Donnerstag, 7. Mai 2020

Bauunternehmen: Transparente Qualität für mehr Abgrenzung und neue Bauinteressenten

Wenn es um die Informationspolitik von Bauunternehmen geht, treffen wir auf eine kleine, langweilige und oft überalterte Realität. Scheinbar ist bei vielen Bauunternehmern noch nicht angekommen, dass die digitalen Medien und hier insbesondere das Internet längst die Führungsrolle im Marketing-Mix übernommen haben.

Langweilige Homepages und überholte Imagebroschüren vor Ablösung

Viele Bauunternehmer arbeiten mit spärlichen, nicht vielsagenden Homepages, die seit Jahren kein Update mehr erlebt haben. Oder sie setzen längst überholte Imagebroschüren und ähnliche Instrumente, die heutzutage keinen Bauinteressenten mehr vom Hocker reißen, ein.

Dabei bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit, um sich um neue, zeitgemäße Marketingkonzepte zu kümmern. Denn die Auftragsüberhänge von 2019 sind in absehbarer Zeit abgearbeitet.

Bauinteressenten erwarten direkten Zugriff auf relevante Themen

Für Bauinteressenten ist zunächst alles, was es über ein Bauunternehmen zu wissen gibt, wichtig. Sie erwarten den jederzeitigen Zugriff auf jede Information, die für sie irgendwie von Relevanz erscheint. Diese sollen helfen, ein Grundvertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung zum Bauunternehmen, als ein Anbieter unter vielen im Marktumfeld, zu schaffen.

Webseiten werden zu Informationsbörsen

Im digitalen Zeitalter sind Webseiten regelrechte Informationsbörsen, auf der potenzielle Kunden die Gelegenheit finden sollten, sich umfassend das Unternehmen und sein Tun zu informieren.

Zum Beispiel über Bauherren und deren Erfahrungen mit dem Unternehmen, über dessen Qualitäts- und Serviceleistungen, besondere fachliche Kompetenzen, neue bzw. aktuelle Bauorte, Hausbesichtigungstermine, Patente, geplante und bereits abgehaltene Events, Mitarbeiter*innen, Baubeschreibung und Vertragsunterlagen, Nachunternehmer und andere Kooperationspartner oder aktuelle Branchenmeldungen.

Detaillierte Möglichkeiten zur Beurteilung der Qualitäts- und Serviceleistung schaffen

Dazu gehören konkrete Informationen über die Vertrags- und Budgettreue des Unternehmens, dessen Beratungs-, Architektur, Bauleitungs- und Handwerkerkompetenz, Einhalten des zeitlichen Rahmens sowie der getroffenen Absprachen, dessen Erfüllung von Vorstellungen und Wünschen, eine professionelle Bemusterung, Mängelbeseitigung uvm.

Professionelles Qualitäts-Empfehlungsmarketing berichtet über solche Inhalte

Alle genannten und weitere Themen werden von der BAUHERRENreport GmbH auf der Basis schriftlicher Bauherrenbefragungen hinterfragt und danach so aufbereitet und veröffentlicht, dass Bauinteressenten einen vollkommen transparenten Einblick in das konkrete Qualitätsprofil eines von ihnen favorisierten Bauunternehmens bekommen.

Das generiert ein erhebliches Sicherheitsplus für Bauinteressenten und beschleunigt deren Entscheidungsfindung.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Qualitäts-Blogs an:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Mittwoch, 6. Mai 2020

Influencer-Marketing mit Qualitätsbewertungen: Zielführende Kommunikation mit Bauinteressenten

Die Wettbewerbs-Landschaften der Massivhaus- und Fertigbau-Branche unterscheiden sich grundsätzlich voneinander. Von Ausnahmen abgesehen haben Massivhaus-Hersteller deutlich weniger Wettbewerber. Anders in der Fertighaus-Welt: Hier misst der Durchmesser des Einzugsgebietes oft bis 250 Kilometer und mehr, weshalb sich entsprechend viele Wettbewerber im Einzugsgebiet eines Fertigbauers tummeln.

