Posts mit dem Label bauherrenzufriedenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauherrenzufriedenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. August 2020

Bauunternehmen sollten in Sachen Akquisition neuer Bauinteressenten up to date sein

Wer als Bauunternehmer immer noch glaubt, mit mittlerweile überholten Werbemitteln genug neue Bauherren akquirieren zu können, befindet sich auf dem Holzweg.

Konkrete Qualitäts- und Serviceinformationen gefragter denn je

Ein paar schöne Häuser oder frisch begonnene Baustellen als Eye-Catcher auf der Anbieter-Homepage reichen heutzutage nicht mehr. Bauinteressenten haben in Sachen Informationsqualität gelernt: Sie stellen immer höhere Ansprüche an konkrete Qualitäts- und Serviceinformationen.

Interessenten mit Internet-Veröffentlichungen bedienen

Anbieter im Haus- und Wohnungsbau müssen sich folglich zunehmend darauf einstellen, diesem Umstand Rechnung zu tragen und ihren Bauinteressenten konkrete Qualitätsdetails bereits per Internet-Veröffentlichung zu liefern. Da bieten sich Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren an.

Viele Wettbewerber können meist mangels Masse nicht mithalten

Spitzenqualität, die sich durch eine hohe Bauherrenzufriedenheit auszeichnet, liefert allerdings nur etwa jedes 10. Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau. Mit einer Bauherrenbefragung ist also automatisch ein natürliches, hohes Abgrenzungspotenzial verbunden.

Scharfe Abgrenzung über individuelles Qualitätsprofil

Eine verbindliche Bauherrenbefragung wiederum kann jederzeit durchgeführt werden. Deren veröffentlichte Ergebnisse sind authentisch und glaubwürdig. Ob Infos über Vertrags- oder Budgettreue, Architektur, Verkaufsberatung, Bauleitung oder Bauausführung: Erfahrene Bauherren haben alle Prozesse durchlaufen und wissen, wovon sie sprechen und worüber sie urteilen.

Den meisten Wettbewerbern geht angesichts sehr guter Ergebnisse der Konkurrenz schlichtweg die Luft aus.

Alle Beteiligte haben Vorteile

Den Nutzen aus solchen Qualitäts-Berichterstattungen haben einerseits die Bauinteressenten: Sie bekommen Klarheit über das konkrete Qualitätsprofil des von ihnen favorisierten Anbieters. Das gibt ihnen mehr persönliche Sicherheit und fördert ihre Entscheidungsvorbereitung maßgeblich.

Bauunternehmen profitieren direkt von der Reichweitensteigerung über das Internet, die den Bekanntheitsgrad stärkt. Außerdem werden neue, qualifizierte Bauinteressenten und damit zusätzliche Bauaufträge generiert.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot 

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Sonntag, 26. April 2020

Digitale Qualitäts-PR generiert Chancen und Umsatz für Bauunternehmen


Interessenten suchen Primärinformationen - Unternehmen generieren Aufträge
Das Internet entscheidet heutzutage mit, ob ein Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen bei Bauinteressenten in die engere Wahl und am Ende zum Abschluss kommt. Und das von Anfang an!
Suchverhalten von Bauinteressenten
Die meisten Bauinteressenten wählen zunächst in der Vorrecherche über das Internet durchschnittlich drei bis sechs mögliche Baupartner aus. Das ist sozusagen eine erste, grobe Vorauswahl. Oft kommen noch ein oder zwei Empfehlungen hinzu. 
Die Konzentration erfolgt dann regelmäßig auf zwei bis drei Bauunternehmen für die konkrete Gesprächs- und Angebotsphase. Während dieser wird ständig zu diesen Unternehmen recherchiert.
Allerdings fokussieren Bauinteressenten sich in dieser Phase auf konkrete, nachvollziehbare Qualitäts- und Servicekriterien.
Gute Bauunternehmen nicht als Spitzenanbieter zu identifizieren
Diese Suche ist für Interessenten weder einfach noch besonders erfolgreich: Selbst professionelle Bauunternehmen sind über das Internet mit spezifischen Suchbegriffen als Spitzenanbieter kaum zu identifizieren.
Nur sehr wenige veröffentlichen zielführende Aussagen über zufriedene Bauherren bzw. deren Hausbau-Erfahrungen. Die benötigt es aber, um erkennen zu können, ob es sich um besonders kundenorientiertes Bauunternehmen handelt.
Transparenz schaffen als unternehmerische Herausforderung
Aus verkäuferischer Sicht ist das unverständlich. Angesichts des allgegenwärtigen Sicherheits- und Transparenzbedürfnisses von Bauinteressenten dazu unternehmerisch ineffektiv, leichtsinnig und unprofessionell. Für eine wirkungsvolle Vertrauensbildung reicht es längst nicht mehr, mit einem Informations-Minimum im Netz präsent zu sein.
Die meisten Haus- und Wohnungsbauer werden im Internet beim konkreten Such- und Selektionsprozess deshalb auch nur zufällig gefunden. Sie überlassen die Sichtbarkeit der wichtigsten Google-Positionen einfach irgendwelchen Marktbegleitern.
Mit Schlüsselbegriffen im Netz sicher gefunden werden
Die unternehmerische Herausforderung für Bauunternehmer liegt doch darin, Bauinteressenten konkrete, qualifiziertere Informationen anzubieten, als dies Wettbewerber tun. Zum Beispiel aus authentischen Qualitätsbewertungen von Bauherren. Sind keine derartigen Informationen im Netz zu finden, bleibt ein großes Potenzial an Bauaufträgen ungenutzt.
Dazu sollten mit den wichtigsten Keywords entsprechende Suchmaschinentreffer mit Qualitätsinformationen erzielt werden. Anhand derer können Bauinteressenten dann vorselektieren, welche Baupartner als potenzielle Gesprächspartner in Frage kommen und welche nicht.
Konkrete Recherche erfordert konkrete Ergebnisse
Diese konkrete Netzrecherche mit Schlüsselbegriffen hat im Moment zur Folge, dass die große Mehrheit aller in Frage kommenden Bauunternehmen aus Sicht eines ganz normal recherchierenden Bauinteressenten schon bei dessen Vorrecherche nicht dabei ist.
Dann ist die Chance auf den Bauauftrag vertan, und zwar unabhängig von der angebotenen Qualität. Dabei sind belastbare Qualitätsbeweise von Bauherren über schriftliche Zufriedenheitsbewertungen möglichst vieler Bauherren leicht zu ermitteln und darzustellen.
Professionelles Empfehlungsmanagement praktizieren

Aus diesen Erkenntnissen hat die BAUHERRENreport GmbH ein Content-Marketing entwickelt, das einmalig im deutschen Haus- und Wohnungsbau ist. Dabei werden alle Bauherren eines exakt definierten, repräsentativen Zeitraues befragt und darum gebeten, ihren Baupartner mit ihren Erfahrungen über alle Profile hinweg schriftlich zu bewerten.

Veröffentlichung nach erfolgter Zertifizierung

Die Ergebnisse werden ausgewertet und zertifiziert. Der Prüfbericht und das Prüftestat werden anschließend im BAUHERREN-PORTAL sowie auf entsprechenden PR-Plattformen im Netz, auf Blogs, in Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht.


So erhalten Bauinteressenten nicht nur einige wenige, sondern repräsentativ über alle Bauherren hinweg viele, unterschiedlichste Qualitätsbewertungen. Die helfen ihnen, zusätzliche Orientierung zu bekommen und eine sachgerechte Entscheidung zu fällen.

BAUHERREN-PORTAL: Authentisch, seriös und repräsentativ

Die Aufgabe des BAUHERREN-PORTALs ist die transparente Darstellung von Qualitäts- und Serviceleistungen im Baugewerbe. Hinter dem Gütesiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT und der damit verbundenen Auslobung der Ergebnisse steht eine professionelle Darstellung von Bauqualität in Verbindung mit dem geleisteten Service. Teilnehmende Bauunternehmen werden bereits bei der Vorrecherche von Interessenten im Netz sichtbar vom Marktumfeld abgegrenzt.
Die gelisteten Baupartner werden von Bauinteressenten nicht zufällig, sondern garantiert, und das mit relevanten Informationen zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen, gefunden.
Vorteilhafte Nutzenbilanz für Bauunternehmen
Eine solche Vorgehensweise schärft jedes Qualitäts-Profil, steigert das Unternehmens-Image, erhöht die Reichweite und die Bekanntheit. Das führt im Ergebnis zu mehr Profit in Form von Auftrags- und Margensteigerungen.
Die Veröffentlichung derart hochkarätiger Qualitätsaussagen aus Befragungen von Bauherren verschafft den gelisteten Bauunternehmen einen bedeutsamen Vorsprung und einen strategischen Spitzenplatz im Keyword-Ranking der Suchmaschinen. Damit sind diese immer bei den Ergebnissen ganz vorne dabei und werden garantiert gefunden!
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit deren Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Rufen Sie uns an: 021 31 - 742 789 – 0, oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Dienstag, 7. April 2020

Corona-Krise: Wie Bauunternehmen trotz Covid-19 ihre Attraktivität steigern


Als Unternehmen attraktiv zu sein, ist sowohl für die Akquisition neuer Kunden als auch neuer Mitarbeiter von besonderer Bedeutung. Das gilt übrigens für alle Unternehmen der Wirtschaft, und somit auch für Bauunternehmen.

Konventionelle Wege aus dem Marketing führen nicht zum Ziel

Die Corona-Krise setzt auch der Bauwirtschaft mächtig, aber unterschiedlich zu. Klar, es gibt meist noch Überhänge aus dem letzten Jahr, die abgearbeitet werden müssen. Aber die aktuelle Nachfrage befindet sich teils bereits im Sinkflug.

Manchen Bauunternehmen brechen Liquidität und Handwerker-Verfügbarkeit weg. Viele stehen am Abgrund. Für alle aber geht es um existenzielle Fragen, wie es weitergehen kann, soll und muss.

Attraktivität generieren: Der aussichtsreichste Zug führt zu Bauherrenerfahrungen

Mit den klassischen Mitteln aus dem Marketing-Mix dürfte es auch jetzt nicht gelingen, im Markt als ein besonderer Anbieter unter vielen von möglichen Kunden wahrgenommen zu werden!

Um sich von anderen Anbietern wirkungsvoll abzuheben ist es für Bauunternehmen mehr denn je erforderlich, auf die konkreten Bedürfnisse potenzieller Bauinteressenten in besonderem Maße einzugehen. Setzt natürlich voraus, dass diese auch bekannt sind.

Qualität und Sicherheit sind gefragt

Die wichtigsten Themen für Bauinteressenten reduzieren sich auf die Bauqualität und ihre persönliche Sicherheit. Beides drückt sich in ihrer Zufriedenheit und ihrem Empfehlungsverhalten aus. 

Die entscheidenden Parameter

Bauqualität setzt sich dabei aus Entwurf, Planung, Bauorganisation, Bauleitung, handwerkliche Ausführungsleistung und Materialbeschaffenheit zusammen. Hinter dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis stehen Planungs-, Vertrags- und Budgetsicherheit, Mängelfreiheit, zeitliche Fertigstellung usw.

Betroffene zu Beteiligten machen

Ein Bauunternehmen kann sich noch so oft auf seiner Homepage als Qualitätsanbieter beschreiben und damit ausloben. Dadurch wird es keineswegs attraktiver, weil der Wettbewerb es genauso kann und auch tut.

Also sollte ein professionelles Bauunternehmen den belastbaren Beweis antreten: über zufriedene Bauherren. Diese können ihm jederzeit mit schriftlichen Referenzen bzw. Qualitätsbewertungen bescheinigen, dass nachweislich Qualität und persönliche Sicherheit abgeliefert wird.

Professionelle Unterstützung akzeptieren

Die BAUHERRENreport GmbH hat es sich, gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen, zur Aufgabe gemacht, den dafür erforderlichen Prozess professionell zu organisieren und seriös wie glaubwürdig zu kommunizieren.

Die professionelle Arbeitsgemeinschaft für mehr Transparenz im Bauwesen

Übergebene Bauherren werden vom Institut schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden nach erfolgter Auswertung dort zertifiziert und von der BAUHERRENreport GmbH im Internet verbreitet. Über Suchbegriffe werden die Bauunternehmen dann mit für Bauinteressenten hochgradig relevanten Qualitätsinhalten gefunden. So lässt sich die Attraktivität eines Qualitätsanbieters deutlich verbessern!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 31. März 2020

Immobilienbranche: Wer in der CORONA-KRISE mit einem blauen Auge davonkommt


Das Ifo-Institut erwartet, wie andere Sachverständigen-Einrichtungen auch, infolge der Corona-Krise einen massiven Einbruch der europäischen und damit auch der deutschen Wirtschaftsleistung. Von -5% bis -50% ist, je nach Institution, die Rede.

Handwerk und Baubranche ebenfalls betroffen

Das spüren vor allem das Handwerk, das aktuell bereits Umsatzeinbrüche von bis zu 50% vermeldet, und natürlich die Baubranche. Eine spezielle Studie der Heinze Marktforschung für die Neubau-Wirtschaft sieht allerdings in dem ganzen Dilemma auch positive Aspekte.

Baugenehmigungen keine Aktienkurse

Baugenehmigungen seien schließlich, so die Studie, keine Aktienkurse, auch wenn die derzeitigen Auswirkungen vor allem im Haus- und Wohnungs-Neubau bereits schmerzhafter seien als diejenigen in der Finanzkrise 2008/2009. Immobilien gehören immer noch zweifelsohne zu den interessanteren Optionen in bzw. nach einer Krise.

Anzahl Bauanträge ab Mitte 2020 möglicherweise wieder steigend

Die Anzahl aller Bauanträge dagegen dürfte in der zweiten Jahreshälfte 2020 wieder ansteigen. „In der Summe wird es bei einer Stabilisierung bleiben“, geben sich die Autoren optimistisch. Der Aufschwung im Bereich des Mehrfamilien-Hausbaus bleibe dank der hohen Nachfrage insgesamt auf stabilem Niveau.

Der Haus- und Wohnungsbau könnte sich möglicherweise zum Jahresende erholen

Die Genehmigungen im Einfamilien-Hausbau, so Heinze Marktforscher, würden also nochmal davonkommen. Aber: Der Mehrfamilienhausbau hätte im Jahr 2020 eigentlich um mehr als zehn Prozentpunkte zulegen sollen. Diese Erwartung hatten die steigenden Baugenehmigungen zum Jahreswechsel 2019 ausgelöst. Dies wird allerdings laut den Experten nicht der Fall sein. Nach aktuellem Stand wird die Anzahl an Baugenehmigungen zur Mitte des Jahres 2020 deutlich einbrechen.

Industrie- und Gewerbebau schon länger in der Krise

Im Segment Nicht-Wohnungsbau, also im Industrie- und Gewerbebau, sind die Verhältnisse laut der Studie anders. Hier stünde die Bautätigkeit in den Jahren 2020 und 2021 vor einer zyklischen Abwärtsbewegung. Diese Entwicklung setzte bereits 2019 ein und soll im Jahr 2022 beendet sein. Die offene Frage sei, wie die Corona-Krise diese Entwicklung noch beeinflussen wird.

Am stärksten dürften gemäß den Heinze Experten die wohnähnlichen Betriebsgebäude in Mitleidenschaft gezogen werden. Der landwirtschaftliche Bau komme dagegen mit geringeren Einbußen davon.

Einnahmeausfälle am Wohnungsmarkt treffen viele Vermieter hart

Laut Institut GEWOS führen zu erwartende Mietausfälle bei privaten und gewerblichen Vermietern zu drohenden Einnahmeausfällen, was deren Liquiditätssituation und Kreditwürdigkeit nachhaltig belaste. Das wiederum könne dazu führen, dass Zwangsverkäufe im Bereich der Bestands-Immobilien folgen.
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH), Quellen: Heinze Marktforschung, GEWOS-Institut, NTV.de

Mittwoch, 25. Dezember 2019

Warum Bauinteressenten im Haus- und Wohnungsbau sich nicht auf Gütesiegel verlassen können


Gütesiegel sollten für ein bestimmtes Maß an repräsentativen und damit in der Regel auch reproduktionsfähigen Qualitätsmerkmale stehen. Egal, ob im Produkt- oder im Dienstleistungsbereich, so ist es auch im Haus- und Wohnungsbau. Gerade hier haben Qualitätssiegel eine ganz besondere Bedeutung, weshalb sie von Bauinteressenten mehr als kritisch betrachtet werden sollten.

Was nicht authentisch ist: ignorieren und verwerfen

Immerhin geht es um eine sehr wichtige Entscheidung, die Zeit, Geld und Nerven kostet. Alles, was nicht auf prüfbare, authentische und repräsentative Bauherrenerfahrungen zurückzuführen ist, sollten Bauinteressenten deshalb verwerfen. Was nützen einem Interessenten 20 ausgewertete Bauvorhaben eines Bauunternehmens, wenn dieses 500 pro Jahr baut, aber 150 davon nicht den Erwartungen der betroffenen Bauherren entsprechen.

Gütesiegel im Hausbau: Aussagekraft über Qualität und Sicherheit Mangelware

Manche Verzögerung in der Entscheidungsfindung bei Bauinteressenten wird dadurch ausgelöst, dass angehende Bauherren nicht mit zielführenden Informationen, sondern mit irrelevanten, ablenkendem Informationsmüll zugeschüttet werden. Vor allem die Techniker unter den Bauunternehmern finden das Klasse, realisieren aber nicht die offensichtliche Irrelevanz, mit der sie nur Verwirrung stiften.

Bauunternehmen machen es sich einfach und arbeiten mit Siegeln, die keine Orientierung bieten

Anstatt glaubwürdig über die mit jedem Haus abgelieferte Bauqualität und die damit verbundene, persönliche Sicherheit für Bauinteressenten zu berichten, brüsten Bauunternehmer sich gerne mit Siegeln, hinter denen Einzelmeinungen oder technische bzw. finanzielle Inhalte stehen. Da Bauinteressenten voraussetzen, dass ein Bauunternehmen Häuser technisch realisieren kann, sind diese vollkommen redundant für ihre Entscheidungsfindung.

Bauherrenerfahrungen für Interessenten wichtiger als Expertenmeinungen

Ihre Konsequenz als Bauinteressent: Vergessen Sie alle Siegel, die keinen realitätsnahen Aufschluss darüber geben, welche persönlichen Erfahrungen die Bauherren des Unternehmens mit diesem gemacht haben! 

Dieses Bauunternehmen hat sich über schriftliche Bewertungen seiner Bauherren zertifizieren lassen

Ob irgendjemand ohne Namen irgendjemanden, ebenfalls ohne Namen, kennt oder eine gut gemeinte Frage von anonymen Netzteilnehmern beantwortet wird, darf keinerlei Relevanz für eine so wichtige Entscheidung wie den Hausbau haben.

Vermeintlich abgeschriebene“ Bewertungen ebenso wertlos wie anonyme Beurteilungen

Häufig sind auf Homepages angeblich vom Original abgeschriebene Bewertungen zu lesen. Familie S. aus O. oder Frau W. aus Blabla. Was soll das mit welchem Wahrheitsgehalt darstellen? Oder wenn Homepages nicht aussagefähige Einzelmeinungen wiedergeben: Alles Blödsinn!

BAUHERREN-PORTAL: Hohe Hürden für gelistete Qualitätsanbieter

Um sich von den Praktiken zweifelhafter Siegelanbieter zu distanzieren, haben wir ein Portal entwickelt, das ausschließlich reale, authentische Qualitätsbewertungen von Bauherren enthält: das BAUHERREN-PORTAL. Hier finden Bauinteressenten Qualitätsanbieter, deren aktuell übergebene Bauherren auf Basis einer Vollständigkeitserklärung des Bauunternehmens vom ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH schriftlich und ausführlich nach deren Qualitätsbewertung befragt wurden.



Absolut repräsentative Ergebnisse generieren Plus an Sicherheit

Erst wenn ein absolut repräsentatives Ergebnis mit mehr als 50 % der Antworten vorliegt, wird ausgewertet und zertifiziert. Im BAUHERREN-PORTAL werden nur Anbieter gelistet, die eine Zufriedenheitsquote von mindestens 80% erzielen. Dann erst werden diese mit dem Gütesiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ ausgezeichnet. Der Prüfbericht aus der Zertifizierung und die dazugehörige Qualitätsurkunde sind im BAUHERREN-PORTAL kostenlos einsehbar. Die Rückläufer aus der Befragung liegen in den geprüften Unternehmen zur Einsichtnahme aus.

Verantwortlich für diesen Artikel: Theo van der Burgt (BHR BAUHERRENreport Gmbh)

Mittwoch, 18. Dezember 2019

Cedehaus GmbH aus Marburg-Biedenkopf neuer Qualitätspartner der BAUHERRENreport GmbH


Wir freuen uns darüber, Ihnen heute die
Cedehaus GmbH
als neuen Qualitätspartner im BAUHERREN-PORTAL vorstellen zu dürfen und begrüßen Bauinteressenten, Bauherren und das Mitarbeiter-Team des Unternehmens.
Die cedehaus GmbH aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf hat jahrelange Erfahrung in der individuellen Planung und Realisierung energiesparender Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Gebaut werden in erster Linie ökologisch-hochwertige Fertighäuser sowie auf besonderen Wunsch Massivhäuser mit hoch-dämmendem Material aus Poroton-Ziegeln bzw. Porenbeton in schlüsselfertiger Ausführung. Der bevorzugte Werkstoff Holz bietet ein behagliches Wohnklima und steht anderen Bauweisen in Wertigkeit, Lebensdauer und Stabilität in nichts nach. Gemeinsam mit der Bauherrschaft und Handwerkspartnern aus der Region realisiert die cedehaus GmbH maßgeschneiderte Unikate, die sich durch wohl durchdachte Grundrissplanungen und lichtdurchflutete Wohnräume auszeichnen.

Homepage des Unternehmens cedehaus GmbH
Die Bauherren der vom Inhaber Carsten Wydra geführten cedehaus GmbH wissen deren Dienstleistungsspektrum mit allen Leistungen zur Planung, Genehmigung und Ausführung eines Bauvorhabens zu schätzen. Persönliche Ziele, Wünsche, Vorstellungen und dazugehörige Anforderungen werden von Beginn an berücksichtigt. Alle Häuser werden aus ökologisch-hochwertigen Materialien erstellt, egal welche Bauart.
Bauherren spielen in der Unternehmensphilosophie der cedehaus GmbH eine zentrale Rolle. Diese drückt sich z.B. in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aus. Vom ersten Kontakt über die Entwurfsphase und Architektur bis zur professionellen Umsetzung der Anforderungen wird alles getan, um den Hausbau für Bauherrinnen und Bauherren zu einer positiven Erfahrung zu machen. Die cedehaus GmbH baut gemäß den Vorstellungen ihrer Bauherren, ob moderne oder klassische Stadtvilla, Landhaus- oder Bauhausstil, Bungalow, Pult- oder Satteldachhaus, Doppelhaushälfte oder gemäß eigenem Entwurf.

Einzugsgebiet/Bauorte:

Die cedehaus GmbH realisiert Bauvorhaben in einem Umkreis von etwa 50 KM. Gebaut wird in Biedenkopf, Wallau, Dietzhölztal, Breidenbach, Wetter, Lahntal, Dautphetal, Cölbe, Rauschenberg, Neustadt, Marburg, Siegen, Netphen, Hilchenbach, Erndtebrück, Stünzel, Bad Berleburg, Schmallenberg, Hatzfeld, Allendorf, Franckenberg, Haina, Germünden, Burgwald und Münchhausen.

#cedehaus #bauherrenempfehlungen #bauherrenerfahrungen #bauherrenzufriedenheit #qualitätsanbieter #qualitätssicherung #referenzen #testimonials

Freitag, 22. November 2019

Bewertungsportale gewinnen 2020 in der Bauwirtschaft deutlich an Bedeutung


Amazon, Ebay und Co. aus dem Einzelhandel machen es anderen Branchen, so auch der Baubranche, vor. Über Bewertungen werden Kunden zu Produkten und Dienstleistungen geführt, mit mal mehr und mal weniger glaubwürdigen Rezensionen. Die Konzerne aber haben ihre fundamentalen Erfahrungen damit und nutzen den Zusammenhang für ihre wirtschaftlichen Interessen. Denn Rezensionen haben definitiv einen Einfluss auf Interessenten und damit Kaufentscheidungen in ihren Portalen.

Mit zunehmendem Kaufpreis steigt die Bedeutung von Bewertungen

Wenn Bewertungen schon bei recht preiswerten und einfältigen Handelsprodukten eine so bedeutende Rolle spielen, wie wichtig wären diese erst bei existenziellen Fragestellungen und Entscheidungen wie zum Beispiel diejenige beim Bau eines Hauses? Allerdings flirten im Haus- und Wohnungsbau viele Unternehmen im Anbietermarkt mit Siegeln herum, denen es in der Praxis an jeglicher Substanz und Authentizität fehlt.

BAUHERREN-PORTAL: Qualitäts-Plattform für Bauinteressenten

Wie Unternehmen aus dem Bereich des Haus- und Wohnungsbaus Bewertungen ihrer Bauherren generieren und für Marketingzwecke einsetzen können und welche Akquisitions- und Umsatzchancen damit verbunden sind, zeigt das Qualitäts-Portal der BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst.  Sie geht bewusst einen anderen Weg als alle anderen im Markt anzutreffenden Anbieter von Gütesiegeln und bezieht ausschließlich übergebene Bauherren direkt in die Vorgehensweise ein. Das ist einzigartig in Deutschland.

Diese Bedürfnisse wollen Bauinteressenten befriedigt sehen.
Zum ersten Mal bewerten nicht Fachleute oder sporadisch eingesetzte Prüfer die punktuelle Leistung von Hausbau-Unternehmen, sondern erfahrene Bauherren, die den gesamten Prozess durchlebt haben. 

Ergebnisse aus schriftlichen Bauherrenbefragungen: Authentisch. Einzigartig. Kompromisslos.

In der Qualitäts-Plattform des Dienstleisters, dem BAUHERREN-PORTAL, stehen deshalb ausschließlich Bewertungen aus schriftlichen Bauherren-Befragungen. Dazu arbeitet die BAUHERRENreport GmbH mit einem Spezialisten, dem ifb Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsbewertung im Bauwesen GmbH, zusammen. Das Motto des BAUHERREN-PORTALS: Authentisch. Einzigartig. Kompromisslos.


Qualität und Sicherheit auf  den ersten Blick.

Bauherrenbewertungen aus der Qualitätssicherung für Empfehlungsmanagement einsetzen

Zur Sicherung der Qualität werden übergebene Bauherren schriftlich im Namen des betreffenden Bauunternehmens befragt. Liegen die Ergebnisse in repräsentativer Form vor, werden diese vom ifb Institut ausgewertet, zertifiziert und über die BAUHERRENreport im BAUHERREN-PORTAL und an anderen Stellen im Internet veröffentlicht. Jetzt ist der Kreislauf geschlossen.

Konkrete, detaillierte Informationen zeigen hohe Qualitätsphilosophie der Baupartner

Im Baubereich ist es wichtig, dass jede Form von Bewertungen den hohen Ansprüchen von Bauinteressenten an die Qualität und Sicherheit gerecht wird. Um das sicher zu stellen, garantiert das Unternehmen eine 100 %-ige Transparenz. Alle veröffentlichten Informationen sind bis auf die einzelne Bewertung zurück zu verfolgen und im jeweiligen Bauunternehmen direkt einsehbar.

Verantwortlich für diesen Artikel: Theo van der Burgt  

Sonntag, 17. November 2019

Die richtige Positionierung des Bauunternehmens: Nr. 1 im Kopf der Bauinteressenten


Erfolgsreiche Positionierung mit scharfer Abgrenzung hat eher Seltenheitswert in der Baubranche

Eine verbesserte Positionierung im Markt, mehr profitable Bauinteressenten und höhere Durchschnittsumsätze über das Internet zu erzielen, das gehört zu den vorrangigen Zielen vieler Bauunternehmen.

Bauunternehmen sind sehr aktiv, wenn es um die Verbesserung ihrer Positionierung geht. Allerdings: Mit herkömmlichen Mitteln und Maßnahmen, so pfiffig diese auch sein mögen, ist eine solche nicht zu erreichen. Mit herkömmlichen Mitteln und Maßnahmen, so pfiffig diese auch sein mögen, ist das nicht zu erreichen. 

Deren natürliche Begrenzung liegt in ihrer geringen Verbreitungsmöglichkeit. Imagebroschüren und Produktkataloge können nun mal nicht überall präsent sein. Ganz anders verhält sich das, wenn digitalisierte Informationen gestreut werden. Die kommen an, ob gewünscht oder nicht!

Auf einen Blick erkennen, wer ein  echter Qualitätsanbieter ist!


Die Realität: Viele Ausgaben verpuffen ohne jegliche Wirkung

Digitale Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit sowie automatisierte Kundengewinnung gehören deswegen zu den modernen Schlüsselbegriffen im Marketing. Die technischen Möglichkeiten sind durch die Digitalisierung praktisch bereits überall vorhanden. Dennoch verpuffen Budgets für Marketingmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit längst, bevor sie Wesentliches bewirken konnten. Nice to have ist das dann auch nicht!

Wer veraltete Marketingmaßnahmen einfach nur digital umzusetzen, verbrennt sein Budget

Solange Angebote vergleichbar sind und Kunden keinen erkennbaren Mehrwert sehen, wird der Großteil des Marketing-Budgets ohne Wirkung bleiben. Ohne klare Unterscheidungskriterien sitzen auch Bauunternehmen in der Austauschbarkeitsfalle, in der das einzige Unterscheidungsmerkmal der Preis bzw. der Preisunterschied ist.

Im Zeitalter des digitalen Marketings ist der Konkurrent immer nur einen klitzekleinen Klick weit entfernt. Ohne klare Positionierung besteht auch hier immer die Gefahr, dass Kampagnen in der Vergleichbarkeit versinken und dann im zerstörerischen Preiskampf enden.

Über Kundenbewertungen individuelle Marktabgrenzung generieren

Ganz anders verhält es sich, wenn Bauunternehmen ihre übergebenen Bauherren in die Qualitätsbewertung der Unternehmensleistungen einbeziehen. Das wirkt nicht nur sehr positiv auf jeden Bauinteressenten, sondern schafft eine individuelle und besondere Abgrenzung, die der Wettbewerber nicht mehr mal so eben nachmachen oder kopieren kann. Im Ergebnis wird Ihr Bauunternehmen zur Nr. 1 im Kopf Ihrer Bauinteressenten. Da wollten Sie doch immer schon hin!

So lässt sich Bauqualität ohne große Worte sehr wirksam  darstellen!

Authentische Bauherrenerfahrungen geben Bauinteressenten Sicherheit und bilden Vertrauen

Für aufgeklärte Bauinteressenten ist sehr entscheidend, was Bauherren aus ihrer Erfahrung über die Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner zu berichten haben. Wenn solche Bewertungen authentisch sind, repräsentativ eingeholt werden, professionell ausgewertet und im Internet veröffentlicht werden, ist das umso besser und professioneller!

Lassen Sie die Arbeit von erfahrenen Spezialisten erledigen!

Mit nichts Anderem beschäftigt sich die BAUHERRENreport GmbH. Sie lässt Erfahrungen übergebener Bauherren repräsentativ ermitteln, auswerten und zertifizieren und veröffentlicht die Resultate im Netz. Einerseits auf der Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL, andererseits in verschiedensten PR-Portalen. So wird aus Qualitätsleistungen ein sichtbares Qualitätsprofil, das Bauinteressenten zur Orientierung und Entscheidung dient.

Überschaubare Kosten – hoher Nutzen

Für das Budget einer professionell organisierten Messe erzielen Bauunternehmen so mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit über das Netz, generieren eine funktionierende Abgrenzung zum Wettbewerb und zusätzlichen Umsatz.

Verantwortlich für diesen Artikel: BAUHERRENreport GmbH, Theo van der Burgt

Montag, 14. Oktober 2019

BAUHERREN-PORTAL: Hier wird Spitzenqualität von Bauherren einzigartig definiert



Die BAUHERRENreport GmbH bietet Bauunternehmen als einziges Unternehmen in Deutschland ein schlüsselfertiges Image- und Qualitäts-Abgrenzungs- und Empfehlungsmanagement an. Dafür lässt sie übergebene Bauherren vom Kooperationspartner Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH repräsentativ und schriftlich befragen. Nur solche Ergebnisse sind authentisch und damit entsprechend glaubwürdig.
Die verbindlich vorliegenden Befragungen werden ausgewertet und mit aktuellem Prüfzeugnis und Qualitätsurkunde zertifiziert. Anschließend werden sie im BAUHERREN-PORTAL und in PR-Portalen veröffentlicht.
Mit positiven Kunden-Feed-Backs vom Wettbewerb abgrenzen

Durch zusätzliche Veröffentlichungen der Ergebnisse auf Blogs, in Foren und PR-Portalen gewinnt das Qualitätsprofil in der Außendarstellung erheblich an Präsenz im Internet. Jetzt unterscheidet es sich massiv von Wettbewerbern. Die kommunizierten Qualitäts-Botschaften sind klar und eindeutig: In diesem Bauunternehmen herrscht Professionalität, eine souveräne Unternehmensführung mit homogenen Qualitätsverläufen.
Mit einem besonderen Qualitätsimage zum Qualitätsführer des Einzugsgebietes

Die entstehende Transparenz bedeutet für Bauinteressenten mehr Sicherheit. Der Nutzen für Anbieter besteht neben der Exklusivität aus einem Bekanntheitszuwachs, einem Top-Qualitätsimage in der Region und zusätzlichen Bauaufträgen.

Kaarst, im Oktober 2019
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)