlich-hohen Bauherrenzufriedenheit wahrgenommen zu werden.

Übergebene Bauherren Qualitätsleistung belegen lassen

Damit kommen zufriedene, übergebene Bauherren zu Wort, deren Bewertungen in diesem Kontext von großer Bedeutung sind. Ihre Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners stehen für Orientierung und persönliche Sicherheit, die jeder Bauinteressent sucht.

Schriftliche Befragung durchführen

Eine professionelle, verwertungsfähige Bauherrenbefragung erstreckt sich über alle für Bauinteressenten relevanten Qualitätsparameter. Das geht von der Vertrag- und Budgettreue über die Architektur und Bauleitung, die handwerkliche Bauausführung bis hin zur Erfüllung von Wünschen und Anforderungen der Bauherren.

Um die Ergebnisse einer solchen Befragung von Bauherren wirkungsvoll im Internet veröffentlichen zu können, sollte diese schriftlich durchgeführt werden. Dann ist sie nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern vor Allem auch verbindlich und belastbar.

Vorteile der Zusammenarbeit besser herausstellen

Ziel der Qualitätsberichterstattung im Netz ist es, die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht beteiligter, übergebener Bauherren darzustellen. Das ist die eigentliche Abgrenzung, die Bauinteressenten sehr wohl wahrnehmen.

Damit wird sich der Billigheimer tendenziell sehr schwertun, weil geringere Preise auch geringere Leistungen bedeuten. Irgendwo fehlt es dann, und das macht sich in der Zufriedenheit der Bauherren bemerkbar. Deshalb werden solche Wettbewerber wohl kaum eine Zufriedenheitsbefragung ähnlicher Machart zustande bringen.

Veröffentlichung im Netz generiert nur Vorteile

Neben der scharfen Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern haben Bauunternehmen durch die Veröffentlichungen im Netz Vorteile in der Reichweite und damit Steigerung ihrer Bekanntheit. Und: Sie generieren mehr und vor Allem qualifiziertere Adressen für zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Wettbewerber mit Dumpingpreisen lassen sich am besten überholen, wenn über nachgewiesene Qualität aus Sicht übergebener Bauherren berichtet und argumentiert wird: Authentisch, glaubwürdig und verbindlich.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 24. August 2020

Bauunternehmen sollten Bauinteressenten zeigen, wer in Sachen Qualität den Hut aufhat

Wettbewerber können lästig sein, aber eben auch inspirierend. Sie können einem Bauunternehmen Aufträge wegnehmen, oder auch zuspielen. Sie als Bauunternehmer haben das selbst in der Hand: über den Außenauftritt Ihres Bauunternehmens.

Zeigen, wer den Hut in der Region aufhat

Allerdings: Da ist es mit einer inhaltlich gut bestückten Homepage und ein paar Immobilienanzeigen nicht getan. Jeder ernst zu nehmende Wettbewerber hat diese Werkzeuge ebenso in seinem Portfolio. Vielleicht noch besser als Ihr Unternehmen. Es bedarf also möglichst individueller Themen, die Wettbewerber in dieser Form nicht besetzen können.

Besondere Abgrenzung realisieren

Mit spezifischen Qualitäts- und Service-Informationen können Bauunternehmen sich eindrucksvoll abgrenzen. Sie demonstrieren damit, wer in Punkto Bauqualität der Spitzenanbieter im Einzugsgebiet ist und genau deshalb den Hut aufhat.

Qualitätsbewertungen von Bauherren nutzen

Eine besondere Abgrenzung gelingt dann, wenn solche Qualitätsbewertungen von übergebenen Bauherren stammen. Diese besitzen einerseits ausreichend Glaubwürdigkeit, die manches Bauunternehmen auf der Homepage und an anderen Stellen vermissen lässt. Andererseits sind deren Urteile authentisch, verbindlich und dadurch entsprechend belastbar.

Qualitätsdetails in Wort und Bild veröffentlichen

Ob zur Architektur, zur Verkaufsberatung, zur Bauleitung, Bauausführung, zu Restarbeiten, zur Mängelbeseitigung, Vertrags- oder Budgettreue: Zu all diesen Themenbereichen lassen sich konkrete Details in Wort und Bild, sprich Texten und Grafiken, veröffentlichen. Dazu stehen jedem Unternehmer Instrumente wie PR-Portale, Qualitäts-Blogs (auch eigene Blogs), Foren und die Sozialen Medien zur Verfügung.

Bauinteressenten nehmen Veröffentlichungen dankbar wahr und an

Qualitätsdetails, die verbindlich und aussagekräftig veröffentlicht werden, entgehen Bauinteressenten nämlich nicht. Sie enthalten relevante Informationen, die diesen mehr Sicherheit geben. Damit unterstützen sie den Prozess, die richtige Entscheidung vorzubereiten und am Ende auch zu fällen. 

Wenig Aufwand mit überragendem Resultat

So erzielen Bauunternehmen mit einem überschaubaren Aufwand über Internet-Veröffentlichungen ein Maximum an Output. Dieser zeigt sich zunächst in der Steigerung der digitalen Reichweite.

Diese erhöht den Bekanntheitsgrad massiv. Es folgt die bessere Wahrnehmung mit Qualitätsinformationen. Dadurch werden zusätzlich neue und mehr qualifizierte Bauinteressenten generiert. Am Ende stehen ein höherer Absatz mit mehr Umsatz, weil beide ebenfalls von dieser positiven Entwicklung profitieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster. 

Sonntag, 16. August 2020

Erfolg des Bauunternehmens hängt auch an der digitalen Sichtbarkeit im Internet

Die Zeiten eines immer schnelleren, breiteren und tieferen Wissenszuwachses gehen auch an Bauunternehmern nicht spurlos vorbei. Das lernende Bauunternehmen ist Realität geworden. Sicher nicht in allen relevanten Bereichen. Allerdings in den wesentlichen, zukünftigen Aufgabenstellungen sind Bauunternehmer längst in die Zukunft unterwegs.

Viele Themen sind relevant

Ob Unternehmens- und Verkaufsentwicklung, Akquisition neuer Bauinteressenten, Nachfolgeregelung, Kostenmanagement, Fachkräftemangel, Weiterbildung, Digitalisierung, Internet u.v.m. Das alles sind Herausforderungen, die in Zukunft gemanagt werden wollen.

Da macht es ohne Zweifel Sinn, sich einzelne "Bauabschnitte" herauszupicken und auf diese zu konzentrieren. Dann sind diese auch qualifiziert zu bearbeiten.

Engpass Akquisition

Ein Dauerbrenner in diesem Zusammenhang ist die zeitgemäße und erfolgreiche Akquisition neuer Bauinteressenten. Diese ist maßgeblich entscheidend für die zukünftige, erfolgreiche Entwicklung im Verkauf. Dort wird ein Großteil der Wertschöpfung generiert, die alle anderen Prozessentwicklungen finanziert.

Machen, was alle tun, reicht nicht

Die Innovationskraft in Sachen effektiver Akquisition ist aufgrund der starken Jahre 2014 bis 2019 auf der Strecke geblieben. Anstatt neue Wege zu gehen, setzen Bauunternehmen genau wieder das um, was sie immer gemacht haben. Sie verteilen Kundenzeitschriften und Imagebroschüren, Einladungen und Hauskataloge in der Hoffnung, es würden sich schon genug Bauinteressenten melden.

Aber: selbst wenn der Eingang an Adressen ausreicht, fehlt es immer noch an Qualität der Adressen.

Erfolgreiche Akquisition über Bauherrenerfahrungen

Einen vollkommen neuen Weg geht da die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst. Sie arbeitet deutschlandweit für ausgesuchte Bauunternehmen, die besonderen Wert auf ihre Qualitätsleistung legen. Von hier aus werden übergebene Bauherren schriftlich nach der Leistungsbewertung ihres Baupartners befragt. Diese werden ausgewertet und die Ergebnisse im Internet veröffentlicht.

Mit relevantem Content Reichweite und Bekanntheit steigern

Die Publikationen solcher relevanten Qualitätsinhalte in PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien führen zu einer massiven Reichweiten- und damit Sichtbarkeitssteigerung. Sie bauen Vertrauen auf und generieren für Bauinteressenten ein klares Plus an persönlicher Sicherheit.

Das wiederum führt zu neuen Kontakten, um zusätzliche, neue Bauaufträge zu schreiben.

Fazit:

Je sichtbarer ein Bauunternehmen im Internet wird, desto wahrnehmbarer ist es. Dann kommt es nur noch auf die Qualität der Informationen, die gestreut werden, an. Qualitätsinformationen vermitteln die beste und schärfste Abgrenzung vom Wettbewerb.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Bauunternehmen sollten Primärbedürfnisse von Bauinteressenten in Vordergrund stellen

Kundenberater im Haus- und Wohnungsbau, besser als Haus-Verkäufer bezeichnet, unternehmen sehr viel, um sich und das Bauunternehmen, das sie vertreten, in bestem Licht darzustellen. Nicht selten reicht das allerdings nicht mehr aus!

Verkaufsargumente berücksichtigen Interessenslage von Bauinteressenten zu wenig

Der Grund liegt, genauer hingeschaut, auf der Hand. Ob Entwurf, Architektur, Bauablauforganisation, Bauleitung oder handwerkliche Ausführung: Alles wird wie selbstverständlich positiv dargestellt. Stichhaltige Belege für aktuell realisierte Qualitäts- und Serviceleistungen dagegen bleiben aus. So arbeiten sie ganz klar an den Interessen von Bauinteressenten vorbei.


Unsicherheit der Bauinteressenten wächst

Bei vielen Bauinteressenten führt das zu mehr Unsicherheit, weil sie sich nicht verstanden fühlen. Überall hören sie den gleichen Tenor. Jedes Bauunternehmen ist ein kompetenter Qualitätsanbieter, der nur zufriedene Kunden hat usw. Solche Behauptungen ziehen heutzutage einfach nicht mehr. Vielmehr führen diese unter anderem dazu, dass Bauinteressenten oft 5 oder 6 Monate einen passenden Baupartner suchen. 

An und mit den Grundbedürfnissen arbeiten

Dieser sollte in der Lage sein, ihr primäres Grundbedürfnis „Persönliche Sicherheit“ zu erkennen und auf den Punkt genau zu bedienen! Das ist am besten über schriftlich abgefragte Erfahrungen übergebener Bauherren zu realisieren. Die wissen, wovon sie sprechen und können die gesamte Zusammenarbeit in allen Details beurteilen.


Sicherheitsbedürfnis allumfassend

Beim Thema persönliche Sicherheit geht es längst nicht mehr um das finanzielle Risiko in Bezug auf eine mögliche Insolvenz. Es geht einerseits um die Planung, die Bauablauforganisation, die Bauleitung und um die korrekte, handwerkliche Ausführung aller Bauleistungen. Andererseits geht es um die gedeihliche Zusammenarbeit als solche und um Kommunikation zwischen Bauherren, Bauleiter und allen anderen, die beteiligt sind. 

Erfahrungen übergebener Bauherren gezielt einsetzen

Repräsentative, schriftlich abgefragte Bauherrenbewertungen sind nicht nur aussagefähig in allen Themenbereichen, sondern vor allem glaubwürdig und belastbar. Bauunternehmer sollten sich das zunutze machen und deren Ergebnisse im Internet veröffentlichen oder veröffentlichen lassen.


Vorteile für die Beteiligten

Bauinteressenten haben so den Vorteil der transparenten Qualitätseinsicht, die ihre persönlichen Bedürfnisse abdeckt und ihnen deutlich mehr Sicherheit verleiht, als der Wettbewerb bieten kann.

Bauunternehmen erzielen durch die Reichweite im Netz einen höheren Bekanntheitsgrad, generieren eine scharfe Abgrenzung, mehr neue Bauinteressenten und schließlich auch mehr Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im       PR-Portal der Wirtschaft

 … und natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Mittwoch, 29. Juli 2020

Neukundenakquisition im Baugewerbe: Wer ins falsche Horn bläst, dem geht bald die Luft aus

Bauunternehmer haben viele Möglichkeiten, neue Bauinteressenten und damit Neukunden bzw. zukünftige Bauherren zu gewinnen. Allerdings sind bei genauem Hinsehen nur wenige Maßnahmen in der Praxis von Auftragserfolg gekrönt. Erfolg insofern, als dass damit im Ergebnis wirklich neue Aufträge generiert werden.

Aufträge sind das einzige Ziel der Akquisition

Die entscheidende Frage in der Akquisition ist doch: Kommen neue Aufträge durch diese oder jene Werbemaßnahmen zustande? Denn was bitte nutzen die schönsten, bunten Bilder in Imagebroschüren, garniert mit feinsinnigen, motivierenden Texten und halbstarken Slogans irgendwelcher Werbeagenturen? Oder Hauskataloge, die nur die Fachberater begeistern, weil diese glauben, damit ihre Wettbewerber sicher abhängen zu können?

Was bitte nutzen solche Werkzeuge, wenn am Ende kein einziger Auftrag damit generiert wird?

Showeffekte beeindrucken nicht

Solche und ähnliche Instrumente sind aber durchaus üblich. Deswegen hat der Wettbewerb diese auch. Vielleicht sogar noch Bessere. Und sie sind nice to have. Einen Auftragseffekt generieren Showeffekte mit schönen Bildern und flotten Sprüchen allerdings längst nicht mehr! Dafür kosten sie einen Haufen Geld. Das wiederum könnte an anderer Stelle sinnvoller und zielführender angelegt werden!

Entscheidend ist die Quelle für einen Bauauftrag

Wir haben über viele Jahre in mehr als zehn Bauunternehmen die Auftragsentstehung bzw. Auftragsquellen analysiert. Die entscheidende Frage dabei war: Über welchen Akquisitionsweg kam der erste Kontakt zu späteren Bauherren zustande?

Trends erfolgreicher Akquisition eindeutig

Beeindruckend-auffällige Trends haben wir heausgearbeitet (s. oben). So zum Beispiel macht es mittlerweile wenig Sinn, Anzeigen in Tageszeitungen zu schalten oder in größerem Stil in Messestände zu investieren. Hausbesichtigungen und Bauschilder kommen da schon besser weg.

Am effektivsten sind Referenzen und Empfehlungen in Kombination mit digitalen Aktivitäten im Internet. Dort sichtbar und wahrnehmbar zu sein, das macht einen signifikanten Unterschied.

Scharfe Abgrenzung über Qualitätsbewertungen

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst kombiniert für ihre Kunden – ausnahmslos Bauunternehmen – beide Wege durch vorherige Prüfung und anschließende Veröffentlichung schriftlicher Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren.

Daraus wird ein Qualitäts-Empfehlungsmarketing generiert, das eine scharfe Abgrenzung des Bauunternehmens von Wettbewerbern in der Region ermöglicht und seinesgleichen vergeblich im bekannten Marketing-Mix sucht.

Befragen – auswerten – zertifizieren – veröffentlichen

Im Internet veröffentlichte Ergebnisse aus aktuellen Qualitätsbewertungen, die von Bauherren durchgeführt wurden, führen zu einer Sichtbarkeit der Qualität des Bauunternehmens, die mit keiner anderen Maßnahme zu vergleichen ist.

Das Internet steigert die Reichweite und damit die Bekanntheit des Bauunternehmens in der Region maßgeblich. Dieser Umstand generiert neue, qualifizierte Bauinteressenten. Und er macht es genau dadurch möglich, zusätzliche Bauaufträge zu realisieren.

Vorteile für Bauinteressenten

Für Bauinteressenten sind solche Ergebnisse authentisch, glaubwürdig, relevant und belastbar. Sie geben ihnen mehr Sicherheit, Orientierung und ein gutes Gefühl für die finale Entscheidungsfindung.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.