Freitag, 4. September 2020

Referenzmarketing des Bauunternehmens über Qualitätsdarstellung im Internet stärken

Je früher ein Bauunternehmen tatsächlich erbrachte Qualitäts- und Serviceleistungen seriös an Bauinteressenten heranträgt, desto größer wird die Chance auf den persönlichen Kontakt. Das bedeutet, in einer möglichst frühen Phase mit klaren und wahren Qualitäts-Botschaften von suchenden Bauinteressenten gefunden und wahrgenommen zu werden.

Glaubwürdige Qualitätsbewertungen im Netz

Da im Netz jede Menge Manipulationspotenzial möglich ist, liegt die Betonung hier ganz klar auf dem Wort "glaubwürdig". Um diese Glaubwürdigkeit in Sachen Bauqualität zu generieren, braucht es authentische, prüfbare und damit belastbare Aussagen und Bewertungen übergebener Bauherren.

Übergebene Bauherren aktivieren

Qualitätsaussagen über Bauherren zu generieren funktioniert am besten über eine schriftlich-verbindliche, repräsentative Befragung übergebener Bauherren zum Beispiel des letzten Übergabe-Jahres. Keiner kann die Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen umfänglicher und treffender bewerten, als übergebene Bauherren dies können.

Reichweite im Netz generiert Wahrnehmung

Veröffentlichungen von Qualitätsbewertungen im Internet stehen schließlich für die ausreichende Wahrnehmung des Qualitätsprofils. PR-Portale, Qualitätsplattformen, die sozialen Medien, Blogs und Foren sorgen im Netz für eine Reichweite, die maximale Sichtbarkeit garantiert.

Nutzen für Bauinteressenten

Authentische Bauherrenbewertungen geben Bauinteressenten eine deutlich bessere Orientierung im Durcheinander des Wettbewerbsumfeldes. Außerdem bekommen sie ein wichtiges Plus an persönlicher Sicherheit, die sie woanders in dieser Qualität nicht erwarten können.

Nutzen für Bauunternehmen

Der Nutzen für Bauunternehmen besteht in der Reichweite, die wiederum eine Steigerung der Bekanntheit als Qualitätsführer der Region bewirkt. Die digitale Form des Referenzmanagements über das Internet sorgt für mehr und qualifiziertere Nachfrage und generiert ein weiteres Potenzial für zusätzliche Bauaufträge.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in das digitale Referenzmarketing des Unternehmens einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Donnerstag, 3. September 2020

Bauunternehmen können Akquisitionspotenzial in Verkauf und Marketing besser ausschöpfen

Der Weg, um vorhandenes Akquisitionspotenzial besser auszuschöpfen als Wettbewerber, ist für qualitätsorientierte Bauunternehmen einfach zu gehen. Er führt über Bauherrenbewertungen, deren Ergebnisse nach erfolgter Auswertung im Internet veröffentlicht werden.

Außendarstellung von Qualitätsleistungen hat Priorität

Entscheidend ist, dass Bauunternehmen für Bauinteressenten bereits in einem frühen Stadium als in Frage kommende Qualitätsanbieter erkennbar und wahrnehmbar sind. Das bedarf einer gewissen Reichweite im Netz, über die ein höherer Bekanntheitsgrad und über diesen deutlich mehr Kontaktpotenzial generiert werden.

Schärfere Abgrenzung als Qualitätsanbieter

Immerhin lässt sich über authentische Bauherrenbewertungen eine sehr klare und deutliche Abgrenzung zu Wettbewerbern erzielen. Konkrete Qualitätsinformationen, die von Bauherren stammen, machen Qualitäts- und Serviceleistungen auf glaubwürdige Weise transparent. Das grenzt deutlich ab und schafft mehr Grundvertrauen, als dies über konventionelle Wege machbar ist.

Offensiv in die Außendarstellung gehen

Für Bauunternehmen, die besonderen Wert auf ihre Kunden-orientierten Qualitäts- und Serviceleistungen legen, sollte eine entsprechende Außendarstellung mit transparentem Qualitätsprofil absolut kein Thema sein.

Wirkungsvoller Darstellung keine Grenzen gesetzt

Über die unternehmenseigene Homepage, Qualitätsplattformen, PR-Portale, Blogs, Foren oder die sozialen Medien sind der wirkungsvollen Außendarstellung von Qualitätsmerkmalen oder Bewertungen keine Grenzen gesetzt.

Positionierung verbessern bei geringen Kosten

Dazu kommt, dass heute das Internet den Ton angibt und die Positionierung im Markt bestimmt.

Zudem ist der Gesamtaufwand für eine ausgewertete, schriftlich-repräsentative Bauherrenbefragung inkl. Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet geringer als der Einsatz klassischer Werbemittel. 

Fazit:

Bauunternehmen sind gut beraten, wenn sie transparent belegen, wo sie als Qualitätsanbieter stehen. Bauinteressenten wollen mehr persönliche Sicherheit bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Gute Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch im Internet veröffentlichen und so in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, über bezahlbare Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern im Einzugsgebiet zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Akquisitionserfolg via Empfehlungsgeschäft im Bauunternehmen erhöhen

Nicht, dass steigende Ansprüche der Bauherren oder die zunehmende Komplexität der Ausbau-Gewerke die Hauptursachen für eine zunehmend schwierigere Akquisition und ausbleibende Verkaufserfolge wären. Zu wenig Informationen über Empfehlungen bzw. Referenzen sind schuld. Denn am Ende entscheidet, mit welcher Informationsqualität zu Beginn akquiriert wurde.

Bewertungen zur besseren Abgrenzung nutzen

Deshalb sollten Bauunternehmen, die zufriedenstellende Qualitäts- und Servicebewertungen aus Sicht ihrer Bauherren erzielen, diese als Speerspitze in die Akquisitions- und Vertriebsstrategie einbauen. Das verschafft ihnen Vorteile und grenzt sie als besondere, überdurchschnittlich gute Qualitätsanbieter der Region scharf ab.

Bauherren einbeziehen

Um an solche Bewertungen zu kommen, ist eine Bauherrenbefragung, möglichst in schriftlicher Form, zu empfehlen. Dazu werden alle Bauherren eines ausgewählten Zeitraumes, der mindestens ein Jahr umfassen sollte, angeschrieben und gebeten, einen Bewertungsbogen auszufüllen.

Dessen Ergebnisse sind nicht nur glaubwürdig und aussagekräftig, sondern vor allem auch verbindlich und belastbar.

Rückläufer in Akquisition und Vertrieb einbauen

Die Rückläufer aus einer solchen Befragung sind vielseitig verwendbar: Sie eignen sich zum Beispiel hervorragend als Referenzen und Empfehlungen in Verkaufsgesprächen. Darüber hinaus können die Ergebnisse in Wort und Bild als Speerspitze für eine qualitativ bessere Akquisition im Internet veröffentlicht werden.

Reichweite und Abgrenzung generieren Interessenten und Umsatz

Die Veröffentlichung im Netz generiert eine Reichweite, die den Bekanntheitsgrad steigert sowie eine scharfe Qualitätsabgrenzung generiert. Daraus ergeben sich Kontakte zu neuen, qualifizierten Bauinteressenten, die wiederum zusätzlichen, profitableren Umsatz erwarten lassen.

Fazit

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Verkäufer können sich das zunutze machen, indem sie dieser Erwartung entsprechen und gute Qualitäts-Bewertungen als Referenzen und Empfehlungen erfahrener Bauherren über Veröffentlichungen im Netz direkt in die Akquisition einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, über bezahlbare Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern in Ihrem Einzugsgebiet zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Bauunternehmer sollten bei schwacher Produktivität der Akquisition konsequent handeln

So langsam kehren wir zu so etwas wie Normalität zurück. Das gilt auch für die Akquisition neuer Bauinteressenten und damit Neukunden. Die Zeiten, in denen Bauinteressenten von sich aus auf Bauunternehmen zukamen, sind allerdings vorbei. Die Produktivität einer gelungenen Auftragsakquisition rückt dadurch deutlich in den Vordergrund.

Klassische Werbemittel haben ausgedient

Ebenfalls vorbei sind die Zeiten, in denen mit klassischen Werbemitteln wie Katalogen, Broschüren und Kundenzeitschriften Bauinteressenten gewonnen werden konnten und später mit ihnen Aufträge geschrieben wurden.

Mit klassischen Werbemitteln kein Auftrag zu gewinnen

Das liegt nicht etwa daran, dass diese nicht gut genug gemacht waren. Entgegen der Meinung vieler Fachberater sagt die Praxisanalyse hier ganz klar: Mit dem Beiwerk aus Flyern & Co. kann heutzutage kein Auftrag mehr generiert werden. Und: Bauinteressenten, die zu Wettbewerbern abgewandert sind, haben dort mehr als das bekommen.

Zeitgemäße, innovative Akquisitionskanäle

Annoncen in Tages- oder Fachzeitungen, Messen, Broschüren, Kataloge etc. hatten ihre Zeit. Was heute zählt, sind digital sichtbare Informationen mit klarem Bezug zu Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens. Bauinteressenten googlen alles über einen möglichen Favoriten, was sie im Netz recherchieren können.

Top-Akquisitionskanäle

Folgende Akquisitionskanäle verdienen, gemessen am Auftragserfolg, besondere Beachtung:

  •       Empfehlungen (persönlich direkt oder indirekt via Internet)
  •        Internet (Homepage, PR-Portale, Blogs, Foren und Soziale Medien)
  •       Hausausstellungen und Baustellenschilder
  •       Eventuell Besuch der Platzhirschmesse

Besonders erfolgreich ist die Kombination aus verbindlichen Empfehlungen mit dem Internet. Das ist unsere Dienstleistung zur Qualitätssicherung und zum Empfehlungsmanagement in Bauunternehmen. Über diesen kombinierten Weg kommen die meisten Bauaufträge zustande, wie unsere jahrelangen Analysen bei unseren Kunden, die ausnahmslos Bauunternehmen sind, zeigen.

Auftragsakquisition ist eine Frage des Vertrauens

Vertrauen ist das A und O. Ohne Vertrauen geht nichts im privaten Haus- und Wohnungsbau. Es gilt also, als Bauunternehmer alles zu tun, um Vertrauen an möglichst vielen Stellen in und um das Unternehmen aufzubauen, zu festigen und nachhaltig zu rechtfertigen. Am wirkungsvollsten geht dies über Qualitätsbewertungen Dritter.

Vertrauen braucht Substanz

Nichts ist in diesem Zusammenhang glaubwürdiger als die Qualitätsurteile übergebener Bauherren. Um diese zu bekommen gibt es keinen wirkungsvolleren Weg, als übergebene Bauherren einzuspannen, deren schriftliche Qualitätsbewertungen abzufragen und die ausgewerteten Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen.

Durch die entstehende Sichtbarkeit an vielen Stellen im Netz bekommen Qualitäts- und Serviceleistungen die ihnen zustehende Bedeutung. Die Aufmerksamkeit wird erheblich gesteigert, denn solche fakten werden wahrgenommen und erinnert.

Vorteile in der Akquisition

Die so bereits im Vorfeld erfolgende Vertrauensbildung generiert einen Vertrauensvorschuss, dessen Berechtigung mit beantworteten Fragebögen aus der Umfrage untermauert werden kann. Die Steigerung der Reichweite über belegbare Veröffentlichungen im Internet erhöht den Bekanntheitsgrad des Bauunternehmens und generiert gleichzeitig eine scharfe Qualitäts-Abgrenzung.

Beides zusammen führt zu mehr und qualifizierten Bauinteressenten und dadurch zu zusätzlichen Aufträgen. So wird jede Akquisition im Haus- und Wohnungsbau zum Erfolg.

Fazit:

Bauinteressenten wollen immer da abgeholt werden, wo sie gerade stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, um ausreichend Vertrauen bilden zu können. Verkäufer können dies positiv steuern, indem sie Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren veröffentlichen und im Gespräch zitieren.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kann das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Mittwoch, 2. September 2020

Akquisitions-Erfolg im Haus- und Wohnungsbau: Sicherheit schafft Vertrauen

Ohne einen Vertrauensaufbau ist, von Zufällen abgesehen, im privaten Haus- und Wohnungsbau kein erfolgreiches Geschäft zu betreiben. Was aber bedeutet das und wie kann ein Vertrauensbildungsprozess mit Bauinteressenten nachhaltig initiiert und bis zum erfolgreichen Abschluss eines Bauvertrages unterstützt werden?

Vertrauen braucht Sicherheit

Alles beginnt mit dem Internet-Auftritt des Bauunternehmens. Viele Bauunternehmer glauben, dass es reiche, einen Internet-Auftritt durch die Anbieter-Homepage und diverse, digitale Immobilienanzeigen zu haben.

Da allerdings jeder ernst zu nehmende Mitbewerber diese digitalen Kommunikationsmedien auch nutzt, um im Internet präsent zu sein, generieren sie keinen nennenswerten Unterschied. Im Gegenteil verunsichert die Ähnlichkeit in Aufbau und Inhalten Bauinteressenten eher.

Sicherheit braucht Fakten

Schöne Bilder und taffe Slogans bringen es hier längst nicht mehr! Lediglich Tatsachen über die bevorstehende Zusammenarbeit können Bauinteressenten die erforderliche Sicherheit geben, die diese suchen. Dabei ist wichtig: Je glaubwürdiger die Quelle, aus der die Fakten berichtet werden, desto besser.

Qualität und Service höchste Priorität

Die glaubwürdigste Quelle, die über die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens glaubwürdig berichten kann, besteht aus erfahrenen, übergebenen Bauherren.

Die haben die Zusammenarbeit vom ersten Augenblick an persönlich erlebt und können sie dementsprechend beurteilen.

Weg führt über Bauherren-Befragung

Um zuverlässige Informationen von der Basis zu generieren, empfiehlt sich die Durchführung einer schriftlichen Befragung der Bauherren, z.B. des letzten Übergabejahres. Schriftlich deshalb, weil jede positive Bewertung dann nicht nur authentisch, sondern auch vorzeigbar ist. Das sind hoch relevante Informationen für Bauinteressenten, denen diese trauen und damit auch vertrauen.

Veröffentlichung im Internet

Ergebnisse von Bauherrenbefragungen können im Netz an vielen Stellen veröffentlicht werden. So auf der eigenen Homepage, in PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien wie Twitter, Facebook & Co. Die Reichweite im Netz generiert eine enorme Sichtbarkeit, so dass die Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen sicher wahrgenommen werden.

Vorteile für alle Beteiligten

So wird über Bauherrenbefragungen mehr Sicherheit für Bauinteressenten geschaffen, die ihnen bei der Orientierung und Entscheidungsfindung hilft.

Bauunternehmen profitieren auf der ganzen Linie:

  •        Scharfe Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern
  •        Erkennbare Position als Qualitätsanbieter
  •        Deutlich mehr Bekanntheit durch die Reichweitensteigerung
  •        Zusätzliche, qualifizierte Bauinteressenten
  •        Mehr und zusätzliche Bauaufträge 

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Ihr Ansinnen ist es, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen zu geben in der Lage sind. Verkäufer können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kann das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Dienstag, 1. September 2020

Bauunternehmer sollten Chancen für gut aufgestellte Internetpräsenz nutzen

Es versteht sich von selbst, dass Bauunternehmer alle Register ziehen, um die Neukunden-Akquisition maximal zu unterstützen. Allerdings stellt sich das für Potenziale der digitalen Netzpräsenz ganz anders dar. Gerade im Internet, also dort, wo es am nötigsten wäre, werden brach liegende Chancen weder genutzt noch ausgereizt.

Digitale Informationen abseits der Technik

Bauinteressenten recherchieren nun mal oft und gerne. Insbesondere um die von ihnen favorisierten Bauunternehmen herum. Zu diesen wollen sie alles wissen. Da macht es Sinn, sich mit der Digitalisierung relevanter Unternehmensinformationen intensiver auseinanderzusetzen.

Denn: Wenn Bauunternehmen im Netz nicht ausreichend präsent sind, segeln Bauinteressenten im Netz buchstäblich an ihnen vorbei und landen bei Wettbewerbern.

Qualitätsbewertungen veröffentlichen

Um diesem Umstand erfolgreich vorzubeugen ist es ratsam, mit Qualitätsbewertungen übergebener, erfahrener Bauherren im Internet zu arbeiten. Erfahrungen von Bauherren sind für Bauinteressenten sowohl interessant als auch relevant.

Schließlich wissen übergebene Bauherren aus erster Hand, wie die gesamte Zusammenarbeit mit ihrem Baupartner inhaltlich zu bewerten ist.

Transparenz gibt notwendige Orientierung   

Bauinteressenten brauchen eine klare Orientierung, an der sie ihre Entscheidung ausrichten wollen und können. Transparenz in der Qualitätsdarstellung generiert diese in ausreichendem Maß. Ein hoher Grad an zufriedenen Bauherren gibt ihnen überdies die erforderliche Sicherheit und damit das notwendige Grundvertrauen für die folgende Entscheidung.

