Posts mit dem Label bauherren-erfahrungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauherren-erfahrungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. September 2020

Als Bauunternehmen mit Qualitätsprofil sichtbare Fährte im Internet legen

Die Kernanforderung von Bauinteressenten an Bauunternehmen ist, dass diese im Internet gefunden werden, und zwar leicht und mit zielführenden Informationen.

Dabei recherchieren diese auch Erfahrungen von Bauherren mit dem Unternehmen, Details zur Zusammenarbeit mit diesem und aussagefähige Qualitäts- und Serviceleistungen. Denn das schafft nachhaltig Sicherheit und gibt Bauinteressenten ein erstes Vertrauen.

Authentische Qualitätsbewertungen veröffentlichen

Mit selbst gestrickten Texten und Lobhudeleien, die viele Homepages beinhalten, ist dies nicht zu realisieren. Wohl aber mit Qualitätsinformationen, die schriftlich von Bauherren vorliegen. Referenzen, Rezensionen und vor allem Testimonials gehören dazu.

 


Letztere sind besonders dann relevant, wenn sie in Form von Qualitätsbewertungen der Bauherren vorliegen, die verbindlich und repräsentativ eingeholt wurden. Professionell veröffentlicht entsteht damit ein Content-Marketing in Reinform. Für dessen Publikation stehen Qualitätsportale, PR-Plattformen, Blogs, Foren und die sozialen Medien zur Verfügung.

"Es geht um Inhalte - der Text muss so gut sein, dass man ihn nicht bemerkt" (Martin Radtke)

Für den Qualitätsauftritt des Bauunternehmens im Internet bedeutet diese Aussage, seinen Inhalt möglichst mit Grafiken und Bildern zu gestalten, um ihn dann mit textlichen Erläuterungen und Beilagen zu garnieren.

Qualität an Erfahrungen der Basis orientieren

Qualitätsaussagen auf der Homepage, von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern bzw. Geschäftspartnern sind nett, leiden allerdings immer an einem Glaubwürdigkeitsdefizit.

Anders verhält es sich, wenn diese in schriftlicher Form vorliegen und von übergebenen Bauherren stammen. Die wissen, worüber sie sprechen. Deren Qualitätsbewertung stehen für alle relevanten Fakten aus der Zusammenarbeit mit ihren Baupartnern und den von diesen beauftragten Nachunternehmern.

BAUHERREN-PORTAL: Von Bauherren für Bauinteressenten

 

Zu sehen ist das im BAUHERREN-PORTAL, der gemeinschaftlichen Qualitätsplattform der BAUHERRENreport GmbH und des ifb Institutes für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH. Hier werden die konkret über Bauherren ermittelten Qualitätsprofile geprüfter Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen transparent mit den relevanten Zertifizierungsdokumenten veröffentlicht.

 

Damit zeichnen sich diese Anbieter sichtbar als Qualitätsführer ihrer Einzugsgebiete aus und legen mit ihren Qualitäts- und Serviceprofilen eine unübersehbare Fährte mit scharfer Abgrenzung zum Wettbewerb. Das BAUHERREN-PORTAL verschafft ihnen mehr Reichweite und Bekanntheit sowie neue, qualifizierte Bauinteressenten mit zusätzlichen Bauaufträgen.

Fazit:

Bauinteressenten wollen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Sie erwarten ausreichend persönliche Sicherheit von ihrem zukünftigen Baupartner, und zwar mehr, als Wettbewerber bieten. Fach- und Verkaufsberater in Bauunternehmen können diese Erwartung erfüllen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen, Rezensionen mit Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

 


Auf diese Weise generieren sie einerseits mehr Aufmerksamkeit für die Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Bauunternehmens. Andererseits reduzieren sie das Budget für konventionelle Werbemittel deutlich.

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Kosten zu sparen und mit deutlich reduziertem Werbeaufwand ein im Netz sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern zu generieren.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Einzigartig. Darstellen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)


In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie auch in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress, Jimdo, Blogspot und im PR-Portal der Wirtschaft.

Sonntag, 20. September 2020

Bauunternehmen: Bauchgefühl von Bauinteressenten mit Qualitätsbewertungen bedienen

Vertrauen entsteht im Bauch, nicht im Kopf. Misstrauen auch. Ohne Vertrauen dürfte es im privaten Haus- und Wohnungsbau nahezu unmöglich sein, einen Bauauftrag zu realisieren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das, womit ein Bauunternehmen positive Bauchgefühle bei Bauinteressenten auslöst, den Erfolg seiner Fachberater bzw. Verkäufer wirksam unterstützt.

Bauherrenbewertungen besonders gefragt

Ganz oben in der Gunst von Bauinteressenten stehen Qualitätsbewertungen zur Vertrauensbildung. Und zwar solche, die konkret und verbindlich die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Bauherren und deren Baupartner enthalten bzw. wiedergeben.

Dann nämlich dienen diese nicht nur der besseren Orientierung im Dschungel des Wettbewerbs, sondern helfen Bauinteressenten bei der finalen Entscheidungsvorbereitung.

Übergebene Bauherren aktiv einbeziehen

Machbar wird dies über eine schriftliche und damit belastbare Befragung übergebener Bauherren aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Objekte bereits abgenommen wurden. Aus denen sprechen Erfahrungen, die neuen Bauinteressenten ein besseres Gefühl geben, als Kataloge, Broschüren und Zeitschriften es könnten.


Um ein repräsentatives und aussagefähiges Ergebnis zu erzielen, sollten alle übergebenen Bauherren mindestens der letzten 12 Monate in eine solche, schriftliche Befragung einbezogen werden.

Rücklaufquote beachten

Erst wenn mehr als 50% Rückläufer vorliegen, sollte diese ausgewertet werden. Denn dann ist das Ergebnis absolut repräsentativ, was für dessen entsprechende Glaubwürdigkeit von großer Bedeutung ist. Das kann im Einzelfall dazu führen, dass Nach- bzw. Zweitbefragungen erforderlich werden.

Ergebnisse sichtbar machen

Von großem Vorteil ist die digitale Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse im Internet. Blogs, Foren, Qualitätsportale, PR-Plattformen und die sozialen Medien stehen als preiswerte Veröffentlichungskanäle zur Verfügung, um über deren Reichweite neue Bauinteressenten schon sehr frühzeitig auf die Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens aufmerksam zu machen und ihnen das gute Bauchgefühl zu verleihen.

Vorteile im Bauunternehmen

Die Vorteile für Bauunternehmen liegen auf der Hand: Die digitale Reichweite stärkt ihren Bekanntheitsgrad und erreicht definitiv viele neue Bauinteressenten. Die scharfe Qualitätsabgrenzung vom Wettbewerb führt folgerichtig zu zusätzlichen Aufträgen.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, um ausreichend Vertrauen bilden zu können.

Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch erheben und in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.


Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Samstag, 19. September 2020

Haus- und Wohnungsbau: Bauinteressenten direkt zu einer abgesicherten Entscheidung führen

Wer als Bauunternehmer gute Qualitäts- und Serviceleistungen vorweisen kann, hat entsprechend viele und zufriedene Bauherren. Und damit auch viele Chancen, sich besser zu positionieren als Wettbewerber in seinem Einzugsgebiet. Allerdings machen die Verantwortlichen in Bauunternehmen in der Regel viel zu wenig aus diesem Zusammenhang.

Bauherrenerfahrungen sind bestmögliche Entscheidungshelfer

Dabei könnten sie ihren Bauinteressenten, die in erster Linie persönliche Sicherheit suchen, eine anhand ihrer Bauherrenzufriedenheit belegbare Empfehlung für das eigene Bauunternehmen geben: über repräsentative Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren, die verbindlich nachlesbar und damit belastbar sind.

Dann führt diese Empfehlung zu einer bestmöglich abgesicherten Entscheidung.

Wettbewerber dürften sich schwer tun

Bei Konkurrenten können Bauinteressenten das weniger erwarten: In der Praxis erfüllt nur jedes zehnte Bauunternehmen die Anforderungen und Wünsche seiner Bauherren so, dass deren absolute Mehrheit zufrieden ist. Deshalb fällt eine Bewertung der Zusammenarbeit bei Wettbewerbern tendenziell eher mager aus.

Und genau um diese geht es! Um das große Ganze aller Bauherren, nicht um Einzelfälle und schon gar nicht um Fake-News oder Gefälligkeitsbewertungen oder gar bezahlte Referenzen.

Zufriedene Bauherren sind ein starker USP

In positiven Qualitätsbewertungen ihrer übergebenen Bauherren liegt die besondere Chance für leistungsstarke und kundenorientierte Bauunternehmen, ihr Qualitäts- und Serviceprofil als USP für ihre Unternehmenspräsentation einzusetzen und dadurch mehr Erfolg zu generieren.

Wer viele zufriedene Bauherren hat, sollte sich nicht zu schade dafür sein, sich immer wieder auf diese berufen. Schließlich empfiehlt er sich dadurch bereits nachhaltig als in Frage kommender, kompetenter Baupartner.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen: Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren sollten Bauunternehmen deshalb systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.


PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Dienstag, 15. September 2020

Akquisitions- und Verkaufserfolg in Bauunternehmen trotz reduzierter Kosten steigern

Den Erfolg im Bauunternehmen bei gleichzeitiger Reduktion des Werbebudgets zu steigern, ist eine Frage der richtigen Akquisitionsstrategie. Bauunternehmern, die das machen, was immer schon gemacht wurde, gelingt das jedenfalls nicht. Sie werden nicht erfolgreicher werden, als sie es in der Vergangenheit waren.

Viele klassische Werbemittel haben ausgedient

Der Weg zur richtigen Akquisitionsstrategie beginnt mit der Fragestellung, welche der eingesetzten, klassischen und meist teuren Werbemittel wie Imagebroschüre oder Hauskatalog überhaupt noch ausreichende Akquisitionsergebnisse und vor allem Auftragserfolge liefern.

Wenn hier tiefer eingestiegen wird, entpuppen sich die Meisten als unproduktiv und nicht mehr zeitgemäß. Das wirkt sich auf die Erfolge in der Akquisition und Auftragslage aus.

Digitalisierung bedeutet, mit der Zeit zu gehen

Eine gute Homepage ersetzt jede Imagebroschüre, aktuelle Baustellenberichte und Fotos von gebauten Häusern jeden Hauskatalog. Noch wichtiger als diese aber ist die Art und Weise, wie Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz kommuniziert werden. Denn ein gutes Bauunternehmen hat hierüber die Chance, von Bauinteressenten als führender Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen zu werden.

Qualitätsbewertungen

Dabei geht es allerdings nicht um Selbstdarstellung und Eigenlob auf der Homepage oder in anderen digitalen Kanälen. Es geht darum, wie Bauherren relevante Details der Zusammenarbeit mit dem Baupartner bewerten.

Solche Qualitätsbewertungen sind hoch-relevante Informationen für Bauinteressenten, deren Orientierung im Wettbewerb und ihrer folgenden Entscheidungsfindung.

Bauherren generieren USP

Das Einzige, was benötigt wird, ist eine professionell organisierte Bauherrenbefragung mit anschließender Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse, auf die es ankommt.

Auf diese Weise generieren zufriedene Bauherren das wichtigste Unterscheidungskriterium, das Bauunternehmen bekommen können: ihre nachweislich hohe Kundenorientierung und glaubwürdige Kompetenz in Sachen Bau- und Servicequalität.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren sind klassischen Werbemitteln dabei deutlich überlegen. Außerdem sind diese ein preiswerter und leicht zu bekommender Baustein einer zeitgemäßen, digitalen Akquisitionsstrategie

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Samstag, 12. September 2020

Wie Bauunternehmen ihren Interessenten mit Netz-Content einen echten Mehrwert bieten

Um als Bauunternehmen für Bauinteressenten attraktiv genug zu sein, braucht es eine erkennbar scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb im relevanten Marktumfeld. Gut, wenn diese einen klaren Mehrwert enthält. Besser, wenn dieser Mehrwert sich auf einem signifikanten Qualitäts- und Servicenutzen bezieht.

Qualitätsleistung von Bauherren bestätigen lassen

Der Mehrwert einer Qualitätsleistung besteht in der Vermittlung von Content, also möglichst vielen positiven Erfahrungen, die übergebene Bauherren mit ihrem jeweiligen Baupartner gemacht haben. Er gibt die persönliche Sicherheit, nach der Bauinteressenten suchen.


Deshalb gilt es, die Qualitäts- und Serviceleistungen verbindlich über Bauherren abzufragen, auszuwerten und die Ergebnisse anschließend zu veröffentlichen. Das generiert diesen echten Mehrwert für Bauinteressenten.

Relevante Parameter einbeziehen

In einer Bauherrenbefragung sind alle Themen relevant, die der besseren Orientierung von Bauinteressenten und ihrer sich anschließenden Entscheidungsfindung förderlich sind.

Dazu gehören zum Beispiel die Qualität der Fachberatung, die Entwurfs- und Architekturleistungen, die Budget- und Vertragstreue, die Bauorganisation und Bauleitung, Handwerksleistungen, die Termineinhaltung, Bemusterungen, die Baustellensauberkeit und die Mängelbeseitigung.

Veröffentlichung im Netz generiert Erkenntnis und Sympathie

Verbindliche und repräsentative Antworten von Bauherren vermitteln auf seriöse Art glaubwürdige und konsistente Qualitätsinformationen zu jedem dieser Themenbereiche. Je früher Bauinteressenten das Qualitätsprofil eines Bauunternehmens wahrnehmen, desto besser wird es behalten und erinnert.


Deshalb spielt das Internet für die Verbreitung von Content eine so große Rolle.

Internet erzielt eindeutigen Vorsprung

Schon bei der ersten Eingabe von Suchbegriffen sollten Qualitätsanbieter mit aussagefähigen Qualitätsbotschaften als Mehrwert gefunden werden. Dafür verantwortlich ist die Reichweite, die über entsprechende Veröffentlichungen erzielt wird. PR-Portale, Blogs, Qualitäts-Plattformen, Foren und die sozialen Medien: alle tragen dazu bei.


So wird aus dem veröffentlichten Mehrwert aus Qualitätsbewertungen ein klares Abgrenzungsmerkmal für Qualitätanbieter, das diesen sowohl neue Bauinteressenten als auch zusätzliche Umsätze beschert. Die Mühen werden auf jeden Fall belohnt.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren als individuellen Mehrwert systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 7. September 2020

Versprechen zu Qualität und Service in Bauunternehmen werden zu oft gebrochen

Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit der Qualitäts- und Serviceleistung in Bauunternehmen und stellen auch heute noch fest: Nur eines von zehn Bauunternehmen ist, ginge es nach Beurteilungen seiner Bauherren, in der Lage, sichere und homogene Bauqualität mit einem adäquaten Service zu leisten.

Angesichts dieser Erkenntnis verwundert es nicht, dass Bauinteressenten monatelang in die Irre geführt werden und von Anbieter zu Anbieter wandern, um hoffentlich irgendwann entnervt ihren Baupartner zu finden.

Persönliche Sicherheit oft nicht gegeben

Im privaten Haus- und Wohnungsbau geht es um sehr viel Geld. Der Bau eines Hauses ist deutlich teurer als jede andere Transaktion, die Privatleute sich im Leben leisten.

Umso wichtiger wäre es, dass Bauunternehmen in Bezug auf ihre Qualitäts- und Serviceleistungen mit Fakten arbeiten, die angehenden Bauherren ein hohes Maß an persönlicher Sicherheit gewähren. Dem ist aber leider nicht so. Bauinteressenten werden noch viel zu oft mit interpretationsbedürftigen Versprechungen gelockt, um den Bauauftrag zu unterschreiben.

Bauqualität wird zu wenig mit Fakten untermauert

Bauinteressenten sind deutlich anspruchsvoller geworden. Sie haben gelernt, unangenehmer zu hinterfragen. Sie wollen Fakten für die angeblich gute Arbeit des Bauunternehmens vorgelegt bekommen. Und das möglichst aus erster Hand: von übergebenen Bauherren.

Teure Werbung wird’s schon richten

Viele Bauunternehmer, in Sachen Marketing eher als Laien zu bezeichnen, glauben hingegen immer noch, dass teure Imagebroschüren, fulminante Hauskataloge und vollgepackte Homepages das Thema Bauqualität ausreichend positiv in Richtung Bauinteressenten kommunizieren und besetzen.

Das ist ein naiver Trugschluss! Solche Bauunternehmer sind ja nicht einmal dazu in der Lage, den genannten Werbemitteln auch nur eine einzige, konkrete Auftragsentstehung zuzuordnen.

Werbung auf Verblendung ausgerichtet

Werbung soll Aufmerksamkeit erwecken, neugierig machen. Deshalb trifft die ganze, vielversprechende Werbung im Haus- und Wohnungsbau den entscheidenden Nerv der Bauinteressenten auch nicht. Diese suchen persönliche Sicherheit im Einklang mit ihren Wünschen, Anforderungen und ihrem Budget. Werbung im Baugewerbe aber ist darauf ausgerichtet, eine heile Welt ohne Störfeuer vorzugaukeln. Diese aber ist unrealistisch und verwirrend.

Überall lesen Bauinteressenten in Werbemedien dann nahezu das Gleiche: Als gäbe es weit und breit nur Qualitätsanbieter.

Baubranche ist träge in Marketing-Lernprozessen

Es scheint ein schwieriger Veränderungsprozess zu sein, Werbung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Devise kann nur lauten, sich mehr auf Fakten aus der Praxis zu konzentrieren.

Damit sind solche Fakten gemeint, die das Sicherheitsbedürfnis von Bauinteressenten zielführend bedienen. Wer könnte diese besser transportieren als befragte, übergebene Bauherren?

Im Internet veröffentlichte Bauherrenbewertungen

Die Veröffentlichung solcher, individueller Qualitätsbewertungen unterstreicht sowohl die Aussagekraft als auch die Wirkung einer gelebten Unternehmensphilosophie. Erkennbar-gute Qualitätsprofile generieren ausreichend Transparenzmit entsprechendem Erfolg.

Diese ist zudem sehr hilfreich für Bauinteressenten, da sie ihnen ein Plus an Orientierung und persönlicher Sicherheit verleiht. Außerdem liefern transparente Qualitätsinformationen wertvolle Details zu Vergleichen in Richtung einer finalen Entscheidungsfindung. 

Vorteile für Bauunternehmen

Die Vorteile für Bauunternehmen sind vielseitig:

  •         Plus an Reichweite im Netz - Sichtbarkeit und Bekanntheit
  •        Bauunternehmen werden besser und häufiger wahrgenommen
  •        Nachhaltige, sehr scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb
  •        Mehr neue, qualifizierte Bauinteressenten gewinnen
  •        Zusätzliche Bauaufträge generieren

Fazit:

Bauinteressenten wollen immer dort abgeholt werden, wo sie stehen. Sie kommen doch deswegen zu Ihnen, weil sie noch keinen anderen Anbieter gefunden haben, der ihnen ausreichend persönliche Sicherheit bieten konnte. Ihre Verkäufer können dieser Erwartung professionell entsprechen, indem sie mit Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren überzeugen.

So machen diese keine Versprechen, sondern erfüllen die von Bauinteressenten ausgelöste Erwartungshaltung voll und ganz.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Donnerstag, 27. August 2020

Bauunternehmen sollten in Sachen Akquisition neuer Bauinteressenten up to date sein

Wer als Bauunternehmer immer noch glaubt, mit mittlerweile überholten Werbemitteln genug neue Bauherren akquirieren zu können, befindet sich auf dem Holzweg.

Konkrete Qualitäts- und Serviceinformationen gefragter denn je

Ein paar schöne Häuser oder frisch begonnene Baustellen als Eye-Catcher auf der Anbieter-Homepage reichen heutzutage nicht mehr. Bauinteressenten haben in Sachen Informationsqualität gelernt: Sie stellen immer höhere Ansprüche an konkrete Qualitäts- und Serviceinformationen.

Interessenten mit Internet-Veröffentlichungen bedienen

Anbieter im Haus- und Wohnungsbau müssen sich folglich zunehmend darauf einstellen, diesem Umstand Rechnung zu tragen und ihren Bauinteressenten konkrete Qualitätsdetails bereits per Internet-Veröffentlichung zu liefern. Da bieten sich Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren an.

Viele Wettbewerber können meist mangels Masse nicht mithalten

Spitzenqualität, die sich durch eine hohe Bauherrenzufriedenheit auszeichnet, liefert allerdings nur etwa jedes 10. Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau. Mit einer Bauherrenbefragung ist also automatisch ein natürliches, hohes Abgrenzungspotenzial verbunden.

Scharfe Abgrenzung über individuelles Qualitätsprofil

Eine verbindliche Bauherrenbefragung wiederum kann jederzeit durchgeführt werden. Deren veröffentlichte Ergebnisse sind authentisch und glaubwürdig. Ob Infos über Vertrags- oder Budgettreue, Architektur, Verkaufsberatung, Bauleitung oder Bauausführung: Erfahrene Bauherren haben alle Prozesse durchlaufen und wissen, wovon sie sprechen und worüber sie urteilen.

Den meisten Wettbewerbern geht angesichts sehr guter Ergebnisse der Konkurrenz schlichtweg die Luft aus.

Alle Beteiligte haben Vorteile

Den Nutzen aus solchen Qualitäts-Berichterstattungen haben einerseits die Bauinteressenten: Sie bekommen Klarheit über das konkrete Qualitätsprofil des von ihnen favorisierten Anbieters. Das gibt ihnen mehr persönliche Sicherheit und fördert ihre Entscheidungsvorbereitung maßgeblich.

Bauunternehmen profitieren direkt von der Reichweitensteigerung über das Internet, die den Bekanntheitsgrad stärkt. Außerdem werden neue, qualifizierte Bauinteressenten und damit zusätzliche Bauaufträge generiert.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot 

und im PR-Portal der Wirtschaft.