Posts mit dem Label zielsetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label zielsetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. August 2018

Wie Bauunternehmer aus Bauqualität einen Mehrwert für Bauinteressenten generieren.


Ein wirksamer Unterschied zum Wettbewerb wird über den Nutzen eines griffigen Mehrwertes für Bauinteressenten generiert. Ob Fertigbau oder Massivhaus, Bauträger oder Baubetreuer: Mit einem erkennbaren Mehrwert lassen sich Absatz und Umsatz auf hohem Niveau stabilisieren und sogar noch ein Plus erzielen.
Ein solcher Mehrwert besteht in Form messbarer Sicherheitsvorteile, den Hausbau-Unternehmen ihren Bauherren bieten. Gemeint sind nicht etwa versicherungstechnische Maßnahmen. Die Sicherheit, zu bekommen, was gewünscht wurde und das zu dem Budget, das vereinbart worden ist, darum geht es. Denn das ist am Ende entscheidend, wer den Auftrag bekommt.
Das inhaltlich zu bewerten und letztlich zu beurteilen, ist über die allgemein eingesetzten technischen oder finanziellen Zertifikate nicht zu leisten. Der einzige Parameter, der einen solchen Mehrwert glaubwürdig und aussagekräftig repräsentiert, besteht in Form zufriedener Bauherren.
Nur Bauherren können beurteilen, wie es in der Gesamtheit um die Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners steht. Darum geht es im Qualitäts-Empfehlungsmarketing. Und ebenso nur Bauherren können als direkt können die Prozesskette vollständig bewerten, auch bezüglich der Qualität der Zusammenarbeit und Kommunikation mit unterschiedlichen Verantwortlichen.
Bauherrenbewertungen sind deshalb für neue Bauinteressenten von besonderem Interesse und die beste Motivationshilfe und damit Grundlage zur Entscheidungsfindung, welches Bauunternehmen beauftragt wird. 
Wie ein solches Bewertungs- und Empfehlungsmarketing erfolgreich umgesetzt wird und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie auf unserer Homepage. Wie Bauinteressenten das wahrnehmen, sehen Sie bei unseren Kunden und Qualitätspartnern auf der einzigen Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Mehr erfahren über Zertifizierung mittels Bauherrenbewertungen in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Mannheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Heidelberg, Stuttgart, Mainz, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Münsingen, Albstadt, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Diemelstadt, Erkelenz, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Borken, Coesfeld, Rhade, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Hoyerswerda, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Stolberg.

Mittwoch, 17. Januar 2018

Neukundenakquisition im Haus- und Wohnungsbau: Eingelaufene Trampelpfade verlassen!

Konservative Wege verlassen und bessere Akquisitionserfolge erzielen.

Diese Entwicklung mag konservativen Bauunternehmern und Marketingstrategen nicht passen. Die tun sich meist schon schwer, in eine zeitgemäße Homepage zu investieren. Das aber ist ein Basic!
Sie kleben nach wie vor an Katalogen, Baumessen, Prospekten und Kundenzeitschriften. Die Entwicklung im Qualitätsmarketing aber ist real und wird sie bald eines Besseren belehren!

Marketing- und Akquisitionsstrategien werden im Neubau-Marketing digital aufgerüstet.

Der Trend "Kundenorietierung" wird sich in Zukunft verstärken. Gelernte, ehemals erfolgreiche Marketingkonzepte und darauf aufbauende Strategien werden sich wandeln. Die meisten, eingefahrenen Werbewege werden stark eingeschränkt oder nahezu ganz abgelöst.
Die Massivhaus- und Fertighaus-Branche erlebt zurzeit Veränderungen im Marketing, wie es sie seit Jahren nicht gab!

Auch der regionale Anbieter kann sich ein professionelles Qualitäts-Marketing leisten.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!

Freitag, 24. November 2017

BAUHERREN-PORTAL: Hier bekommt gute Bauqualität ihre Alleinstellung


Nahezu jeder Bauunternehmer sucht nach einer Alleinstellung für sein Bauunternehmen, allerdings mehr oder weniger erfolglos.

Was bleibt ist nach Differenzierungen zu suchen, die in der Herstellungs- oder Bauweise, in der Zusammensetzung der eingesetzten Materialien, der Materialien selbst oder in Ausstattungsunterschieden usw. liegen. Dort wird er schnell fündig, denn er kennt wie kein anderer jede Facette seiner eingesetzten Produkte und der dazugehörenden Leistungen.

