Posts mit dem Label markenpositionierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label markenpositionierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Juli 2020

Wie Bauunternehmen preisaggressive Wettbewerber aus ihrem Einzugsgebiet verdrängen

Wettbewerber gibt es auch im Baugewerbe überall. Ein gesunder Markt verträgt das locker. Es sei denn, diese machen mit ihrer Politik sauber kalkulierte Preise kaputt. Dann gaukeln sie Bauinteressenten Gestehungskosten und Verkaufspreise für Leistungen vor, die bewusst nicht vergleichbar sind.

In solchen Fällen haben seriöse Bauunternehmen als Anbieter und Bauinteressenten, die auf solche Angebote eingehen, das Nachsehen.

Preisdumping mit belastbaren Qualitätsbeweisen verhindern

Damit das von vorneherein ausgeschlossen wird, haben leistungsstarke Bauunternehmen im Gegensatz zu den preisorientierten Mitbewerbern die Möglichkeit, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen öffentlich im Internet zu präsentieren.

Damit verdrängen sie diejenigen Kollegen, die über jede Kalkulation und Preisfindung für die Gewinnung des nächsten Bauauftrags erhaben sind. Und: sie etablieren sich selbst zurecht als Qualitätsanbieter ihres Einzugsgebietes.

Bauherren professionell befragen

Damit die Veröffentlichungen authentisch, glaubwürdig und belastbar sind, sollten ein paar Themen bei der Qualitätsbefragung von Bauherren Berücksichtigung finden:

 

1.     Die Befragung sollte schriftlich-verbindlich erfolgen

2.     Alle übergebenen Bauherren der letzten 12 Monate ohne Ausnahme sind einzubeziehen

3.     Alle Bauherrenbewertungen sind in übersichtlichen Ergebnissen zusammenzufassen

4.     Veröffentlichungen erfolgen sowohl auf der Homepage als auch ansonsten im Internet

5.     Dazu dienen PR-Portale, Qualitäts-Blogs, Bauherren-Foren und die sozialen Medien

 

Transparenz generiert Vertrauen

 

Was erfahrene Bauherren zu sagen haben verleiht Stimmrecht! Niemand ist in der Lage, die komplette Zusammenarbeit zwischen diesen und ihrem Baupartner qualifizierter zu beurteilen. Bauinteressenten reagieren deswegen auf Ergebnisse übergebener Bauherren ausgesprochen positiv.

Die ehrliche Transparenz solcher Qualitätsbeweise schafft Vertrauen und generiert ein erhebliches Maß an persönlicher Sicherheit.

 

Bauunternehmen profitieren von Reichweite, Bekanntheit und Aufträgen

 

Für Bauunternehmen rentiert sich die Vorgehensweise allemal: Sie profitieren einerseits von der scharfen Qualitätsabgrenzung mit Steigerung der Reichweite, die andererseits wiederum den Bekanntheitsgrad im Einzugsgebiet merklich erhöht. Darüber hinaus gewinnen sie zusätzliche, qualifizierte Bauinteressenten und entsprechende Bauaufträge.

 

Fazit:

 

Mit transparenten Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren lassen sich preisaggressive Wettbewerber in Schach halten und am Ende aus dem Einzugsgebiet seriöser Bauunternehmen verdrängen. Bauinteressenten suchen immer persönliche Sicherheit auf der ganzen Linie. Diese bekommen sie bei einem Billiganbieter tendenziell eher nicht!

 

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für deutlich mehr Profil mit einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern in Ihrem Einzugsgebiet

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

 

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

 

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

 

WordPress               Jimdo               Blogspot       

 

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 13. Juli 2020

Je hochwertiger das Bauprojekt, desto wichtiger die Qualitätsbewertung des Unternehmens

Kaum zu glauben, aber wahr: Je höher die Bausumme z.B. für ein Einfamilienhaus ist, desto mehr Vergleichsangebote lassen sich Bauinteressenten unterbreiten. Die Analyse zeigt warum: Ursache für dieses Verhalten sind einerseits sehr große Preisabstände zwischen verschiedenen Anbietern und andererseits die absolut gesehen hohen Hauspreise bzw. Baukosten.

Auch wenn die zu solchen Preisen gehörenden Leistungen und Grundrisse, Designs, Ansichten, Schnitte, Leistungs- und Ausführungsdetails nicht vergleichbar sind: Bauinteressenten reagieren verunsichert und tendieren deshalb zu zusätzlichen Vergleichen.

Wirksame Abgrenzung über Qualitätsbewertungen

Um hochwertige Leistungen mit den dazugehörigen Preisen entsprechend plausibel darzustellen und zu kommunizieren, sollten Bauunternehmen sich also etwas Besonderes einfallen lassen. Etwas, das ihre Wettbewerber nicht haben bzw. anbieten (können).

Am besten können gute Bauunternehmen sich über Qualitäts- und Serviceleistungen, die von übergebenen Bauherren bestätigt wurden, profilieren und von anderen Marktteilnehmern abgrenzen.

Befragte Bauherren bestätigen Ausgewogenheit von Preis und Leistung

Der Grund ist einfach wie einleuchtend: Befragte Bauherren eines guten Bauunternehmens bestätigen mit ihren Qualitätsbewertungen einerseits, dass ihre Wünsche und Vorstellungen erfüllt wurden. Und sie attestieren dem Baupartner, dass für dessen Qualitäts- und Serviceleistungen, um alle Träume zu verwirklichen, kein überzogenes Budget erforderlich war.

Bewertungen von Bauherren weit mehr als Qualitätssicherung

Daraus lässt sich ableiten, so zeigt es auch unsere jahrelange Erfahrung, dass veröffentlichte Qualitätsbewertungen von Bauherren weit mehr als Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung für Bauunternehmen und Bauinteressenten darstellen.

Bauinteressenten bekommen durch die entstehende Transparenz deutlich mehr Sicherheit und Orientierung zur Entscheidungsvorbereitung. Bauunternehmen profitieren von der enormen Reichweite der Veröffentlichung im Netz, von der scharfen Qualitätsabgrenzung zu Mitbewerbern, von neuen Bauinteressenten und zusätzlichen Bauaufträgen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Mittwoch, 10. Juni 2020

Wie Bauunternehmen ihre Bauinteressenten mit wichtigen Qualitätsinformationen begeistern

Bauinteressenten, die nicht auf Empfehlung kommen, aber Kontakt zu einem Bauunternehmen aufnehmen sollen, müssen dafür gute Gründe haben. Ein gutes Bauunternehmen, dessen Qualitäts- und Servicephilosophie täglich umgesetzt wird, kann ihnen diese in ausreichender Zahl liefern.

Bauherren als Zeugen für Qualität mobilisieren

Wenn die Bauqualität und der dazugehörige Service stimmen, sind genug zufriedene Bauherren da. Diese können das bestätigen und werden das sicher auch gerne tun.

Der effektive Weg für eine begeisternde Außendarstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens führt also über seriöse, glaubwürdige und authentische Erfahrungen übergebener Bauherren.

Denn diese wissen, worüber sie sprechen und was auf Bauinteressenten später als Bauherren zukommt.

Die Zukunft hat begonnen: Mit Qualitäts-Empfehlungsmarketing begeistern

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst praktiziert seit Jahren ein professionelles Qualitäts-Empfehlungsmarketing für Bauunternehmen, das genau darauf aufbaut und Qualitätsbewertungen von Bauherren generiert.

Dazu werden diese schriftlich und repräsentativ zu allen relevanten Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners befragt. Die Ergebnisse werden zertifiziert und anschließend im Netz auf dem BAUHERREN-PORTAL, der Qualitätsplattform des Unternehmens, veröffentlicht.

Konkrete Qualitätsbewertungen offenlegen

Geprüfte Anbieter führen zudem das Gütesiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT auf der Startseite ihrer Homepage. Dieses ist mit den Qualitätsinhalten im BAUHERREN-PORTAL verlinkt. Dort können Bauinteressenten die konkreten Prüfungsdokumente einsehen und kostenlos downloaden.

Vorteile für Bauunternehmen und Bauinteressenten

Bauinteressenten haben durch das transparente Qualitätsprofil des jeweiligen Bauunternehmens ein verblüffendes Sicherheitsplus. 

Gelistete Unternehmen generieren Vorteile über die Veröffentlichung ihrer Qualitäts- und Servicebewertungen.

Diese steigern Reichweite, Sichtbarkeit und damit ihre Wahrnehmung im Internet und generieren zusätzliche Aufträge. Außerdem grenzen sie sich sehr scharf von anderen Mitbewerbern des Marktumfeldes ab und begeistern dadurch ihre Bauinteressenten nachhaltig.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Freitag, 17. April 2020

Auf welche Kriterien Bauinteressenten bei ihrem zukünftigen Baupartner besonders achten sollten


An welcher Stelle sollten Bauinteressenten bei der Suche und Auswahl eines Baupartners besonders aufpassen und entsprechend kritisch genug sein? Was ist besonders wichtig und worauf sollten sie entsprechend achten? 

Pauschal ist das nicht zu beantworten, dafür ist die Problematik zu komplex. Und sie ist abhängig von emotionalen Faktoren, den so genannten „guten Gefühlen“.

Wichtigstes Kriterium sind ausreichend zufriedene Bauherren

Das wichtigste Kriterium für die finale Entscheidung, ein Bauunternehmen mit dem Hausbau zu beauftragen, ist der Nachweis einer ausreichenden Bauherren-Zufriedenheit. Diese sollte repräsentativ, aktuell über das letzte Jahr sowie per schriftlicher Bestätigung der Bauherren vorliegen.

Bauherrenerfahrungen sind glaubwürdig und verlässlich

Persönliche Erfahrungen übergebener Bauherren, die schriftlich vorliegen, sind absolut authentisch und mega-glaubwürdig. Als Bauunternehmen mit diesen zu arbeiten, ist gleichzeitig seriös und professionell.


Professionell die Kundenzufriedenheit belegen!

Nur mit denen verhandeln, die Zufriedenheitsbelege vorweisen können

Aus diesem Grund sollten Bauinteressenten nur mit Bauunternehmen in Verhandlung treten, die sich nachweislich um die Zufriedenheit ihrer Bauherren kümmern. Denn nicht in jedem Bauunternehmen kommt bei Bauherren das an, was zum Vertragsabschluss, also zu Beginn der Zusammenarbeit versprochen bzw. vertraglich vereinbart wurde. Zu viele Imponderabilien spielen im später folgenden Bauprozess eine Rolle.

Vertrags- und Budgetsicherheit stehen ganz oben

Bauherren als Betroffene sind allerdings die Einzigen, die wirklich beurteilen können, ob die ihnen zugesagte Leistung am Ende auch tatsächlich erbracht wurde. Nur diese können beurteilen, ob z.B. die Beratung, die Architektur oder die Bauleitung gut waren, ob deren Wünsche erfüllt und die Versprechen eingehalten wurden. 


Wichtige Kriterien im Beurteilungsprozeß
Ist das der Fall, sind sie in der Regel zufrieden. Denn damit werden die wichtigsten Kriterien wie Vertrag, Budget, Qualität und Zeit wurden offensichtlich erfüllt.

Kommunikation spielt eine große Rolle

Wichtig ist auch, dass sich auf der Baustelle im Sinne der Bauherren um deren Sorgen und Nöte gekümmert wird. Das bedarf einer funktionierenden Kommunikation zwischen Bauherren, Handwerker und Bauleiter. Wenn dem so ist, wird die überwiegende Zahl der Bauherren, so zeigen es die seit Jahren von uns durchgeführten Befragungen, zufrieden sein.

Zufriedenheit der Bauherren Bestandteil der Qualitätssicherung 

Für einen Hausbau-Profi ist die Ermittlung der aktuellen Bauherrenzufriedenheit ein Thema im Rahmen der Qualitätssicherung und damit eine Selbstverständlichkeit. Er weiß, dass diese Form des Qualitätsbeweises mit Empfehlungen und neuen Bauinteressenten belohnt wird. Damit kann er den Abstand zu Mitbewerbern erheblich vergrößern bzw. ausbauen.

BAUHERREN-PORTAL: Wo Bauinteressenten geprüfte, gute Bauunternehmen finden

Es gibt eine Qualitätsplattform in Deutschland, die nur Bauunternehmen aufnimmt, die ihre Bauherrenzufriedenheit durch eine schriftlich durchgeführte Befragung haben bestätigen lassen. Die dort einzusehenden Resultate sind selbstverständlich repräsentativ und verlässlich.

Die Bauherrenbefragungen werden vom ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH durchgeführt, der Gesamtprozess von der BAUHERRENreport GmbH gesteuert.

Verlässliche Resultate generieren Sicherheit und gute Gefühle

Unser Fazit: Bauherren sollten einen Hausbauer also möglichst nur dann beauftragen, wenn dieser aus Sicht seiner aktuell übergebenen Bauherren deren Vertrauen nachweislich verdient.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF bei BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 28. Januar 2020

COVID 19 und die CORONA-Krise im Baugewerbe: Qualitäts-Marketing ist angesagter denn je!


Was gibt es nicht alles an Konzepten, Werkzeugen und Instrumentarien, die von der Marketing-Maschinerie erfunden und propagiert werden. Und es werden immer wieder neue generiert, ohne dass die eigentlichen Bedürfnisse von Bauinteressenten damit auch nur annähernd bedient werden.
So geht authentisches Qualitätsmarketing!

Imageprospekte und Produktkataloge stehen für Werbung, nicht für Baukompetenz

Teure Image-Prospekte, Produktkataloge oder Kundenbriefe helfen nicht weiter. Auch ein gelungener Messeauftritt oder eine Hausbesichtigung erzielen nicht das gewünschte Ergebnis. Denn: Bauinteressenten suchen Belege und Beweise für gut geleistete Bau-Qualität und damit für ihre persönliche Sicherheit. Beides finden sie nicht auf geduldigem Papier, auf Homepages oder öffentlichen Veranstaltungen.

Der zeitgemäße Weg ist derjenige über Qualitäts-Marketing mit realen Bauherrenerfahrungen

Nur erfahrene Bauherren können relevante Internitas über die gesamte Zeit der Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner glaubhaft berichten. Wie das als geschlossenes Konzept funktioniert, zeigt die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst.

Qualitätsgemeinschaft betreibt BAUHERREN-PORTAL als Qualitätsplattform

Das Unternehmen BAUHERRENreport GmbH arbeitet in einer Qualitätsgemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH zusammen. Beide Unternehmen setzen sich für mehr Transparenz im Bauwesen ein. Erzielt wird diese über Veröffentlichungen von Ergebnissen aus repräsentativen, zertifizierten Bauherren-Befragungen.

Eine Qualitätsgemeinschaft par Excellence


Authentische Bauherrenerfahrungen generieren solides Vertrauen und persönliche Sicherheit

Liegen schriftlich eingeholte Ergebnisse auf dem Tisch, werden sie in das Qualitäts-Portal der Gütegemeinschaft eingestellt. Dadurch wird Bauinteressenten die Einsichtnahme in konkrete Details der repräsentativen Befragung ermöglicht. Im BAUHERREN-PORTAL selbst verweisen Prüfbericht und Qualitätsurkunde auf die im jeweils geprüften Bauunternehmen anzutreffende Bauqualität und auf damit auch auf die Qualität der gesamten Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen und seinen Bauherren.

Bauunternehmen erzielen scharfe Abgrenzung, Imagevorteile und mehr Umsatz

Die konkrete Zufriedenheitsquote und die Empfehlungsbereitschaft der schriftlich befragten Bauherren runden das Qualitätsprofil der geprüften Bauunternehmen ab. So wird aus zufriedenen Bauherren ein professionelles Qualitäts-Marketing generiert, das Bauinteressenten stark zusagt und diese zur Zusammenarbeit mit dem geprüften Bauunternehmen motiviert. Der Nutzen für Bauunternehmen ist vielseitig: Sie generieren eine deutliche Qualitäts-Abgrenzung vom Wettbewerb mit allen dazugehörigen Vorteilen.

Verantwortlich für diesen Artikel ist Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 5. Juli 2019

REINSCH:MASSIVHAUS GMBH bald mit Qualitätsbewertungen im BAUHERREN-PORTAL


Wir freuen uns darüber, Ihnen heute die REINSCH:MASSIVHAUS GMBH als neuen Qualitätspartner im BAUHERREN-PORTAL vorstellen zu dürfen und begrüßen Bauinteressenten, Bauherren und das Mitarbeiter-Team des Unternehmens.
Die REINSCH:MASSIVHAUS GMBH mit Sitz in Bad Nauheim im Wetteraukreis hat langjährige Erfahrungen in der individuellen Planung und Realisierung energiesparender Ein- und Mehrfamilienhäuser in schlüsselfertiger Stein-auf-Stein-Massivbauweise. Das Unternehmen realisiert gemeinsam mit seinen Bauherren maßgeschneiderte Unikate, die sich durch lichtdurchflutete Wohnräume und wohl durchdachte Grundrissplanung auszeichnen. 

Die Bauherren des Unternehmens wissen das kundenorientierte Dienstleistungsspektrum der REINSCH:MASSIVHAUS GMBH, das sämtliche Leistungen, die zur Planung, Genehmigung und Ausführung des Bauvorhabens gehören, zu schätzen. Das Team der REINSCH:MASSIVHAUS GMBH berät jede Bauherrin bzw. jeden Bauherrn so, wie diese es wünschen und berücksichtigt dabei von Anfang an persönliche Ziele, Wünsche, Vorstellungen und alle dazugehörigen Anforderungen.
Bauherren spielen in der Unternehmensphilosophie der REINSCH:MASSIVHAUS GMBH eine zentrale Rolle: Diese drückt sich z.B. in der intensiven und partnerschaftlichen Betreuung und Kommunikation aus. Von der ersten Kontaktaufnahme über die Entwurfsphase und Architektur bis zur professionellen Umsetzung der Ideen und Wünsche wird alles getan, um den Hausbau für Bauherrinnen und Bauherren zu einer positiven Erfahrung zu machen.

Die REINSCH:MASSIVHAUS GMBH baut Häuser nach den Vorstellungen ihrer Bauherren. Ob moderne oder klassische Stadtvilla, Landhaus, Bauhausstil, Bungalow, Pult- oder Satteldachhaus, Doppelhaushälfte oder vollkommen individuell.

Einzugsgebiet/Bauorte des Unternehmens:
Bad Nauheim, Nieder-Mörlen, Ober-Mörlen, Maiberg, Fauerbach vor der Höhe, Rosbach vor der Höhe, Reichelsheim, Florbach, Friedberg, Ranstadt, Ortenberg, Altenstadt, Butzbach, Weilmünster, Weinbach, Wetzlar, Solms, Braunfels, Hüttenberg, Pohlheim, Langgöns, Gießen, Linden, Hüttenberg, Reiskirchen, Hungen, Nidda, Weilrod, Schmitten, Oberursel, Bad Homburg, Bad Vilbel, Karben, Niederau, Bad Camberg, Hanau und Offenbach.

Freitag, 26. Oktober 2018

Employer Branding in der Bauwirtschaft zunehmend etabliert


Bis 2013 hatte der „Arbeitgebermarkt“ in der Bauwirtschaft Bestandsschutz. Jede Anzeige generierte ausreichend Bewerber, die anschließend auf Herz und Nieren geprüft wurden. Mehrere Vorstellungsgespräche mit ein und demselben Bewerber waren keine Seltenheit, Assessmentcenter in größeren Unternehmen eher die Regel. Der Drang, Kosten zu sparen, wurde angesichts der seit 2008 rückläufigen Märkte, in allen Bereichen der Baubranche zur Manie. Er führte zur Freisetzung wertvoller Fachkräfte. Diese wurden teilweise gegen „preiswertere“ Kollegen ausgetauscht. Diese Zeiten sind endgültig Geschichte!

Starke Konjunktur hat den Arbeitsmarkt im Baugewerbe grundlegend verändert

Seit 2014 hat sich, mit dem Anziehen der Nachfrage in allen Segmenten des Baugewerbes, ein Wandel im Arbeitsmarkt vollzogen, der seinesgleichen sucht. Aus dem Arbeitgebermarkt wurde inzwischen ein Arbeitnehmermarkt. Fachkräfte werden überall gesucht, zum Teil aus Branchenfremden Unternehmen oder im Ausland rekrutiert. Assessmentcenter ade! Das führte auch in der Bauwirtschaft zum plötzlichen Erwachen einer noch relativ jungen Disziplin mit einer langen Geschichte: Employer Branding bzw. die Entwicklung einer eigenen Marke als Arbeitgeber.



Nicht der Job, Ansprüche der Bewerber an Arbeitgeber entscheiden

Jede Arbeitgebermarke hat die Aufgabe, Bewerbern glaubwürdig zu vermitteln, dass diese sich bei einem einzigartigen Bauunternehmen beworben haben, das viele unterschiedliche Vorzüge anzubieten hat. Der Arbeitsplatz als solcher und damit verbundene, materielle Interessen stehen im Gegensatz zu früher nicht mehr absolut im Vordergrund.



Soft Skills sind gefragt

Es geht um Führungskultur, um das vorherrschende Betriebsklima. Sinnvermittlung, Werte und Unternehmensphilosophie gewinnen an Bedeutung. Wichtig sind die Kundenorientierung im Unternehmen und die damit verbundene Wertschätzung der Leistungen von außen. Ruf und Image als Arbeitgeber rücken in den Vordergrund. Immaterielle Inhalte werden zunehmend thematisiert. Dazu gehören:

·       Mitarbeiterführung und Führungsstil
·       Teamarbeit und Problemlösungsbewusstsein
·       Selbständiges Arbeiten mit Eigenverantwortung
·       Karriereentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten
·       Weiterbildungsangebot des Unternehmens
·       Auftritt in der Öffentlichkeit und in den sozialen Medien
·       Soziales Engagement, Sponsoring
·       Umweltbewusstsein uvm.

Employer Branding im Baugewerbe

Wo Personal knapp ist wird das Wachstum begrenzt. Das ist in der Bauwirtschaft seit Jahren der Fall. Alle genannten Faktoren zusammen haben nämlich mittlerweile dazu geführt, dass Verantwortliche in Bauunternehmen vollkommen neue Wege gehen mussten, um überhaupt noch eine Chance zu bekommen, Fachkräfte oder talentierten Nachwuchs zu akquirieren.

Employer Branding generiert Sog auf Arbeitnehmer

Die Entwicklung von Employer Branding ist zunächst einmal als ein Prozess zu betrachten. Dieser vollzieht sich von innen nach außen. Derjenige kommt dabei umso schneller voran, der sich bereits vorher mit den verschiedensten Interessenslagen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intensiv auseinandergesetzt hat.



Im Kampf um die Bindung von Leistungsträgern und die Gewinnung neuer Fachkräfte wird er nun belohnt. Seine geleistete Vorarbeit führt möglicherweise sogar dazu, dass er potenzielle Fachkräfte für sein Bauunternehmen interessiert, die gar nicht an einen Arbeitsplatzwechsel gedacht haben. So bleibt ihm erspart, im Bewerbergespräch um Überzeugungen kämpfen zu müssen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.

Donnerstag, 20. September 2018

Mit Kundenzufriedenheitsbefragung die Öffentlichkeitsarbeit im Fertighaus- und Neubau-Vertrieb aufwerten


Wer sich mehr und stärker vom Wettbewerb abgrenzen will, sollte über eine digitalisierte Öffentlichkeitsarbeit im Internet via Qualitätsberichterstattung nachdenken.

Mit keinem anderen Medium ist eine derartige Marktdurchdringung und damit verbunden Steigerung der Bekanntheit zu erzielen. Das belegen jahrelange Erfahrungen der BAUHERRENreport GmbH in Sachen Öffentlichkeits- und Presse-Arbeit für ihre Kunden.



Mit sich an realen Rezensionen, Referenzen und Bewertungen orientierenden Fachberichten wird hier massiv Influencer-Marketing betrieben, auch Qualitäts-Empfehlungsmarketing genannt.



Um Hausvertriebler bei Qualitätsanbietern wirkungsvoll zu unterstützen, wurde dort das BAUHERREN-PORTAL entwickelt. Das ist bis heute die einzige echte Qualitäts-Plattform im Haus- und Wohnungsbau. Dort herrscht die Philosophie, tatsächlich geprüfte Qualitäts- und Serviceleistungen aus Sicht übergebener Bauherren so darzustellen, dass jeder angehende Bauherr diese wahrnimmt und auf Anhieb versteht!

Qualität. Besser. Dargestellt.

Gemäß zertifizierter Vorgehensweise werden übergebene Bauherren bereits abgenommener Bauvorhaben vom Kooperationspartner der BAUHERRENreport GmbH, dem ifb Institut GmbH, repräsentativ befragt. Die Ergebnisse aus den Rückläufern werden ausgewertet und zertifiziert und danach über die Öffentlichkeits- und PR-Arbeit des BAUHERRENreport unter anderem dort zum Download angeboten.

Qualitätssiegel unübersehbar auf Anbieter-Homepage

Die kooperierenden Massiv- und Fertighaus-Hersteller führen das Qualitätssiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" auf der Startseite ihrer Homepage. Dieses Gütesiegel ist direkt auf deren eigenen Portalseiten im BAUHERREN-PORTAL verlinkt.



Mehr Sicherheit für Bauinteressenten bedeutet mehr Erfolg im Hausvertrieb

Die Unternehmen, die diese Form der Öffentlichkeitsarbeit bevorzugen, verschaffen sich einen klaren Qualitäts-Abstand zum Wettbewerbsumfeld und generieren als Fertighaus- oder Massivhaus-Anbieter Vorteile für ihre Fachberater und Hausvertriebler.



Um eine hohe Marktdurchdringung zu gewährleisten, werden im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit zusätzlich mehr als 60 PR-Portale von der BAUHERRENreport GmbH mit Qualitätsberichten aus Bauherrenbefragungen beschickt. Das führt zu einer viralen Verbreitung der Qualitätsberichte im Internet. So wird abgesichert und garantiert, dass Bauinteressenten diese nicht übersehen können.

Stellen sich Fragen:
Warum nutzt Ihr Unternehmen, vorausgesetzt es ist ein Qualitätsanbieter, nicht die Chance, Ihren Fachberatern oder Hausverkäufern mit dem besten Qualitätsimage der Region den Rücken zu stärken? Und warum gibt es in Ihrem Einzugsgebiet noch zu viele Baustellen von Wettbewerbern, deren Bauherren Ihr Unternehmen nie kennengelernt, geschweige denn aufgesucht haben?
Machen Sie dem ein Ende und fragen Sie einfach einmal bei uns an!
BAUHERRENreport GmbH (02132/99 50 453)
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer) - vdb@bauherrenreport.de
(BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)
Zu unseren geprüften Qualitätsanbietern gehören unter anderen die ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.