Posts mit dem Label fertigbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fertigbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Mai 2020

Bauunternehmen: Mit zielführender Informationspolitik Bauinteressenten bedienen und binden


Krisen wie Corona sind auch Herausforderungen, die durchaus auch etwas Gutes hervorbringen können. Zum Beispiel dann, wenn eine damit verbundene Entschleunigung uns Zeit zum Nachdenken gibt.

Diese wiederum kann zielführend genutzt werden, um Abläufe zu überdenken, Strukturen in Frage zu stellen, Maßnahmen zu überarbeiten, Weiterbildung via E-Learning zu betreiben oder Budgets anders aufzustellen.

Corona-Krise: Marketingplan überarbeiten

So verhält es sich auch mit Covid19 und der Corona-Krise. Für Bauunternehmen beinhaltet diese die Chance, den Marketing-Mix an zwischenzeitlich veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.

Denn die Krise hat das Nutzerverhalten verändert und zu deutlich höherem Traffic im digitalen Bereich, insbesondere was das Internet anbelangt, geführt.

Sichtbarkeit und Wahrnehmung im Internet generieren

Während Messen oder Hausbesichtigungen auf Eis liegen, sind Informationen über das Internet bedeutsamer geworden. Nicht nur, dass die Homepage eines Bauunternehmens aktuell, informativ und anschaulich sein sollte.

Wer heute von Beginn an als Anbieter mitspielen will, muss auch von Beginn an im Internet gut sichtbar sein und entsprechend wahrgenommen werden. Mit überholten Standards ist das nicht zu leisten.

PR-Berichte zur Unternehmensleistung bringen Sichtbarkeit und erzeugen Aufmerksamkeit

Qualitätsinformationen von Bauherren veröffentlichen

Ein Bauunternehmen ist deshalb gut beraten, wenn es Qualitätsinformationen im Netz veröffentlicht. Keine Selbstdarstellungen mit Eigenlob wie auf der Homepage, sondern Qualitätsbewertungen, die möglichst von aktuell abgenommenen Bauvorhaben und deren übergebene Bauherren stammen.

BAUHERREN-PORTAL: Einzige echte Qualitätsplattform der Bauwirtschaft

Dazu hat die BAUHERRENreport GmbH, gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH, ein professionelles Empfehlungsmarketing entwickelt: Bauherren werden schriftlich befragt, die Ergebnisse ausgewertet, zertifiziert und an vielen Stellen im Netz per Qualitäts-Berichterstattung veröffentlicht.

Qualitätsgemeinschaft im BAUHERREN-PORTAL

Sie werden dann von Bauinteressenten als besondere Qualitätsanbieter ihrer Region wahrgenommen, unter anderem auf der einzigen, echten Qualitätsplattform der deutschen Bauwirtschaft, dem BAUHERREN-PORTAL.

Vorteilspaket für Bauunternehmen

Bauunternehmen generieren viele Vorteile über die Veröffentlichung ihres Qualitätsprofils. Sie steigern Reichweite, Sichtbarkeit und damit ihre Wahrnehmung im Internet und generieren neue Aufträge.

So gehen diese deutlich gestärkt mit zielführendem Marktauftritt aus der Corona-Krise hervor.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit von Bauherren mit ihrem Baupartner. Wenn Sie Ihr Bauunternehmen über repräsentative Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorheben und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgrenzen wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Für die Zukunft Ihres Unternehmens wird das sicher eines der wichtigsten Gespräche werden. Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0 oder schreiben Sie eine Mail an welcome@bauherrenreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.

Schauen Sie sich auch unsere Blogs an:
WordPress               Jimdo               Blogspot

Samstag, 13. Oktober 2018

Employer Branding: Personalgewinnung und Führungskultur im Baugewerbe

Die Arbeitsumgebung für Mitarbeiter wird auch in Bauunternehmen von der Führungskultur geprägt, in die sie eingebettet sind. Das ist der Nährboden für das Betriebs- bzw. Arbeitsklima, der verantwortlich den konstruktiven Umgang zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist. 
Bauunternehmer unterschätzen das häufig und wundern sich, warum Mitarbeiter gehen. Sie kennen bestimmt die klassischen Konflikte zwischen Verkauf und Bauleitung oder Kaufleuten und Technikern. Dafür ist in Zukunft kein Platz mehr.

Voraussetzungen, die förderlich für eine positive Führungskultur sind:

  • Klarheit in den Zielen
  • Professionelle Umsetzung der Unternehmensplanung
  • Zielführende Informations- und Kommunikationspolitik
  • Integratives Team-Playing
  • Engagement und Identifikation aller Beteiligten
Nicht zuletzt wegen dieser Argumente ist die Führungskultur ein entscheidendes Bindungselement zwischen Mitarbeiter und Führungskraft bzw. Mitarbeiter und Unternehmen.