Differenzierung über technische Details schwierig zu kommunizieren

Ob das unter dem Strich reicht, um ausreichend Aufmerksamkeit zu erzeugen bzw. neue Bauinteressenten zu beeindrucken oder gar zu überzeugen, ist allerdings fraglich, denn diese interessieren sich weniger für technische Differenzierungsmerkmale oder verstehen solche Finessen erst gar nicht.

BAUHERREN-PORTAL: Qualitäts-Plattform für regionale Spitzenanbieter

Seit 2015 gibt es eine Qualitäts-Plattform, die sich direkt an Bauinteressenten wendet und ausschließlich regionale Spitzenanbieter enthält. Der große Vorteil: Die damit verbundene Alleinstellung! Im Gegensatz zu allen anderen Werbe-Portalen geht es hier eben NICHT um Werbung, sondern um Qualitätsbewertungen, die von übergebenen Bauherren der gelisteten Bauunternehmen stammen.

Seriöse Ermittlung und glaubwürdige Kommunikation der Bewertungen haben Vorrang

Da es hier nicht um Fakes geht, wird besonders auf Seriosität der repräsentativ und schriftlich eingeholten Qualitätsbewertungen inklusive der ehrlichen, glaubwürdige Kommunikation und Seriosität der geachtet.

Einzigartige Betreiberkonstellation im BAUHERREN-PORTAL

Verantwortlich für die Bewirtschaftung des BAUHERREN-PORTALS ist die Gütegemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bestehend aus dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH.   

Zertifizierung und Zulassung zum BAUHERREN-PORTAL erfolgt über ifb Institut

Die beteiligten Unternehmen arbeiten streng arbeitsteilig: Das ifb Institut ermittelt die Bewertungen über repräsentative, schriftliche Bauherrenbefragungen, wertet die Ergebnisse aus und zertifiziert sie mit entsprechenden Prüfdokumenten, was die Zulassung zum BAUHERREN-PORTAL und die Verleihung des Gütesiegels „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ bedeutet.

Berichterstattung und Veröffentlichungen über BAUHERRENreport GmbH

Die BAUHERRENreport GmbH übernimmt die zertifizierten Ergebnisse und kommuniziert sie über PR-Plattformen und die sozialen Medien im Netz. Diese virale Verbreitung von Qualitätsinformationen führt dazu, dass diese von Bauinteressenten nicht übersehen werden kann.

Abgrenzung und Alleinstellung als Spitzenanbieter für die Region

Eine weitere Besonderheit im Zusammenhang mit dem BAUHERREN-PORTAL ist die Tatsache, dass jeweils nur ein regionales Bauunternehmen eines Landkreises aufgenommen wird.

Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt – c/o BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12 – 40667 Meerbusch

Tel. 021 32 - 99 50 453 oder Mail: welcome@bauherrenreport.de

Dienstag, 21. November 2017

Wie eine einzigartige Positionierung im Marktumfeld des Haus- und Wohnungsbaus erzielbar ist!



Die derzeit gute Auftragslage, insbesondere im Massivhaus und Fertighausbereich, verleitet dazu, bestimmte unternehmerische Aufgaben im Neubauvertrieb mit einer nachrangigen Priorität zu versehen.

Die Bautätigkeit als solche und die damit verbundenen kapazitativen, menschlichen und unternehmerischen Anforderungen überlagern beinahe alles und erfordern manchmal notgedrungen eine solche Herangehensweise.

Unternehmenszukunft nicht aus den Augen verlieren!

Allerdings: Auch wenn die Konjunktur brummt und vielerorts die Auftragsbücher im Hausvertrieb für Jahre voll sind, sollten Bauunternehmer ihre Hausaufgaben in Sachen Unternehmensentwicklung für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung keineswegs vernachlässigen.

In erster Linie geht es allerdings nicht um Werbung, denn an Nachfrage und Bauinteressenten mangelt es nicht. Langfristige Maßnahmen wie die strategische Unternehmenspositionierung bleiben, ungeachtet der Auftragslage, eine unternehmerische Herausforderung für die Zukunft.

Theoretisch konzeptionelle und ganz praktische Lösungsansätze

Die Herangehensweise an eine nachhaltig Erfolg-versprechende Positionierung im Neubauvertrieb beinhaltet unterschiedlichste Optionen.

