Mittwoch, 23. September 2020

Bauunternehmen können Konkurrenten aus Sicht von Bauinteressenten bereits im Netz überholen

Ein Bauunternehmen ist gut beraten, wenn es alles unternimmt, um mit wahren Begebenheiten und Fakten über Content-Marketing bereits im Internet einen Vertrauensvorschuss als echten Vorsprung bei Bauinteressenten zu generieren.

Weg führt über Qualitätsbewertungen von Bauherren

Über Qualitätsbewertungen und Empfehlungen übergebener Bauherren, die repräsentativ erfasst und transparent im Internet veröffentlicht werden, ist das möglich. Denn diese sind authentisch, glaubwürdig, belastbar und dadurch jeder konventionellen Werbung überlegen. Und: Dieser Weg ist weder zeitaufwändig noch kostenintensiv.

 


An dieser Stelle ein treffendes Zitat von Henry Ford:

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“.

Bauherren befragen lassen

Um von Anfang an jedem Zweifler die Diskussionsgrundlage zu entziehen, sollten Bauunternehmer übergebene Bauherren extern befragen lassen. Denn das hat gewichtige Vorteile bezüglich der Neutralität und Objektivität.

 


Für eine spätere Veröffentlichung im Internet ist es wichtig, Ergebnisse zu erzielen, die belastbar sind und nicht angezweifelt werden. Außerdem schont der Weg über externe Profis die eigenen Ressourcen im Bauunternehmen und kostet auch nicht viel.

Im Netz abgebildete Qualitäts-Transparenz grenzt scharf ab

Jede Form einsehbarer Qualitätstransparenz, die alle relevanten Parameter für Bauinteressenten umfasst, schafft bei diesen zusätzliches Vertrauen, gewinnt neue Bauinteressenten und somit zusätzliche Bauaufträge.

 


Die Reichweite über das Internet generiert zudem eine enorme Verbreitung und damit einhergehende Steigerung des Bekanntheitsgrades im gesamten Einzugsgebiet. Auf Dauer gesehen kommt dadurch kein Bauinteressent an einem Qualitätsanbieter, der die Karten auf den Tisch legt, vorbei.


Bauinteressenten an richtiger Position abholen

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, einen Mehrwert und Vorteil an persönlicher Sicherheit zu erlangen. Ein Plus also, das Wettbewerber ihnen in dieser Form nicht geben können.

Fazit:

Verkäufer bzw. Fachberater in Bauunternehmen können diese Erwartung leicht erfüllen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Akquisitionsstrategie einbauen. Damit generieren diese eine sichtbare Qualitätsabgrenzung zu Wettbewerbern ihres Einzugsgebietes.

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, mit deutlich reduzierten Werbekosten ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern zu erzielen.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Einzigartig. Darstellen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.


Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Wie Bauunternehmen an Schubkraft für die Akquisition und den Vertrieb gewinnen

Was glauben Sie, wie Bauinteressenten auf Ihr Angebot reagieren, wenn Sie ohne Aufforderung alle Qualitätsbewertungen von Bauherren der letzten 25 realisierten Objekte offenlegen? Einen größeren Vertrauensbeweis über das zu erwartende Qualitäts- und Serviceprofil können sie als angehende Bauherren bei Wettbewerbern sicher nicht erwarten.

Aktive Akquisition gewinnt wieder an Bedeutung

Ja, sie geht wieder los, die Schlacht um Bauinteressenten und Bauaufträge. Stellt sich die Frage, wie Bauunternehmen sich in dieser aufstellen, um besser zu sein als ihre Wettbewerber.


Eher passiv, so wie das in der Vergangenheit die Regel war? Oder eher aktiv und offensiv? Wie letzteres auf einzigartige Art und Weise möglich ist, lesen Sie in diesem Artikel.

An dieser Stelle ein Zitat von Sparky Anderson:

"Wenn Du nichts veränderst, wird sich auch nichts verändern. Verbesserung verlangt Veränderung".