Employer Branding - der Arbeitgeber wird zur Marke

In Zeiten, in denen sich qualifizierte Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber buchstäblich aussuchen können und klare Ansprüche an diesen haben, gewinnt die Führungskultur sogar in kleineren Bauunternehmen an Bedeutung. Das ist nicht wirklich neu, denn die Führungskultur hat auch in der Vergangenheit erheblichen Einfluss auf die Sogkraft von Bauunternehmen im Arbeitsmarkt ausgeübt.


Ähnlich wie eine Mitarbeiterbefragung wertet auch eine Bauherrenbefragung Ihre Employer Brand auf. Wenn positive Details aus Kundenbefragungen veröffentlicht werden, zeigt das eine hohe Professionalität des Unternehmens als Baupartner. Mögliche Bewerber folgern daraus, dass dieser auch als Arbeitgeber eine gute Figur machen wird.

In einem positiv besetzten Bauunternehmen arbeitet es sich leichter

Verständlich warum: Es ist eben attraktiver und angesehener oder beides, lieber in einem Bauunternehmen mit bestem Ruf statt bei einem Unternehmen zu arbeiten, das außer der Entlohnung nicht viel zu bieten hat.

Druck seitens des Arbeitsmarktes wächst

Nun kommt seit Jahren der Druck des leer gefegten Arbeitsmarktes im Baugewerbe und im Handwerk dazu. In naher Zukunft wird aus dem derzeitigen Fachkräftemangel im Baugewerbe ein existenzielles Problem. Und zwar nicht nur im gewerblichen Bereich oder bei Nachwuchsfragen, wo sich die Auswirkungen bereits seit Jahren zeigen. Alle Positionen sind betroffen.
Hier wird mit anderen Arbeitgebern aus der Branche um Arbeitskräfte gerungen, dort macht die Industrie mit attraktiven Angeboten einem das Leben schwer, Mitarbeiter für Verwaltungstätigkeiten zu bekommen. 

Umdenkprozess unvermeidbar

Die Erlebbarkeit der Führung entlarvt die Nichtkönner unter den Führungskräften. Das prägt den im Unternehmen herrschenden Führungsstil und veranlasst kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Rahmen der Führungsarbeit. Die Zeiten von Zuckerbrot und Peitsche sind endgültig Geschichte.
Verantwortlich:
Theo van der Burgt

Dienstag, 15. Mai 2018

Von Selbstdarstellungen, Lügen, Fakes und Halbwahrheiten auf Homepages von Bauträgern und Baubetreuern.


Das Netz ist geduldig. Es nimmt an, was hineingeschrieben wird. Nicht nur auf Homepages. Es vergisst nichts. Leider auch nicht solche Informationen, die Bauinteressenten nachhaltig schaden können. Dazu zählen Halbwahrheiten, Fakes und Lügen. Auch übertriebene Selbstdarstellungen, Eigenlob. Das ist auf Homepages von Bauträgern und Baubetreuern nicht anders. Es wird nicht selten gelogen, was das Zeug hält.
So manchen "Spitzenanbieter" haben wir schon als kleinen Krauter entlarvt. Irgendwann hatte er ein paar Häuschen gebaut. Vom Profi aber ist er weit entfernt! Da stehen Zufriedenheitsquoten auf Homepages, die keineswegs der Wahrheit entsprechen. Zwei oder drei oder vielleicht auch 20 Referenzen sollen wiedergeben, was 100 oder mehr Bauherren jedes Jahr zugemutet wird!?

Im Netz ist also Vorsicht geboten! Mit mittlerweile über 4.000 analysierten Websites können wir das beurteilen. Die Differenzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit sind enorm. Bauinteressenten erleben das schnell und werden unsicher. Qualitätsanbieter wissen das und gehen anders vor.
Selbst für Referenzen und Bauherrenbewertungen gilt: Verlassen Sie sich als Bauinteressent nur auf eines: Nichts! Versuchen Sie, die Realität hinter der virtuellen Welt zu ergründen. Befragen Sie mehrere Bauherren Ihrer zwei oder drei Favoriten. Das ist ein abgesicherter Weg, der Sie zum Ziel bringt!

Zufriedene Bauherren sind begeistert und erzählen Ihnen alles! 