Eine Möglichkeit zur professionellen Positionierung eines Bauunternehmens wird über den Themenbereich Vision, Konzentration auf Bauweise und Region mit einem für die definierte Zielgruppe ausreichenden Nutzenpaket abgedeckt. Eine solche Vorgehensweise beinhaltet allerdings keine Alleinstellung im Marktumfeld des Haus- und Wohnungsbaus, denn sie kann von Wettbewerbern kopiert oder sogar besser realisiert werden.

Eine wirkungsvolle, für Bauinteressenten sehr wichtige und von diesen leicht erkennbare Abgrenzung ist über die Darstellung und Veröffentlichung von Qualitätsleistungen aus Sicht beteiligter Kunden bzw. Bauherren möglich.

Kleinere Unternehmen in Sachen Bauqualität im Vorteil

Hier sind kleinere, regional aktive, in der Regel Inhaber-geführte Bauunternehmen deutlich im Vorteil, denn sie sind in der Regel sehr nahe am Kunden. Der Chef kennt sozusagen noch jeden Bauherrn persönlich und ist der „Oberkümmerer“, wenn es um die Belange der Bauherren geht.

Dieser Umstand ermöglicht erst einen offenen Umgang mit den Ergebnissen zur Kunden- bzw. Bauherrenzufriedenheit, die in solchen Fällen regelmäßig gut sind.

Da Referenzmanagement und Empfehlungsmarketing eine zentrale Rolle im Fertigbau wie im Massivhaus-Bereich spielen, lässt sich mit keiner anderen Maßnahme die Unternehmenspositionierung deutlicher darstellen als mit Qualitätsbewertungen, die von Bauherren stammen.

Repräsentativer Querschnitt erforderlich.

Wohl gemerkt: Gemeint sind nicht etwa einige Hausfotos auf der Homepage oder mit dem PC abgeschriebene Kundenbewertungen, deren Authentizität nicht nachzuvollziehen ist. Um sich wirklich nachhaltig und glaubwürdig mit Qualität abzugrenzen ist eine repräsentative, verbindlich eingeholte Anzahl an Bauherrenbewertungen erforderlich.

Diese gibt den Querschnitt an Bauherrenerfahrungen wieder, mit dem sich offensichtliche Qualitätsvorteile zum Wettbewerb auf sehr einfache, wirkungsvolle Art und Weise herausstellen lassen.

Ein echter Qualitätsführer führt den Markt an.

In jeder Region gibt es DEN Qualitätsführer, der auch Benchmark für sein Marktumfeld ist, allerdings meist ohne dass jeder Bauinteressent das weiß.

Um die entsprechenden Botschaften zielgenauer in Richtung neuer, qualifizierter Bauinteressenten zu transportieren ist mehr erforderlich als die eigene Darstellung auf der Homepage. Denn von dort immer ein Hauch von Eigenlob und Selbstdarstellung mit.

BAUHERREN-PORTAL: Einzige Plattform für Qualitätsleistungen im deutschen Bauwesen.

Wie Qualitäts- und Serviceleistungen in einer ihnen gerecht werdenden Form präsentiert werden können, zeigt das BAUHERREN-PORTAL!

Diese eigens für überdurchschnittlich gute Bauleistungen geschaffene Verbraucherplattform ist darauf spezialisiert, Qualitätsanbietern ihre besondere Bühne zu geben, auf der sie zeigen können, wie ihre Qualität von ihren Bauherren gesehen und bewertet wird. Das Ergebnis ist übrigens nicht kopierbar, denn die Nutzungslizenzen werden regionsweise an je einen Partner aus dem Fertighaus- und Massivhausbereich vergeben.

Bevor ein Bauunternehmen zur Veröffentlichung auf dem BAUHERREN-PORTAL zugelassen wird, werden vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH, ein Qualitätspartner der Betreibergemeinschaft, alle übergebenen Bauherren mindestens des letzten Jahres nach ihren Erfahrungen mit ihrem Bauunternehmen schriftlich befragt.

Transparenz: Oberstes Gebot!

Entspricht das Ergebnis den Anforderungen des ifb Institutes, wird es zertifiziert und auf dem BAUHERREN-PORTAL vollkommen transparent mit den relevanten Prüfdokumenten veröffentlicht.  

Das schafft diesen besonders deutlichen, wahrnehmbaren Abstand zu allen anderen, insbesondere schwächeren Wettbewerbern und generiert eine Positionierung, die im Marktumfeld eine Alleinstellung garantiert, in deren Genuss nur die Wenigsten kommen.

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich für diesen Artikel:


Theo van der Burgt – BAUHERRENreport GmbH  


Besuchen Sie auch unseren SPEZIALBLOG FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE.