Posts mit dem Label qualitätssicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label qualitätssicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. September 2020

Bauunternehmen können Akquisitionspotenzial in Verkauf und Marketing besser ausschöpfen

Der Weg, um vorhandenes Akquisitionspotenzial besser auszuschöpfen als Wettbewerber, ist für qualitätsorientierte Bauunternehmen einfach zu gehen. Er führt über Bauherrenbewertungen, deren Ergebnisse nach erfolgter Auswertung im Internet veröffentlicht werden.

Außendarstellung von Qualitätsleistungen hat Priorität

Entscheidend ist, dass Bauunternehmen für Bauinteressenten bereits in einem frühen Stadium als in Frage kommende Qualitätsanbieter erkennbar und wahrnehmbar sind. Das bedarf einer gewissen Reichweite im Netz, über die ein höherer Bekanntheitsgrad und über diesen deutlich mehr Kontaktpotenzial generiert werden.

Schärfere Abgrenzung als Qualitätsanbieter

Immerhin lässt sich über authentische Bauherrenbewertungen eine sehr klare und deutliche Abgrenzung zu Wettbewerbern erzielen. Konkrete Qualitätsinformationen, die von Bauherren stammen, machen Qualitäts- und Serviceleistungen auf glaubwürdige Weise transparent. Das grenzt deutlich ab und schafft mehr Grundvertrauen, als dies über konventionelle Wege machbar ist.

Offensiv in die Außendarstellung gehen

Für Bauunternehmen, die besonderen Wert auf ihre Kunden-orientierten Qualitäts- und Serviceleistungen legen, sollte eine entsprechende Außendarstellung mit transparentem Qualitätsprofil absolut kein Thema sein.

Wirkungsvoller Darstellung keine Grenzen gesetzt

Über die unternehmenseigene Homepage, Qualitätsplattformen, PR-Portale, Blogs, Foren oder die sozialen Medien sind der wirkungsvollen Außendarstellung von Qualitätsmerkmalen oder Bewertungen keine Grenzen gesetzt.

Positionierung verbessern bei geringen Kosten

Dazu kommt, dass heute das Internet den Ton angibt und die Positionierung im Markt bestimmt.

Zudem ist der Gesamtaufwand für eine ausgewertete, schriftlich-repräsentative Bauherrenbefragung inkl. Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet geringer als der Einsatz klassischer Werbemittel. 

Fazit:

Bauunternehmen sind gut beraten, wenn sie transparent belegen, wo sie als Qualitätsanbieter stehen. Bauinteressenten wollen mehr persönliche Sicherheit bekommen, als Wettbewerber ihnen geben.

Gute Bauunternehmen können dieser Erwartung entsprechen, indem sie Qualitäts-Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren systematisch im Internet veröffentlichen und so in ihr Akquisitionskonzept einbauen.

PS: Nutzen Sie die Gelegenheit, über bezahlbare Konditionen ein weithin sichtbares Qualitäts-Profil mit scharfer Abgrenzung zu Wettbewerbern im Einzugsgebiet zu generieren!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Bauherren mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des so geprüften Anbieters werden Bauinteressenten dann direkt zu den Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot

und im PR-Portal der Wirtschaft.

Montag, 16. Dezember 2019

IDEA Dein Haus GmbH: Sichtbare Bauqualität aus Gera

Gerne stellen wir Ihnen Bauunternehmen wie die IDEA Dein Haus GmbH vor, die laut schriftlich vorliegendem, repräsentativen Feed-Back ihrer Bauherren Top-Qualitätsanbieter ihres Einzugsgebietes sind.



Deren Bauinteressenten ist das über Bauherren-Bewertungen generierte Qualitäts-Zertifikat für überdurchschnittlich hohe Kunden-Zufriedenheit wichtiger als manche Expertenmeinung.


Heute präsentieren wir Streiflichter und Referenzen aus der letzten Bauherren-Befragung der IDEA Dein Haus GmbH, die in den Regionen rund um Gera, Zwickau, Jena und Leipzig durchgeführt.


Deren Ergebnisse stehen für hohe Bauqualität UND ein Plus an Sicherheit. Belegt ist dies durch eine absolut repräsentative Anzahl an Bauherren-Referenzen und Testimonials.
Für Bauinteressenten hat das transparente Qualitätsprofil der IDEA Dein Haus GmbH handfeste Vorteile, vor allem in den wirklich entscheidungsrelevanten Kriterien.