Sollten Bauherren im Umkehrschluss besonders zugeknöpft sein, denken Sie sich Ihren Teil. Nehmen Sie besser Abstand vom entsprechenden Unternehmen! Bauherren, die zufrieden sind, verhalten sich anders!
Denn was für Bauinteressenten zählt, wissen diese genau. Es sind viele, möglichst aktuelle und zufriedene Bauherren. Normalerweise erzählen diese Ihnen alles, was ihnen vor, während und nach ihrem Hausbau widerfahren ist. Wir haben nicht selten bis zu drei Stunden bei solchen Bauherren gesessen oder eine uns mehr als eine Stunde auf der Baustelle mit ihnen unterhalten. Sie werden ihren Hausbauer schon empfehlen, wenn sie zufrieden sind. Und das Bauunternehmen hat das dann auch verdient. Für Sie, aber auch für den Anbieter ist das mehr wert sein als die schönste Webseite oder der teuerste Katalog!

Befragungen haben ihre eigenen Gesetze.

In der Regel wird aus der Branche viel Negatives in den Medien berichtet. Das erhöht ihre Einschalt- oder Verkaufsquoten. Umso wichtiger ist es, Qualitätsleistungen im Haus- und Wohnungsbau deutlicher kenntlich zu machen. Solche Erfahrungen werden nämlich in den einschlägigen Medien nicht berichtet.


Wir tun das, indem wir unsere geprüften Anbieter aus der Masse hervorheben. Damit taucht Bauqualität, die Bauinteressenten noch nicht kennen, auch aus der Anonymität auf. Dass sie unser Qualitätssiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" sowie die Prüfdokumente des ifb Instituts in der Akquisition einsetzen, ist selbstverständlich!
Kopieren Sie einfach unsere Vorgehensweise! Starten Sie möglichst viele Bauherrenerfahrungen. Das hilft Ihrer Orientierung und Entscheidungsfindung. Fragen Sie Bauherren, und fragen Sie nach. Wenn etwas nicht plausibel erscheint, fragen Sie weiter. Und wenn die Antworten unbefriedigend sind, beenden Sie die Gespräche. Das ist Ihr gutes Recht!

Ehemalige Bauherren sind umfassende und fachkundige Berater.


Entscheidende Aussagen in Wort, Mimik, Gestik und Körpersprache erhalten Sie nur im persönlichen Gespräch. Suchen Sie dieses. Gehen Sie gut vorbereitet in die Details. Viele Tipps zum Vorgehen und welche Fragen genau gestellt werden sollen, finden Sie innerhalb unserer Homepage. Zusätzlich in unseren Fachberichten. Erkennen Sie die Botschaften und Appelle, die zwischen den Zeilen stehen.


Montag, 14. Mai 2018

Bauträger und Baubetreuer: Mehr Bauaufträge durch Kommunikation von Qualitätsinformationen akquirieren


Das BAUHERREN-PORTAL unterstützt Bauinteressenten, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Bauinteressenten nehmen konkrete Recherchen zu allen für sie in Frage kommenden Bauunternehmen auf. Sie versuchen, unter aus ihrer Sicht gleichwertigen Häuslebauern ihren Favoriten zu identifizieren. Das bedeutet, sie beginnen erst danach, konkret die "Spreu vom Weizen" zu trennen. 
Nach erfolgter Vorauswahl bleiben regelmäßig etwa 3-5 Anbieter über.
Wenn Ihr Bauunternehmen diese Vorauswahl übersteht, liegt es auf Augenhöhe mit 3 - 5 Wettbewerbern. Deren gut gestalteten Homepages, Musterhäuser und Kataloge gefallen möglicherweise besser als Ihre. Bis hierhin konnte allerdings kein vorausgewählter Anbieter Qualitätsunterschiede vermitteln.
Bauinteressenten, die nichts über Ihr Unternehmen finden, suchen andere Anbieter.
Nun wird abseits der Homepages nach Informationen gesucht. Bauinteressenten besuchen Portale. Sie lesen Blogs, surfen in den sozialen Medien etc.
Für die erfolgreichere Akquisition sind Erlebnisberichte ehemaliger Bauherren jetzt wichtig. Unternehmen, die das verstanden haben, stehen am Ende oben in der Favoritenliste.

Nach erfolgter Vorrecherche kommt die Konzentration auf die Favoriten.
Die Informationen, die Bauinteressenten aus dem Netz zum Beispiel über Homepages bekommen, sind meist subjektiv. Vielfach geht es um anonyme Einzelmeinungen. Diese sind nicht aussagekräftig. Sie taugen nicht für eine Differenzierung.
Bauinteressenten geben in der Recherche nicht auf. Immer wieder versuchen vor allem Bauinteressentinnen, bessere Einschätzungen zu ihren Favoriten zu finden. Damit beginnt die Konzentration auf regelmäßig 2 - 3 Anbieter. Wenn Ihr Bauunternehmen jetzt nicht dabei ist, ist der Bauauftrag verloren!
USP generiert Absatz- und Umsatzerfolg in der Entscheidungsphase der Akquisition.

Favoriten werden nicht anhand von Homepages, Katalogen oder Messeauftritten beurteilt. Qualitätsinformationen abseits dieser Instrumente spielen eine Rolle! An dieser Stelle führt belegbare Qualität zu einem Vorsprung, ja sogar zu einem echten USP!

Bauinteressenten stoßen in der qualifizierten Recherche auf das BAUHERREN-PORTAL.

Bauinteressenten stoßen in der konkreten Phase regelmäßig auf das BAUHERREN-PORTAL. Hier finden sie unsere Qualitätspartner. Jeder unserer Kunden wird mehr als 50 Mal im Monat mit durchweg langen Verweilzeiten besucht!



Mittwoch, 4. April 2018

Paradigmenwechsel im Fertighaus- und Massivhausbereich einläuten.


Die Erfolgsformel für Absatz- und Umsatzentwicklung: Vom Druck zum Sog!

Dieser Paradigmenwechsel vom Sog zum Druck bedarf bestimmter Voraussetzungen. Durch Qualitäts-Empfehlungsmarketing entsteht ein solcher Sog. Die positiven Auswirkungen von Referenzen auf die Interessenten- und Kundenbindung sind spürbar. Sie bestimmen alle Phasen in der Kontaktstrecke. Diese wiederum beginnt lange vor dem Erstkontakt.

Was alle tun, kann nicht zu einer Abgrenzung führen!
Mit konventionellen Marketingkonzepten arbeiten alle Fertig- und Massivhaus-Anbieter. Mangels fehlender Abgrenzung bleibt ihnen nur die Auseinandersetzung mit Wettbewerbern. Unsummen gedruckter Werbemittel werden ausgegeben. Den wirklichen Interessen von Bauinteressenten aber nähert sich Keiner. Es wurde Zeit, einen preiswerteren und effizienteren Akquisitionsweg zu entwickeln. Unsere Kunden gehen diesen Weg. 
Mit diesem Qualitäts-Empfehlungsmarketing vereinfachen sie die Akquisition und realisieren Qualitätspreise.
Kunden- und Interessentenbindung mit Alleinstellung für mehr Ertrag und höhere Gewinne.
Unser Ansatz bietet nicht nur eine nachhaltige Abgrenzung im Markt. Am Ende steht die ECHTE ALLEINSTELLUNG. Diese können Mitbewerber nicht kopieren! Davon hat die Branche früher nicht einmal zu träumen gewagt.
Unser Konzept steht auf mehreren Säulen:

1.     Befragung aller Bauherren eines definierten Zeitraumes.
2.     Zertifizierung mit Prüfdokumenten und Zulassung zum BAUHERREN-PORTAL.
3.     Verleihung des Qualitätssiegels "GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT".
4.     Implementierung des Qualitätssiegels auf der Anbieterhomepage. 
5.     PR-Qualitätsberichterstattung und Uploads auf PR-Portale, Blogs und soziale Medien.
6.     Befragung aktuell übergebener Bauherren zur Qualitätssicherung und Folgezertifizierung.
7.     Verleihung des zeitlosen Qualitätssiegels "PERMANENT IN PRÜFUNG".

Qualitätsanbieter erzielen damit folgende Vorteile:

§  Marke und Qualitätsimage werden deutlich aus dem Marktumfeld herausgehoben.
§  Die Internetpräsenz generiert eine Marktdurchdringung mit hoher Bekanntheitssteigerung.
§  Die qualifizierte Neukundengewinnung wird deutlich erfolgreicher.
§  Preisdiskussionen nehmen ab. Rabatte werden durch Qualitätspreise abgelöst.
§  Konventionelle Werbemittel werden größtenteils ersatzlos gestrichen.
§  Alles zusammen führt zu einer Umsatzsteigerung mit besseren Erträgen und höherem Gewinn.
Wirtschaftlichkeit von Empfehlungsmarketing alternativlos.
Mit keiner anderen Marketingmaßnahme sind annähernd gute Ergebnisse zu erzielen! Das gilt für die Akquisition, für die Kundenbindung und für den Marktauftritt. Alles beeinflusst die Wirtschaftlichkeit. Diese wiederum gestaltet sich alternativlos, gemessen an anderen Konzepten.

Bauherrenbefragungen und was Interessenten dazu wissen sollten


Bauinteressenten sollten immer den Blick für die Realität bewahren!
Die Erfahrungen aus vielen Jahren haben uns gelehrt, den Blick für das Wesentliche zu bewahren. Am Ende zählt deshalb nur die Bauherrenzufriedenheit übergebener Bauherren! Diese gehört in die Akquisitionsstrategie eines professionellen Fertigbau- oder Massivhaus-Herstellers.
Gemessen wird diese zum Beispiel bei den BAUMEISTER HAUS PARTNERN ZAUNMÜLLER MASSIVHAUS GmbH und WIRTZ & LÜCK WOHNBAU GmbH oder der VARWICK WOHNBAU GmbH & Co. KG an allen Übergaben eines definierten Zeitraumes. Dieser muss mindestens ein Jahr betragen.
Wer zufrieden ist, empfiehlt nachhaltig!
Unter dem Strich sollten Bauherren mit den Leistungen ihres Bau-Partners mehrheitlich zufrieden sein. Dann geben sie gerne Auskunft darüber. Dann empfehlen sie ihren Fertig- oder Massivbauer auch. Oft mit spürbarer Begeisterung. Davon lebt heute die Akquisition eines professionell geführten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmens!
Nur schriftliche, unterschriebene Befragungen zählen!
Wenn BAUHERREN ihre Erfahrungen schriftlich mitteilen, ist dies die verbindlichste Form der Information! Genau diese ist für Sie als Interessent gerade gut genug! Das bedeutet, wenn ein Haus- und Wohnungsbauer nichts schriftlich Fixiertes vorweisen kann, sollten Sie ihm skeptisch begegnen.



Personelle Stabilität wichtig!
Ein Wechsel in der Geschäftsführung oder in der Bauleitung, und alles im Unternehmen kann sich verändern! Das ist wichtiger als die Anzahl Häuser, die ein Unternehmen gebaut hat. Wichtiger als die Fertigungsart oder das Unternehmensalter. 
Bauherrenerfahrungen sind unschlagbar!
Erfahrungen im Umgang mit Bauherren haben gezeigt, dass ein Bauinteressent gut beraten ist, wenn er möglichst viele Bauherren selbst befragt. Diese können als Einzige beurteilen, ob sie im Ergebnis zufrieden gestellt wurden. Dann werden sie ihren Anbieter weiterempfehlen!
Harte und weiche Fakten auseinanderhalten!
Wichtige Themen sind Standard bei unseren Bauherrenbefragungen. Ob bei der der KREATIV MASSIVHAUS GMBH oder beim BAUMEISTER HAUS PARTNER MUTTER SYSTEMBAU GmbH gehören die Vertrags- und Budgeteinhaltung, Planung und Architektur, Erfüllung von Wünschen und Anforderungen, die Zusammenarbeit mit der Bauleitung, eine gewisse Flexibilität und die Einhaltung des Fertigstellungs-Zeitraumes dazu.
Es sind nun mal ehemalige Bauherren, die als einzige in der Lage sind, ein schlüssiges Gesamturteil über ihren Baupartner zu fällen. Diese wissen, was Sie als Bauinteressent erwartet. Und sie wissen, ob der Baupartner, mit dem sie gebaut haben, zu empfehlen ist. Das werden sie Ihnen schon verraten.

Samstag, 31. März 2018

Absatz- und Umsatzsteigerung im Hausvertrieb sind das Eine, Qualität ist das Andere!



BAUHERREN-PORTAL: MIT GUTER BAUQUALITÄT ALLEIN AUF WEITER FLUR! 

Um von Einzigartigkeit zu sprechen, bedarf es der besonderen Idee. Die erfordert ein Unternehmenskonzept und dessen einmalige Umsetzung. Unsere Qualitätsgemeinschaft vereint diese Anforderungen mit diesem BAUHERREN-PORTAL auf ideale Weise.
Überdurchschnittliche Qualitätsprofile werden im Netz gestreut. Potenzielle Bauherren nehmen das in ihrer Recherche wahr! Ein anderes Portal mit derartigen Qualitätsaussagen werden Sie nicht finden. Wir orientieren uns streng an den Bewertungen der Bauherren. Unsere Meinung spielt keine Rolle! 

BAUINTERESSENTEN SOLLEN ERKENNEN, MIT WELCHEM KALIBER AN BAUQUALITÄT SIE ES ZU TUN HABEN!

Empfehlungsmarketing und Referenzmanagement funktionieren überall gleich! Erfahrungen zufriedener Kunden stehen im Mittelpunkt. Wir zeigen anhand detaillierter Qualitäts-Informationen, wo und wie sich unsere Kunden abgrenzen. Und wir zeigen Bauinteressenten, worauf es bei der Auswahl eines Favoriten ankommt.
Dass dies so ist, hat gute Gründe! Im privaten Haus- und Wohnungsbau sind Bauinteressenten in der Regel Laien. Dann sind sie jedem Profi auf "Gedeih und Verderb" ausgeliefert. Das führt oft zu Katastrophen. Um eine Übervorteilung von vorneherein auszuschließen, versorgen wir angehende Bauherren mit relevanten Qualitäts-Informationen. Damit bieten wir ihnen einen Informations-Vorsprung. Ob im Neubau von Fertig- oder Massivhäusern oder in den Bereichen Altbau, Umbau oder Sanierung.

HIER GIBT ES NUR POSITIVE ERFAHRUNGSBERICHTE.

Der besonderer Vorteil unseres Portals ist, dass Bauinteressenten hier nur Qualitätsanbieter finden. Der BAUMEISTER HAUS PARTNER ROTH BAU GmbH (Germersheim, Hockenheim, Speyer, Worms) oder die GRUND INVEST GmbH & Co. KG (Paderborn, Elsen, Salzkotten, Schloß-Neuhaus) sind Beispiele dafür. Sind deren Informationen veraltet, werden sie durch die einen neuen Status-Audit und die permanente Prüfung ersetzt. 
Wir machen keine Unterschiede in der Aufstellung der Unternehmen. Größe, Firmenalter, Vertriebs-, Fertigungs- oder Herstellungsart interessieren uns nicht. Es geht uns nicht um Ausgrenzung, sondern um Integration von Bauqualität. Wir unterstützen die Bedürfnisse von Bauinteressenten, indem wir Bauherrenerfahrungen sichtbar machen!

BELASTBARKEIT AUTHENTISCHER ERGEBNISSE HAT PRIORITÄT.

Sicher haben Sie 2017 die Diskussionen über mögliche Wahlfälschungen erlebt. Würde ausschließlich per Schriftwahl gewählt, entfiele diesen die Grundlage. Weil Entscheidungen im privaten Haus- und Wohnbau in jedem Einzelfall wichtig sind, bevorzugen wir schriftliche, repräsentative Bauherrenbefragungen.
Von Einzelbewertungen und Meinungen sowie anonymen, digitalen Bewertungen im Netz distanzieren wir uns ausdrücklich. Was dort zum Teil berichtet wird, entbehrt jeder Seriosität! Für Bauinteressenten sind das keine Hilfestellungen.

HAUSBAUERFAHRUNGEN AUF BASIS REPRODUZIERBARER QUALITÄT.

Allen im Bauherren-Portal aufgeführten Bau-Partnern wurde von ihren Bauherren eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit bestätigt. Zum Beispiel der EKB MASSIVHAUS GmbH, die in Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln, Rheydt, Korschenbroich, Kleinenbroich, Neuss, Kaarst, Wuppertal, Viersen, Nettetal, Schwalmtal, Bonn, Anrath, Neersen, Willich und Aachen baut.
Deren Bauherren wurden schriftlich vom ifb Institut befragt. Das Prozedere zur Analyse und Zertifizierung ist festgeschrieben. Repräsentative Hausbauerfahrungen bilden das Qualitätsprofil. Dieses wird inklusive der relevanten Prüfdokumente offengelegt. Damit bieten wir Interessenten unserer Kunden eine maximale Qualitätstransparenz. So fordert es die Gütegemeinschaft.

QUALITÄT HERVORHEBEN UND IM WETTBEWERB ZUR ABGRENZUNG EINSETZEN.

Eine besonders hohe Zufriedenheits- und Empfehlungsquote kann angesichts des Risikos, das private Bauherren erwartet, nicht genug hervorgehoben werden. Zu nennen sind Spitzenanbieter wie zum Beispiel die PICK PROJEKT GmbH, die SCHLÜPMANN BAUKULTUR GmbH, die WEGENER MASSIVHAUS GmbH, die  die KREATIV MASSIVHAUS GMBH oder die MEISTER BAU GmbH TELTOW.

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Nichts zählt für Bauinteressenten mehr als das Urteil erfahrener Bauherren!

Ein Bauunternehmer kann keine besseren Fürsprecher für seine Qualitäts- und Serviceleistungen gewinnen als übergebene, also ehemalige Bauherren! Das sollte jedem Marketingverantwortlichen ebenso einleuchten wie dem Fachverkäufer, der weiterhin längst verlorenen Bauaufträgen hinterher jagt.

Dem Urteil übergebener Bauherren als direkt Beteiligte folgen Bauinteressenten, denn weil es authentisch ist, ist es auch mega-glaubwürdig! Allerdings sind ein paar Empfehlungen oder Referenzen zu wenig, um damit im Markt als Qualitätsanbieter wirklich etwas zu bewegen.
Eine Bauherrenbefragung, so jedenfalls handhaben wir das, sollte alle übergebenen Bauherren mindestens des letzten Jahres umfassen und ständig aktualisiert werden!

Marketing in Bauunternehmen: Online-Portale - Fakt oder Fake?

Viele Online-Portale erwecken den Eindruck, das Erfahrungen von Bauherren ihr zentrales Anliegen in der Berichterstattung sind. Sie tun so, als ob es ihnen um eine Art "Informationsservice für Bauinteressenten geht, die sich aus den veröffentlichten "Erfahrungen" zusammensetzt, die mit Massiv- oder Fertighaus-Anbietern gemacht wurden!
Die Vewirrung, die diese Portale oft genug stiften, liegt an der schlechten Qualität der Informationen, die dort angeboten werden, und der damit einhergehenden Anonymität der Absender! 
Wir haben alle unter die Lupe genommen und kommen im Ergebnis zu einer eindeutigen Bewertung: Fakes dominieren, Fakten sind Mangelware!
Lesen Sie weiter in unserem Qualitätsportal!

Montag, 4. Dezember 2017

Verkaufserfolge im Neubauvertrieb: Mehr Klarheit in der Positionierung erforderlich!

Ein gesunder Vorlauf bzw. Bestand an zu betreuenden Bauinteressenten steht für eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung in Bauunternehmen. Bauunternehmer wissen das, sind aber meist zu festgefahren, um sich die dahinter stehenden Werkzeuge inklusive deren Erfolgsaussichten einmal genauer anzusehen und neue Wege in Richtung einer verbesserten Positionierung zu gehen.

Bekannte Werkzeuge zur Akquisition neuer Bauinteressenten

Klassische Werbemaßnahmen wie Messeteilnahmen, Hausbesichtigungen, Bauschilder, Bauzaunblenden, Hauskataloge, Imagebroschüren, Zeitungsanzeigen, Flyer, digitale Inserate oder eine werbliche Präsenz in Hausportalen sind in ihrer betriebswirtschaftlichen Wirkung auf den tatsächlichen Interessenteneingang und damit auf den daraus resultierenden Verkaufserfolg nur schwer zu greifen.

Vorherrschende Meinung: Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Im Allgemeinen herrscht bei Bauunternehmern entsprechend die Meinung vor, dass nur eine breite Nutzung des gesamten Werbeportfolios erfolgversprechend ist, ohne den Überblick oder gar Detailkenntnisse über Kosten und Nutzen und damit die effektive Wirkung einzelner Maßnahmen in Sachen Akquisitionserfolg zu haben.

Mangelhafte Abstimmung im Marketingplan und zwischen Verantwortlichen

Dazu kommt, dass die eingesetzten Werbemaßnahmen in der Baupraxis meist nur spärlich bis gar nicht innerhalb des Marketingplanes aufeinander aufbauen. Gleiches gilt für die konkrete Abstimmung zwischen Haus- bzw. Neubauvertrieb und der Marketingabteilung selbst.

Verpuffung nach kurzer Zeit

Das wiederum führt dazu, dass sie keinen bleibenden Effekt für das Bauunternehmen haben und nach kurzer Zeit bereits verpufft sind. Aber: Dieses Szenario wird von den Beteiligten aber brav immer wiederholt, ohne über mögliche Verbesserungen nachzudenken.

Bauunternehmer: Nur kein Neuland betreten

Marketing ist im Haus- und Wohnungsbau kein sehr beliebtes Thema, es sei denn, es fehlt über einen längeren Zeitraum an Interessenteneingängen. Ist das der Fall, werden geradezu panikartig alle Register gezogen, um die Trägheit der Vergangenheit zu kompensieren. Die oben genannten Effekte aber werden dadurch noch verstärkt.

Adresseingang ist nicht alles!

Adressen zu gewinnen ist heute kein Problem, denn das löst das Internet je nach erfolgter Kampagne schnell. Was aber bringen haufenweise Adressen, wenn dahinter keine ernsthaften Absichten stehen. Um qualifizierte Bauinteressenten zu gewinnen, bedarf es viel mehr als einer AdWords-Kampagne.     

Langfristiger Erfolg im Haus- und Wohnungsbau lebt von klarer Positionierung

Warum wählen Bauunternehmer bzw. deren Marketingverantwortliche eine solche Vorgehensweise, wenn mit dem Wichtigsten, das ein Fertig- oder Massivhaus-Hersteller zu bieten hat, eine bessere, sehr klare Positionierung gegenüber dem Marktumfeld erzielt werden kann? Die Rede ist von der tatsächlichen Hausbau-Qualität, mit der ein Bauunternehmen sich im Marktumfeld profilieren und sehr scharf vom Wettbewerb abgrenzen kann!

Da viele Unternehmen schöne Häuser bauen, aber nicht in allen Häusern zufriedene Bauherren leben, stellt sich für Bauinteressenten im Vorfeld ihrer Entscheidung die wichtigste Frage so: „Warum sollen wir gerade mit diesem Unternehmen bauen“? Die Antwort fällt leicht, wenn die abgelieferte Qualitäts- und Serviceleistung über Bauherren, also über eine professionelle Bauherrenbefragung, belegbar ist.

Genau diesen Weg geht die Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz im Haus- und Wohnungsbau, bestehend aus den Gesellschaften ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BHR BAUHERRENreport GmbH mit ihrer Verbraucher-Plattform, dem BAUHERREN-PORTAL.

Hierüber grenzen sich regionale Spitzenanbieter mit ausgewiesen guten Qualitätsergebnissen deutlich von ihrem Marktumfeld ab. Dies geschieht über eine Verlinkung des vorher verliehenen Gütesiegels „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ von der Homepage des Anbieters direkt in das BAUHERREN-PORTAL.

Dort sind für Bauinteressenten alle relevanten Informationen, die sie brauchen, um eine Entscheidung vorzubereiten, kostenlos abrufbar.

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:

Theo van der Burgt



Marketing in Bauunternehmen: Empfehlungsmanagement ist Qualitätsmarketing!

Gute Bauunternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau, so zeigen es unsere ständigen Analysen, leben bereits zu mehr als 50% von positiven Empfehlungen ihrer Bauherren.

Damit jeder zweite Bauauftrag aus einer Empfehlung stammt, muss allerdings die Qualität stimmen!

Gut beraten sind Bauunternehmen, diese in ihrer Marketing- und Akquisitionsstrategie noch deutlicher herauszustellen. Am besten geht das über verbindliche Bauherrenbefragungen, deren Ergebnisse hinterher professionell veröffentlicht werden. 

Ein solch professionelles Empfehlungs- und Qualitätsmarketing realisiert die BAUHERRENreport GmbH in Zusammenarbeit mit der ifb Institut GmbH:

Übergebene Bauherren aus dem Fertig- und Massivhaus-Bau werden vom ifb Institut schriftlich befragt, die Ergebnisse anschließend mit Prüfdokumenten zertifiziert und an die BAUHERRENreport übergeben. Diese veröffentlicht das komplette Qualitätsprofil mit Prüfdokumenten auf dem eigens dafür entwickelten BAUHERREN-PORTAL.

So geht Qualitätsmarketing und Empfehlungsmanagement heute!

Verantwortlich

Theo van der Burgt

Mittwoch, 14. Juni 2017

Verdrängungswettbewerb im Fertig- und Massivhaus-Neubau nimmt wieder Fahrt auf!

Nach dem Boom der letzten Jahre sind die Genehmigungszahlen für Einfamilienhäuser zum Teil und regional gesehen wieder rückläufig. Da hilft auch die Bereitstellung noch so billigen Baugeldes nicht mehr weiter.

Umso bedeutender für das Marketing von Hausbau-Unternehmen aus dem Fertig- und Massivhaus-Neubau, sich jetzt in der Akquisition neuer Bauinteressenten und Bauaufträge und damit im Hausvertrieb gut genug für die Zukunft aufzustellen.

Ein erfolgreicher Weg, schon sehr früh im Vorfeld ein solides Grundvertrauen zu schaffen, ist professionelle PR-Arbeit mit gesicherten Qualitätsinformationen, die aus Bauherrenbefragungen stammen. Das schafft Abstand und die dazugehörige und erforderliche Abgrenzung.

Dabei wird mittels Bauherrenbefragungen repräsentativ ermittelte Qualität gezielt über PR-Veröffentlichungen im Netz gestreut. So finden Bauinteressenten, was sie suchen: Von Bauherren bestätigte und damit glaubwürdige Qualitäts- und Serviceinformationen über regionale Anbieter, die das gewünschte Plus an Sicherheit enthalten und sehr vertrauenswürdig sind.



Wie das auf Bauinteressenten wirkt, ist im BAUHERREN-PORTAL  zum Beispiel bei der Schlüpmann Baukultur GmbH oder dem BAUMEISTER HAUS PARTNER WEGENER MASSIVHAUS GmbH im Großraum Paderborn oder anderen Qualitätspartnern aus Wiesbaden, Frankfurt, Germersheim oder Fulda zu erkennen.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Mitbetreiberin des www.BAUHERREN-PORTAL.com
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)

Demnächst liefern wir Bauinteressenten konkrete Qualitätsinformationen aus den Kreisen Oldenburg, Melle, Bünde, Bad Nenndorf, Bielefeld, Herford und Vechta. Werten Sie Ihr Marketingkonzept durch professionelles Empfehlungsmanagement für den Neubau-Hausverkauf auf und machen Sie einfach mit.