Bauherren zu Wort kommen lassen

Diesem Zitat kann Rechnung getragen werden: Wer klug ist, verändert die bisherige Vorgehensweise in der Akquise und bezieht übergebene Bauherren über eine verbindliche Befragung in die Qualitätsbewertung seines Bauunternehmens ein.

Keiner ist in der Lage, annähernd besser beurteilen zu können, wie die Zusammenarbeit von Anfang bis zum Ende gelaufen ist, als übergebene Bauherren.

Emotionale Botschaften senden

Professionelle Bauunternehmer gestalten ihre Akquise mit emotionalen Botschaften, die von Bauherren stammen und für repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens und dessen Handwerkspartner stehen.

Inhalte einer erfolgreichen Qualitäts-Berichterstattung

Erfahrene Bauherren können über Beratung und Architektur, Vertrags- und Budgettreue, Bauorganisation und Bauleitung, Handwerker, deren Leistungen und Nachbetreuung ebenso berichten wie über Termintreue, Baustellensauberkeit, Bemusterungen oder die Mängelbeseitigung.


Wohl gemerkt: Wir sprechen hier ausschließlich über tatsächlich erbrachte und bestätigte Qualitäts- und Serviceleistungen. Nicht über erfundene oder von Webmastern bzw. Agenturen werbetechnisch ausgelobte Themen.

Qualität im Netz sichtbar machen

Um die Schlagkraft in der Akquisition und im Vertrieb zu erhöhen, sollten Bauunternehmer im nächsten Schritt die Ergebnisse der Bauherrenbefragung textlich und grafisch auswerten und im Internet veröffentlichen.


Das schafft deutlich mehr Sichtbarkeit in der Region, generiert eine scharfe Abgrenzung und dadurch eine Wahrnehmung mit Erinnerungswert. Nicht nur die Homepage, sondern auch PR- und Qualitätsportale, Blogs, Foren und die sozialen Medien sind geeignete Multiplikationskanäle.

Fazit:

Bauinteressenten wollen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Bauunternehmen können sich dieses Ansinnen zunutze machen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihre Akquisitionsstrategie einbauen. Das gibt auch Ihrer Akquise innovative Impulse und bedeutet mehr Absatz- und Umsatzerfolg im Vertrieb.

PS: Nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit, mit deutlich reduziertem Werbeaufwand ein im Netz sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Einzigartig. Darstellen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Montag, 21. September 2020

Akquise, Marketing und Vertrieb im Bauunternehmen: Jeder ist seines Erfolges Schmied

Verantwortliche in Bauunternehmen aus den Bereichen Vertrieb und Marketing haben es immer selbst in der Hand: sie können alles machen, wie es immer gemacht wurde. Dann haben sie mit der Zeit zunehmend weniger Erfolg in der Akquise, der sich zeitverzögert im Verkauf bemerkbar macht.

Konventionelle Werbung unter der Lupe

In der professionellen Erfolgsanalyse konventioneller Werbemittel zeigt sich schnell, dass deren Produktivität, gemessen an neuen Bauaufträgen, sehr schwach bis gar nicht vorhanden ist. Oder kennen Sie Bauherren, die Ihnen erzählt haben, dass sie wegen Ihrer Imagebroschüre oder Ihres Kataloges bei Ihrem Bauunternehmen einen Bauauftrag unterschrieben haben?

Mitnichten, denn solche Werbemittel bilden kein ausreichendes Vertrauen für einen Bauvertrag.

 


Innovative, digitale Wege führen zum Ziel

Die Alternative dazu ist, dass Sie bereit sind, innovative, digitale Wege zu gehen. Über diese können sie für ihr Bauunternehmen sogar die Positionierung als Qualitätsführer der Region mit allen positiven Effekten für mehr Bauaufträge im Verkauf generieren.

 Beispiele:


Empfehlungen führen Akquise-Erfolge an

 

Wir haben dieses Thema über viele Jahre bei einem Dutzend Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau genauestens untersucht und festgestellt, dass Empfehlungen und positive Bewertungen übergebener Bauherren in der Akquisition neuer Bauaufträge mit etwa 55% - 60% an erster Stelle stehen.

Internet mit Abstand auf Platz Nr. 2

Das Internet belegt mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten den zweiten Platz (20% - 25%), allerdings mit steigender Tendenz. Abgeschlagen folgten Bauschilder (12%) und Hausbesichtigungen (7%). Imagebroschüren, Hauskataloge oder Kundenzeitschriften dagegen kamen als Auftragsbeschaffer gar nicht vor.

Kundenbewertungen im Haus- und Wohnungsbau absolut trendy

Empfehlungen übergebener Bauherren resultieren aus deren positiven Erfahrungen und entsprechenden Bewertungen der Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner.

Und diese sind nicht nur trendy, sondern absolut relevant für jeden Bauinteressenten. Der Grund: Sie schaffen nicht nur eine Verbesserung der Orientierung, sondern geben diesen Vertrauen und ein deutliches Plus an persönlicher Sicherheit.

BAUHERRENreport GmbH: Empfehlungen mit Internet kombinieren

Die BAUHERRENreport GmbH hat sich die Erkenntnisse aus ihrem Beratungsfeld zunutze gemacht. Sie kombiniert Empfehlungen, die durch Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren zustande kommen, mit einer medienwirksamen Veröffentlichung im Internet.

 


Dazu werden Bauherren schriftlich befragt, die Ergebnisse zertifiziert und auf diversen Portalen, in Blogs, Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Durch das Internet werden mehr Reichweite und Bekanntheit generiert. Die jeweiligen Bauunternehmen grenzen sich scharf über ihr Qualitätsprofil von Wettbewerbern ab. So gewinnen diese mehr und neue Bauinteressenten und schreiben zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer sich das zunutze machen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren auf digitalem Weg im Internet veröffentlichen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot          und im PR-Portal der Wirtschaft.

 

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.

Sonntag, 20. September 2020

Bauunternehmen: Bauchgefühl von Bauinteressenten mit Qualitätsbewertungen bedienen

Vertrauen entsteht im Bauch, nicht im Kopf. Misstrauen auch. Ohne Vertrauen dürfte es im privaten Haus- und Wohnungsbau nahezu unmöglich sein, einen Bauauftrag zu realisieren. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das, womit ein Bauunternehmen positive Bauchgefühle bei Bauinteressenten auslöst, den Erfolg seiner Fachberater bzw. Verkäufer wirksam unterstützt.

Bauherrenbewertungen besonders gefragt

Ganz oben in der Gunst von Bauinteressenten stehen Qualitätsbewertungen zur Vertrauensbildung. Und zwar solche, die konkret und verbindlich die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Bauherren und deren Baupartner enthalten bzw. wiedergeben.

Dann nämlich dienen diese nicht nur der besseren Orientierung im Dschungel des Wettbewerbs, sondern helfen Bauinteressenten bei der finalen Entscheidungsvorbereitung.

Übergebene Bauherren aktiv einbeziehen

Machbar wird dies über eine schriftliche und damit belastbare Befragung übergebener Bauherren aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Objekte bereits abgenommen wurden. Aus denen sprechen Erfahrungen, die neuen Bauinteressenten ein besseres Gefühl geben, als Kataloge, Broschüren und Zeitschriften es könnten.


Um ein repräsentatives und aussagefähiges Ergebnis zu erzielen, sollten alle übergebenen Bauherren mindestens der letzten 12 Monate in eine solche, schriftliche Befragung einbezogen werden.

Rücklaufquote beachten

Erst wenn mehr als 50% Rückläufer vorliegen, sollte diese ausgewertet werden. Denn dann ist das Ergebnis absolut repräsentativ, was für dessen entsprechende Glaubwürdigkeit von großer Bedeutung ist. Das kann im Einzelfall dazu führen, dass Nach- bzw. Zweitbefragungen erforderlich werden.

Ergebnisse sichtbar machen

Von großem Vorteil ist die digitale Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse im Internet. Blogs, Foren, Qualitätsportale, PR-Plattformen und die sozialen Medien stehen als preiswerte Veröffentlichungskanäle zur Verfügung, um über deren Reichweite neue Bauinteressenten schon sehr frühzeitig auf die Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens aufmerksam zu machen und ihnen das gute Bauchgefühl zu verleihen.

Vorteile im Bauunternehmen

Die Vorteile für Bauunternehmen liegen auf der Hand: Die digitale Reichweite stärkt ihren Bekanntheitsgrad und erreicht definitiv viele neue Bauinteressenten. Die scharfe Qualitätsabgrenzung vom Wettbewerb führt folgerichtig zu zusätzlichen Aufträgen.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, um ausreichend Vertrauen bilden zu können.

Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch erheben und in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.


Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Samstag, 19. September 2020

Haus- und Wohnungsbau: Bauinteressenten direkt zu einer abgesicherten Entscheidung führen

Wer als Bauunternehmer gute Qualitäts- und Serviceleistungen vorweisen kann, hat entsprechend viele und zufriedene Bauherren. Und damit auch viele Chancen, sich besser zu positionieren als Wettbewerber in seinem Einzugsgebiet. Allerdings machen die Verantwortlichen in Bauunternehmen in der Regel viel zu wenig aus diesem Zusammenhang.

Bauherrenerfahrungen sind bestmögliche Entscheidungshelfer

Dabei könnten sie ihren Bauinteressenten, die in erster Linie persönliche Sicherheit suchen, eine anhand ihrer Bauherrenzufriedenheit belegbare Empfehlung für das eigene Bauunternehmen geben: über repräsentative Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren, die verbindlich nachlesbar und damit belastbar sind.

Dann führt diese Empfehlung zu einer bestmöglich abgesicherten Entscheidung.

Wettbewerber dürften sich schwer tun

Bei Konkurrenten können Bauinteressenten das weniger erwarten: In der Praxis erfüllt nur jedes zehnte Bauunternehmen die Anforderungen und Wünsche seiner Bauherren so, dass deren absolute Mehrheit zufrieden ist. Deshalb fällt eine Bewertung der Zusammenarbeit bei Wettbewerbern tendenziell eher mager aus.

Und genau um diese geht es! Um das große Ganze aller Bauherren, nicht um Einzelfälle und schon gar nicht um Fake-News oder Gefälligkeitsbewertungen oder gar bezahlte Referenzen.

Zufriedene Bauherren sind ein starker USP

In positiven Qualitätsbewertungen ihrer übergebenen Bauherren liegt die besondere Chance für leistungsstarke und kundenorientierte Bauunternehmen, ihr Qualitäts- und Serviceprofil als USP für ihre Unternehmenspräsentation einzusetzen und dadurch mehr Erfolg zu generieren.

Wer viele zufriedene Bauherren hat, sollte sich nicht zu schade dafür sein, sich immer wieder auf diese berufen. Schließlich empfiehlt er sich dadurch bereits nachhaltig als in Frage kommender, kompetenter Baupartner.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen: Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren sollten Bauunternehmen deshalb systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.


PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Freitag, 18. September 2020

Suchmaschinenoptimierung für mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Bauunternehmens

Viele Bauunternehmen bieten gute Qualitäts- und Serviceleistungen. Allerdings bleiben sie oftmals unter ihren Möglichkeiten, wenn es darum geht, diese wahrnehmbar zu machen, weshalb mancher Bauauftrag erst gar nicht zustande kommt. Der Grund dafür liegt in der mangelnden Reichweite und damit fehlenden Präsenz im Internet.

Sichtbarkeit im Netz verbessern

Durch ihre Anbieter-Homepage und ein paar elektronische Insertionen machen viele Bauunternehmen ihre Qualitätsarbeit für neue Bauinteressenten nämlich nicht ausreichend sichtbar. Ohne ausreichende Sichtbarkeit aber ist eine Wahrnehmung nicht möglich.

Reichweite mit relevanten Informationen erhöhen

Da macht es Sinn, sich Gedanken darüber zu machen, auf welche Weise und mit welchen Informationen mehr Reichweite im Netz generiert werden kann.


Der sicherlich beste Weg führt zu Qualitätsbewertungen, die von der Basis, also aus der Erfahrung von Bauherren kommen. Content-Marketing ist das geeignete Werkzeug, um diese publik zu machen.

Erfahrungen durch Veröffentlichung transparent machen

So finden Bauinteressenten zum Beispiel im BAUHERREN-PORTAL nur Ansprechpartner von Bauunternehmen, die ihre Qualitäts- und Serviceleistungen von übergebenen Bauherren repräsentativ und schriftlich haben abfragen und zertifizieren lassen.


Die dort veröffentlichten Ergebnisse sind also verbindlich. Sie wurden von der BAUHERRENreport GmbH zudem auf PR-Portalen, in Blogs, Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht.

An dieser Stelle ein Zitat von Henry Ford:

"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg".

Belastbarkeit der Ergebnisse sehr wichtig

Um objektive und glaubwürdige Qualitätsbewertungen veröffentlichen zu können, sollte eine seriöse und schriftliche Befragung aller übergebenen Bauherren eines ganz bestimmten Zeitraumes, z.B. des letzten Übergabejahres, erfolgen.

Aus Gründen der Repräsentativität sollte eine solche Befragung erst abgeschlossen werden, wenn mehr als die Hälfte aller befragten Bauherren geantwortet hat. Das macht im Zweifel Mehrfachbefragungen erforderlich.

Inhalte veröffentlichen

Wer eine solche Befragung richtig auswertet, generiert ausreichend Inhalte für Content-Veröffentlichungen im Internet. Der Tenor der gesamten Bewertungen mündet in Textaussagen und Grafiken, die zum Beispiel in den genannten Medien veröffentlicht werden.

Bauinteressenten erkennen den Nutzen aus solchen, authentischen Befragungen sehr schnell: Sie geben ihnen deutlich mehr persönliche Sicherheit, dienen der besseren Orientierung und damit finalen Vorbereitung ihrer Entscheidung.

Nutzen für Bauunternehmen

Die erzielbare Reichweite, die durch digitale Veröffentlichungen im Netz entsteht, sorgt für mehr Bekanntheit, Sichtbarkeit und Wahrnehmung. Die Inhalte grenzen das Bauunternehmen über Qualität von wichtigen Wettbewerbern ab. Außerdem generieren transparente Qualitätsinformationen neue Bauinteressenten und zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen dort abgeholt werden, wo sie stehen. Sie erwarten von Ihrem Bauunternehmen mehr persönliche Sicherheit, als Wettbewerber ihnen bieten können. Fach-bzw. Verkaufsberater können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

Damit generieren sie ein deutliches Plus in Sachen Sichtbarkeit und Wahrnehmung.

PS: Nutzen Sie doch die Gelegenheit, Kosten zu sparen und mit deutlich reduziertem Werbeaufwand ein im Netz sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern zu erzielen.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Einzigartig. Darstellen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

 

… sowie natürlich im BAUHERREN-PORTAL bei unseren Kunden wie z.B. bei der EKB Massivhaus GmbH, Mönchengladbach, der Euro Massiv Bau GmbH, Duisburg, der Verfuß GmbH, Hemer und Köln, der Roth Baumeisterhaus GmbH, Germersheim, der Idea Dein Haus GmbH, Gera und Leipzig, der MHB Stumm GmbH, Münsingen, der Mutter Systembau AG, Waldshut-Tiengen, der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Langenfeld und Solingen, der Wegener Massivhaus GmbH, Paderborn, der Meisterbau GmbH Teltow, Potsdam, der OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Ostrau und Dresden, der CeDe Haus GmbH, Biedenkopf, der Grund Invest GmbH & Co. KG, Paderborn, der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG, Dresden, der Klee Haus Baupartner GmbH, Dessau-Roßlau, der Kreativ Massivhaus GmbH, Landau, der MHEL Massivhaus GmbH, Merseburg und Leipzig, der Plan-Concept-Massivhaus GmbH, Bonn, der PICK PROJEKT GmbH, Neuss, Grevenbroich und Düsseldorf, der reinsch:massivhaus GmbH, Bad Nauheim oder der VARWICK Architektur GmbH, Steinfurt und Münster.