Alle Ergebnisse aus der aktuellen Bauherren-Befragung der IDEA Dein Haus GmbH können – wie in allen von uns geprüften Bauunternehmen – vor Ort eingesehen werden: https://www.bauherren-portal.com/idea-dein-haus-gmbh/

Montag, 2. Dezember 2019

Ablauf- und Umsatz-Optimierung im Bauunternehmen durch Koordination und Kommunikation im Bauteam


Inhalt des Bauteam-Modells für Baubetreuer bzw. GU und Schlüsselfertigbauer relevant 
Im komplexen Schlüsselfertigbau ist schnell ein Zustand erreicht, in dem aus Sicht der betroffenen Bauherren alles „drunter und drüber“ gehen kann. Verantwortlich dafür sind nicht etwa Änderungen der Leistungsbeschreibung, allgemeiner Vertragsinhalte oder Nachträge. Neun von zehn Themen sind auf mangelnde Koordination und vor allem Kommunikation zurückzuführen.
Denken und handeln in Bauteams generiert Vorteile für alle Beteiligten
Was hilft, solche Koordinations- und Kommunikationsdefizite abzubauen, ist eine intensivere Zusammenarbeit der Beteiligten, möglichst vom ersten Federstrich an. So wird es auch aus den Niederlanden berichtet, wo der Einsatz von Bauteams sozusagen zum Standard geworden ist.
Vorplanung, Ausführungsplanung und Bauausführung gehören zusammen
In der Praxis des privaten Haus- und Wohnungsbaus beginnt das eigentliche Dilemma damit, dass nach erfolgtem Vertragsabschluss meist nicht sauber geregelt ist, wer ab diesem Zeitpunkt für den neuen Kunden und seine Betreuung verantwortlich und zuständig ist. Die Folge: Dieser fällt in ein tiefes Loch, bis sich irgendwann jemand mit dem Bauantrag bemerkbar macht. Bis dahin hat sich, ausgenommen Verkäufer und Planer, oft keiner konkret mit Details des Bauvorhabens auseinandergesetzt.
Je intensiver und früher die Zusammenarbeit im Bauteam, desto besser die Vorteilsbilanz
Wenn Planer und Bauleiter ihre Bauvorhaben über alle Gewerke hinweg von Anfang an gemeinsam angehen, anstatt diese sukzessiv zu bearbeiten, ziehen alle Beteiligte ihren Nutzen daraus. Mit der geänderten Vorgehensweise entsteht automatisch eine Planungssicherheit, die über die konkreten Ausführungsdetails auch zu genaueren Kostenbudgets führt. Damit halten sich dann auch die Überraschungen für Bauherren in Grenzen.
Transparenz in Planung und Bauausführung generiert mehr Sicherheit in den Abläufen
Ein Bauprojekt sollte als transparentes Ganzes betrachtet werden, und nicht als Summe einzelner Gewerke, wenn ein Optimum aus sich ergänzenden Leistungen erzielt werden soll. Entsprechend flexibel kann dann auf Änderungswünsche reagiert oder diese aufgrund genauerer Kenntnisse verworfen werden. Die Offenlegung des Prozesses und ein intensiver Austausch der Beteiligten gehören zu den Grundvoraussetzungen. Dass dies nur im Team möglich ist, versteht sich von selbst. Kein Verantwortlicher kennt schließlich alle einzelnen Vorschriften, Abläufe und Ausführungen eines jeden Gewerkes im Detail.
Kooperationswille und Kooperationsfähigkeit wichtige Voraussetzungen
Hier sind es veränderte Wünsche, Erwartungen oder Anforderungen, dort zu verändernde Prozesse und Abläufe, die miteinander koordiniert werden müssen. Anstatt viele kleine Schritte gehen zu müssen, geht das im Bauteam auf kürzerem Weg und unter Einbeziehung aller relevanten Informationen. Dass der Wille zur Kooperation die wichtigste Voraussetzung für alle Beteiligten zur Bildung eines Bauteams ist, versteht sich dann von selbst.
Verantwortlich für diesen Artikel: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 18. Oktober 2019

Ergreifen Sie mit Ihrem Bauunternehmen die Chance für eine regionale Qualitäts-Alleinstellung


Geben Sie Ihrem Empfehlungsgeschäft richtungsweisende Impulse!

