Posts mit dem Label architekturbüro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label architekturbüro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. August 2020

Glaubwürdigkeit der Qualitäts- und Servicedarstellung ist Achillesferse der Bauunternehmen

Viele Bauunternehmer meinen, ihre Unternehmen habe keine Achillesferse und seien unverletzlich. Irrtum! Denn sie erleben in der Praxis immer wieder, dass sicher geglaubte Bauinteressenten kurz vor der Unterschrift unter den Bauauftrag abspringen.

Diese melden sich einfach nicht mehr und sind auch für den Fachberater nicht mehr zu erreichen. Dann wird es Zeit, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was zwischenzeitlich passiert ist und wo sie gepatzt haben.

Durchgesickerte oder gefühlte Qualitätsprobleme machen immer Schwierigkeiten

Zurückzuführen ist dieses Phänomen sehr häufig auf durchgesickerte Qualitäts- und Serviceprobleme. Wechsel von Bauleitern oder Handwerkspartnern sind oft deren Ursache. Wie dem auch sei: Ob direkt von ehemaligen Bauherren oder aus dem Internet, solche Informationen sind Auftragskiller erster Güte. Auch wenn sie oft nicht der ganzen Wahrheit entsprechen!

Was Bauunternehmen tun können

Nun ist es nicht so, dass Bauunternehmen in solchen Situationen nichts machen können. Denn sie können diesen Informationen wirkungsvolle, klare und positive Qualitäts-Botschaften entgegensetzen. Diese sollten allerdings nicht nur in Verkaufsgesprächen zum Einsatz kommen oder auf der Anbieter-Homepage stehen.

Veröffentlichte Qualitäts-Profile können durchaus im Internet veröffentlicht werden. Dann sind diese an vielen Stellen, z.B. auf PR-Portalen, Blogs, in Foren und den sozialen Medien, nachzulesen und kompensieren aktiv umherschwirrende Fehlinformationen.

Erfahrungen von Bauherren zielgerichtet einsetzen

Den wirkungsvollsten Schutz bieten aktuelle, im Internet veröffentlichte Qualitätsbewertungen, die übergebene Bauherren im Rahmen einer Befragung abgegeben haben. Wenn diese in schriftlicher Form vorliegen, sind sie entsprechend transparent, authentisch, glaubwürdig und belastbar.

Bauinteressenten bauen durch Bewertungen Gleichgesinnter eindeutig mehr Vertrauen auf. Zusätzlich liegen wesentliche Vorteile schriftlich vorliegender Qualitätsbewertungen in der Vermittlung von persönlicher Sicherheit, zusätzlicher Orientierung und finaler Entscheidungssicherheit.

Bauunternehmen profitieren gleichermaßen

Mal abgesehen davon, dass mit schriftlich vorliegenden Bauherrenbewertungen erahnte oder gefühlte Qualitätsprobleme schnell beseitigt sind, haben Bauunternehmen weiteren Nutzen: Die Veröffentlichungen im Netz generieren eine scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern, zusätzliche Reichweite und mehr Bekanntheit. Und: Sie machen weitere Bauinteressenten neugierig, mit denen zusätzliche Bauaufträge realisiert werden können.

So lässt sich die jede Achillesferse wirkungsvoll schützen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

P.S.: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für deutlich mehr Profil mit einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       und im       PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Als Bauunternehmen mit einzigartigem Qualitätsprofil qualifizierte Bauinteressenten gewinnen

Im Haus- und Wohnungsbau ist nicht die absolute Anzahl gewonnener Bauinteressenten von Bedeutung, sondern die Anzahl derer, die ernsthaft qualifiziert sind. Wirklich qualifiziert sind diese dann, wenn die Voraussetzungen bezüglich des Grundstücks und einer realisierbaren Finanzierung ihres Hausbau- oder Wohnungstraums vorliegen.

Anzahl qualifizierter Bauinteressenten steigt mit veröffentlichten Qualitätsinformationen

Die Anzahl qualifizierter Bauinteressenten steigt nachgewiesenermaßen mit der Zunahme konkreter Qualitäts- und Serviceinformationen, die ein Bauunternehmen an vielen Stellen im Internet veröffentlichen kann. Dabei geht es nicht nur um die Homepage, sondern vor allem um PR-Berichte und Veröffentlichungen in Blogs, Foren und den sozialen Medien.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung generieren Interesse

Diese verschaffen einem Bauunternehmen zunächst mehr Reichweite, Wahrnehmung und Marktdurchdringung. Damit steigt seine Bekanntheit in der Region, und es wird interessanter für Bauinteressenten. Das Interesse wird durch die deutliche Steigerung der Sichtbarkeit des konkreten Qualitäts- und Serviceprofils geweckt.

Die besten Qualitäts-Informationen kommen von der Basis

Veröffentlichte Qualitätsinformationen sind umso wertvoller, je näher sie von der Basis, also von Bauherren oder bereits übergebenen Bauherren, kommen. Dann machen sie qualifizierte, angehende Bauherren wirklich neugierig und verbessern deren Orientierung zur Entscheidungsvorbereitung.

Am Ende stimulieren sie zur ersten Kontaktaufnahme, die möglicherweise später zum ausschlaggebenden Bauauftrag führt.

BAUHERRENreport: Einzigartiges Konzept für Bauunternehmen

Dazu hat die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst bereits vor Jahren ein Konzept für Bauunternehmen, die besonderen Wert auf eine hohe Kundenzufriedenheit legen, entwickelt. Hierin werden übergebene Bauherren schriftlich und umfassend nach der Qualitäts- und Serviceleistung ihrer Baupartner befragt.

Zertifizierung und Veröffentlichung der Befragungsergebnisse

Die Ergebnisse werden ausgewertet, zertifiziert und veröffentlicht. Zunächst auf der Qualitätsplattform des Unternehmens, dem BAUHERREN-PORTAL. Um die Reichweite zu erhöhen, kommen professionelle PR-Portale, eigene Qualitäts-Blogs, Foren und die sozialen Medien dazu. Das zahlt sich in Form von mehr qualifizierten Bauinteressenten und entsprechenden Bauaufträgen aus.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo        

oder hier:            Portal Der Wirtschaft


Sonntag, 10. Mai 2020

Abgrenzung von Bauunternehmen: Digitale Marketing-Performance im Internet verbessern

Unternehmen aus der Fertig- oder Massivhausbranche, die eine gute Marketing- und Akquisitions-Performance nicht zu schätzen wissen, generieren geringwertigere Adressen und weniger und Bauaufträge. Denn nahezu alle Bauinteressenten informieren und orientieren sich heutzutage über das Internet.

Online-Input entscheidend dafür, mit wem es weitergeht

Der Online-Input, den sie dort bekommen, entscheidet am Ende darüber, mit wem es wie und wann weitergeht. Deshalb erfüllen die klassischen Instrumente wie zum Beispiel Haus- oder Baustellenfotos auf Anbieter-Homepages, die heutzutage alle Mitbewerber anbieten, ihren Zweck nicht mehr.

Standards in der digitalen Präsentation

Eine digitale Performance beinhaltet mindestens eine zeitgemäße Homepage. Hier kommt es auf Outfit, Schnelligkeit, Struktur und vor allem auf Inhalte an, um sich gekonnt und signifikant von anderen Anbietern abzusetzen. Zur online-Präsenz gehören zudem elektronische Immobilienanzeigen auf einschlägigen Portalen. Beide sind Standards, der in jedem modernen Bauunternehmen anzutreffen sind.

Marketing-Performance online besser als Wettbewerb

Bauunternehmen haben viele Möglichkeiten, sich im Netz professionell zu positionieren. Um Bauinteressenten aber zielführend zu einer Kontaktaufnahme zu motivieren, benötigt eine die online-Marketing-Performance mehr als das, was Konkurrenten zu bieten haben. Schließlich soll diese das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Das geht am besten über Informationen zur Qualitäts- und Serviceleistung des Unternehmens. Diese sollen aber keine Selbstdarstellungen mit Eigenlobcharakter sein, sondern glaubwürdig rüberkommen.

Authentische Qualitätsbewertungen

Qualitätsbewertungen, die von Bauherren abgegeben worden sind, erfüllen die Anforderungen. Authentische Bauherrenbewertungen sind, im Gegensatz zum selbstdarstellerischen Eigenlob vieler Bauunternehmen auf ihren Homepages, seriös und belastbar!

Bauinteresssenten bieten sie ein Vertrauen schaffendes Plus an persönlicher Sicherheit.

Professionelle Arbeit mit Qualitätsbewertungen

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst beschäftigt sich professionell mit repräsentativen, schriftlich eingeholten Qualitäts- und Servicebewertungen durch Bauherren. Dazu werden Bauherren eines exakt definierten, möglichst aktuellen Zeitraums befragt.

Die Rückläufer werden ausgewertet, zertifiziert und die erzielten Ergebnisse transparent im BAUHERREN-PORTAL, in PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht. Das verbessert die online-Marketing-Performance erheblich, steigert durch die enorme Reichweite und virale Marktdurchdringung die Bekanntheit im Einzugsgebiet, generiert eine schärfere Abgrenzung sowie qualifizierte Kontakte, Absatz und Umsatz.

Bauunternehmen genießen außerdem Gebietsschutz.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Mittwoch, 6. Mai 2020

Influencer-Marketing mit Qualitätsbewertungen: Zielführende Kommunikation mit Bauinteressenten

Die Wettbewerbs-Landschaften der Massivhaus- und Fertigbau-Branche unterscheiden sich grundsätzlich voneinander. Von Ausnahmen abgesehen haben Massivhaus-Hersteller deutlich weniger Wettbewerber. Anders in der Fertighaus-Welt: Hier misst der Durchmesser des Einzugsgebietes oft bis 250 Kilometer und mehr, weshalb sich entsprechend viele Wettbewerber im Einzugsgebiet eines Fertigbauers tummeln.

Fertigbauer treiben deutlich mehr Werbeaufwand

Im Gerangel um neue Bauaufträge wird im Bereich der Fertigbauer deshalb ein enormer Aufwand betrieben, um das für sie relevante Gebiet zu bewerben, die Marke sichtbar und die Bekanntheit aufrecht zu halten. Das Marketing-Portfolio lässt nahezu nichts aus, auch wenn so manche, altbackene Maßnahme längst nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigt.

Influencer-Marketing als Alternative

Eine Alternative bietet das Internet über das Influencer-Marketing an. Das ermöglicht nicht nur, auf teure Prospekte, aufwändige Kataloge und schillernde Imagebroschüren teilweise oder ganz zu verzichten.

Influencer-Marketing kann sogar auf große Distanz eine wirkungsvolle Akquisition neuer Bauinteressenten und deren Bindung über zielführende Kommunikation generieren.

Auf relevante Informationen konzentrieren

Mit Influencer-Marketing ist hier allerdings nicht die Unternehmensdarstellung mit werblichen Aussagen, Behauptungen oder Versprechen gemeint. Es geht vielmehr um die Auslobung eines aussagekräftigen Qualitätsprofils im Netz.

Das allein steht im Vordergrund! Gut gemacht, enthält Influencer-Marketing also hochrelevante Informationen für Bauinteressenten, die diese zur Vorauswahl eines Anbieters bewegen und bis zum Abschluss des Bauvertrages binden können.

Internet-Input entscheidet mit

Da sich nahezu alle Bauinteressenten heute im Internet orientieren, entscheidet der Online-Input, den sie dort bekommen, darüber, ob und wie es weitergeht.

Deshalb ist es mit Klassikern wie Hausfotos, die alle im Netz stehen haben, auch nicht mehr getan. Um Bauinteressenten zu einer Kaufentscheidung zu motivieren, benötigt eine Homepage mehr als das, was der Wettbewerb anbietet. Sie muss in der Lage sein, das Vertrauen eines jeden, potenziellen Bauinteressenten zu gewinnen.

Anonymer Kritik mit authentischen Referenzen begegnen

Im Internet wird gerne an allem und jedem herumgenörgelt. Dann allerdings meistens anonym. Dafür stehen zahlreiche Plattformen, deren qualitativer Wert für Bauinteressenten, die etwas Konkretes zu einem Bauunternehmen erfahren wollen, gegen null tendiert. Testimonials im Fertig- und Massivhausbau sind das genaue Gegenteil.

Deshalb lohnt es sich, von vorneherein jeder Kritik über ein glaubwürdiges Qualitäts-Portal entgegen zu treten. Das BAUHERREN-PORTAL ist eine solche Qualitäts-Plattform. Hier wird ausschließlich mit authentischen Bauherrenbewertungen gearbeitet, die schriftlich eingeholt werden und belastbar sind. Es kommt darauf an, unsinnigen Kritiken etwas Konkretes entgegenzusetzen, und zwar am besten dort, wo diese zu finden sind: im Internet. Testimonials aus Rezensionen neutralisieren Kritiken und anonyme Bewertungen nachhaltig.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Mittwoch, 29. April 2020

Als Bauunternehmen mit der besseren Qualitäts-Performance im Netz gefunden werden


Um als wirklich kompetenter Qualitätsanbieter von Bauinteressenten wahrgenommen zu werden, müssen Bauunternehmer sich schon etwas einfallen lassen. Schließlich geht es um Aufträge und darum, von Bauinteressenten als der kompetentere Anbieter im Wettbewerbsumfeld wahrgenommen zu werden und die Kontaktanbahnung einzuleiten.

Anforderungen an Qualitätsdarstellung werden nicht einfacher

Die persönlichen Ansprüche von Bauinteressenten an Bauunternehmen wachsen nahezu unentwegt. Deshalb reicht die klassische Auslobung der Qualitäts- und Serviceleistungen auf der unternehmenseigenen Homepage, in Image- und Produktbroschüren, Kundenzeitschriften etc. nicht mehr aus, um angehende Bauherren zielführend anzusprechen und von diesen erinnert zu werden.

Abgrenzungseffekte bei Klassikern nicht vorhanden

Vor allem aber grenzen die genannten Beispiele ein Bauunternehmen nicht gut genug von seinen direkten Wettbewerbern im Marktumfeld ab. Die haben exakt die gleichen Möglichkeiten und werden diese über kurz oder lang auch nutzen. Eine scharfe Abgrenzung ist also von den genannten Klassikern nicht zu erwarten.

Internet hat Führungsrolle in Information übernommen

Online-Marketing im Internet dagegen, das von Bauinteressenten regelmäßig als Recherchemedium vor Allem für die Vorauswahl von Bauunternehmen genutzt wird, bietet viele Möglichkeiten an, um sich mit klaren Qualitätsaussagen im Wettbewerbsumfeld zu profilieren.

Im Internet sicher wahrgenommen werden

Aufgrund seiner Schnelligkeit, Flexibilität und Aktualität hat das Netz mittlerweile sogar die Führungsrolle in der Darstellung, Sichtbarmachung und Wahrnehmung von Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens eingenommen.

PR-Portale, Blogs & Co. können eindeutige Qualitätsbotschaften transportieren

Die Publikation erfolgt in diesen Fällen regelmäßig über PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien. Mit diesen Instrumenten ist es einfach, einen Mehrwert zu kommunizieren, zum Beispiel in Form konkreter Details zur Qualitäts- und Servicekompetenz des Unternehmens aus der Sicht seiner Bauherren.

Bauherrenerfahrungen publizieren

Auf diese Weise können Ergebnisse aus Kunden- bzw. Bauherrenbefragungen, die eine enorme Glaubwürdigkeit ausstrahlen, mit viraler Reichweite im Netz publiziert werden.

PR-Bericht über von Bauherren bewertete Qualität

Das sorgt für Transparenz, Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Unternehmens im Netz. Zudem stärkt es nachhaltig seinen Bekanntheitsgrad und sorgt dafür, dass Bauunternehmen eine bessere Qualitäts-Performance als ihre Wettbewerber generieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.
Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Samstag, 18. April 2020

Der Qualitäts- und Serviceauftritt eines Bauunternehmens gehört ins Netz


Viele Menschen beschäftigen sich seit dem Corona-Ausbruch intensiver und professioneller mit dem Internet. Nicht nur das Home-Office ist salonfähig geworden. Insgesamt wird deutlich mehr und konkreter recherchiert: ob für den konkreten, persönlichen Bedarf, heimlich gehegte Wünsche, bestimmte Vorlieben oder einfach aus Interesse. Auch Bauinteressenten tun das.

Veraltete Marketing-Instrumente werden abgelöst

Manche Bauunternehmer meinen immer noch, traditionelle Werkzeuge wie ihre Homepage, eine Imagebroschüre und ein paar Kundenzeitschriften reichten aus: nein! Das Internet hat eine wachsende und sehr wichtige Bedeutung für Bauinteressenten, die auf der Suche nach einem für sie in Frage kommenden Baupartner sind.

Digitale Informations-Nachfrage steigt

Nach allem, was wir wissen, wird der Online-Trend nicht nur bestehen bleiben, sondern sich weiter positiv entwickeln. Digitale Sichtbarkeit steht hoch im Kurs. 

Das bedeutet, dass das Internet auch für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau mehr Aufgaben übernehmen wird, als es dies heute tut. Dazu gehören Themenbereiche aus dem Content-Marketing, die neben der Homepage an vielen Stellen im Netz gefunden werden. Sie bieten Bauinteressenten einen Zusatznutzen: Sei es durch Informationen, Bilder oder Ereignisse.

Internet für Abgrenzungszwecke nutzen

Bauunternehmen tun also gut daran, sich deutlich mehr in Richtung Internet zu öffnen: dort spielt die Musik! Zum Beispiel durch Veröffentlichung von Informationen, die sie als Anbieter unter vielen anderen Konkurrenten interessanter machen und schärfer von Wettbewerbern abgrenzen. Gut zu realisieren ist dies über veröffentlichte Baubeginne, übergebene Häuser bzw. Bauherren, Events, Informationen über Handwerkspartner oder Mitarbeiter.

Mit Bauherrenerfahrungen zum einmaligen Qualitätsprofil

Besonders gut wirkt die Veröffentlichung transparenter, konkreter Qualitätsbewertungen von Bauherren. Diese sind naturgemäß individuell auf das Leistungsprofil ihrer Baupartner zugeschnitten. Professionelle Bauunternehmen stehen mit diesen, sehr zielführend für Bauinteressenten, in Blogs, Foren und in den sozialen Medien. Erfahrungen von Bauherren sind Content-Inhalte, die Bauunternehmen ohne fremde Hilfe selbst erheben und veröffentlichen können.

So wird Qualität vermittelt!
Auf diese Weise sorgen sie für mehr Präsenz und verblüffen ihre Zielgruppe mit authentischen und glaubwürdigen Qualitäts- und Serviceinformationen.

Externe Dienstleister einschalten

Wie das professionell zu realisieren ist, zeigt die Arbeitsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH. Deren Ziel ist, Bauinteressenten einen konkreten Zusatznutzen in Form seriös bewerteter Qualitäts- und Serviceleistungen mit hohem Erinnerungswert zu bieten.

Veröffentlichung zertifizierter Ergebnisse

Dazu werden übergebene Bauherren eines exakt definierten Zeitraumes schriftlich nach deren Erfahrungen mit ihrem jeweiligen Baupartner befragt. Liegt eine repräsentative Anzahl Rückläufer vor, werden die Ergebnisse ausgewertet, zertifiziert und veröffentlicht.

Professionelle Arbeitsteilung
Die Veröffentlichung erfolgt auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL sowie in öffentlichen Foren, auf Blogs und in diversen sozialen Medien.

Vorteile für alle Beteiligte

Diese offensichtliche Qualitätstransparenz generiert Vorteile für Interessenten wie Bauunternehmen: Zunächst wissen Bauinteressenten durch sie genau, woran sie sind und was sie erwarten dürfen. Teilnehmende Bauunternehmen gewinnen an Reichweite im Netz, die deren Bekanntheit wesentlich erhöht. Dazu etablieren sie sich im Internet als Spitzenanbieter der Region. Mit den Anfragen steigen am Ende auch die Chancen für mehr Absatz und Umsatz.

Zu erwähnen ist außerdem die vertragliche Exklusivität, die Bauunternehmen von der Arbeitsgemeinschaft eingeräumt wird. Durch diese Alleinstellung sind Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau Qualitätsführer ihrer Einzugsgebiete. Wettbewerber können ihnen diese Position nicht streitig machen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH) 

Montag, 13. April 2020

Bauunternehmen sollten Webpräsenz keinesfalls Wettbewerbern überlassen


Das Internet dominiert immer mehr das Geschehen zwischen Anbietern und potenziellen Käufern. Das ist im Baugewerbe, und hier insbesondere im privaten Haus- und Wohnungsbau, keinesfalls anders.

Wer als Top-Anbieter wahrgenommen werden will, muss im Internet im Ringen um Bauinteressenten und Bauaufträge mitspielen. Und wer dort mit zielführenden Informationen für Bauinteressenten gefunden wird, bekommt bei diesen leichter einen Termin und damit die große Chance für das nächste Bauprojekt.

Praxis in Bauunternehmen sieht anders aus

In der Praxis vieler Bauunternehmen scheint diese Erkenntnis noch nicht wirklich angekommen zu sein. Deren werblicher Auftritt reduziert sich - wenige gute Webseiten und ein paar Annoncen in Immobilienportalen sind ausgenommen - auf das, was immer schon gemacht wurde: Homepage, Anzeigen, Prospekte, Messen, Kundenzeitschriften, Hausbesichtigungen, Kataloge etc.

Online-Präsentation wirkungsvoller als überholter Marketing-Mix

Abgesehen davon, dass der Aufwand für klassische Marketing-Maßnahmen immer höher und die Kosten-/Nutzen-Relation immer schlechter werden, verschlafen Bauunternehmen viele Chancen, sich zeitgemäß im Netz zu präsentieren. Dabei ist eine verbesserte Online-Präsentation preisgünstig und in Zeiten zunehmender Internet-Nutzung deutlich effektiver als Maßnahmen aus dem altbackenen Marketing-Mix.

Wertvolle Informationen in Blogs und PR-Portalen generieren mehr Bauinteressenten 
Es geht immerhin darum, im Internet klar und deutlich als zuverlässiger, kompetenter Qualitäts- und Service-Anbieter wahrgenommen zu werden. Nicht nur von denen, die das Unternehmen bereits 
kennen: Sei es durch Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen oder Bekannte.

Zu einer möglichen, besseren Wahrnehmung gehört zunächst einmal, die damit verbundenen Chancen erkennen zu wollen und diesen Willen in Form einer verbesserten Webpräsenz umzusetzen.

Webpräsenz mit nutzbringenden Informationen aufwerten

Jedes gut geführte Bauunternehmen verfügt über ausreichend vorhandene Bordmittel, um seine Kompetenz ganz ohne Eigenlob und Selbstverherrlichung Bauinteressenten nahe zu bringen. Deren Veröffentlichung wird Content-Marketing genannt. Das versorgt die Zielgruppe mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Informationen, um neue Kunden zu gewinnen.

Content-Marketing mit hoch-relevanten Informationen

Zu den Inhalten eines erfolgreichen Content-Marketing in Bauunternehmen gehören in erster Linie persönliche Erfahrungen und authentische Qualitäts-Bewertungen zufriedener, übergebener Bauherren. 

Transparenz gefragt: Klare Bauherrenzufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft.

Anbieter aus dem Fertighaus- und Massivhaus-Bereich nutzen das exklusive Content-Marketing
Deren authentisches Qualitätsurteil als Gleichgesinnte genießt eine hohe Reputation bei Bauinteressenten. Es ist serös und vor allem: glaubwürdig!

Aktuelle Themen immer für Bauinteressenten relevant

Dazu kommen realisierte Projekte aus dem Haus- und Wohnungsbau, Baubeginne, (saubere) Baustellen, erkennbare Baufortschritte, Handwerkspartner und Freiberufler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens usw. Auch relevante Brancheninformationen sind zur Veröffentlichung geeignet.

Bauherren verbindlich befragen und Ergebnisse veröffentlichen

Der aussichtsreichste Weg, um an neue Bauinteressenten, die zu Kunden werden, zu kommen, ist die verbindliche Qualitätsbefragung übergebener Bauherren und deren Veröffentlichung. Bundesweit unterstützt wird die dazu erforderliche Vorgehensweise von der BAUHERRENreport GmbH mit Sitz in Kaarst.

Klare Arbeitsteilung in einer Koperationsgemeinschaft.

Exklusive Präsenz im Internet gewährleistet

Das Unternehmen lässt übergebene Bauherren zunächst vom Kooperationspartner ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH schriftlich befragen und die Ergebnisse zertifizieren. Danach werden diese im BAUHERREN-PORTAL sowie in Blogs, Foren und auf PR-Portalen zur Berichterstattung veröffentlicht.

Da ein Gebietsschutz vergeben wird, ist die Internet-Präsenz für jeden Kunden exklusiv und bleibt damit dem Wettbewerb in der Region versagt.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 9. April 2020

Corona-Krise: Der Immobilienmarkt steht vor schwierigen Herausforderungen


Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist noch gar nicht überschaubar. Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass ein starker Einbruch nahezu aller Bereiche der Wirtschaft auch den Immobilienmarkt schwer treffen würde. Das gilt für den privaten Haus- und Wohnungsbau ebenso wie für den Industrie- und Gewerbebau sowie den Bau öffentlicher Auftraggeber.

Egal also, ob im privaten oder gewerblichen Baugeschäft: Der Aufschwung, der von 2010 bis zu Beginn 2020 die Bauwirtschaft beglückt hat, dürfte sein Ende gefunden haben.

Bautätigkeit läuft – fragt sich nur, wie lange noch?

Ein ganzes Jahrzehnt boomte der Immobilienmarkt, sowohl in den Genehmigungszahlen als auch in der Projektrealisierung und der Preisentwicklung. 5% Preissteigerung waren an vielen Stellen im Land keine Seltenheit. Auch im Moment wird - Stand Anfang April 2020 - viel gebaut. 

Das Neubaugeschäft lebt dabei allerdings von Auftragsüberhängen aus dem vorigen Jahr. Alles andere sind Baufortschritte aus Projektbeständen, die 2019 bereits begonnen wurden. Ganz mau sieht es im Objektgeschäft bei Hotels, Büro- und Einzelhandelsflächen aus.

Investitionen werden zurückgestellt oder aufgegeben

Wenn es der Wirtschaft nicht gut geht, ändern sich die Grundregeln. Im gewerblichen Baubereich werden neue Investitionen zurückgestellt oder aufgegeben. Notwendige Sanierungen werden verschoben, öffentliche Aufträge erst gar nicht ausgelöst. Das wird Auswirkungen auf die Beschäftigung haben, aber vor allem auf die Ertragslage der gesamten Branche.

Wünsche werden zurückgestellt oder ganz aufgegeben

Die Menschen haben derzeit andere Sorgen, als sich um ein neues Haus oder eine neue Wohnung zu kümmern. Für viele geht es um das nackte Überleben. Aktuell ist die Nachfrage deswegen sehr verhalten und bricht zunehmend weiter ein.

Finanzielle Engpässe bei Mietern treffen am Ende auch die Vermieter

Hier kommen Mieter in finanzielle Bedrängnis und können ihre Miete ganz oder teilweise nicht mehr zahlen. Dort bekommen über kurz oder lang auch viele Vermieter finanzielle Schwierigkeiten, zumindest die Kleineren. Angesichts der Zwangsversteigerungen, die dadurch den Markt fluten, sieht die Zukunft im Neubaugeschäft nicht gerade rosig aus.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 28. Januar 2020

Wie regionale Bauunternehmen sichtbare Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes werden


Bauunternehmen sollten alles andere als bauen qualifizierten Fachleuten überlassen, die ihre Jobs genauso zuverlässig und professionell beherrschen. Das gilt insbesondere für Content-Marketinginhalte, die in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen haben.

Image und Bekanntheitsgrad des Bauunternehmens gezielt steigern

Längst nicht alle Bauinteressenten, die sich mit dem Thema beschäftigen, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, kennen alle regionalen Bauunternehmen. Noch weniger nehmen logischerweise Kontakt zu diesen auf. Das zeigen die vielen Baustellen anderer Anbieter, die auch in Ihrer Region aktiv sind. 

Für das einzelne Bauunternehmen bedeutet dies im Zweifel den Aktivitätsradius zu vergrößern, um eine Ergebnis-relevante Stückzahl generieren zu können.

Konventionelle Marketing-Modelle unterstützen Steigerung der Bekanntheit nicht

Relativ unbekannt zu sein liegt in der Natur der Sache, wenn im Bauunternehmen konventionelle Maßnahmen aus dem altbackenem Marketing-Mix zum Einsatz kommen. Damit lässt sich keine sichtbare Auffälligkeit in der Region erzielen, die eine Wende herbeiführen könnte. Ganz anders ist das, wenn Bauherren direkt zu Wort kommen und das Internet als Plattform für deren authentische Qualitätsbewertungen genutzt wird.    

Umdenkprozess vom Produktmarketing zum Content-Marketing erforderlich

Klassische Werbung über Image- oder Produktbroschüren, Messen und Kataloge, derer sich jedes Bauunternehmen bedienen kann, gehört zu den Auslaufmodellen. Im Haus- und Wohnungsbau war das Marketing bislang exakt auf Produkte und Projekte, also Architekturleistungen und Hauskonzepte, ausgerichtet.

Das ist verständlich und muss zum Teil auch so erhalten bleiben, denn Bauinteressenten müssen Gefallen und Geschmack an interessant dekorierten Angeboten finden. Um bekannter zu werden, reicht das alles allerdings nicht mehr aus. Hier sind Innovationen gefragt, die weit darüber hinausgehen.

Referenz- und Qualitäts-Marketing erobert nun auch die Chefetagen

Allem voran das Content-Marketing mit Qualitätsbewertungen von Bauherren.

Es erobert die Chefetagen im Schnelldurchgang und löst viele Bausteine des klassischen Marketing-Mix ab. Transparente, konkrete Qualitätsinhalte, die glaubwürdig und authentisch sind, werden im Netz veröffentlicht und werden so für jeden Bauinteressenten sichtbar.

BAUHERREN-PORTAL: Pole-Position einnehmen

Bauunternehmen, die in unserem BAUHERREN-PORTAL stehen, werden immer gefunden, da dort persönliche Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren veröffentlicht werden. Jede relevante Keyword-Kombination, ob zum Unternehmen, zu Qualitätsaussagen oder zur Region, führt dorthin.

Verantwortlich für diesen Artikel: Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)