Mittwoch, 26. August 2020

Akquisitions- und Vertriebserfolg im Bauunternehmen: Offensiver ins Internet gehen

Wer sich als Bauunternehmer wundert, dass mit konventioneller Werbung nahezu kein Auftragserfolg mehr erzielt wird, sollte sich intensiver mit den Möglichkeiten beschäftigen, die ihm das Internet heute bietet. Das nämlich hat direkt nach dem Empfehlungsgeschäft längst die zweite Hauptrolle übernommen.

Internet liegt nach Empfehlungen auf Platz Nr. 2

Direkt nach persönlichen Empfehlungen kommt das Internet als erfolgreicher Auftrags-Akquisitions-Kanal. Jeder fünfte Bauauftrag wird über das Netz vermittelt bzw. kommt direkt und indirekt darüber zustande. Nicht nur Anbieter-Homepages und digitale Immobilienanzeigen bzw. deren Plattformen spielen dabei eine Rolle.

Veröffentlichung von Qualitätsbewertungen im Netz

Digitale Qualitätsdarstellungen erobern seit Jahren das Geschehen um die Akquisition neuer Bauaufträge, und das mit stetig zunehmendem Erfolg. Die Gründe sind einleuchtend: Bauunternehmen können mit verbindlichen Qualitätsinformationen erfahrener Bauherren ihren Bekanntheitsgrad über das Internet erheblich steigern. Und sie können sich damit wirksam von Wettbewerbern absetzen.

Außerdem sind digitale Konzepte gegenüber den Klassikern als kostengünstig einzustufen.

Bauherrenbewertungen stehen für Glaubwürdigkeit

Anders als bei den meisten Selbstdarstellungen auf Homepages geht es bei verbindlichen Qualitätsbewertungen um schriftlich und seriös dokumentierte Erfahrungen, die Bauherren mit ihrem Baupartner gemacht haben. Diese sind authentisch, verlässlich, jederzeit überprüfbar und deshalb belastbar.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung über das Internet

Digitale Qualitäts-Veröffentlichungen generieren eine enorme Reichweite, die zu einer deutlich besseren Sichtbarkeit mit entsprechender Wahrnehmung durch Bauinteressenten führt.

Das Bauunternehmen wird dadurch zum Qualitätsführer seines Einzugsgebietes, gewinnt mehr und qualifizierte Kontakte und natürlich zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Verkäufer in Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie ihre Komfortzone verlassen und Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Akquisitionsstrategie einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Dienstag, 25. August 2020

Rezensionen, Referenzen und Empfehlungen zur Verbesserung von Vertrieb und Akquisition im Bauunternehmen

Wenn Bauunternehmen nachhaltig erfolgreich sein wollen, kommt es nicht nur auf die Erbringung beständiger, guter Qualitäts- und Serviceleistungen an. Diese müssen für Bauinteressenten auch möglichst leicht erkennbar sein, damit sie als starke Argumente für eine Kontaktaufnahme substanziell wahrgenommen werden.

Empfehlungen und Internet als Haupt-Akquisitionsquellen

Überdurchschnittlich erfolgreiche Bauunternehmen generieren neue Bauinteressenten und damit Bauaufträge hauptsächlich über zwei Kanäle:

 

·       Persönliche Empfehlungen – ca. 55% - 60%

·       Internet (Homepage, digitale Anzeigen etc.) – ca. 20% - 25%

Da liegt es nahe, darüber nachzudenken, wie diese beiden erfolgreichsten Akquisitionskanäle miteinander so verknüpft werden, dass ein maximaler Output in Form von Sichtbarkeit und Wahrnehmung für die Akquisition von Bauinteressenten und die Verkaufsarbeit vor Ort erzielt wird. Klar, dass dies nur über das Internet gelingen kann.

Zufriedenheit und Empfehlungen im Internet veröffentlichen

Die Lösung liegt folglich auf der Hand: Indem Empfehlungen von Bauherren - professionell erfasst und aufbereitet - an möglichst vielen Stellen im Internet veröffentlicht werden. Dadurch werden starke Kaufargumente mit einer großen Reichweite über das Netz ausgestattet und können entsprechend genug Sog auf Bauinteressenten ausüben.

Bekanntheit und Image profitieren

Die erzielte Reichweite erhöht nicht nur die Bekanntheit, sondern fördert auch das Qualitätsimage des Bauunternehmens. Dieses wird durch veröffentlichte Rezensionen, Empfehlungen und Bewertungen als echter Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen. Alles, was dazu gebraucht wird, ist über eine Bauherrenbefragung zu bekommen.