Die BAUHERRENreport GmbH hat sich, gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH, auf Qualitätsüberwachung für Bauunternehmen mit angeschlossenem Empfehlungsmanagement spezialisiert. Unsere Kunden sind Qualitätsanbieter, deren belegte Leistungen exklusiv im BAUHERREN-PORTAL und im Internet über PR-Öffentlichkeitsarbeit verbreitet werden.

Die Vorteilsbilanz: Exklusive Vorteile in der Akquisition, Stärkung des Qualitätsimage, Steigerung der Markenbekanntheit und eine Alleinstellung im Einzugsgebiet. 

Unsere Kunden sind regional ausgerichtet und werden von deren Inhabern geführt. Ohne Ausnahme können sie ihre hohe Bauherrenzufriedenheit mit entsprechender Empfehlungsquote belegen. Informieren Sie sich im BAUHERREN-PORTAL oder auf unserer HOMEPAGE.

BAUHERRENreport GmbH

Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)

Mittwoch, 14. August 2019

MHEL Massivhaus GmbH, Mücheln: Berechenbarer Qualitätspartner mit hoher Bauherrenzufriedenheit und voller Empfehlungsquote


Mücheln/Kaarst: Bauherren stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie der MHEL Massivhaus GmbH aus Mücheln. Um das zu belegen, beauftragte Tino Haase als Verantwortlicher des Unternehmens das ifb Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsbewertung im Bauwesen GmbH aus Kaarst mit der Zertifizierung der Kundenzufriedenheit bei abgenommenen Bauvorhaben aus dem Zeitraum August/2016 bis April/2019. 

Bauherren u.a. aus Merseburg, Gleina, Nemsdorf, Oppin, Mücheln, Leuna, Schkopau, Nebra, Lauchstädt, Halle, Pegau, Bad Bibra, Sandersdorf, Hohenmölsen, Braunsbedra, Bad Kösen, Teutschenthal, Schkeuditz, Weida, Bad Dürrenberg, Freyburg, Landsberg, Leipzig, Zeitz, Brehna, Bad Sulza, Lützen, Röblingen am See, Schraplau, Querfurt und Höhnstedt wurden bei der repräsentativen Befragung um ihre Erfahrungen und eine Bewertung ihrer persönlichen Zufriedenheit mit der Gesamtleistung der MHEL Massivhaus GmbH sowie der Einzelleistungen der Fachhandwerker aus allen Gewerken gebeten.


Zusammenfassend bescheinigen die Bauherren der MHEL Massivhaus GmbH eine für diese Branche überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit, was die Unternehmensstrategie voll bestätigt. Deshalb verleiht das ifb Institut das geschützte Siegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit 2019“.

Die Ergebnisse der Bauherren-Bewertungen im Einzelnen: Die Gesamtbewertung der internen Parameter wie z.B. der Beratung, Architektur, Detailplanung und Bauleitung schnitt mit der Note 1,5 ab. Die externen Parameter (vor allem Fachhandwerker) erzielten eine Durchschnittsnote von 1,6. Im Detail bewerteten die Bauherren die Architektur und Planung mit 1,4, die Bauleitung mit 1,4, und die fachliche Bauausführung mit 1,7. Besonders erfreulich ist der Spitzenwert in der persönlichen Erreichbarkeit der jeweiligen Ansprechpartner mit der Note 1,3. Sehr gute Noten erteilten die BAUHERREN auch für die Mängelbeseitigung (Note 1,7), die Baustellensauberkeit (Note 1,7) und für Bemusterungen (Note 2,0).

Mit großer Mehrheit bestätigen die Bauherren die anzutreffende Budgetsicherheit in Form der Einhaltung der vereinbarten Baukosten trotz einer erstaunlich hohen Änderungsbereitschaft (Note 1,4). Alle Bauherren sehen ihre Anforderungen und Wünsche als erfüllt an und würden aus diesen Gründen noch einmal mit der MHEL Massivhaus GmbH bauen. 94% bestätigen die Einhaltung gemachter Versprechen und vereinbarter Zeiträume (82%). Über die Gesamtbefragung hinweg wird eine überdurchschnittlich hohe Bauherren-Zufriedenheit von 94% erzielt.


Das Ergebnis ist eindeutig: Alle befragten Bauherren empfehlen das Unternehmen MHEL Massivhaus GmbH aufgrund ihrer gemachten, positiven Erfahrungen weiter. 94% stellen sich als Referenz zur Verfügung und alle Bauherren gestatten dem Unternehmen sogar die Veröffentlichung ihrer Referenz inkl. Bewertung. Kein Wunder, dass die ausgezeichnete Kundenorientierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den schriftlichen Statements der Bauherrinnen und Bauherren regelmäßig zum Ausdruck kommt. Tino Haase: „Darauf, dass unsere Kunden mit der Arbeit unserer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Nachunternehmer zufrieden sind, richten wir täglich unsere Bemühungen aus. Diese Untersuchung zeigt einmal mehr, dass uns das weitgehend und regelmäßig gut gelingt. Dann dürfen wir auch mal durchatmen und stolz auf die Ergebnisse sein, die wir erzielen. Zufriedene Bauherren sind schließlich die besten Referenzen für uns alle, davon lebt unser Geschäft“.


 Die MHEL Massivhaus GmbH befindet sich seit Mai 2019 beim ifb Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsbewertung im Bauwesen GmbH in einem permanenten Prüf- und damit Qualitätssicherungsprozess.

Nach erfolgter Zertifizierung und Erreichen der Zulassungsvoraussetzungen werden geprüfte Bauunternehmen wie die MHEL Massivhaus GmbH in das eigens für solche Qualitätsanbieter entwickelte BAUHERREN-PORTAL aufgenommen. Diese Listung erfordert eine schriftlich vorliegende, repräsentative Referenz-Zufriedenheitsquote unter den befragten Bauherren von mindestens 80%. Der Zugriff auf den aktuellen Qualitäts-Status der MHEL Massivhaus GmbH ist für Bauinteressenten über deren individuelle Webseite im BAUHERREN-PORTAL jederzeit kostenfrei möglich. Das ifb Institut veröffentlicht dort aktuelle Qualitätsbewertungen wie diejenige der MHEL Massivhaus GmbH in Form des aktuellen Prüfberichts und der Qualitätsurkunde. Diese Zertifizierungsunterlagen enthalten konkrete Details zum Zustandekommen der Zufriedenheitsquote und des Empfehlungs- und Referenzverhaltens übergebener Bauherren.

Neben der MHEL Massivhaus GmbH befinden sich im BAUHERREN-PORTAL ausschließlich ausgesuchte und geprüfte Bauunternehmen, die ihre Bauherren nachweislich mit Spitzenergebnissen in Qualität und Service bedienen und von diesen ausdrücklich empfohlen werden.
Direkt zur Homepage der MHEL Massivhaus GmbH gelangen Sie HIER.
Zur Qualitäts-Webseite des Unternehmens im MHEL Massivhaus GmbH klicken Sie bitte HIER.
Kaarst, im August 2019
Diese Informationen werden bereitgestellt von: BAUHERRENreport GmbH, Ludwig-Erhard-Straße 30, 41 564 Kaarst, Tel.: 02131 -742 789-0 Mail: pr-redaktion@bauherrenreport.de
Verantwortliche Redaktion: BAUHERRENreport GmbH/PR-Redaktion/Ferdinand Mosch

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Als Familienunternehmen im Hausbau Vorteile der Nähe zu Bauort und Kunden besser ausspielen


Als Familienunternehmen regionale Stärke richtig einsetzen

Familienunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau sind sich der Stärken, die sich aus der regionalen Nähe zum Bauort und zu den Bauherren ergeben, oft nicht so bewusst. 

Neben Kriterien wie einem guten Ruf, Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein interessieren sich Bauinteressenten nämlich vor allem für die Qualität der Zusammenarbeit, die sie später erwartet. Das ist als Schlüsselposition für ihre spätere Entscheidung anzusehen. Die regionale Nähe zum Bauort ist somit eine echte, strategische Erfolgsposition.



Gezielt aus Kundensicht argumentieren

Bauherrenbefragungen zeigen immer wieder, wie bedeutsam die regionale Nähe eines Fertig- oder Massivhaus-Herstellers und die damit verbundene, von Bauinteressenten vermutete Betreuungskompetenz sind. Für die spätere Erteilung eines Bauauftrages ist das essentiell.



Das Wissen um die Erfolgsfaktoren, die ein Familienunternehmen von den Big-Playern der Branche unterscheiden, lässt sich hervorragend in die Verkaufsargumentation des Fachberaters einarbeiten.

Kundenzufriedenheitsbefragung macht Qualität UND Service sichtbar

Um Bauqualität für Bauinteressenten sichtbar und verständlich zu machen, ist der Weg über eine professionell durchgeführte Bauherrenbefragung ein geradezu idealer Ansatz. Hier kommen alle Themen zum Ausdruck, die Bauinteressenten berühren oder ggf. beunruhigen könnten.



Und das ist weit mehr als das Baubudget, die Verfügbarkeit von Handwerkern oder die Einhaltung eines Fertigstellungstermins.

Kundennähe und Flexibilität sind gefragt

Ob Änderungen am Entwurf oder Angebot im Verkauf bzw. in der Fachberatung, ob die Durchführung von Bemusterungen, mögliche Nachträge, die Erreichbarkeit, die Qualität der Kommunikation und stressfreie Zusammenarbeit mit der Bauleitung und Handwerkern, zuverlässige Erledigung von Restarbeiten oder die Abarbeitung der Mangelliste.



Alle Themen sind halb so schlimm, wenn Bauinteressenten von befragten, übergebenen Bauherren erfahren, dass sich im Unternehmen um die Interessen der Bauherren ausreichend gekümmert wird. Kümmerer sind gefragt.

Das nämlich ist, das ist aus Bauherrenbefragungen sehr schön herauszulesen, der wichtigste Parameter in der Entscheidungsfindung von Bauinteressenten, die einen Baupartner suchen.



Im Konkurrenzkampf den Big-Playern weit überlegen

Die genannten Themen spielen vor allem eine Rolle, wenn es um die Zusammenarbeit mit den Big-Playern der Branche geht. Diese sind ausnahmslos überregional unterwegs und dürften Schwierigkeiten haben, eine solche „Kümmerer-Position“ entsprechend mit Leben zu erfüllen.

Regionale Vorzüge zur Speerspitze im Hausverkauf machen

Darin liegt die Chance für den regionalen Fertig- oder Massivhaus-Hersteller, seinen regionalen Vorteil im Hausverkauf anhand von Qualitätsbewertungen überzeugend zu demonstrieren.



Wenn er als Bauträger oder Baubetreuer über eine Kundenzufriedenheitsbefragung belegen kann, dass die Zusammenarbeit zwischen ihm und seinen Bauherren harmonisch und positiv bewertet wird, generiert er einen echten Vorsprung im Wettbewerb um den Bauauftrag.

BAUHERRENreport: Maßgeschneiderte Lösung für regionale Haushersteller

Die Kundenzufriedenheitsanalyse, die wir vom BAUHERRENreport Ihnen anbieten, berücksichtigt alle genannten Themen. Die BAUHERRENreport GmbH hat sich, insbesondere für regionale Fertighaus-und Massivhaus-Anbieter, seit Jahren auf Qualitätsbewertungen via Kunden-Zufriedenheitsbefragungen im Bauwesen spezialisiert.

Verantwortlich für diesen Artikel:


Theo van der Burgt

(Geschäftsführer) - (02132/99 50 453) - vdb@bauherrenreport.de

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Überzeugend. Darstellen.

Sonntag, 16. September 2018

PR-Berichterstattung zur Qualität im Hause Wirtz & Lück Wohnbau GmbH: Seit Jahren Bestnoten von Bauherren!


Monheim am Rhein/Meerbusch. Die Wirtz & Lück Wohnbau GmbH hat über das Institut für Bauherrenbefragungen GmbH zum wiederholten Mal die Qualität der Bauvorbereitung und Bauausführung bei der Planung und Errichtung von Wohnbauprojekten untersuchen und zertifizieren lassen. Im Rahmen einer repräsentativer Befragungen werden bereits seit Jahren überdurchschnittliche Referenzwerte aus Bauherrensicht erzielt.
Das im Großraum Mettmann, Düsseldorf und Neuss tätige Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen Wirtz & Lück Wohnbau GmbH ist als Baubetreuer auf individuell geplante, hochwertig ausgestattete und massiv gebaute Einfamilienhäuser spezialisiert. Darüber hinaus hat es sich seit mehr als 20 Jahren als Bauträger in der Region einen guten Namen gemacht.
Vom Rohbau bis zur schlüsselfertigen Leistung werden Einfamilienhäuser, freistehend oder als Doppel- bzw. Reihenhaus in traditioneller Bauweise Stein auf Stein, oder Eigentumswohnungen im Geschosswohnungsbau realisiert.
Nun haben die bis einschließlich Juli 2018 übergebenen Bauherren das Qualitätsprofil des Unternehmens erneut bewertet. In nahezu allen Kategorien schneidet das Qualitäts- und Serviceprofil der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH wie schon in der Vergangenheit mit absoluten Bestnoten ab. Nach erfolgter Analyse und Zertifizierung der Qualitätsbewertungen durch das unabhängige ifb Institut darf sich das Unternehmen deshalb zu den Top-Performern des Branchenumfeldes zählen.
Die Bauherren betonen vor allem die stets konstruktive Zusammenarbeit mit der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, die vertragliche und budgetäre Sicherheit in der gesamten Planungs- und Bauausführungsphase sowie bei geänderten oder ergänzenden Absprachen. Laut eigenen Aussagen werden sie zudem vom ersten Kontakt an in allen Phasen von der Planung über die Bauausführung bis zur mängelfreien Abnahme professionell beraten und begleitet. 
Es gehört zum Selbstverständnis des Mitarbeiterteams der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, seinen Bauherren jeden möglicherweise aufkommenden Baustress schon im Vorfeld abzunehmen.

Die Geschäftsführer der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH, Robert Wirtz und Carsten Lück, können sich auf ein langjährig bewährtes Kompetenzteam, bestehend aus Architekten, Planern, Bauingenieuren, Bautechnikern, Fachhandwerkern, ergänzt durch eine solide kaufmännische Abteilung, verlassen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es von Bedeutung, dass dem Unternehmen langjährige Stammhandwerkspartner für die zuverlässige Ausführung der Hausprojekte zur Verfügung stehen.
Die vom Institut für Bauherrenbefragungen geforderten Bewertungskriterien zeigen Bestnoten in der repräsentativen Erhebung unter allen befragten Bauherren aus dem Zeitraum 02/2017 - 07/2018. Deshalb wurde dem Unternehmen das Testat mit dem Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ verliehen. Danach erzielte das mittelständische Bauunternehmen in allen relevanten Gewerken durchweg solide und homogene Referenznoten.
Das gilt, so die Bauherren, fortgesetzt für die Budgettreue, also die mit der Hausentstehung verbundene Baukostenentwicklung inkl. Änderungen und Ergänzungen. Auch die Bauausführung selbst und der partnerschaftliche Umgang mit individuellen Sonderwünschen bis hin zur Abnahme und endgültigen Übergabe wurden gelobt.
Das Votum der Bauherren, zusammengefasst im Testat, fällt eindeutig aus:
·   Mit durchgängig sehr guten Noten bewerten die Bauherren ihre Zufriedenheit mit der Beratung (1,3), der Bauleitung (1,0), Architektur und Planung (2,0) sowie der Bauausführung (1,3)
·      Die Bauherren attestieren dem Unternehmen volle Budgetsicherheit durch Einhaltung der vertraglich vereinbarten Baukosten bei gleichzeitig sehr hoher Änderungsbereitschaft (1,7)
·      Alle Bauherren sehen ihre Gesamtanforderungen und die Realisierung ihrer Wünsche als voll erfüllt an
·       Besonders auffallend und deshalb zurecht gelobt wir die Erreichbarkeit der Verantwortlichen (1,0)
·       100% bestätigen die Einhaltung gemachter Versprechen und vereinbarter Zeiträume
·       Ohne Ausnahme würden alle Bauherren noch einmal mit dem Unternehmen bauen
·       Diese Befragung erreicht eine weit überdurchschnittliche Bauherrenzufriedenheit (97%)
Der engagierte, individuelle Einsatz aller Team-Mitglieder kam in vielen Befragungen zum Ausdruck.
Von der Fachberatung im Verkauf über die Entwurfs- und Angebotsplanung, die Vertragsplanung, Bauvorbereitung, Baukoordination und Bauleitung einschließlich der Nachunternehmer kamen keine Klagen: Alles im Lot!
Fazit:
Das objektive Bewertungsraster des ifb Institutes für Bauherrenbefragungen GmbH bestätigt voll und ganz die Arbeit des gesamten Teams der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH inklusive deren Nachunternehmer/Handwerkspartner. Damit erfüllt die Wirtz & Lück Wohnbau GmbH ihre eigene Zielsetzung, ihre Bauherren maximal zufrieden zu stellen. Für die bestätigten Ergebnisse verleiht das ifb Institut sein Testat 07/2018 mit dem Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“!
Bereits seit 2016 befindet sich das Unternehmen als erstes Bauunternehmen der Region in einem permanenten Prüfprozess. Dieser besagt, dass jeder übergebene Bauherr unmittelbar nach erfolgter Abnahme seines Bauvorhabens vom ifb Institut befragt wird. Die Ergebnisse fließen automatisch in die nächstjährige Zertifizierung ein.
Meerbusch, im September 2018
Verantwortlich für den Inhalt:      
BHR BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch             
Tel.: 021 32 - 99 50 45 3. Geschäftsführer Theo van der Burgt,           
Kontakt:
pr-redaktion@bauherrenreport.de
Zur Webseite des Unternehmens gelangen Sie mit dem Link www.wirtz-lueck.de
Die Details zum Qualitätsprofil der Wirtz & Lück Wohnbau GmbH finden Sie im BAUHERREN-PORTAL.
Zur BAUHERRENreport GmbH und ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH
Diese Qualitätsgemeinschaft beschäftigt sich mit Referenzen und Rezensionen aus schriftlichen Bauherrenbewertungen, deren Auswertung und Zertifizierung. Ab einer repräsentativen Zufriedenheitsquote von 80% wird ein Testat und mit diesem das Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ verliehen. Der BAUHERRENreport veröffentlicht die Ergebnisse, um sie mittels Empfehlungsmanagement zu vermitteln. Ziel der Qualitätsgemeinschaft ist, Top-Leistungen im Haus- und Wohnungsbau transparent zu machen und herauszustellen.
Die wesentlichen Details zur Qualität des Unternehmens finden Bauinteressenten auf der Plattform www.bauherren-portal.com. Diese beinhaltet Hausbauerfahrungen und Bauherrenbewertungen geprüfter Bauunternehmen und ist öffentlich kostenlos zugängig. Die hier angetroffene Qualitätstransparenz durch Zufriedenheitsbewertungen und Empfehlungen übergebener Bauherren ist einzigartig. Bauinteressenten wird zusätzliche Sicherheit vermittelt, denn die Empfehlungen von Ex-Bauherren sind authentisch und helfen, eine beabsichtigte Entscheidung durch Fakten aus Bauherrensicht abzusichern.
Bauunternehmen haben ihre Vorteile in der Außendarstellung ihrer Qualität. Der Eingang an qualifizierten Anfragen steigt, nicht messbare Werbemaßnahmen werden eingespart: Ein Konzept, bei dem alle Beteiligten gewinnen!
Der Inhalt dieser Pressemitteilung kann, auch auszugsweise, mit einem Verweis auf das Bauherren-Portal (Bauherren-Portal.com), frei verwendet bzw. publiziert werden.

Montag, 10. September 2018

Fachberater im Fertighaus- und Massivhaus-Vertrieb von Preiszugeständnissen abbringen


Nein, das sind kein Fake News, sondern Praxiserfahrungen, die unsere Kunden durch die Zusammenarbeit mit uns täglich machen.

Wir, die BAUHERRENreport GmbH machen etwas Innovatives, das es in dieser Form kein zweites Mal in Deutschland gibt: Echtes, von Bauherren schriftlich bestätigtes Qualitäts-Empfehlungsmarketing.



Hohes Niveau erfordert klares Maß an Präzision und Verbindlichkeit

Um Qualitäts-Empfehlungsmarketing auf diesem Niveau betreiben zu können, haben wir mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH eine Qualitätsgemeinschaft gegründet.

Deren grundsätzliches Ziel ist es, mehr Transparenz im Bauwesen zu generieren. Nicht zum Selbstzweck, sondern zum Nutzen für alle Beteiligte, insbesondere Bauunternehmen aus der Fertighaus- und Massivhaus-Branche.