Fertigbauer treiben deutlich mehr Werbeaufwand

Im Gerangel um neue Bauaufträge wird im Bereich der Fertigbauer deshalb ein enormer Aufwand betrieben, um das für sie relevante Gebiet zu bewerben, die Marke sichtbar und die Bekanntheit aufrecht zu halten. Das Marketing-Portfolio lässt nahezu nichts aus, auch wenn so manche, altbackene Maßnahme längst nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigt.

Influencer-Marketing als Alternative

Eine Alternative bietet das Internet über das Influencer-Marketing an. Das ermöglicht nicht nur, auf teure Prospekte, aufwändige Kataloge und schillernde Imagebroschüren teilweise oder ganz zu verzichten.

Influencer-Marketing kann sogar auf große Distanz eine wirkungsvolle Akquisition neuer Bauinteressenten und deren Bindung über zielführende Kommunikation generieren.

Auf relevante Informationen konzentrieren

Mit Influencer-Marketing ist hier allerdings nicht die Unternehmensdarstellung mit werblichen Aussagen, Behauptungen oder Versprechen gemeint. Es geht vielmehr um die Auslobung eines aussagekräftigen Qualitätsprofils im Netz.

Das allein steht im Vordergrund! Gut gemacht, enthält Influencer-Marketing also hochrelevante Informationen für Bauinteressenten, die diese zur Vorauswahl eines Anbieters bewegen und bis zum Abschluss des Bauvertrages binden können.

Internet-Input entscheidet mit

Da sich nahezu alle Bauinteressenten heute im Internet orientieren, entscheidet der Online-Input, den sie dort bekommen, darüber, ob und wie es weitergeht.

Deshalb ist es mit Klassikern wie Hausfotos, die alle im Netz stehen haben, auch nicht mehr getan. Um Bauinteressenten zu einer Kaufentscheidung zu motivieren, benötigt eine Homepage mehr als das, was der Wettbewerb anbietet. Sie muss in der Lage sein, das Vertrauen eines jeden, potenziellen Bauinteressenten zu gewinnen.

Anonymer Kritik mit authentischen Referenzen begegnen

Im Internet wird gerne an allem und jedem herumgenörgelt. Dann allerdings meistens anonym. Dafür stehen zahlreiche Plattformen, deren qualitativer Wert für Bauinteressenten, die etwas Konkretes zu einem Bauunternehmen erfahren wollen, gegen null tendiert. Testimonials im Fertig- und Massivhausbau sind das genaue Gegenteil.

Deshalb lohnt es sich, von vorneherein jeder Kritik über ein glaubwürdiges Qualitäts-Portal entgegen zu treten. Das BAUHERREN-PORTAL ist eine solche Qualitäts-Plattform. Hier wird ausschließlich mit authentischen Bauherrenbewertungen gearbeitet, die schriftlich eingeholt werden und belastbar sind. Es kommt darauf an, unsinnigen Kritiken etwas Konkretes entgegenzusetzen, und zwar am besten dort, wo diese zu finden sind: im Internet. Testimonials aus Rezensionen neutralisieren Kritiken und anonyme Bewertungen nachhaltig.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Neukundenakquisition im Bauunternehmen: Empfehlungen und Internet führend

Es gibt eine Menge an Möglichkeiten, neue Bauinteressenten als Neukunden zu gewinnen. Einige bewährte Akquisitionshilfen sind allerdings in die Jahre gekommen und nehmen deutlich an Produktivität und Bedeutung ab.

Unter allen Möglichkeiten haben sich zwei Instrumente allerdings bei vielen Bauunternehmen vollkommen geräuschlos als führend in der Gewinnung neuer Bauinteressenten und Kunden etabliert: Der Weg über Empfehlungen und die Arbeit im und mit dem Internet. Beide weisen seit Jahren steigende Akquisitionsquoten aus.

Zwei Drittel aller Aufträge stammen aus Empfehlungen und Internet

Während sich Messen, Imagebroschüren, Kundenzeitschriften oder Kataloge auf dem absteigenden Ast befinden, werden mittlerweile mehr als zwei Drittel aller Aufträge bei guten Bauunternehmen über Empfehlungsmanagement und Internet-Marketing generiert.

Profis kombinieren beide Erfolgsinstrumente miteinander

Der größte Akquisitionserfolg wird erzielt, wenn beide Akquisitionsinstrumente kombiniert eingesetzt werden. Wie das geht, zeigt die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst.

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht das Unternehmen die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner.

Unverwechselbar starke Marktposition erzielen

Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorzuheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abzugrenzen.

Alles, was erforderlich ist, um als Fertig- oder Massivhaus-Hersteller ein Spitzenanbieter seiner Region zu sein, sind konstant-gute Qualitäts- und Serviceleistungen und genug zufriedene Bauherren, die das entsprechend schriftlich bestätigen. 

Da dies in der Praxis nicht alle Bauherren sind, liegt die Anforderung für eine Listung in deren Qualitätsplattform, dem BAUHERREN-PORTAL, bei 80%.

Nutzen für Bauinteressenten

Der Nutzen für Bauinteressenten besteht darin, dass mit solchen Informationen deren Sicherheitsbedürfnis gestillt wird, da sie einen Sicherheitsvorteil bei von Bauherren bewerteten Anbietern haben.

Das Plus an Sicherheit umfasst viele Facetten, die das Kompetenzprofil der im BAUHERREN-PORTAL gelisteten Anbieter definieren: Entwurfs- und Vertragsplanung, Bauvorbereitung und Bauablauforganisation, umsichtige Bemusterung, eine hohe Erreichbarkeit, professionelle Bauleitung und handwerkliche Ausführung sowie fürsorgliche Nachbereitung mit rechtzeitiger Mängelbeseitigung.

Gütesiegel führt direkt in das BAUHERREN-PORTAL

Zur Listung im BAUHERREN-PORTAL wird das geschützte Siegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" vom ifb Institut verliehen. Es steht auf der Homepage des geprüften Anbieters und ist direkt mit den Inhalten im BAUHERREN-PORTAL verlinkt. Dort können Bauinteressenten kostenfrei Informationen zum Bauunternehmen in Form der konkreten Prüfdokumente downloaden.

Veröffentlichungen im Internet

Die BAUHERRENreport GmbH veröffentlicht die Ergebnisse außerdem auf mehreren PR-Plattformen im Internet, so dass diese viral verbreitet und sicher von Bauinteressenten gefunden werden. So werden aus normalen Bauunternehmen Spitzenanbieter ihrer Region.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Dienstag, 5. Mai 2020

Bauunternehmen: Professionelles Empfehlungsmarketing über Qualitätsbewertungen von Bauherren

Relevante und belastbare Qualitätsinformationen veröffentlichen

Bauunternehmen wollen Aufträge akquirieren. Akquirierte Aufträge kommen aufgrund einer wirksamen Nachfrage. Diese wird generiert, wenn aus einem Bedürfnis ein Bedarf wird. Und der wiederum will geweckt werden.

Unterschied erkennen

Ein Bauunternehmer kann sich aussuchen, wie er diesen Bedarf zielführend wecken will. Ob mit konventionellen Werbemaßnahmen, so wie es alle anderen Anbieter im Marktumfeld tun. Oder mit konkreten Details in Form veröffentlichter, belastbarer Qualitätsbewertungen, die direkt von Bauherren stammen.

Damit nämlich kann er einen Sog auslösen und Bauinteressenten regelrecht begeistern. Dies auch deswegen, weil Wettbewerber sie nicht haben.

Vorzüge des Unternehmens als Qualitätsanbieter herausstellen

Die meisten Bauunternehmer sind der Meinung, dass das, was in Imagebroschüren, Prospekten und auf der Homepage über Bauqualität zu lesen ist, ausreicht, um die Vorzüge des eigenen Unternehmens als Qualitätsanbieter deutlich zu machen.