Bauherren repräsentativ befragen

Eine Bauherrenbefragung sollte allerdings grundsätzlich so angelegt sein, dass sie wirklich aussagefähig ist. Das ist sie dann, wenn repräsentative Ergebnisse über alle Bauherren eines exakt bestimmten Zeitraumes vorliegen und entsprechend ohne Ausnahme in die Auswertungen einfließen.

Ergebnisse auswerten und Kanäle zur Veröffentlichung nutzen

Ist die Auswertung angeschlossen, geht es darum, wo die Ergebnisse veröffentlicht werden, um sie gezielt an ein geeignetes Publikum zu kommunizieren. Natürlich kommt zuerst die Homepage in Frage. Das sollte aber nicht genügen, denn PR-Portale, Blogs, Foren und die sozialen Medien bieten hervorragende Veröffentlichungsmöglichkeiten.

Nutzen für Bauinteressenten

Ergebnisse aus Bauherrenbefragungen, die transparent gemacht werden, bieten Bauinteressenten deutlich mehr persönliche Sicherheit und generieren dadurch einen Vertrauensvorschuss. Das animiert diese zur Kontaktaufnahme und baut eventuelle Hindernisse ab.

Nutzen für den Vertrieb im Bauunternehmen

Der Vertrieb im Bauunternehmen profitiert vor allem von der erzielten Reichweite im Netz. Die klare Abgrenzung von Wettbewerbern über Qualitätsmerkmale und Kundenorientierung wirkt bekanntheitssteigernd und vertrauensbildend, schafft neue Kontakte und damit Potenziale für mehr zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als mögliche Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in die Außendarstellung des Bauunternehmens einbauen und dadurch die Akquisitionsqualität erheblich aufwerten.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern im Einzugsgebiet zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft

Bauunternehmen sollten Wettbewerbern, die sich aus der Vergleichbarkeit stehlen, aktiv begegnen

Preis und Leistung sind im Haus- und Wohnungsbau ein brisantes Thema. Nicht nur, weil sie oft unausgewogen und teilweise weit weg von Gut und Böse sind. Auch unter direkten Wettbewerbern einer Region kann es eklatante Preisunterschiede geben. Dass dabei die Leistungen in der Regel nicht vergleichbar sind, erfahren Bauinteressenten allerdings erst dann, wenn es zu spät ist.

Es geht um viel Geld

Immerhin geht es um viel Geld! Für Bauinteressenten ist der Hausbau die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Für Bauunternehmen geht es um den nächsten Auftrag, um Umsatz und Deckungsbeiträge. Dabei scheint manchem Anbieter jedes Mittel Recht zu sein, um diesen wenigstens teilweise zu realisieren.

Oft genug sind Dumpingpreise im Spiel, die den Wettbewerb ausschalten sollen.

Tricksen, was das Zeug hält

Um Aufträge zu bekommen, ist manchem Bauunternehmer jedes Mittel Recht. Dann wird getrickst, was das Zeug hält: Architektur, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Raumprogramm und Leistungsbeschreibungen werden einfach verändert. Markenartikel werden ausgetauscht, die Baubetreuung wird heruntergefahren oder die handwerkliche Ausführung auf billigere Nachunternehmer verlagert, um einige Beispiele zu nennen.

Nur ein Weg führt aus dem Dilemma

Neben der Tatsache, den Preis mitzugehen oder vollkommen kaputt machen, so dass dieser auch dem Mitbewerber keine Profitabilität bringt, gibt es nur einen Weg, über den preisaggressive Wettbewerber wirkungsvoll ausgebremst werden: Im Internet bereits weit vor der ersten Kontaktaufnahme als weithin sichtbarer Qualitätsanbieter mit einer überdurchschnittlich-hohen Bauherrenzufriedenheit wahrgenommen zu werden.

Übergebene Bauherren Qualitätsleistung belegen lassen

Damit kommen zufriedene, übergebene Bauherren zu Wort, deren Bewertungen in diesem Kontext von großer Bedeutung sind. Ihre Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners stehen für Orientierung und persönliche Sicherheit, die jeder Bauinteressent sucht.

Schriftliche Befragung durchführen

Eine professionelle, verwertungsfähige Bauherrenbefragung erstreckt sich über alle für Bauinteressenten relevanten Qualitätsparameter. Das geht von der Vertrag- und Budgettreue über die Architektur und Bauleitung, die handwerkliche Bauausführung bis hin zur Erfüllung von Wünschen und Anforderungen der Bauherren.

Um die Ergebnisse einer solchen Befragung von Bauherren wirkungsvoll im Internet veröffentlichen zu können, sollte diese schriftlich durchgeführt werden. Dann ist sie nicht nur authentisch und glaubwürdig, sondern vor Allem auch verbindlich und belastbar.

Vorteile der Zusammenarbeit besser herausstellen

Ziel der Qualitätsberichterstattung im Netz ist es, die Qualität der Zusammenarbeit aus Sicht beteiligter, übergebener Bauherren darzustellen. Das ist die eigentliche Abgrenzung, die Bauinteressenten sehr wohl wahrnehmen.

Damit wird sich der Billigheimer tendenziell sehr schwertun, weil geringere Preise auch geringere Leistungen bedeuten. Irgendwo fehlt es dann, und das macht sich in der Zufriedenheit der Bauherren bemerkbar. Deshalb werden solche Wettbewerber wohl kaum eine Zufriedenheitsbefragung ähnlicher Machart zustande bringen.

Veröffentlichung im Netz generiert nur Vorteile

Neben der scharfen Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern haben Bauunternehmen durch die Veröffentlichungen im Netz Vorteile in der Reichweite und damit Steigerung ihrer Bekanntheit. Und: Sie generieren mehr und vor Allem qualifiziertere Adressen für zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Wettbewerber mit Dumpingpreisen lassen sich am besten überholen, wenn über nachgewiesene Qualität aus Sicht übergebener Bauherren berichtet und argumentiert wird: Authentisch, glaubwürdig und verbindlich.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Montag, 24. August 2020

Bauunternehmen sollten Bauinteressenten zeigen, wer in Sachen Qualität den Hut aufhat

Wettbewerber können lästig sein, aber eben auch inspirierend. Sie können einem Bauunternehmen Aufträge wegnehmen, oder auch zuspielen. Sie als Bauunternehmer haben das selbst in der Hand: über den Außenauftritt Ihres Bauunternehmens.

Zeigen, wer den Hut in der Region aufhat

Allerdings: Da ist es mit einer inhaltlich gut bestückten Homepage und ein paar Immobilienanzeigen nicht getan. Jeder ernst zu nehmende Wettbewerber hat diese Werkzeuge ebenso in seinem Portfolio. Vielleicht noch besser als Ihr Unternehmen. Es bedarf also möglichst individueller Themen, die Wettbewerber in dieser Form nicht besetzen können.

Besondere Abgrenzung realisieren

Mit spezifischen Qualitäts- und Service-Informationen können Bauunternehmen sich eindrucksvoll abgrenzen. Sie demonstrieren damit, wer in Punkto Bauqualität der Spitzenanbieter im Einzugsgebiet ist und genau deshalb den Hut aufhat.

Qualitätsbewertungen von Bauherren nutzen

Eine besondere Abgrenzung gelingt dann, wenn solche Qualitätsbewertungen von übergebenen Bauherren stammen. Diese besitzen einerseits ausreichend Glaubwürdigkeit, die manches Bauunternehmen auf der Homepage und an anderen Stellen vermissen lässt. Andererseits sind deren Urteile authentisch, verbindlich und dadurch entsprechend belastbar.

Qualitätsdetails in Wort und Bild veröffentlichen

Ob zur Architektur, zur Verkaufsberatung, zur Bauleitung, Bauausführung, zu Restarbeiten, zur Mängelbeseitigung, Vertrags- oder Budgettreue: Zu all diesen Themenbereichen lassen sich konkrete Details in Wort und Bild, sprich Texten und Grafiken, veröffentlichen. Dazu stehen jedem Unternehmer Instrumente wie PR-Portale, Qualitäts-Blogs (auch eigene Blogs), Foren und die Sozialen Medien zur Verfügung.

Bauinteressenten nehmen Veröffentlichungen dankbar wahr und an

Qualitätsdetails, die verbindlich und aussagekräftig veröffentlicht werden, entgehen Bauinteressenten nämlich nicht. Sie enthalten relevante Informationen, die diesen mehr Sicherheit geben. Damit unterstützen sie den Prozess, die richtige Entscheidung vorzubereiten und am Ende auch zu fällen. 

Wenig Aufwand mit überragendem Resultat

So erzielen Bauunternehmen mit einem überschaubaren Aufwand über Internet-Veröffentlichungen ein Maximum an Output. Dieser zeigt sich zunächst in der Steigerung der digitalen Reichweite.

Diese erhöht den Bekanntheitsgrad massiv. Es folgt die bessere Wahrnehmung mit Qualitätsinformationen. Dadurch werden zusätzlich neue und mehr qualifizierte Bauinteressenten generiert. Am Ende stehen ein höherer Absatz mit mehr Umsatz, weil beide ebenfalls von dieser positiven Entwicklung profitieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster. 

Marketing und Akquisition im Bauunternehmen: Jetzt erst recht und dann aber richtig!

Corona hat viele Marketingagenturen und Webmaster, die unter anderem auch für Bauunternehmen tätig sind, ohne Zweifel hart getroffen. Viele dieser, vor allem kleinerer Unternehmer verzeichnen massive Budgetkürzungen, Kundenverluste und damit Umsatzeinbrüche.

Online-Akquisition insgesamt deutlich auf dem Vormarsch

Dazu kommt, dass in der Baubranche bereits im letzten Jahr deutlich an Marketingbudgets mit Optimierungsversuchen herumgedoktert wurde. Schließlich sollten, angesichts des seit 2014 stark gestiegenen Adresseingangs, an gedruckten Werbemitteln gespart werden mit dem Ziel, online-Aktivitäten zu fördern. Die verwöhnten Zeiten sind seit 2020 Geschichte. Und wie sich der Haus- und Wohnungsmarkt entwickelt, ist fraglich.

Das alles sollte Bauunternehmen nicht davon abhalten, es den Kollegen anderer Branchen gleich zu tun und voll in die Offensive zu gehen. Wichtig ist und bleibt, rückläufigen Entwicklungen die Stirn zu zeigen und diese durch innovative Maßnahmen zu kompensieren.

Umschichtung von Printwerbung auf digitale Medien

Der erste Große Schritt vollzieht sich gerade: Printmedien werden immer mehr auf intelligente, digitale Formate umgestellt. Diese sind ohne Zweifel kostengünstiger und dazu auch noch zeitgemäßer. Außerdem haben sie weitere Vorteile: Digitale Veröffentlichungen im Netz schaffen eine sichtbare Abgrenzung von Wettbewerbern.

Und: sie generieren deutlich mehr Reichweite und Bekanntheit im Einzugsgebiet.

Qualitätsbewertungen als Content von Bauherren veröffentlichen

Zu den wirksamsten und innovativsten Maßnahmen im online-Marketing gehört die Veröffentlichung von Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren des Unternehmens. Wenn im Netz Ergebnisse aus repräsentativen, schriftlich erhobenen Umfragen veröffentlicht werden, fällt das auf, wird wahrgenommen und erinnert.

Das Thema gleich richtig angehen

Umfrage ist aber nicht gleich Umfrage! Deshalb sollten Bauunternehmen die wesentlichen Spielregeln für ein glaubwürdiges und aussagekräftiges Ergebnis beachten:

 

·       Alle aktuell übergebenen Bauherren der letzten 12 Monate befragen

·       Die Befragung sollte schriftlich erfolgen, dann ist sie auch belastbar

·       Ergebnisse sollten mehr als die Hälfte der Bauherren beinhalten, also repräsentativ sein

·       Die Veröffentlichung der wesentlichen Resultate sollte im Internet erfolgen

·       Grafiken und Übersichten in Homepage und PR-Portalen, Blogs und SM sind zielführend

 

Transparenz verleiht Bauinteressenten persönliche Sicherheit

 

Mit repräsentativen Ergebnissen aus authentischen, belastbaren Bauherrenbefragungen treffen Bauunternehmen voll den Nerv eines jeden Bauinteressenten. Denn diese suchen persönliche Sicherheit und Orientierung zur finalen Entscheidungsfindung.



Fazit:

 

Die beschriebene Vorgehensweise verschafft Bauunternehmen neben einer scharfen Abgrenzung als Qualitätsanbieter eine Vergrößerung von Reichweite, Sichtbarkeit und Wahrnehmung über das Internet. Ihr Bekanntheitsgrad wird gesteigert. Und mit der steigenden Anzahl eingehender, qualifizierter Interessenten steigt auch die Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Bauaufträge.

 

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für deutlich mehr Profil mit einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

 

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

 

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

 

WordPress               Jimdo               Blogspot      

 

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich bei unseren Kunden im BAUHERREN-PORTAL wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Freitag, 21. August 2020

Bauunternehmen sollten Klarheit schaffen, wer Qualitätsführer im Einzugsgebiet ist

Aus Sicht von Bauinteressenten ist auf Anhieb und von außen in der Regel nicht zu erkennen, welches in Frage kommende Bauunternehmen tatsächlich in der Lage ist, deren Wünsche und Vorstellungen zum geplanten Budgetrahmen zu realisieren.

Wichtige Chancen werden leichtfertig vertan

So vertun viele Bauunternehmen leichtfertig ihre erste, echte Chance, sich nachhaltig als Qualitätsanbieter und zukünftiger Baupartner zu empfehlen. Das Gegenteil ist der Fall: Sie öffnen Wettbewerbern, die nicht einmal an deren Qualitäts- und Serviceleistungen tippen können, Tür und Tor. 

Da ist es nicht verwunderlich, dass diese, mit welchen Mitteln auch immer, einem Qualitätsanbieter so manchen Bauauftrag wegschnappen.

Digitale Wahrnehmung steht an erster Stelle

Wenn heute über einen professionellen Außenauftritt eines Bauunternehmens gesprochen wird, stehen digitale Sichtbarkeit und eindeutige Wahrnehmung im Netz an erster Stelle. Jeder Bauinteressent, auch wenn er auf Empfehlung kommt, recherchiert für ihn in Frage kommende Baupartner heute gründlich im Internet. Je interessanter und relevanter der Auftritt dort, desto wahrscheinlicher wird die Kontaktaufnahme.

Homepage kann Abgrenzung nicht ausreichend darstellen

Viele Bauunternehmer sind der Meinung, die Präsenz über ihre Anbieter-Homepage im Internet reiche aus, um dort ausreichend bzw. gut vertreten zu sein. Das ist ein Irrtum! Denn mittlerweile haben alle ernst zu nehmenden Wettbewerber ebenfalls gut gestaltete und inhaltlich prall gefüllte Homepages im Netz stehen. Dazu kommt, dass Homepages sich zunehmend einander angleichen, was Bauinteressenten verwirrt.

Es sollte also ein anderer Weg gefunden werden, sich in der Außendarstellung sichtbar als besonderer Qualitätsanbieter der Region zu präsentieren und zu profilieren.

Das Internet bietet alle Möglichkeiten für den professionellen Außenauftritt

Ohne Internet geht heute gar nichts mehr! Da das Netz auch alle Möglichkeiten bietet, um sich dort als wahrnehmbarer Spitzenanbieter zu präsentieren, sollten Bauunternehmer die Potenziale, die heute dort geboten werden, für eine gekonnte Darstellung ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen nutzen.

Der gelungene Internet-Auftritt

Ein Auftritt im Netz ist erst dann gut, wenn er scharf abgrenzt! Das bedeutet, Bauinteressenten sollten bereits mit wenigen Keywords für sie relevante Informationen über einen Anbieter finden. Und zwar auf der ersten Seite in den Suchmaschinen. Bis das erreicht ist, dauert der Optimierungsprozess an.

Ob über PR-Portale, Blogs, Bauherren-Foren oder die sozialen Medien: Es gibt eine Menge Möglichkeiten, um sich der Öffentlichkeit gegenüber als besonderer Anbieter zu zeigen und den Beweis dafür anzutreten.

Qualitätsbewertungen von Bauherren ins Netz stellen

Für eine gelungene Darstellung, die im Internet schnell Ergebnisse liefert, sind veröffentlichte Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren im Netz von ganz besonderer Bedeutung. Sie machen neugierig, sind relevant, werden erinnert und grenzen scharf von anderen Marktteilnehmern ab.

Als Qualitätsanbieter den Unterschied ausmachen

Mit verbindlich vorliegenden, schriftlichen Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren können Bauunternehmen ihren Bauinteressenten einen transparenten Einblick in die Qualitäts- und Serviceleistungen ermöglichen. Diese werden eine solche Präsentation bei Wettbewerbern aus dem Marktumfeld sicher nicht bekommen.

Vorteile überzeugen

Von der genannten Vorgehensweise profitieren beide Seiten gleichermaßen: Bauinteressenten bekommen mehr Sicherheit für die Orientierung und Vorbereitung ihrer Entscheidung. Bauunternehmen profitieren von der enormen Reichweite durch die Veröffentlichung im Internet. Ihre Bekanntheit steigt deutlich an und sie gewinnen neue Bauinteressenten für mehr und zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Es herrscht Klarheit, wer der Qualitätsanbieter im Einzugsgebiet ist, wenn Bauherren das Wort haben. Deren Qualitäts- und Service-Bewertungen toppen jede andere Darstellung.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt zu attraktiven Konditionen Ihre Chance für ein schärferes Qualitäts-Profil mit entsprechender Abgrenzung von Wettbewerbern Ihres Einzugsgebietes

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der cedehaus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.