Übervorteilung von Bauinteressenten durch Veröffentlichung guter Qualität reduzieren

Das Prinzip ist einfach: In jedem Landkreis arbeiten wir nur mit einem Bauträger oder Baubetreuer zusammen. Unsere Strategie ist so angelegt, dass wir daraus einen für Bauinteressenten deutlich sichtbaren, besser gesagt unübersehbaren Qualitätsführer seiner Region machen.

Nicht jedes Bauunternehmen kann Kunde werden

Dadurch, dass wir nur mit geprüften und aus der Sicht ihrer Bauherren guten Bauunternehmen zusammenarbeiten, haben andere automatisch das Nachsehen, vor allem die Scharlatane der Branche.


Deshalb richtet sich unsere Kooperation nicht an alle Bauunternehmen, und nicht jeder kann Kunde werden. 



Nur wer als Bauunternehmer seine guten Qualitäts- und Serviceleistungen einzigartig und mit sehr hoher Marktdurchdringung veröffentlichen will, ist bei uns richtig.

Der Weg zum Ziel …

… führt über abgenommene Bauvorhaben, deren Bauherren das ifb Institut schriftlich nach ihrer Kundenzufriedenheit befragt.

Liegen die Ergebnisse in repräsentativer Form auf dem Tisch, werden sie ausgewertet und mit Prüfzeugnis und Qualitätsurkunde zertifiziert, bevor sie mit diesen Unterlagen in unserem BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht werden.

Später kommen ausgetextete Qualitätsberichte dazu, die auf mehr als 60 PR-Portalen im Internet stehen und in den sozialen Medien gepostet werden.



Qualitätsiegel ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Informationen

Das ifb Institut verleiht sein Vertrauenssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ nur an wirklich geprüfte Qualitätsanbieter. Diese setzen es auf ihre Homepage, von der aus es direkt ins BAUHERREN-PORTAL verlinkt ist.

Die Online-Sichtbarkeit ermöglicht eine starke Marktdurchdringung mit Qualität

Über das online-gestellte Qualitätsprofil können sich Bauinteressenten dort über alle für sie relevanten Themen in Sachen Qualität und Service informieren. Dadurch bekommt das Hausbau-Unternehmen den entscheidenden Marktvorsprung, den in dieser Informationsqualität kein Wettbewerber anbieten kann.

Weitere Vorteile durch Imagebildung und neue Bauaufträge

Die erwähnte starke Marktdurchdringung und Reichweite des Internet ermöglicht nicht nur eine stark ansteigende Bekanntheit in der Kernzielgruppe. Sie stärkt zusätzlich das Qualitätsimage und sorgt dafür, dass die Qualität der Adressen sich verbessert.

Da gerade im Haus- und Wohnungsbau Qualität und Service wichtiger sind als Preise brauchen Sie konsequenterweise auch keine Preisnachlässe mehr zu dulden!

Jetzt stellen Sie sich uns genau zwei Fragen: Warum lassen Sie als Qualitätsanbieter immer noch Preiszugeständnisse zu? Warum kommt Ihr Unternehmen noch nicht in den Genuss der Vorteile im BAUHERREN-PORTAL?

Fragen Sie doch einfach mal entspannt bei uns an:

BAUHERRENreport GmbH (AUCH WIR SETZEN ZEICHEN!) Tel. 02132/99 50 453.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt - welcome@bauherrenreport.de

(BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)

Zu unserer Arbeit:
Die BAUHERRENreport GmbH lässt Bauherren ihrer Kunden nach erfolgter Abnahme schriftlich von der ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH befragen. Die Ergebnisse aus den authentischen Bauherrenbewertungen werden dort auch ausgewertet und mit aussagefähigen Prüfdokumenten zertifiziert. Diese zertifizierten Ergebnisse wiederum werden dann im BAUHERREN-PORTAL sowie im gesamten Netz veröffentlicht, was zusätzlichen Sog auf neue Bauinteressenten ausübt und die Akquisitionswirkung auf diese deutlich verstärkt.
So erfahren angehende Bauherren relevante Qualitätsdetails zu den im BAUHERREN-PORTAL gelisteten Bauunternehmen. Aus Bauherrenbewertungen, Empfehlungen und Referenzen als Testimonials können neue Bauinteressenten bei echten Qualitätsanbietern wichtige Vorteile ableiten, die sie später dort als Bauherren erwarten.
Zu den geprüften Qualitätsanbietern gehören zum Beispiel die ROTH BAU GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.