Posts mit dem Label außenauftritt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label außenauftritt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. August 2020

Bauunternehmen sollten Wettbewerbern, die sich aus der Vergleichbarkeit stehlen, aktiv begegnen

Preis und Leistung sind im Haus- und Wohnungsbau ein brisantes Thema. Nicht nur, weil sie oft unausgewogen und teilweise weit weg von Gut und Böse sind. Auch unter direkten Wettbewerbern einer Region kann es eklatante Preisunterschiede geben. Dass dabei die Leistungen in der Regel nicht vergleichbar sind, erfahren Bauinteressenten allerdings erst dann, wenn es zu spät ist.

Es geht um viel Geld

Immerhin geht es um viel Geld! Für Bauinteressenten ist der Hausbau die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Für Bauunternehmen geht es um den nächsten Auftrag, um Umsatz und Deckungsbeiträge. Dabei scheint manchem Anbieter jedes Mittel Recht zu sein, um diesen wenigstens teilweise zu realisieren.

Oft genug sind Dumpingpreise im Spiel, die den Wettbewerb ausschalten sollen.

Tricksen, was das Zeug hält

Um Aufträge zu bekommen, ist manchem Bauunternehmer jedes Mittel Recht. Dann wird getrickst, was das Zeug hält: Architektur, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Raumprogramm und Leistungsbeschreibungen werden einfach verändert. Markenartikel werden ausgetauscht, die Baubetreuung wird heruntergefahren oder die handwerkliche Ausführung auf billigere Nachunternehmer verlagert, um einige Beispiele zu nennen.

Nur ein Weg führt aus dem Dilemma

Neben der Tatsache, den Preis mitzugehen oder vollkommen kaputt machen, so dass dieser auch dem Mitbewerber keine Profitabilität bringt, gibt es nur einen Weg, über den preisaggressive Wettbewerber wirkungsvoll ausgebremst werden: Im Internet bereits weit vor der ersten Kontaktaufnahme als weithin sichtbarer Qualitätsanbieter mit einer überdurchschnittlich-hohen Bauherrenzufriedenheit wahrgenommen zu werden.

Übergebene Bauherren Qualitätsleistung belegen lassen

Damit kommen zufriedene, übergebene Bauherren zu Wort, deren Bewertungen in diesem Kontext von großer Bedeutung sind. Ihre Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners stehen für Orientierung und persönliche Sicherheit, die jeder Bauinteressent sucht.

Schriftliche Befragung durchführen

Eine professionelle, verwertungsfähige Bauherrenbefragung erstreckt sich über alle für Bauinteressenten relevanten Qualitätsparameter. Das geht von der Vertrag- und Budgettreue über die Architektur und Bauleitung, die handwerkliche Bauausführung bis hin zur Erfüllung von Wünschen und Anforderungen der Bauherren.

Um die Ergebnisse einer solchen Befragung von Bauherren wirkungsvoll im Internet veröffentlichen zu können, sollte diese schriftlich durchgeführt werden. Dann ist sie nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern vor Allem auch verbindlich und belastbar.

Vorteile der Zusammenarbeit besser herausstellen

Ziel der Qualitätsberichterstattung im Netz ist es, die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht beteiligter, übergebener Bauherren darzustellen. Das ist die eigentliche Abgrenzung, die Bauinteressenten sehr wohl wahrnehmen.

Damit wird sich der Billigheimer tendenziell sehr schwertun, weil geringere Preise auch geringere Leistungen bedeuten. Irgendwo fehlt es dann, und das macht sich in der Zufriedenheit der Bauherren bemerkbar. Deshalb werden solche Wettbewerber wohl kaum eine Zufriedenheitsbefragung ähnlicher Machart zustande bringen.

Veröffentlichung im Netz generiert nur Vorteile

Neben der scharfen Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern haben Bauunternehmen durch die Veröffentlichungen im Netz Vorteile in der Reichweite und damit Steigerung ihrer Bekanntheit. Und: Sie generieren mehr und vor Allem qualifiziertere Adressen für zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Wettbewerber mit Dumpingpreisen lassen sich am besten überholen, wenn über nachgewiesene Qualität aus Sicht übergebener Bauherren berichtet und argumentiert wird: Authentisch, glaubwürdig und verbindlich.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Sonntag, 16. August 2020

Erfolg des Bauunternehmens hängt auch an der digitalen Sichtbarkeit im Internet

Die Zeiten eines immer schnelleren, breiteren und tieferen Wissenszuwachses gehen auch an Bauunternehmern nicht spurlos vorbei. Das lernende Bauunternehmen ist Realität geworden. Sicher nicht in allen relevanten Bereichen. Allerdings in den wesentlichen, zukünftigen Aufgabenstellungen sind Bauunternehmer längst in die Zukunft unterwegs.

Viele Themen sind relevant

Ob Unternehmens- und Verkaufsentwicklung, Akquisition neuer Bauinteressenten, Nachfolgeregelung, Kostenmanagement, Fachkräftemangel, Weiterbildung, Digitalisierung, Internet u.v.m. Das alles sind Herausforderungen, die in Zukunft gemanagt werden wollen.

Da macht es ohne Zweifel Sinn, sich einzelne "Bauabschnitte" herauszupicken und auf diese zu konzentrieren. Dann sind diese auch qualifiziert zu bearbeiten.

Engpass Akquisition

Ein Dauerbrenner in diesem Zusammenhang ist die zeitgemäße und erfolgreiche Akquisition neuer Bauinteressenten. Diese ist maßgeblich entscheidend für die zukünftige, erfolgreiche Entwicklung im Verkauf. Dort wird ein Großteil der Wertschöpfung generiert, die alle anderen Prozessentwicklungen finanziert.

Machen, was alle tun, reicht nicht

Die Innovationskraft in Sachen effektiver Akquisition ist aufgrund der starken Jahre 2014 bis 2019 auf der Strecke geblieben. Anstatt neue Wege zu gehen, setzen Bauunternehmen genau wieder das um, was sie immer gemacht haben. Sie verteilen Kundenzeitschriften und Imagebroschüren, Einladungen und Hauskataloge in der Hoffnung, es würden sich schon genug Bauinteressenten melden.

Aber: selbst wenn der Eingang an Adressen ausreicht, fehlt es immer noch an Qualität der Adressen.

Erfolgreiche Akquisition über Bauherrenerfahrungen

Einen vollkommen neuen Weg geht da die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst. Sie arbeitet deutschlandweit für ausgesuchte Bauunternehmen, die besonderen Wert auf ihre Qualitätsleistung legen. Von hier aus werden übergebene Bauherren schriftlich nach der Leistungsbewertung ihres Baupartners befragt. Diese werden ausgewertet und die Ergebnisse im Internet veröffentlicht.

Mit relevantem Content Reichweite und Bekanntheit steigern

Die Publikationen solcher relevanten Qualitätsinhalte in PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien führen zu einer massiven Reichweiten- und damit Sichtbarkeitssteigerung. Sie bauen Vertrauen auf und generieren für Bauinteressenten ein klares Plus an persönlicher Sicherheit.

Das wiederum führt zu neuen Kontakten, um zusätzliche, neue Bauaufträge zu schreiben.

Fazit:

Je sichtbarer ein Bauunternehmen im Internet wird, desto wahrnehmbarer ist es. Dann kommt es nur noch auf die Qualität der Informationen, die gestreut werden, an. Qualitätsinformationen vermitteln die beste und schärfste Abgrenzung vom Wettbewerb.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Bauunternehmen sollten Primärbedürfnisse von Bauinteressenten in Vordergrund stellen

Kundenberater im Haus- und Wohnungsbau, besser als Haus-Verkäufer bezeichnet, unternehmen sehr viel, um sich und das Bauunternehmen, das sie vertreten, in bestem Licht darzustellen. Nicht selten reicht das allerdings nicht mehr aus!

Verkaufsargumente berücksichtigen Interessenslage von Bauinteressenten zu wenig

Der Grund liegt, genauer hingeschaut, auf der Hand. Ob Entwurf, Architektur, Bauablauforganisation, Bauleitung oder handwerkliche Ausführung: Alles wird wie selbstverständlich positiv dargestellt. Stichhaltige Belege für aktuell realisierte Qualitäts- und Serviceleistungen dagegen bleiben aus. So arbeiten sie ganz klar an den Interessen von Bauinteressenten vorbei.


Unsicherheit der Bauinteressenten wächst

Bei vielen Bauinteressenten führt das zu mehr Unsicherheit, weil sie sich nicht verstanden fühlen. Überall hören sie den gleichen Tenor. Jedes Bauunternehmen ist ein kompetenter Qualitätsanbieter, der nur zufriedene Kunden hat usw. Solche Behauptungen ziehen heutzutage einfach nicht mehr. Vielmehr führen diese unter anderem dazu, dass Bauinteressenten oft 5 oder 6 Monate einen passenden Baupartner suchen. 

An und mit den Grundbedürfnissen arbeiten

Dieser sollte in der Lage sein, ihr primäres Grundbedürfnis „Persönliche Sicherheit“ zu erkennen und auf den Punkt genau zu bedienen! Das ist am besten über schriftlich abgefragte Erfahrungen übergebener Bauherren zu realisieren. Die wissen, wovon sie sprechen und können die gesamte Zusammenarbeit in allen Details beurteilen.


Sicherheitsbedürfnis allumfassend

Beim Thema persönliche Sicherheit geht es längst nicht mehr um das finanzielle Risiko in Bezug auf eine mögliche Insolvenz. Es geht einerseits um die Planung, die Bauablauforganisation, die Bauleitung und um die korrekte, handwerkliche Ausführung aller Bauleistungen. Andererseits geht es um die gedeihliche Zusammenarbeit als solche und um Kommunikation zwischen Bauherren, Bauleiter und allen anderen, die beteiligt sind. 

Erfahrungen übergebener Bauherren gezielt einsetzen

Repräsentative, schriftlich abgefragte Bauherrenbewertungen sind nicht nur aussagefähig in allen Themenbereichen, sondern vor allem glaubwürdig und belastbar. Bauunternehmer sollten sich das zunutze machen und deren Ergebnisse im Internet veröffentlichen oder veröffentlichen lassen.


Vorteile für die Beteiligten

Bauinteressenten haben so den Vorteil der transparenten Qualitätseinsicht, die ihre persönlichen Bedürfnisse abdeckt und ihnen deutlich mehr Sicherheit verleiht, als der Wettbewerb bieten kann.

Bauunternehmen erzielen durch die Reichweite im Netz einen höheren Bekanntheitsgrad, generieren eine scharfe Abgrenzung, mehr neue Bauinteressenten und schließlich auch mehr Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im       PR-Portal der Wirtschaft

 … und natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Freitag, 24. Juli 2020

Digitale Wahrnehmung des Bauunternehmens: Erfolgreiche Neukundenakquise geht über das Netz

Analoge Werbemittel haben ihre - mehr oder weniger wohlverdiente - Zeit gehabt. Diese ist allerdings seit langem vorbei. Die Analyse der Auftragsentstehung im Haus- und Wohnungsbau zeigt eindeutig, dass die Anzahl der durch klassische Werbemittel generierten Bauaufträge in den letzten Jahren ständig zurückgegangen ist. Mittlerweile tendiert diese zielstrebig gegen null.

Potenziale über das Internet erkennen

Aufwachen ist angesagt: Denn das ist deutlich zu wenig für den immensen Aufwand, der mit ihnen betrieben wird. Auch wenn manche Bauunternehmer immer noch auf physische Verkaufsunterlagen wie Kundenzeitschriften, Hauskataloge oder Imagebroschüren & Co. setzen:  Sie kommen nicht daran vorbei, sich mit der unbefriedigenden Ausbeute solcher altbackenen Werbemittel auseinanderzusetzen.

Die Folge: Sie werden das eingesetzte Werbe-Portfolio überdenken und sich erfolgreicheren Potenzialen zuwenden.

Effektivität beachten

Das bedeutet, dass Bauunternehmer sich dann vernünftigerweise auf die Möglichkeiten und Chancen konzentrieren, die ihren Bauunternehmen heute über digitale Kanäle im Internet zur Verfügung stehen. Denn dort spielt die Musik, die jeder Bauinteressent hören kann und auch hört. Ohne eine positiv-auffällige Präsentation des Bauunternehmens im Internet läuft heutzutage nahezu gar nichts mehr.

Scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb generieren

Die Musik, die jeder Bauinteressent dort „hört“, besteht aus verbindlichen, persönlich gemachten Erfahrungen übergebener Bauherren. Diese wissen ganz genau, worüber sie sprechen, wenn sie über Qualitäts- und Service-Erfahrungen reden. Deren Erfahrungen sind nicht nur authentisch, sondern auch glaubwürdig, verbindlich und damit sehr belastbar.

Mit Expertisen von Bauherren ist eine besondere, individuelle Präsentation möglich, die eine gestochen scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern ermöglicht. Das belegen seit Jahren unsere Erfahrungen mit unseren Kunden, Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau.

Reichweite, Sichtbarkeit und Wahrnehmung nutzen

Um im Internet sichtbar wahrgenommen zu werden, bedarf es also mehr als einer inhaltlich gut bestückten Homepage und digitalen Immobilienanzeigen. Der Grund dafür: Jedes einigermaßen professionell aufgestellte Bauunternehmen verfügt über diese und ähnliche Instrumente.

Damit ist eine nachhaltige Abgrenzung über diesen Weg nahezu ausgeschlossen. Ganz anders verhält es sich, wenn mit Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren gearbeitet wird, die für Bauinteressenten von hoher Relevanz sind.

Veröffentlichte Bauherrenbewertungen: echtes Qualitätsbekenntnis

Die Veröffentlichung individueller Qualitätsinformationen unterstreicht sowohl die Aussagekraft als auch die Wirkung der Unternehmensphilosophie. Denn erkennbar-gute Qualitätsprofile generieren Transparenz.

Diese ist sehr hilfreich für Bauinteressenten, da diese ein Plus an Orientierung und persönlicher Sicherheit bekommen. Außerdem liefern transparente Qualitätsinformationen wertvolle Details zur späteren Entscheidungsfindung. 

Vorteile für Bauunternehmen

  • Die Vorteile für Bauunternehmen sind vielseitig:
  • Das Plus an Reichweite im Netz generiert Sichtbarkeit und Bekanntheit
  • Das Bauunternehmen wird deutlich besser und häufiger wahrgenommen
  • Es entsteht eine nachhaltige, sehr scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb
  • Mehr neue, qualifizierte Bauinteressenten werden gewonnen
  • Zusätzliche Bauaufträge werden generiert

Fazit:

Um als Bauunternehmen im Wettbewerb nicht benachteiligt zu sein ist es erforderlich, öffentlich präsent zu sein. Die Unternehmens-Homepage reicht dazu allein nicht mehr aus. Bauinteressenten suchen persönliche Sicherheit. 

Deshalb sollten Bauunternehmen alle Register ziehen, um dieser Erwartung Rechnung zu tragen. Im Internet veröffentlichte Qualitäts-Bewertungen, Bauherren-Referenzen und Empfehlungen übergebener Bauherren erfüllen diese Anforderungen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kannn das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Wie Bauunternehmen ihr Ranking in Suchmaschinen wie Google & Co. verbessern

Ein Bauunternehmen sollte heutzutage mit einer erstklassigen Positionierung im Internet sichtbar sein und wahrgenommen werden. Nur dann werden ausreichend profitable Bauaufträge akquiriert.

Die Homepage als Eye-Catcher reicht vorne und hinten nicht

Auch wenn es schwer fällt, das zu glauben: Eine gute Homepage allein reicht heute bei weitem nicht aus, um eine qualifizierte, belastbare Informationsversorgung von Bauinteressenten sicher zu stellen.

Auch die Mitbewerber sind da meistens gut aufgestellt, und wenn nicht, ist das nur eine Frage der Zeit, bis diese aufgeholt haben. Da muss also schon noch mehr kommen!

Bauinteressenten brauchen relevante Informationen

Wenn Bauinteressenten wichtige Parameter in Verbindung mit dem Firmennamen eingeben wie etwa „Referenzen“, „Zufriedene Bauherren“, Qualität“, dann muss auf der ersten Seite in den Suchmaschinen auch etwas zu finden sein, was die gezielte Recherche im Ergebnis inhaltlich zielführend und ausreichend bedient.

Homepage wichtig, aber nicht Entscheidungs-relevant

Ganz wichtig ist natürlich, dass die Homepage bei den Treffern auch dabei ist. Allerdings: Sie ist in der Regel ein Produkt aus der eigenen Feder, Das bedeutet auch, dass diese oft mit Eigenlob und Selbstverherrlichung bespickt ist, was von Bauinteressenten dann auch so bewertet wird.

Außerdem beschreibt sich nahezu jedes Bauunternehmen als Qualitätsanbieter, was die Bedeutung  dieses Wortes erheblich mindert.

Crossmediale Qualitätsberichterstattung

Bauunternehmen dagegen, die ihre Qualitäts- und Serviceleistungen durch ihre Bauherren bewerten, extern zertifizieren und anschließend crossmedial veröffentlichen lassen, sind da deutlich im Vorteil.

Das schafft einerseits einen deutlichen Qualitätsabstand zu Wettbewerbern und sorgt im Ranking dafür, dass solche Qualitätsberichte auf den vordersten Plätzen in den Suchmaschinen zu finden sind. Die Veröffentlichungen sind umso wirksamer, wenn sie Zwischenüberschriften und eine Verschlagwortung derselben enthalten.

BAUHERRENreport GmbH: Unterstützung für echte Qualitätsanbieter

Ein Weg, das Ranking in Suchmaschinen stark zu verbessern, führt über die Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH. Diese holt in Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH schriftliche, repräsentative Qualitätsbefragungen übergebener Bauherren des letzten Jahres ein, lässt diese auswerten und zertifizieren und veröffentlicht die Qualitätsergebnisse anschließend an vielen Stellen im Internet.

Für über Qualitätsbewertungen von Bauherren geprüfte Bauunternehmen bedeutet das, dass diese mit relevanten Keywords im Internet immer auf den vordersten Plätzen der Suchmaschinen stehen und sicher gefunden werden.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit ihrem Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des jeweiligen Anbieters werden Bauinteressenten direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im      PR-Portal der Wirtschaft

… und natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.


Dienstag, 21. Juli 2020

Bauunternehmen: Content-Marketing verbessert Suchmaschinenranking und Akquisition

Viele Bauunternehmen stellen in diesen Tagen fest, dass die bislang als erfolgreich eingestuften Werbemaßnahmen bezüglich ihrer Akquisitionserfolge zunehmend schwächeln. Dabei mussten sie sich in den letzten Jahren sozusagen nicht um die Akquisition neuer Bauinteressenten kümmern.

Klassischer Marketingbaukasten wird abgelöst

Sie sind einfach nicht mehr effektiv und damit auch nicht mehr zeitgemäß. 

Imagebroschüren, Kundenzeitschriften, Hauskataloge und die meisten konventionellen Werbemaßnahmen werden zunehmend abgelöst. Content-Marketing mit relevanten Informationen für Bauinteressenten in Blogs, PR-Portalen, Foren und den sozialen Medien ist dagegen stark auf dem Vormarsch.

In Bezug auf die Gewinnung neuer Bauinteressenten und damit Bauaufträge sind die überholten Werkzeuge aus dem klassischen Werbe-Mix mittlerweile irrelevant.

Wussten Sie, dass Content-Marketing keine Werbung ist?

Ganz anders verhält es sich mit den Informationen, die Bauinteressenten über das Content-Marketing bekommen. Hier geht es nicht um Werbung oder Werbebotschaften. Es geht um hoch-relevanten Input für Bauinteressenten zur besseren Orientierung und gut vorbereiteten Entscheidungsfindung.

Content-Informationen sollen Bauinteressenten begeistern

Natürlich soll auch mit Content Stimmung für das Bauunternehmen gemacht werden. Und natürlich sollen die Botschaften Bauinteressenten zur Kontaktaufnahme und zur Unterschrift unter den Bauvertrag animieren. 

Allerdings gibt es große Unterschiede in Art und Qualität der zu vermittelnden Informationen zum Bauunternehmen, was sich im Suchmaschinenranking niederschlägt.

Qualität hat in Werbemitteln keine Durchschlagskraft

Das wird am ehesten deutlich, wenn es um Qualitätsinformationen geht. In der klassischen Werbung ist die Homepage neben den bereits angesprochenen Werbemitteln dafür der Hauptlieferant. Das Problem: Die Informationen kommen aus eigener Feder, sind manipulierbar und im Übrigen auch auf nahezu jeder Wettbewerbs-Homepage zu finden, zumindest in sehr ähnlicher Form.

Zielorientierte Arbeit mit Qualitätsinformationen löst das Problem

Professionelle Qualitätsanbieter gehen anders vor: Sie arbeiten mit Fakten und veröffentlichen belegbare Beweise aus Befragungen bereits übergebener Bauherren. 

Dann kommen die Qualitäts-Informationen nicht mehr von ihnen selbst, sondern von betroffenen Bauherren, deren Urteile authentisch und glaubwürdig sind.

Content-Marketing von Suchmaschinen positiv bewertet

Diese werden auf PR-Portalen, in Qualitätsblogs, Bauherrenforen und in den sozialen Medien gestreut und verfehlen ihre Wirkung nicht. Content wird von Suchmaschinen grundsätzlich positiv bewertet und verbessert je nach Qualität das Ranking des Bauunternehmens erheblich.

Mehr Reichweite und Bekanntheit sowie mehr Interessenten und Bauaufträge folgen, weil Bauinteressenten auf diese Weise ein echtes Plus an Sicherheit geboten wird, dass sie bei Wettbewerbern nicht bekommen.

Fazit:

Content-Marketing verbessert das Ranking eines Bauunternehmens enorm. Wenn dieses mit Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren bestückt wird, ist es den Wettbewerbern nahezu nicht mehr möglich, eine solche Qualitätsposition im Internet nachzuahmen oder irgendwie anders gleichzuziehen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im       PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG,Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt.