Posts mit dem Label bauunternehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bauunternehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. August 2020

Bauunternehmen sollten Klarheit schaffen, wer Qualitätsführer im Einzugsgebiet ist

Aus Sicht von Bauinteressenten ist auf Anhieb und von außen in der Regel nicht zu erkennen, welches in Frage kommende Bauunternehmen tatsächlich in der Lage ist, deren Wünsche und Vorstellungen zum geplanten Budgetrahmen zu realisieren.

Wichtige Chancen werden leichtfertig vertan

So vertun viele Bauunternehmen leichtfertig ihre erste, echte Chance, sich nachhaltig als Qualitätsanbieter und zukünftiger Baupartner zu empfehlen. Das Gegenteil ist der Fall: Sie öffnen Wettbewerbern, die nicht einmal an deren Qualitäts- und Serviceleistungen tippen können, Tür und Tor. 

Da ist es nicht verwunderlich, dass diese, mit welchen Mitteln auch immer, einem Qualitätsanbieter so manchen Bauauftrag wegschnappen.

Digitale Wahrnehmung steht an erster Stelle

Wenn heute über einen professionellen Außenauftritt eines Bauunternehmens gesprochen wird, stehen digitale Sichtbarkeit und eindeutige Wahrnehmung im Netz an erster Stelle. Jeder Bauinteressent, auch wenn er auf Empfehlung kommt, recherchiert für ihn in Frage kommende Baupartner heute gründlich im Internet. Je interessanter und relevanter der Auftritt dort, desto wahrscheinlicher wird die Kontaktaufnahme.

Homepage kann Abgrenzung nicht ausreichend darstellen

Viele Bauunternehmer sind der Meinung, die Präsenz über ihre Anbieter-Homepage im Internet reiche aus, um dort ausreichend bzw. gut vertreten zu sein. Das ist ein Irrtum! Denn mittlerweile haben alle ernst zu nehmenden Wettbewerber ebenfalls gut gestaltete und inhaltlich prall gefüllte Homepages im Netz stehen. Dazu kommt, dass Homepages sich zunehmend einander angleichen, was Bauinteressenten verwirrt.

Es sollte also ein anderer Weg gefunden werden, sich in der Außendarstellung sichtbar als besonderer Qualitätsanbieter der Region zu präsentieren und zu profilieren.

Das Internet bietet alle Möglichkeiten für den professionellen Außenauftritt

Ohne Internet geht heute gar nichts mehr! Da das Netz auch alle Möglichkeiten bietet, um sich dort als wahrnehmbarer Spitzenanbieter zu präsentieren, sollten Bauunternehmer die Potenziale, die heute dort geboten werden, für eine gekonnte Darstellung ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen nutzen.

Der gelungene Internet-Auftritt

Ein Auftritt im Netz ist erst dann gut, wenn er scharf abgrenzt! Das bedeutet, Bauinteressenten sollten bereits mit wenigen Keywords für sie relevante Informationen über einen Anbieter finden. Und zwar auf der ersten Seite in den Suchmaschinen. Bis das erreicht ist, dauert der Optimierungsprozess an.

Ob über PR-Portale, Blogs, Bauherren-Foren oder die sozialen Medien: Es gibt eine Menge Möglichkeiten, um sich der Öffentlichkeit gegenüber als besonderer Anbieter zu zeigen und den Beweis dafür anzutreten.

Qualitätsbewertungen von Bauherren ins Netz stellen

Für eine gelungene Darstellung, die im Internet schnell Ergebnisse liefert, sind veröffentlichte Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren im Netz von ganz besonderer Bedeutung. Sie machen neugierig, sind relevant, werden erinnert und grenzen scharf von anderen Marktteilnehmern ab.

Als Qualitätsanbieter den Unterschied ausmachen

Mit verbindlich vorliegenden, schriftlichen Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren können Bauunternehmen ihren Bauinteressenten einen transparenten Einblick in die Qualitäts- und Serviceleistungen ermöglichen. Diese werden eine solche Präsentation bei Wettbewerbern aus dem Marktumfeld sicher nicht bekommen.

Vorteile überzeugen

Von der genannten Vorgehensweise profitieren beide Seiten gleichermaßen: Bauinteressenten bekommen mehr Sicherheit für die Orientierung und Vorbereitung ihrer Entscheidung. Bauunternehmen profitieren von der enormen Reichweite durch die Veröffentlichung im Internet. Ihre Bekanntheit steigt deutlich an und sie gewinnen neue Bauinteressenten für mehr und zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Es herrscht Klarheit, wer der Qualitätsanbieter im Einzugsgebiet ist, wenn Bauherren das Wort haben. Deren Qualitäts- und Service-Bewertungen toppen jede andere Darstellung.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein schärferes Qualitäts-Profil mit entsprechender Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 20. Juli 2020

Akquisition von Bauinteressenten: Qualitäts-Referenzen gefragter als Imagebroschüre & Co.

Bauunternehmer können sich in der Akquisition neuer Bauinteressenten durchaus eines umfangreichen Werkzeugkastens bedienen und sich dabei nach §3 des Kölner Grundgesetzes auf den Standpunkt stellen „Un et hätt noch immer jot jejange“. Für ein professionelles, zeitgemäßes Vorgehen reicht das allerdings längst nicht mehr aus.

Anforderungen an Bauunternehmen nehmen zu

Bauinteressenten, die in der deutlich schwächeren Position sind, haben dazu gelernt. In den letzten Jahren sind sie anspruchsvoller geworden, was belastbare Qualitätsbelege anbelangt.

Bauherrenverbände, aber auch Fernsehdokumentationen und Internetveröffentlichungen tun ihr Mögliches, um sie zu sensibilisieren. Und sie erinnern permanent daran, welche Fehler unterlaufen können und wie Bauinteressenten sich vor diesen schützen können.

Konsequenzen für Bauunternehmen

Das bedeutet, dass es für Bauunternehmen nicht mehr damit getan ist, ein paar Broschüren unter die Menschen zu bringen. 

Es reicht nicht mehr, einen Messestand oder eine Hausausstellung zu organisieren. Sie müssen den gewachsenen Ansprüchen von Bauinteressenten deutlich mehr Rechnung tragen. Klare Botschaften müssen gesendet werden, insbesondere was erbrachte Qualitäts- und Service-Leistungen anbelangt.

Qualitätsbotschaften von Bauherren einsetzen

Qualitäts-Botschaften haben in diesem Zusammenhang die größte Wirkung. Die Voraussetzung: diese stammen von erfahrenen Bauherren.  Bauunternehmen können sich das zunutze machen, indem sie ihre Bauherren nach deren Qualitäts- und Serviceeinschätzungen befragen und verbindlich bewerten lassen. Damit solch eine Befragung auch belastbar ist, sollte sie schriftlich durchgeführt werden.

Mit digitalen Veröffentlichungen zusätzliche Bauaufträge generieren

Mit Ergebnissen aus solchen Bauherrenbefragungen lässt sich Einiges machen. Zum Beispiel die Reichweite und Bekanntheit steigern sowie neue Bauinteressenten und Bauaufträge gewinnen. Eine online-Qualitätsberichterstattung über das Internet mit Texten und Grafiken wirkt. PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien bieten sich hier als ideale Kommunikationsmedien an.


Bauinteressenten sind ebenfalls im Vorteil

Bauinteressenten entgeht die digitale Sichtbarkeit nicht. Das veröffentlichende Bauunternehmen wird deutlich besser wahrgenommen und dessen Qualität sicher erinnert. Das gibt ihnen persönliche Sicherheit und eine bessere Orientierung. Außerdem bereiten solche Informationen den Boden für ihre finale Entscheidung vor.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 13. Juli 2020

Je hochwertiger das Bauprojekt, desto wichtiger die Qualitätsbewertung des Unternehmens

Kaum zu glauben, aber wahr: Je höher die Bausumme z.B. für ein Einfamilienhaus ist, desto mehr Vergleichsangebote lassen sich Bauinteressenten unterbreiten. Die Analyse zeigt warum: Ursache für dieses Verhalten sind einerseits sehr große Preisabstände zwischen verschiedenen Anbietern und andererseits die absolut gesehen hohen Hauspreise bzw. Baukosten.

Auch wenn die zu solchen Preisen gehörenden Leistungen und Grundrisse, Designs, Ansichten, Schnitte, Leistungs- und Ausführungsdetails nicht vergleichbar sind: Bauinteressenten reagieren verunsichert und tendieren deshalb zu zusätzlichen Vergleichen.

Wirksame Abgrenzung über Qualitätsbewertungen

Um hochwertige Leistungen mit den dazugehörigen Preisen entsprechend plausibel darzustellen und zu kommunizieren, sollten Bauunternehmen sich also etwas Besonderes einfallen lassen. Etwas, das ihre Wettbewerber nicht haben bzw. anbieten (können).

Am besten können gute Bauunternehmen sich über Qualitäts- und Serviceleistungen, die von übergebenen Bauherren bestätigt wurden, profilieren und von anderen Marktteilnehmern abgrenzen.

Befragte Bauherren bestätigen Ausgewogenheit von Preis und Leistung

Der Grund ist einfach wie einleuchtend: Befragte Bauherren eines guten Bauunternehmens bestätigen mit ihren Qualitätsbewertungen einerseits, dass ihre Wünsche und Vorstellungen erfüllt wurden. Und sie attestieren dem Baupartner, dass für dessen Qualitäts- und Serviceleistungen, um alle Träume zu verwirklichen, kein überzogenes Budget erforderlich war.

Bewertungen von Bauherren weit mehr als Qualitätssicherung

Daraus lässt sich ableiten, so zeigt es auch unsere jahrelange Erfahrung, dass veröffentlichte Qualitätsbewertungen von Bauherren weit mehr als Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung für Bauunternehmen und Bauinteressenten darstellen.

Bauinteressenten bekommen durch die entstehende Transparenz deutlich mehr Sicherheit und Orientierung zur Entscheidungsvorbereitung. Bauunternehmen profitieren von der enormen Reichweite der Veröffentlichung im Netz, von der scharfen Qualitätsabgrenzung zu Mitbewerbern, von neuen Bauinteressenten und zusätzlichen Bauaufträgen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 18. Mai 2020

Baugewerbe: Neukunden-Akquisition mit digitalen Qualitätsinformationen im Internet

Wie Bauunternehmer die Führungsrolle des Netzes für die Qualitätskommunikation nutzen

Das Internet hat in der Akquisition neuer Bauinteressenten längst die Führungsrolle übernommen. Wer es versteht, seine Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz zielführend zu präsentieren, hat schon vor dem ersten Kontakt Vorteile und behält diese auch.

Qualitätsleistungen einzigartig darstellen

In der Darstellung der eigenen Qualitätsphilosophie geht es darum, Bauinteressenten nachweislich und eindrucksvoll den tatsächlichen Qualitätsabstand bzw. Vorsprung zu Wettbewerbern zu verdeutlichen. Mit konventionellen, klassischen Werkzeugen wie einer Imagebroschüre oder einem Hauskatalog zum Beispiel ist das nicht zu leisten.

Papier ist geduldig. Außerdem sind solche Instrumente leicht und sogar besser von Wettbewerbern nachzumachen. Dann geht die gewollte Abgrenzungswirkung verloren.

Authentische Qualitätsbewertungen haben größtes Gewicht

Nicht so, wenn konkrete Qualitätsdetails im Internet veröffentlicht werden, die aus authentischen Qualitätsbewertungen bereits übergebener und damit erfahrener Bauherren stammen. Diese sind seriös, glaubwürdig und verfehlen ihre Wirkung nicht. Übergebene Bauherren sind die Einzigen, die in der Lage sind, die fachliche und menschliche Qualität der gesamten Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner zu beurteilen.

Details zu allen relevanten Themen veröffentlichen

Ob Verkaufsberatung, Entwurfs-, Architektur- oder Bauleiterkompetenz, die Ausführungsqualität der Nachunternehmer, Bemusterungen, Mängelbeseitigung oder Baustellensauberkeit: Alles kann konkret hinterfragt und in Form von zum Beispiel Grafiken oder Diagrammen im Netz veröffentlicht werden.

So zum Beispiel auf der Homepage, in Blogs, PR-Artikeln, Foren oder den sozialen Medien. Das schafft einerseits Reichweite und Sichtbarkeit, andererseits mehr Wahrnehmung und Erinnerungswert.

Professionelle Arbeitsgemeinschaft für gesamten Prozess

Die BAUHERRENreport GmbH hat sich genau auf dieses Thema spezialisiert. In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht das Unternehmen aus Kaarst das detaillierte Zustandekommen der Zufriedenheits- und Empfehlungsquoten von Bauherren mit deren Baupartner.

Veröffentlicht werden die konkreten Ergebnisse aus Bauherrenbefragungen im BAUHERREN-PORTAL, auf PR-Portalen, in Foren, eigenen Qualitätsblogs und in den sozialen Medien.

Unverwechselbar aus dem Marktumfeld herausragen

Auf diese Weise werden Bauunternehmen mit allen genannten Vorteilen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorgehoben und über eine Alleinstellung scharf von Wettbewerbern ihres Einzugsgebietes abgegrenzt.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie hier in unseren Qualitäts-Blogs:


WordPress               Jimdo

Dienstag, 21. April 2020

Mehr Reichweite im Internet für Bauunternehmen durch digitale Informationsstrategie


Wer als Haus- und Wohnungsbau-Unternehmer seine Reichweite erhöhen und bekannter werden will, muss sich heutzutage mit dem Internet auseinandersetzen und dessen Möglichkeiten zielführend nutzen. Im Netz spielt die Musik, und das seit geraumer Zeit!

Mit dem Internet alle wichtigen Eckwerte verbessern

Gut aufgestellte Homepages mit relevanten Inhalten für Bauinteressenten sowie attraktive Immobilienanzeigen in elektronischen Plattformen zeigen seit Jahren, wie wichtig das Internet ist. Und es wird immer wichtiger! Profis aus dem Haus- und Wohnungsbau nutzen diese Erkenntnis für mehr Präsenz, Reichweite, Bekanntheit und eine effektivere Adressgenerierung.

Öffentlichkeitsarbeit, keine Werbung

Im Gegensatz zur konventionellen Werbung, zu der auch die Homepage und die Immobilienanzeigen zählen, sollten Bauunternehmen im Netz eine digitale Strategie fahren, die Bauinteressenten mit relevanten Informationen rund um das Unternehmen versorgt.

So wird Öffentlicheitsarbeit zum Qualitätsprofil

Präsenz zeigen – aktuelle Ereignisse publizieren

Das können aktuelle Baustellen, Baubeginne, Baufortschritte, Übergaben oder andere Events sein. Auch Brancheninformationen eignen sich zur Veröffentlichung. Ob auf Blogs, in Foren oder via PR-Artikel: Damit machen Bauunternehmen sich interessanter und grenzen sich nachhaltig von Wettbewerbern ab.

Bauherrenerfahrungen: maximal glaubwürdig, Nutzen bietend und wirkungsvoll

Was für Bauinteressenten einen ganz besonderen Nutzen beinhaltet, sind Erfahrungen übergebener Bauherren. Liegen diese schriftlich vor, dann sind sie authentisch, glaubwürdig und entsprechend verbindlich und belastbar.

Nachgewiesene Bauherrenerfahrungen mit Höchstmaß an Glaubwürdigkeit

Diesen strategischen Zusammenhang hat sich die Arbeitsgemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, der die BAUHERRENreport GmbH und das ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH angehören, zu eigen gemacht.

Initiative für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen

Von dort werden übergebene Bauherren des letzten, vollständigen Übergabejahres in Zusammenarbeit mit dem beteiligten Bauunternehmen zunächst schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden ausgewertet, zertifiziert und auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, mit den aktuellen Prüfdokumenten veröffentlicht.

Sichtbare Erfolge durch strategische Internet-Arbeit

So erzielen deren Kunden, die ausnahmslos Bauunternehmen sind, deutlich mehr Präsenz, Aufmerksamkeit, Reichweite und Bekanntheit und generieren außerdem zusätzliche Kunden und damit neue Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 9. April 2020

Bauunternehmen sollten Werbebudgets in Internet-Präsenz investieren


Die Nutzung digitaler Medien und damit deren Bedeutung hat nicht nur durch stark angestiegene Home-Office-Aktivitäten enorm zugelegt. Damit sind die Möglichkeiten gestiegen, ein Bauunternehmen über entsprechende Kommunikation auf dem online-Weg einer deutlich größeren Anzahl potenzieller Kunden vorzustellen. Unternehmen kommen am Online-Marketing nicht mehr vorbei.

Stornos von Werbeaktivitäten nicht zielführend

Dennoch hat die Corona-Krise in vielen Bauunternehmen zu Verschiebungen oder Stornierungen ganzer Werbeetats und entsprechender Werbeaktivitäten geführt. Anstatt in dieser Phase gezielt online-Wettbewerbsvorteile wie Sichtbarkeit, Reichweite und damit mehr Bekanntheit zu investieren, wurde die Kürzung oder Streichung der Budgets in Kauf genommen. 

Für viele Unternehmen, die ohnehin digital nicht gut aufgestellt sind, kommt das einer Katastrophe gleich.

Im Netz nicht gefunden werden bedeutet, für viele nicht existent zu sein

Nicht nur bei wichtigen Entscheidungen konsultieren Verbraucher das Internet. Sie tun es in mehr als 80% aller Fälle. So ist es auch im Haus- und Wohnungsbau: Oft wird 4, 5 oder gar 6 Monate gesucht, um einen Baupartner zu finden, der ausreichend Vertrauen verdient. Deshalb ist es für Bauunternehmen von großer Bedeutung, mit relevanten, zielführenden Informationen im Netz gefunden zu werden.

Schriftliche Bauherrenbewertungen, persönliche Referenzen und Testimonials

Zu solchen Informationen gehört alles, was von erfahrenen Bauherren berichtet wird. Da geht es weniger darum, Hausbeispiele zu zeigen, sondern Kompetenzbestätigung zu demonstrieren. Authentische, schriftlich vorliegende Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren, also ehemals Gleichgesinnter, haben besonders große Aussagekraft und sind darüber hinaus mega-glaubwürdig.

BAUHERRENreport GmbH: Professionelle Qualitätsberichterstattung für die Bauwirtschaft

Referenzen, Qualitätsbewertungen, Testimonials oder Fachartikel über die Qualitätsarbeit im Bauunternehmen können auf Homepages, in Blogs, Foren, PR-Portalen oder in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Und schon generieren Bauunternehmer deutlich mehr Reichweite und eine größere Aufmerksamkeit für ihre Unternehmen und deren Qualitäts- und Serviceleistung, wie die Zusammenarbeit von Bauunternehmen mit der BAUHERRENreport GmbH belegt.

Als besonderer Qualitätsanbieter der Region im Netz wahrgenommen werden

Am Ende kommt es nur darauf an, von Bauinteressenten und damit potenziellen Bauherren mit positiven, emotionalisierenden Informationen gefunden und somit als besonderer Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen zu werden.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 3. April 2020

Corona-Krise führt zu Nachfrage- und Preiseinbrüchen in der Immobilienbranche


Nach anfänglich noch zögerlichen Bewertungen der Lage im Immobilienbereich wird immer deutlicher, dass der strukturelle Nachfrageeinbruch gravierende Folgen für den deutschen Immobilienmarkt hat. 
Investoren rechnen mit deutlich weniger Geschäft. Besonders Büroflächen und Gewerbeimmobilien, für den Einzelhandel wie den Dienstleistungssektor, sind betroffen.
Stilllegungen und Geschäftsaufgaben belasten den Markt
Dazu kommen Stilllegungen bestehender Gewerbeflächen im Bereich der Bestandimmobilien wegen Insolvenzen und Geschäftsaufgaben, die den Angebotsmarkt zusätzlich belasten. Alles zusammen generiert auf Dauer eine Preisbremse mit erheblichen, negativen Auswirkungen für Investoren als Vermieter.
Negative Preisspirale führt ebenfalls zur Zurückhaltung 
Die negative Preisentwicklung wird sich auf das Neubaugeschäft und auf Investitionen in Bestandsgebäude in Form von Sanierungen und Renovierungen erstrecken. Viele Investoren haben bereits angekündigt, sich dort trotz weiter anhaltendem Niedrigzins zurückzuhalten.
Optimismus vom Jahresbeginn 2020 ist verflogen
Dabei sah es zu Beginn des Jahres 2020 aufgrund der guten Entwicklung 2019 noch gut aus. Investoren rechneten mit einer anhaltend-guten Marktentwicklung auf Basis der Vorgaben des letzten Jahres.
Die Corona-Krise aber hat sie verunsichert, was zu pessimistischeren Szenarien verleitet. Laut einer neuen Studie der EY Real Estate rechnen dreiviertel der von dort befragten Investoren mit spürbaren Geschäftsrückgängen sowohl durch eine geringere Anzahl an Transaktionen, als auch durch den dadurch bedingten Preisverfall.
Wohnungsmarkt von Preisentwicklung ebenfalls betroffen
Hier wurde für 2020 zunächst zuversichtlich ein Preisanstieg ausgemacht und vorausgesagt, der durch die aktuelle Entwicklung allerdings ebenfalls zum Erliegen kommen könnte. Damit hatten die Wenigsten gerechnet.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 2. April 2020

Empfehlungsmarketing im Baugewerbe steht und fällt mit der Qualitätssicherheit


Es ist keine neue Erkenntnis, aber im Bereich des Haus- und Wohnungsbaus ist sie von existenzieller Bedeutung. Die Kunden, also Bauherren, werden zunehmend anspruchsvoller und wollen entsprechend bedient werden. Vor allem in Sachen Bauqualität und Sicherheit.
Viele Bauunternehmen prahlen mit ihren Qualitätsleistungen, aber: Nur erstklassige Leistungen eines Bauunternehmens, die von dessen Bauherren attestiert werden, heben dieses wirklich vom Wettbewerb ab und können Bauinteressenten final überzeugen.
Sich selbst darstellen war gestern, heute zählt nur noch das Kundenlob
Sich selbst als Qualitätsanbieter im Haus- und Wohnungsbau darzustellen und entsprechend selbstherrlich zu loben, ist nahezu ein Standard in der Branche. Echte und aktuelle Qualitätsbewertungen von Bauherren dagegen sind eher selten anzutreffen. Allerdings: Sie sind der effektivste Weg, Bauinteressenten als angehende Bauherren die nachhaltige Qualität des Bauunternehmens zu verdeutlichen und sie schließlich von der Zusammenarbeit zu überzeugen.
Loben Sie Ihre größte Stärke ausreichend aus
Wenn das Portfolio eines guten Bauunternehmens eine wirkliche Stärke vorweisen soll, die Wettbewerber nicht zu bieten haben, dann ist dies die nachhaltige Bauherren- bzw. Kundenzufriedenheit.
Diese professionell und seriös zu ermitteln, auszuwerten, zu zertifizieren und zu veröffentlichen, gehört zum Geschäftsfeld der BAUHERRENreport GmbH.
Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz
Das Unternehmen arbeitet, gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH daran, mehr Transparenz in der Bauwirtschaft zu generieren. Vor allem im privaten Haus- und Wohnungsbau ist das angezeigt, da dort schwindelerregende Finanztransaktionen realisiert werden.
Veröffentlichung geprüfter Baupartner im BAUHERREN-PORTAL
Deshalb werden die Ergebnisse geprüfter Bauunternehmen im Netz auf dem BAUHERREN-PORTAL sowie in Qualitäts-Blogs und PR-Informationen veröffentlicht.
PR-Kommunikation für die Suchmaschinen
Das Qualitätsprofil erfasst alle für Bauinteressenten relevanten Leistungen vom Erstkontakt bis zur Übergabe und Abnahme. Prüfbericht und Qualitätsurkunde aus der Zertifizierung werden angehenden Bauherren im BAUHERREN-PORTAL zum Download angeboten.
Gewinner auf beiden Seiten
Nicht nur Bauinteressenten haben einen eindeutigen Nutzen von diesen Qualitätsinformationen. Die Bauunternehmen profitieren ebenso: Durch eine bessere und exklusive Qualitätspositionierung im Markt. Sie vergrößern ihren Abstand zum Wettbewerb, generieren erheblich mehr Marktdurchdringung und Sichtbarkeit ihrer Leistung, erzielen am Ende mehr Absatz und Umsatz und gehören deshalb auch zu den Gewinnern.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)

Mittwoch, 1. April 2020

Vorteile von Empfehlungsmarketing für den Haus- und Wohnungsbau


Angehende Bauherren sind bei der Kontaktaufnahme zu einem Bauunternehmen grundsätzlich verunsichert, ob in Sachen Bauqualität oder persönlicher Sicherheit, die sie dort erwartet. Umso bedeutender ist es, alles zu tun, um ihr Bedürfnis nach einer Rund-Um-Sicherheit zu stillen.
Mit konventionellen Mitteln ist das allerdings nicht möglich, denn diese setzen alle Wettbewerber ebenfalls ein und verunsichern potenzielle Kunden dadurch noch mehr.
Empfehlungsmarketing: Bauherren als freiwillige und glaubwürdige Werbeträger einsetzen
Um sich von solchen Wettbewerbern abzusetzen lohnt es sich, einen anderen Weg in Form eines aktiven Qualitäts-Empfehlungsmarketing zu gehen. Mit diesem Tool steht Bauunternehmen ein Marketing-Instrument zur Verfügung, das kurzfristig wirkungsvoll und nachhaltig kostengünstig ist.

Gerade im Haus- und Wohungsbau sind Qualitätsbewertungen wichtig 

Keiner ist glaubwürdiger als erfahrene Bauherren
Anstatt Bauinteressenten mit selbstgebastelten Zufriedenheits-Koeffizienten zu verwirren, setzen sie damit auf die Authentizität und Glaubwürdigkeit beteiligter Bauherren. Keiner kann Bauqualität besser bezeugen, als übergebene Bauherren abgenommener Bauvorhaben.
Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz im Bauwesen
Die BAUHERRENreport GmbH hat sich darauf spezialisiert, dieses Thema professionell für Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau umzusetzen. Gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen hat sie dazu eine Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz im Bauwesen gegründet.
BAUHERREN-PORTAL: Qualitätsplattform der besonderen Art
Diese bewirtschaftet eine reine Qualitätsplattform, das BAUHERREN-PORTAL. Hier werden die Ergebnisse aus schriftlich durchgeführten Bauherrenbefragungen mit Prüfbericht du Qualitätsurkunde veröffentlicht. Auf diese Weise entsteht eine Transparenz, die Bauinteressenten von den überdurchschnittlichen Leistungen der geprüften Bauunternehmen überzeugt.

Die BAUHERRENreport GmbH bietet Bauinteressenten eine besondere Qualitätsplattform an

Unverwechselbarkeit im Marktumfeld erzielen
Deren Ziel ist es, gute Bauunternehmen aus dem Markt herauszuheben und deren überdurchschnittliche Qualitätsleistung neuen Bauinteressenten zu empfehlen. Auf diese Weise werden aus Bauherrenempfehlungen die profitabelsten Verkäufer.
Bauinteressenten sind begeistert
Nach mittlerweile mehr als 6 Jahren Erfahrung mit dieser Form des Empfehlungsmarketing lässt sich schlussfolgern, dass alle Beteiligten gleichermaßen profitieren:
Bauinteressenten durch die Empfehlung für mehr Qualität und Sicherheit, Bauunternehmen durch mehr Bekanntheit, klares und überlegenes Qualitätsprofil im Markt, eine bessere Image-Positionierung und mehr Umsatz.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)