Bauherren befragen

Um verwertbare und vor allem belastbare Ergebnisse zu erzielen lohnt es sich, Bauherrenbefragungen schriftlich durchzuführen. Deren Ergebnisse können dann nicht nur im Detail aufbereitet und in Textform und Grafiken abgebildet werden. Sie werden vorzeigbar, und zwar in Form der originalen Rückläufer aus der Befragung.

Was bei einer Befragung zu berücksichtigen ist

Folgende Vorgehensweise ist bei einer Bauherrenbefragung wichtig:

  •        Schriftliche Durchführung
  •        ALLE übergebenen Bauherren des letzten Jahres einbeziehen
  •        Auswertung erst bei einer Rücklaufquote von mehr als 50%
  •        Ggf. Nachbefragung, um die Quote zu erreichen

Ergebnisse auswerten und veröffentlichen

Liegen die Ergebnisse vor, dann können diese ausgewertet, aufbereitet und veröffentlicht werden. Dazu bieten sich neben der eigenen Anbieter-Homepage PR-Portale, Blogs, Foren und eine Reihe sozialer Medien an.

Vorteile für Bauunternehmen

Bauunternehmen profitieren sozusagen auf der ganzen Linie:

  •        Sie generieren eine scharfe Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern
  •        Ihre Position als Qualitätsanbieter nimmt jeder Bauinteressent wahr
  •        Sie erzielen deutlich mehr Bekanntheit durch die Steigerung der Reichweite
  •        Sie gewinnen zusätzliche, qualifizierte Bauinteressenten
  •        Sie schreiben mehr und zusätzliche Bauaufträge

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Das bedeutet auch, dass sie zu jedem ihrer Favoriten zusätzliche Qualitätsinformationen im Internet recherchieren. Ihr Ansinnen ist es schließlich, mehr persönliche Sicherheit zu bekommen, als Wettbewerber ihnen geben. Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch online veröffentlichen und damit in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

PS: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, zu attraktiven Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern Ihrer Region zu generieren!

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens kann das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot       

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Montag, 31. August 2020

Wie Bauunternehmen ihre Interessenten über Bauherrenbewertungen zu Fans machen

Der beste Weg, neue Bauinteressenten für die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens zu begeistern, führt über schriftliche, repräsentative Bewertungen, die von erfahrenen Bauherren stammen. Keiner kann schließlich die Leistungen seines Baupartners und die Zusammenarbeit mit diesem besser beurteilen.

Bauherren-Bewertungen veröffentlichen

Schön, wenn Bauunternehmen von ihren Bauherren gute Bewertungen bekommen. Doch diese nutzen erst dann etwas, wenn möglichst viele Bauinteressenten davon erfahren und auf deren Qualitätstransparenz mit Begeisterung reagieren.

 

Das wiederum erfordert eine Veröffentlichung im Internet: Einerseits auf der Homepage, die Referenzen, Grafiken etc. enthalten kann; andererseits über Publikationen in PR-Portalen, Blogs, Foren und in den sozialen Medien.

Reichweite generiert Wahrnehmung

Die durch eine digitale Veröffentlichung erzielte Reichweite generiert eine enorme Sichtbarkeit, die tatsächlich im gesamten Einzugsgebiet wahrgenommen wird. Allein dieser Fakt ist mit konventionellen Mitteln niemals zu erreichen.

 

Steigerung der Bekanntheit

Damit nicht genug. Mit der Reichweitensteigerung steigt nämlich auch der Bekanntheitsgrad des Bauunternehmens. Das Internet sorgt so dafür, dass es von jedem in Frage kommenden Bauinteressenten im Einzugsgebiet wahrgenommen und auf Basis von Qualitätsinformationen erinnert wird.

Begeisterung durch Transparenz

Schriftliche Bauherrenbewertungen sind authentisch und erzeugen in der Summe eine relevante Qualitätstransparenz, die aufgrund ihrer Glaubwürdigkeit überzeugend ist und Bauinteressenten begeistert. Die schönste Imagebroschüre und der umfassendste Hauskatalog können da nicht mithalten.

Fazit:

Bauinteressenten wollen da abgeholt werden, wo sie stehen. Begeistert reagieren sie immer dann, wenn sie mehr persönliche Sicherheit bekommen, als Wettbewerber ihnen geben können. Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch in ihr Akquisitionskonzept einbauen. Das grenzt ab und macht am Ende den Unterschied.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, zu bezahlbaren Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Ihren Wettbewerbern zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.