Das ist ein Irrtum, denn jeder Mitbewerber kann das genauso gut und tut es auch.

Werbeslogans und Werbung vermeiden

Solche Beschreibungen sind oftmals werblich geprägt, strotzen vor Eigenlob und Selbstverherrlichung und verwirren. Denn jedes Bauunternehmen beschreibt seine Qualitätsleistungen positiv und lobt diese, so gut es kann. Dazu veröffentlicht es schöne Häuser und oft auch aktuelle Baustellen, um sich noch interessanter zu machen.

Damit unterscheidet es sich allerdings keinesfalls von Mitbewerbern.

Ergebnisse repräsentativer Qualitätsbefragungen veröffentlichen

Der Zuspruch von Bauinteressenten für die Zusammenarbeit mit einem Bauunternehmen wächst erst, wenn dieses repräsentative, verbindliche Qualitätsbewertungen veröffentlicht. Das kann einerseits auf der Homepage sein und andererseits in PR-Mitteilungen, Blogs, Foren oder in den sozialen Medien geschehen.

Hauptsache, es wird getan.

BAUHERRENreport GmbH bietet Qualitätsplattform für Spitzenanbieter

Eine seriöse Möglichkeit, die Qualität von Haus- und Wohnungsbauern auf Basis von realen Hausbau-Erfahrungen recherchieren zu lassen, bietet die BAUHERRENreport GmbH über ihre Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL geprüften Bauunternehmen an.



Hier sind ausnahmslos Spitzenanbieter ihrer Region gelistet, die eine Exklusivität mit Alleinstellung gewährt bekommen.

 

Im Rahmen einer repräsentativen Feldbefragung aller Bauherren eines exakt definierten Zeitraumes werden schriftlich eingeholte, zertifizierte und damit belastbare Bewertungsergebnisse auf dieser Plattform mit den relevanten Zertifizierungsdokumenten online gestellt.

 

Begleitende Pressearbeit

 

Zusätzlich werden Internet-Veröffentlichungen auf PR-Portalen, in Blogs, Foren und in den sozialen Medien generiert. Bauinteressenten haben so die Möglichkeit, seriös recherchierte Details zur Qualität und zum Service eines für sie in Frage kommenden Bauunternehmens einzusehen und können diese nachvollziehen.



So werden sie in die Lage versetzt, die Spreu vom Weizen zu trennen und ihre Entscheidung abzusichern.

 

Listung mit eindeutigen Vorteilen verbunden

 

Bauunternehmen, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, haben klare Vorteile: Einerseits profilieren sie sich mit ihrer Bauqualität als exklusiver Spitzenanbieter der Region. Auf der anderen Seite steigern sie die virale Reichweite und damit ihre Bekanntheit und generieren mehr und qualifiziertere Anfragen.

 

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH

 

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

 

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

 

Schauen Sie sich auch unsere Qualitätsblogs an:

WordPress               Jimdo               Blogspot

Bauunternehmen: Flagge zeigen mit den besseren Qualitätsinformationen als Wettbewerber

Sie sind Bauunternehmer und wollen Bauinteressenten zur Kontaktaufnahme mit Ihrem Unternehmen motivieren. Dann sollten Sie gute Gründe dafür haben, die Bauinteressenten sofort zu erkennen geben, warum diese das tun sollten!

Bauherren als echte Testimonials mobilisieren

Wenn Bauqualität und der dazugehörige Service aus Sicht Ihrer Bauherren stimmen, sind auch genug Bauherren vorhanden, die zufrieden sind und das bestätigen können. Diese Tatsache können Sie sich zunutze machen, indem Sie Ihre Neukunden-Akquisition zielführend damit bereichern.

Bauherrenbewertungen sind authentisch, glaubwürdig und passgenau

Der beste Weg zur gelungenen Präsentation Ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen nämlich führt über seriöse, glaubwürdig und authentisch ermittelte Erfahrungen übergebener Bauherren.

Nur übergebene Bauherren können die Zusammenarbeit mit Ihnen als Baupartner vom ersten Kontakt an wirklich beurteilen. Sie wissen genau, worüber sie sprechen und was Bauinteressenten später einmal als Bauherren erwartet. Sie kennen alle Vorzüge und werden sich entsprechend verhalten.

Mit Qualitäts-Empfehlungen von Bauherren verblüffen und begeistern

Die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst praktiziert hierzu seit Jahren ein professionelles Qualitäts-Empfehlungsmarketing. Das richtet sich an Bauunternehmen, die gute Qualitäts- und Serviceleistungen vorweisen können. Das Konzept baut auf schriftlich-verbindliche Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren auf, dienn nur diese sind entsprechend belastbar.

Repräsentative Bauherrenbefragung über alle Parameter hinweg

Alle relevanten Qualitäts- und Serviceleistungen eines Baupartners werden dabei von dort aus abgefragt. Die repräsentativen Ergebnisse werden zertifiziert und anschließend im BAUHERREN-PORTAL, der Qualitätsplattform des Unternehmens, online veröffentlicht.

Qualitätsbewertungen offen legen

Die auf diese Weise geprüften Bauunternehmen dürfen das Gütesiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT führen. Es steht auf der Startseite ihrer Homepage und ist direkt mit den im BAUHERREN-PORTAL stehenden Qualitätsinhalten verlinkt. Dort können Bauinteressenten die konkreten Prüfungsdokumente aus der Zertifizierung einsehen und kostenlos downloaden.

Vorteile für Bauunternehmen und Bauinteressenten

Bauinteressenten bekommen durch das transparente Qualitätsprofil des jeweiligen Bauunternehmens ein deutliches Sicherheitsplus. Das erleichtert ihnen die Entscheidung erheblich. Gelistete Bauunternehmen generieren ihre Vorteile über die Veröffentlichung ihrer Qualitäts- und Servicebewertungen im Rahmen einer Qualitäts-Berichterstattung.

Reichweite steigern, Sichtbarkeit und Wahrnehmung verbessern

Diese steigert die Reichweite und erhöht die Sichtbarkeit. Damit wird ihre Wahrnehmung im Internet verbessert und sie generieren zusätzliche Aufträge. Außerdem grenzen sie sich sehr scharf und nachhaltig von Wettbewerbern im Marktumfeld ab.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Wie Bauunternehmen ihre Bauinteressenten vom Erstkontakt bis zum Auftrag binden

Der Erstkontakt eines Bauinteressenten zu einem Bauunternehmen kommt meistens aufgrund des Anbieterauftritts im Internet zustande. Dieser ist als gut zu bezeichnen, wenn er positiv anmutet und sich signifikant von Wettbewerbsauftritten unterscheidet. Das ist der Fall, wenn die Präsentation relevante Informationen für Bauinteressenten enthält, die Wettbewerber nicht anbieten.

Konkrete Qualitätsbewertungen von Bauherren einholen

Konkrete Qualitätsdetails sind solche relevanten Informationen. Diese, wenn sie direkt von Bauherren kommen, nehmen in ihrer Bedeutung sogar eine Sonderstellung ein, weil sie direkt die Bedürfnislage eines Bauinteressenten bedienen.

Sind sie aktuell und in ausreichender Zahl vorhanden, dann sind sie nicht nur seriös und authentisch, sondern auch glaubwürdig und belastbar. Qualitätsbewertungen von Bauherren grenzen auffällig ab, werden als etwas Besonderes wahrgenommen und erinnert. Und darauf kommt es schließlich an.

BAUHERRENreport GmbH: Profis in Sachen Qualitätsermittlung und -Darstellung

Besonders relevant wird es für Bauinteressenten, wenn der Auftritt eines Anbieters im Netz leicht zu behaltende Informationen enthält oder solche, die kostenlos heruntergeladen werden können. Dazu zählen Grafiken oder Diagramme mit eindeutiger Erkennbarkeit der Kunden- bzw. Bauherrenzufriedenheit und der Bauherren-Empfehlungsquote.

Dazu stellt die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst ihren Kunden, allesamt Bauunternehmen, ein professionelles Konzept zur Verfügung.

Bauherrenzufriedenheit und Empfehlungsquote im Vordergrund

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht das Unternehmen die Zufriedenheits- und Empfehlungsquote von Bauherren mit ihrem Baupartner. So werden Bauinteressenten bis zum Auftrag gebunden, wie die Bauunternehmen, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, bestätigen.

Seriöse, repräsentative Qualitätsbefragungen als Input

Generiert werden die Qualitätsbewertungen per schriftlich durchgeführter, repräsentativer Bauherrenbefragung. Das verfehlt seine Wirkung bei Bauinteressenten nicht, denn diese bekommen so das Plus an persönlicher Sicherheit vermittelt, die sie sich wünschen. Die Bauunternehmen profitieren von dieser besonderen Darstellung in Form von mehr Reichweite, der Steigerung ihrer Bekanntheit in der Region und zusätzlichen Bauaufträgen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Mehr Informationen finden Sie in unseren Qualitäts-Blogs:

WordPress               Jimdo               Blogspot


Samstag, 2. Mai 2020

Bauunternehmen: Mit zielführender Informationspolitik Bauinteressenten bedienen und binden


Krisen wie Corona sind auch Herausforderungen, die durchaus auch etwas Gutes hervorbringen können. Zum Beispiel dann, wenn eine damit verbundene Entschleunigung uns Zeit zum Nachdenken gibt.

Diese wiederum kann zielführend genutzt werden, um Abläufe zu überdenken, Strukturen in Frage zu stellen, Maßnahmen zu überarbeiten, Weiterbildung via E-Learning zu betreiben oder Budgets anders aufzustellen.

Corona-Krise: Marketingplan überarbeiten

So verhält es sich auch mit Covid19 und der Corona-Krise. Für Bauunternehmen beinhaltet diese die Chance, den Marketing-Mix an zwischenzeitlich veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.

Denn die Krise hat das Nutzerverhalten verändert und zu deutlich höherem Traffic im digitalen Bereich, insbesondere was das Internet anbelangt, geführt.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung im Internet generieren

Während Messen oder Hausbesichtigungen auf Eis liegen, sind Informationen über das Internet bedeutsamer geworden. Nicht nur, dass die Homepage eines Bauunternehmens aktuell, informativ und anschaulich sein sollte.

Wer heute von Beginn an als Anbieter mitspielen will, muss auch von Beginn an im Internet gut sichtbar sein und entsprechend wahrgenommen werden. Mit überholten Standards ist das nicht zu leisten.

PR-Berichte zur Unternehmensleistung bringen Sichtbarkeit und erzeugen Aufmerksamkeit

Qualitätsinformationen von Bauherren veröffentlichen

Ein Bauunternehmen ist deshalb gut beraten, wenn es Qualitätsinformationen im Netz veröffentlicht. Keine Selbstdarstellungen mit Eigenlob wie auf der Homepage, sondern Qualitätsbewertungen, die möglichst von aktuell abgenommenen Bauvorhaben und deren übergebene Bauherren stammen.

BAUHERREN-PORTAL: Einzige echte Qualitätsplattform der Bauwirtschaft

Dazu hat die BAUHERRENreport GmbH, gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH, ein professionelles Empfehlungsmarketing entwickelt: Bauherren werden schriftlich befragt, die Ergebnisse ausgewertet, zertifiziert und an vielen Stellen im Netz per Qualitäts-Berichterstattung veröffentlicht.

Qualitätsgemeinschaft im BAUHERREN-PORTAL

Sie werden dann von Bauinteressenten als besondere Qualitätsanbieter ihrer Region wahrgenommen, unter anderem auf der einzigen, echten Qualitätsplattform der deutschen Bauwirtschaft, dem BAUHERREN-PORTAL.

Vorteilspaket für Bauunternehmen

Bauunternehmen generieren viele Vorteile über die Veröffentlichung ihres Qualitätsprofils. Sie steigern Reichweite, Sichtbarkeit und damit ihre Wahrnehmung im Internet und generieren neue Aufträge.

So gehen diese deutlich gestärkt mit zielführendem Marktauftritt aus der Corona-Krise hervor.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:
WordPress               Jimdo               Blogspot

Freitag, 1. Mai 2020

Bauunternehmen: Mit gestärktem Außenauftritt Bauinteressenten nach Corona-Krise verblüffen


Covid 19 hat unseren Alltag definitiv verändert. Wir alle, so auch Bauinteressenten, wurden zum Beispiel mehr und mehr ins Internet gedrängt. Einerseits beruflich über Home-Office-Konzepte; andererseits auch, was private Wünsche und damit verbundene Vorstellungen anbelangt.

Affinität zu elektronischen Medien

Stillschweigend und schnell hat sich eine Affinität zu elektronischen Medien insgesamt und zur Netznutzung im Besonderen etabliert. Für uns Menschen ist diese zum Verhaltensmuster geworden. Schließlich haben wir über Wochen gelernt, uns besser im Netz zurecht zu finden, dieses zielstrebiger zu nutzen und effektiver mit den sich bietenden Möglichkeiten umzugehen. Das gilt uneingeschränkt auch für das Suchverhalten von Bauinteressenten.

Virtueller Auftritt verdient festen Platz im Marketing-Mix

Vorbei ist die Zeit des Verteilens von Katalogen, Kundenzeitschriften oder Imagebroschüren. Vorbei auch die Zeit für Messebesuche, Hausbesichtigungen oder Events. Die virtuelle Welt ist voll in der Baubranche angekommen. Bauunternehmen sollten diesen Zusammenhang berücksichtigen, wenn sie ihre Marketingaktivitäten nach der Corona-Krise reaktivieren.


Bauherrenerfahrungen richtig kommunizieren


Homepage und Immobilienanzeigen reichen nicht für ausreichende Internetpräsenz

Dabei sollten sie nicht mehr allein auf ihre Homepage und digitale Immobilienanzeigenkampagnen setzen. Deren Inhalte sind vergleichsweise schwach, was die Abgrenzung von Mitbewerbern im Marktumfeld anbelangt. Um die Zukunft zu meistern, müssen Inhalte und Informationen veröffentlicht werden, die wirklich relevant für Bauinteressenten sind.

Erfahrungen rund um die Zusammenarbeit mit Bauherren

Dazu gehören zum Beispiel Erfahrungen rund um die Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Bauunternehmen sowie authentische Bewertungen erfahrener, übergebener Bauherren. Ein schlüssiges Marketing-Konzept dazu hat die Arbeitsgemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen entwickelt, die aus der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH besteht.


Wachsende Qualitätsgemeinschaft: Spitzenanbieter unter sich!

Authentische Befragung, verbindliche Auswertung, professionelle Veröffentlichung

Dort werden übergebene Bauherren schriftlich nach deren Erfahrungen mit ihrem Baupartner befragt. Nach Auswertung der Rückläufer werden deren Ergebnisse zertifiziert und im BAUHERREN-PORTAL sowie an vielen anderen Stellen im Netz veröffentlicht. Das schafft Reichweite, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit bei Bauinteressenten mit höchst relevanten Qualitätsinformationen.

Klare Nutzenvorteile für beide Seiten

Bauinteressenten haben den klaren Vorteil der konkreten, geprüften und einsehbaren Qualitätstransparenz, die der Wettbewerb ihnen nicht bieten kann. Bauunternehmen steigern massiv ihre Internetpräsenz und Bekanntheit, bauen im Vorfeld der Kontakte bereits Vertrauen auf und gewinnen auf diesem Weg neue Kunden.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Wir ermitteln, zertifizieren und veröffentlichen die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.