Posts mit dem Label fertighaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fertighaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. April 2020

Bauunternehmen: Markt nach Corona mit digitaler Qualitätsführerschaft besetzen


Bei der Stabilisierung der Corona-Krise hat Deutschland Kreativität bewiesen. Doch das Offensivspiel sollten Unternehmen bei allen Defensivstrategien nicht außer Acht lassen.

Nutzung des Internet selbstverständlicher geworden

Die Menschen haben während der Corona-Zeit gelernt, sich intensiver und vor allem professioneller mit dem Internet zu beschäftigen. Das gilt nicht nur für Home-Offices, sondern auch für ihren persönlichen Bedarf, ihre Vorlieben und dazugehörende Netzrecherchen. Die Suche nach einem in Frage kommenden Baupartner aus der angedachten Region gehört ebenfalls dazu. Umso wichtiger ist es, mögliche Bauinteressenten dort abzuholen, wo sie stehen!

Das Internet hat viele Themen aus dem konventionellen Marketing-Mix abgelöst

In der Bauwirtschaft verlagern sich mehr und mehr Aufgabenbereiche aus dem Marketing in das Internet. Profis unter den Bauunternehmen sind deshalb nicht nur über die Homepage oder elektronische Immobilienanzeigen im Netz vertreten, sondern stehen mit gutem Content in Blogs, Foren und in den sozialen Medien.

Digitale Reichweite generiert Bekanntheit

Ihre Bekanntheit haben regionale Spitzenunternehmen vornehmlich ihrer digitalen Reichweite zu verdanken. Diese generieren sie durch die Marktdurchdringung mit spezifischen Unternehmens-Informationen via Internet. Dabei geht es in erster Linie um Inhalte, Informationen und Neuigkeiten, die das Bauunternehmen ohne fremde Hilfe online stellen kann.

PR-Artikel: Einfach zu schreiben, wirkungsvoll für mehr Reichweite

Viele Themen eignen sich zur Veröffentlichung

Ein neuer Baubeginn, eine Haus-Fertigstellung mit Übergabe, Baufortschritte, eine Grundstückspräsentation, der letzte Messeauftritt, aktuelle Informationen aus der Branche, Vorstellungen von Handwerks-Partnern oder Mitarbeitern: Je mehr relevante Veröffentlichungen im Netz stehen, desto präsenter, interessanter und bekannter wird das Bauunternehmen.

Relevante Informationen für Bauinteressenten veröffentlichen

Ehemals wichtige Werkzeuge der Unternehmenskommunikation wie etwa die Imagebroschüre, Kataloge oder Kundenzeitschriften werden mittlerweile durch für Bauinteressenten relevantere Themen abgelöst. Dazu zählen in erster Linie konkrete Informationen von erfahrenen Bauherren zur Qualitäts- und Serviceleistung des Unternehmens, die über das Internet zugängig gemacht werden können.

Externer Dienstleister für Qualitäts- und Service-Bewertungen

Wie das geht, zeigt die BAUHERRENreport GmbH, ein Marketing-Dienstleister aus Kaarst. Gemeinsam mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH bildet das Unternehmen eine Arbeitsgemeinschaft, die sich für mehr Transparenz im Bauwesen einsetzt. Das Ziel ist, Bauinteressenten einen zielführenden Zusatznutzen in Form von seriös bewerteten Qualitäts- und Serviceleistungen zu bieten.

Kooperation für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen

Veröffentlichung vorher zertifizierter Ergebnisse

Übergebene Bauherren werden zunächst schriftlich nach deren Erfahrungen in der Qualitäts- und Servicebewertung ihres Baupartners befragt. Liegen diese in repräsentativer Anzahl vor, werden die ausgewerteten Ergebnisse zertifiziert. Die BAUHERRENreport GmbH übernimmt die Veröffentlichung im Netz: auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, aber auch in Foren, auf Blogs und in den sozialen Medien.

Vorteile für beteiligte Bauunternehmen

Die Vorteile für teilnehmende Bauunternehmen sind vielfältig: Sie gewinnen massiv an Reichweite mit einem entsprechendem Bekanntheitsschub. Dazu etablieren sie sich bereits im Netz als geprüfter Spitzenanbieter der Region. Die Anfragen steigen und damit die Chancen auf mehr Bauaufträge. Einzigartig an diesem Konzept ist die Exklusivität, die teilnehmenden Bauunternehmen eingeräumt wird.

Durch diese Alleinstellung avancieren sie zum Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes, ohne dass Wettbewerber ihnen diese Position streitig machen könnten.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (GF BAUHERRENreport GmbH) 

Sonntag, 28. Oktober 2018

Arbeitgebermarke für KMU im Baugewerbe: Mitarbeiter binden und Fachkräfte gewinnen


Geschäftsführer und Marketing-Verantwortliche in Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen recherchieren regelmäßig nach neuen Maßnahmen zur Differenzierung und Abgrenzung ihrer Position im Markt. 
Mittlerweile geht es aber weniger um die Marke als reine Produkt- oder Dienstleistungsmarke, sondern um den Arbeitgeber als eigenständige Marke. Gemeint ist die Employer Brand des Bauunternehmens. Dieses muss sich heute im Marktumfeld behaupten, um für beschäftigte Mitarbeiter und neue Fachkräfte interessant genug zu sein.
Die Arbeitgebermarke steht mittlerweile auf jeder Agenda
Das hat dazu geführt, dass Inhalte aus dem Employer Branding in fast allen Bauunternehmen ganz oben auf der Agenda zu finden sind. Qualitätsbewertungen durch übergebene Bauherren kommen dazu, denn beide Themen ergänzen und verstärken sich gegenseitig. 

Wer aus Sicht potenzieller Kunden ein professioneller Arbeitgeber ist, ist auch ein potenzieller Baupartner. Aus Sicht möglicher Bewerber ist ein Qualitätsanbieter auch ein möglicher Arbeitgeber.
Alles, was die Außendarstellung verbessert, stärkt die Position im Markt
Alles, was die Ausstrahlung eines Bauunternehmens in der Außendarstellung verbessert und damit das Image stärkt, wertet eine Marke auf und grenzt sie im Marktumfeld mehr ab. Die glaubwürdige Qualitäts-Abgrenzung über Bauherrenbewertungen erfüllt diesen Zweck in Richtung Kunden wie Mitarbeiter. Insbesondere dann, wenn der Wettbewerb in Sachen Qualität nicht mithalten kann.

Zur Aufgabe des Employer Branding gehört, die Attraktivität und Anziehungskraft des Bauunternehmens als Arbeitgeber abzugrenzen und zu erhöhen. Am Ende des Prozesses steht die positiv besetzte Arbeitgebermarke, die es zu pflegen gilt.
Überregionale Bauunternehmen scheinen als Arbeitgeber im Vorteil zu sein
Auf den ersten Blick scheinen kleinere und mittlere Bauunternehmen viele Nachteile gegenüber den Big Playern ihre Branche zu haben. Diese warten mit massiven Imagekampagnen auf und haben einen deutlich größeren Aktionsradius zur Akquisition neuer Fachkräfte. 

Außerdem sitzen dort geschulte Profis in Sachen Mitarbeiterführung in den Chefetagen. Bei näherem Hinsehen schmelzen diese vermeintlichen Vorteile allerdings schnell dahin.
KMU: Summe der Vorteile wiegt Nachteile deutlich auf
Es gibt ganz wesentliche, strukturbedingte Argumente, die Bewerber vornehmlich bei kleinen und mittelgroßen Bauunternehmen finden. Dazu gehören unter anderem kurze Wege in der Kommunikation, flache Hierarchien, der direkte Kontakt zum Chef, das familiäre Arbeits- und Betriebsklima, gelebter Teamgeist, die Vielseitigkeit der Arbeit, hohe Verantwortung für das eigene Tun, die Innovationsfreudigkeit und die besondere Kundennähe.

Employer Branding: Bewusst-Machungs-Prozess um die eigenen Stärken
Um mit diesen Vorteilen im Arbeitgebermarkt zu punkten, sollten Verantwortliche in KMU des Baugewerbes sich bewusst machen, was sie ihren beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits bieten und in Zukunft bieten können. Im Alltag jedenfalls geht das unter.
Für den aufgeschlossenen Bauunternehmer stellen Sie sich folgende Fragen:
·       Was kennzeichnet heute bereits meine Position als Arbeitgeber?
·       Was davon unterscheidet mein Bauunternehmen von anderen Arbeitgebern?
·       Sehen meine Mitarbeiter das genauso?
·       Vermittle ich diese Inhalte in ausreichender Qualität an Bewerber?
·       Wo habe ich Reservepotenzial als Arbeitgeber, das ich noch nicht nutze?
·       Was davon kann ich schnell und einfach umsetzen?
·       Was tue ich heute, um meine Stärken im Arbeitnehmermarkt zu präsentieren?
·       Was kann ich tun, um mich deutlich besser zu präsentieren?
·       Welche Prioritäten werde ich hier setzen?
Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein
Es lohnt sich, die Beantwortung der vorstehenden Fragen gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erarbeiten. Das bewirkt, dass diese erkennen, in welchem positiven Führungs- und Arbeitsumfeld sie beschäftigt sind. Es folgt eine stärkere Identifikation mit Ihnen und Ihrem Bauunternehmen. Die Leistungsbereitschaft steigt und die Bindung Ihrer Mitarbeiter an Sie und Ihr Unternehmen wird gestärkt.

Diese werden davon berichten, ob in der Familie, beim Skat oder im Freundeskreis. Das macht sie zu Markenbotschaftern Ihres Unternehmens. Alles zusammen fördert die Ausstrahlung Ihrer Marke als Arbeitgeber, was möglichen Bewerbern ganz sicher nicht verborgen bleibt.
Verantwortlich: Theo van der Burgt

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Employer Branding und Mitarbeitergewinnung im Baugewerbe: Regionale Bauunternehmen im Vorteil


Kleinere und mittelständisch organisierte Bauunternehmen haben viele Vorteile gegenüber den Big Playern. Sie müssen diese nur ausspielen. Deren Flexibilität und unternehmerische Beweglichkeit bieten potenziellen Bewerbern Möglichkeiten, die große Bauunternehmen nicht vorweisen können. 



Das sind eindeutige Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt. Was ihnen fehlt, ist die Erkenntnis und die Fähigkeit, diesen Umstand zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Realität in großen Unternehmen oft ernüchternd

In großen Unternehmen herrscht oft von Haus aus eine gewisse Anonymität und Kälte. Arbeitnehmer werden zur Nummer einer Personalverwaltung. Zu wenig Führung, eine ausgeprägte Ellbogenmentalität, mangelnde Ideenverwirklichung und insbesondere fehlende Anerkennung führen zur Abwanderung von Fach- und Führungskräften sowie Nachwuchstalenten.

Hochglanz-Imagebroschüren helfen da nicht weiter. Employer Branding lebt davon, dass eingehalten wird, was versprochen wurde.



Team, Eigenverantwortung und Perspektive auf der Überholspur

KMU hingegen haben viel zu bieten. Die Übernahme von Verantwortung, die Arbeit im Team mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen und mögliche Nachfolgeregelungen sind gute Beispiele dafür. Sie müssen sich dieser nur bewusst sein und aktiver mit dem Potenzial, das sie zu bieten haben, arbeiten und dieses verkaufen.

Es gilt der Leitsatz: Weg von der konservativen und hin zu einer weltoffenen, modernen Denkweise!

Gutes Betriebsklima Verstärker für Markenausstrahlung

In großen Unternehmen ist der Mitarbeiter oft nur eine Nummer. Er arbeitet so gut es geht vor sich hin und versucht, das Beste aus den jeweiligen Situationen zu machen. Persönliche Unterstützung vor Ort erhält er erst, wenn der Kunde massiv interveniert und es aus dem Ruder zu laufen droht. In KMU herrscht dagegen in der Regel ein kollegiales, familiäres und meist gutes Betriebsklima.



Jeder arbeitet mit jedem zusammen. Probleme und Herausforderungen werden im Sinne des Kunden gemeinsam gemeistert.

Verantwortlich: Theo van der Burgt

BAUHERRENreport GmbH: Qualität. Überzeugend. Darstellen.

Samstag, 13. Oktober 2018

Employer Branding: Personalgewinnung und Führungskultur im Baugewerbe

Die Arbeitsumgebung für Mitarbeiter wird auch in Bauunternehmen von der Führungskultur geprägt, in die sie eingebettet sind. Das ist der Nährboden für das Betriebs- bzw. Arbeitsklima, der verantwortlich den konstruktiven Umgang zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist. 
Bauunternehmer unterschätzen das häufig und wundern sich, warum Mitarbeiter gehen. Sie kennen bestimmt die klassischen Konflikte zwischen Verkauf und Bauleitung oder Kaufleuten und Technikern. Dafür ist in Zukunft kein Platz mehr.

Voraussetzungen, die förderlich für eine positive Führungskultur sind:

  • Klarheit in den Zielen
  • Professionelle Umsetzung der Unternehmensplanung
  • Zielführende Informations- und Kommunikationspolitik
  • Integratives Team-Playing
  • Engagement und Identifikation aller Beteiligten
Nicht zuletzt wegen dieser Argumente ist die Führungskultur ein entscheidendes Bindungselement zwischen Mitarbeiter und Führungskraft bzw. Mitarbeiter und Unternehmen.

Employer Branding - der Arbeitgeber wird zur Marke

In Zeiten, in denen sich qualifizierte Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber buchstäblich aussuchen können und klare Ansprüche an diesen haben, gewinnt die Führungskultur sogar in kleineren Bauunternehmen an Bedeutung. Das ist nicht wirklich neu, denn die Führungskultur hat auch in der Vergangenheit erheblichen Einfluss auf die Sogkraft von Bauunternehmen im Arbeitsmarkt ausgeübt.


Ähnlich wie eine Mitarbeiterbefragung wertet auch eine Bauherrenbefragung Ihre Employer Brand auf. Wenn positive Details aus Kundenbefragungen veröffentlicht werden, zeigt das eine hohe Professionalität des Unternehmens als Baupartner. Mögliche Bewerber folgern daraus, dass dieser auch als Arbeitgeber eine gute Figur machen wird.

In einem positiv besetzten Bauunternehmen arbeitet es sich leichter

Verständlich warum: Es ist eben attraktiver und angesehener oder beides, lieber in einem Bauunternehmen mit bestem Ruf statt bei einem Unternehmen zu arbeiten, das außer der Entlohnung nicht viel zu bieten hat.

Druck seitens des Arbeitsmarktes wächst

Nun kommt seit Jahren der Druck des leer gefegten Arbeitsmarktes im Baugewerbe und im Handwerk dazu. In naher Zukunft wird aus dem derzeitigen Fachkräftemangel im Baugewerbe ein existenzielles Problem. Und zwar nicht nur im gewerblichen Bereich oder bei Nachwuchsfragen, wo sich die Auswirkungen bereits seit Jahren zeigen. Alle Positionen sind betroffen.
Hier wird mit anderen Arbeitgebern aus der Branche um Arbeitskräfte gerungen, dort macht die Industrie mit attraktiven Angeboten einem das Leben schwer, Mitarbeiter für Verwaltungstätigkeiten zu bekommen. 

Umdenkprozess unvermeidbar

Die Erlebbarkeit der Führung entlarvt die Nichtkönner unter den Führungskräften. Das prägt den im Unternehmen herrschenden Führungsstil und veranlasst kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Rahmen der Führungsarbeit. Die Zeiten von Zuckerbrot und Peitsche sind endgültig Geschichte.
Verantwortlich:
Theo van der Burgt

Montag, 24. September 2018

Geschäftsführer und Haus-Verkäufer im Fertighaus-Vertrieb: Bauinteressenten mit Qualität verblüffen!


Mal abgesehen vom situativen Vorteil der aktuellen Hausbau-Konjunktur wird die Arbeit als Hausverkäufer im Neubau-Vertrieb der Fertighaus-Branche nicht wirklich einfacher.

Das liegt aber nicht etwa daran, dass die Bauherren anspruchsvoller werden, wie gerne geglaubt wird. Der Wettbewerb im Fertighaus-Vertrieb ist überall und tut sozusagen alles dafür, dass es anstrengend bleibt!

Verunsicherung der Bauinteressenten wird nicht gut genug bedient

Wir wissen aus Untersuchungen unseres Qualitäts-Kooperationspartners ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH, dass die Entscheidungsphase angehender Bauherren vom Beginn der ersten Recherchen im Internet bis zum unterschriebenen Bauauftrag ca. 6-7 Monate dauert.

Das liegt einzig an den Bauunternehmen, die nicht verstehen, dass sie Bauinteressenten durch ihren schlechten Außenauftritt als vermeintlicher Qualitätsanbieter und durch mangelhafte Beratungsleistung ihrer Verkäufer und Fachberater verunsichern. 



Das Paradoxe: Träten Sie mit klarer Informationspolitik auf, würde sich dieser Zeitraum erheblich einschränken lassen. Denn deren Qualitäts- und Serviceleistung kann sich oft durchaus sehen lassen.

Was alle machen, macht alle gleicher

Der bestehende Marketing-Mix hat graue Haare bekommen und ausgedient! Als wenn Ihre Bauinteressenten noch einen vielleicht bunteren und schöneren Hausprospekt wirklich bräuchten.

Sie besitzen bereits unzählige Hausprospekte. Deshalb beachten sie ihn auch nicht besonders, werfen ihn entweder umgehend weg, oder lassen ihn in irgendeinem Regal verstauben! Das gleiche gilt für jede Art schillernder Imagebroschüren und vermeintlich informativer Kundenbindungsprospekte! 
 
PR-Berichterstattungen und Homepages: Online-Instrumente liegen im Trend

Langsam begreifen Hausverkäufer und Marketing-Verantwortliche, die für ihren Fertighaus-Vertrieb tätig sind, wie wichtig und zielführend Online-PR im Netz zu bewerten ist.

Es unterschreibt sowieso kein nüchterner Bauinteressent - das weiß jeder Fachberater bzw. Kundenbetreuer - einen Vertrag, ohne vorher das Netz nach Qualitätsinformationen gründlich durchwühlt zu haben.



Da bekommen Qualitäts-Berichterstattungen eine ganz neue Bedeutung. Aber Achtung: Nicht erfundene Geschichten, die von einer Marketing- oder Werbeagentur stammen! Denn diese kann sich authentische und glaubwürdige Qualitätsbewertungen von Bauherren schließlich nicht ausdenken bzw. aus den Rippen schneiden!
BAUHERRENreport GmbH: Spezialist für Kundenbefragungen und Qualitäts-PR

Die BAUHERRENreport GmbH hat sich in Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH als Spezialist für zertifizierte Bauherrenbefragungen, Bauherrenbewertungen, Rezensionen, Referenzen, Kundenstimmen und Testimonials im Bauwesen etabliert und arbeitet unter anderem mit Marketing-und Werbungs-Agenturen zusammen.

Content-Management und Online-PR für Qualitätsanbieter

Über Online-Öffentlichkeitsarbeit und virales PR-Management auf dem BAUHERREN-PORTAL und in weiteren PR-Portalen, in Blogs, Foren und den sozialen Medien sorgt die BAUHERRENreport GmbH mit ihrem Influencer-Marketing für eine einzigartige Verbreitung der Qualitätsleistungen ihrer Kunden in Richtung aller Frage kommenden Bauinteressenten ihrer Einzugsgebiete.



Unsere Qualitätsanbieter generieren damit eine enorme Marktdurchdringung, steigern ihre Bekanntheit, stärken ihr Qualitätsimage und grenzen sich scharf und deutlich vom Marktumfeld, in dem sie sich bewegen, ab.

Referenzen

Zu unseren geprüften Qualitätsanbietern gehören unter anderem ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.

Wenn Sie ein Bauträger in Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt (Geschäftsführer) - (02132/99 50 453) - vdb@bauherrenreport.de

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Überzeugend. Darstellen.

Samstag, 22. September 2018

Regionale Hausanbieter mit PR-Qualitätsberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit eindeutig im Vorteil

Öffentlichkeitsarbeit mittels Online-PR-Berichterstattung ist dabei, die klassischen Medien aus der Unternehmenskommunikation zu verdrängen. Die Berichterstattung via digitaler PR-Arbeit findet immer mehr Zuspruch, und das ist auch gut so, denn es dient Fachberatern und Hausverkäufern, insbesondere denen aus dem regionalen Haus- und Wohnungsbau.

Leider beschränken sich die Inhalte bei vielen Bauträgern und Baubetreuern auf eher unwichtige Informationen für Bauinteressenten. Diese Pressearbeit ist definitiv uninteressant und überflüssig, denn sie wirkt langweilig und damit kontraproduktiv.

Die BAUHERRENreport GmbH dagegen hat sich auf die Fahne geschrieben, Public-Relations für regionale Fertighaus- oder Massivhaus-Bauunternehmen so anzugehen und vorzubereiten, dass ausschließlich relevante Inhalte veröffentlicht werden, die eine scharfe Abgrenzung des regionalen Herstellers von den überregionalen Big-Playern ermöglichen.

Kundenstimmen zum Beispiel interessieren jeden angehenden Bauherrn. Es geht dabei um repräsentative Kundenstimmen aus verbindlichen Bauherrenbefragungen. Nicht die einzelne Bewertung ist wichtig, sondern das Gesamtergebnis.

Ob Referenzen, Rezensionen, Bewertungen oder Testimonials. Alles, was aus dem Munde erfahrener Bauherren kommt, veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH in Form einer professionellen Qualitäts-Berichterstattung für ihre Kunden aus dem Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich. Natürlich profitieren in erster Linie deren Fachberater und Hausverkäufer.

Und es geht weiter: Nicht nur in den sozialen Medien, sondern im gesamten Internet wird über Online-Berichterstattung kommuniziert, was den Erfahrungen der Bauherren entspricht. Das Unternehmen unterhält sogar eine eigene Qualitäts-Plattform: Das BAUHERREN-PORTAL.

Das verändert die Marktdurchdringung von Unternehmensinformationen eines Anbieters in seinem Verkaufsgebiet erheblich. Online-PR-Arbeit hat sich zur effektiven und modernen PR-Arbeit etabliert und ersetzt durch seine virale Komponente und die damit verbundene Verbreitungsgeschwindigkeit althergebrachte Wege der Unternehmenskommunikation.

Der Mix aus Blogs, Homepages, Foren, social-media, Link- und Web-Feed-Verzeichnissen durchdringt das Internet so schnell und so gut wie es kein klassisches Medium könnte.

Deshalb werden solche Qualitäts-Informationen von Bauinteressenten auch sicher wahrgenommen und gemerkt. Und deshalb ist Öffentlichkeitsarbeit als Bestandteil des Qualitäts-Empfehlungsmarketing nicht mehr wegzudenken.

Stellen sich Fragen: Warum nutzt Ihr Unternehmen, vorausgesetzt es ist ein Qualitätsanbieter, nicht die Chance, den Erfolg seiner Fachberater oder Hausverkäufer zu steigern? Warum verlieren Sie immer noch zu viele Bauinteressenten? Und warum gibt es in Ihrem Einzugsgebiet noch so viele Baustellen von Wettbewerbern?
Diese Bauherren haben Ihr Unternehmen womöglich nie kennengelernt, geschweige denn aufgesucht! Machen Sie dem ein Ende und setzen Sie auf das richtige Pferd: BAUHERRENreport GmbH Bauqualität. Besser. Verstehen. (02132/99 50 453)
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer) - vdb@bauherrenreport.de


BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Besser. Verstehen.

Wir sind die Spezialisten im Bauwesen für Bauherrenbefragungen, Bauherrenbewertungen, Rezensionen, Referenzen, Kundenstimmen und Testimonials. Über Online-Öffentlichkeitsarbeit und virales PR-Management auf PR-Portalen, in Blogs, Foren und den sozialen Medien sorgen wir für eine einzigartige Verbreitung unter möglichen Bauinteressenten Ihres gesamten Einzugsgebietes.

Beziehung zwischen Geschäftsführung und Bauherren und die Auswirkung auf die Bauherrenzufriedenheit


Abhängigkeit der Bauherrenzufriedenheit vom Kümmerer in der Geschäftsführung

Nicht nur zwischen der Größe eines Fertighaus- oder Massivhaus-Unternehmens und seiner Kundenzufriedenheit gibt es eine Beziehung, auch zwischen Geschäftsführung und Bauherren.

Seit Jahren verfolgen wir, dass mit der Zunahme der Unternehmensgröße ein Sinken der Kundenzufriedenheit unter den Bauherren festzustellen ist. Das ist nicht dem Bau-Boom, sondern der Tatsache geschuldet, dass in größeren Unternehmen mit einem Einzugsgebiet von mehreren hundert Kilometern Radius die Geschäftsleitung wenig bis gar keine Bauherrenkontakte hat.

Zu oft kommen Bauherren nicht an die richtigen Ansprechpartner

Mehrere Verantwortungsebenen müssen überbrückt werden, oft sind freiberufliche Bauleiter beteiligt. Ein Durchkommen zur Geschäftsführung ist sogar für uns nahezu unmöglich.

Dass dies so ist, beinhaltet insbesondere für bodenständige Fertighaus-Anbieter die Chance, sich mit guten Qualitäts- und Serviceleistungen eindeutig besser zu positionieren und dadurch die Moloche der Branche auszubremsen.

Im regionalen Bauunternehmen hat die Verantwortungsebene in der Regel direkten Kontakt zu jedem Bauherrn. Sie bekommt mit, was läuft und was brodelt. In aller Regel kümmert sie sich mit, und genau das ist das Abgrenzungspotenzial, dass der regionale Anbieter für sein Fertighaus-Unternehmen nutzen kann. Weil die Branchenriesen das nicht können, entsteht für ihn ein strategischer Vorteil!

Qualitätsleistungen müssen mit qualifizierten Bauinteressenten belohnt werden

Die BAUHERRENreport GmbH steht dafür, die Qualitätsleistungen kleinerer Bauunternehmen, oft genug Familien-Betriebe, zu promoten und sich für diese stark zu machen. Das ist das Gegengewicht zur Macht, die die Branchenriesen haben.


Sie betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Public-Relations mit Qualitätsbewertungen von Bauherren aus dem Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich. Inhaltlich geht es um repräsentative Kundenbewertungen aus verbindlichen Bauherrenbefragungen. Nicht die einzelne Bewertung ist wichtig, sondern das Gesamtergebnis, ausgedrückt in der Bauherrenzufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft der Bauherren.

Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Bauqualität: Tue Gutes und rede darüber!

Ob Referenzen, Rezensionen, Bewertungen oder Testimonials. Alles, was dann aus dem Munde von Bauherren kommt, veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH in Form einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit via Qualitäts-Berichterstattung für ihre Kunden.

Ob Bauträger oder Baubetreuer, Fertig- oder Massivhaus-Anbieter: Natürlich profitieren deren Fachberater und Hausverkäufer durch mehr Erfolg davon. Und sie sollen es auch. Wer in der Lage ist, homogene Qualitäts- und Serviceleistungen zu liefern, hat das verdient!

Und es geht weiter: Nicht nur in den sozialen Medien, sondern im gesamten Internet wird über Online-Berichterstattung kommuniziert, was aus repräsentativen Bauherrenbefragungen stammt. Die BAUHERRENreport GmbH unterhält sogar eine eigene Qualitäts-Plattform: Das BAUHERREN-PORTAL.



Diese Öffentlichkeitsarbeit via PR-Qualitätsberichterstattung verändert den klassischen Marketing-Mix eines Anbieters erheblich. Heute besteht er folgerichtig aus Blogs, Homepages, Foren, social-media, Link- und Web-Feed-Verzeichnissen. Online-Internet-PR durchdringt das Internet so schnell und so gut wie es kein klassisches Medium könnte.

So wird die Beziehung der Geschäftsleitung zum Kunden zum wirkungsvollen Erfolgsfaktor. Einmal mehr!

Stellen sich uns Fragen: Warum nutzt Ihr Unternehmen, vorausgesetzt es ist ein Qualitätsanbieter, nicht die Chance, den Erfolg seiner Fachberater oder Hausverkäufer quantitativ und qualitativ zu steigern? Warum verlieren Sie immer noch zu viele Bauinteressenten an die Großen? Und warum gibt es in Ihrem Einzugsgebiet noch so viele Baustellen von Wettbewerbern, die da nicht hingehören?
Diese Bauherren haben Ihr Unternehmen womöglich nie kennengelernt, geschweige denn aufgesucht!
Machen Sie dem ein Ende und rufen Sie uns an: BAUHERRENreport GmbH Bauqualität. Besser. Verstehen. (02132/99 50 453)
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer) - vdb@bauherrenreport.de

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität. Besser. Verstehen.

Wir sind die Spezialisten im Bauwesen für Bauherrenbefragungen, Bauherrenbewertungen, Rezensionen, Referenzen, Kundenstimmen und Testimonials. Über Online-Öffentlichkeitsarbeit und virales PR-Management auf PR-Portalen, in Blogs, Foren und den sozialen Medien sorgen wir für eine einzigartige Verbreitung unter möglichen Bauinteressenten Ihres gesamten Einzugsgebietes.
Zu den geprüften Qualitätsanbietern gehören unsere Kunden ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH nur für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.

Freitag, 14. September 2018

BAUHERREN-PORTAL im Dienst für Fachberater im Hausvertrieb: Bauqualität. Besser. Darstellen.


Das BAUHERREN-PORTAL ist kein Werbemedium und kein Hausbau-Portal im klassischen Sinne. Es dient ausschließlich dem Zweck der ausführlichen Qualitätsberichterstattung über verbindlich eingeholte Bewertungen überdurchschnittlicher Qualitäts- und Serviceleistungen in der Bauwirtschaft, vornehmlich im Haus- und Wohnungsbau.
Dabei übernimmt es die Funktion, die besondere Qualität guter Hausbau-Unternehmen im Details deutlich zu machen. Qualitätstransparenz und Detailgenauigkeit gehören deshalb zum Pflichtenheft der professionellen Berichterstattung im BAUHERREN-PORTAL dazu.

Differenzierung von Qualitätsleistungen für Bauinteressenten sehr schwierig

Entstanden ist das BAUHERREN-PORTAL aus der Erkenntnis, dass es doch möglich sein muss, den Unterschied zwischen guten und nicht so guten Bauunternehmen so darzustellen, dass Bauinteressenten diesen auf Anhieb erkennen können.

Das ist nämlich in der Praxis ganz und gar nicht so! Zu sehr strengen sich Bauunternehmer und deren Werbeverantwortliche an, um in der Außendarstellung als Top-Performer wahrgenommen zu werden. Instrumente wie Hauskataloge, Musterhäuser oder Imagebroschüren werden mit nicht belegbaren oder keineswegs repräsentativen Aussagen zur Kundenzufriedenheit vollgestopft.

Das Ende vom Lied: Viele Unternehmer aus dem Fertigbau oder dem Massivhaus-Bau halten sich weder mit Aussagen auf der Homepage zurück, noch scheuen sie sich, Kataloge und Broschüren zu entwickeln, die inhaltlich weit von den praktischen Erfahrungen ihrer Bauherren, und damit von der Realität, entfernt sind.

Wirksame Abgrenzung entsteht nicht über Kataloge und Broschüren

Erst auf der Baustelle und dort im gesamten Bauausführungsprozess wird deutlich, wie gut ein Bauunternehmen arbeitet oder nicht! Am Ende steht schließlich ein zufriedener Kunde oder alternativ einer, der seine letzte Rate und mach anderes nicht bezahlt.


 Das sehr deutlich zu machen ist die eigentliche Aufgabe des BAUHERREN-PORTALS. Die BAUHERRENreport GmbH, die gemeinsam mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH diese Qualitätsplattform bewirtschaftet, hat, um an entsprechende Informationen zu gelangen, eine in Deutschland einzigartige Vorgehensweise entwickelt.

Die Zusammenarbeit mit Fertig- oder Massivbauern startet mit einer Befragung der übergebenen Bauherren des letzten Jahres. Diesen Job übernimmt das ifb Institut, das keine Geschäftsbeziehung zu Bauunternehmen unterhält.


 Das Institut übergibt die Ergebnisse nach erfolgter Zertifizierung an die BAUHERRENreport GmbH. Von dort aus werden alle relevanten Qualitätsdetails aus den Bewertungen der Bauherren auf dem BAUHERREN-PORTAL und im gesamten Internet veröffentlicht.

Einsichtnahme löst Qualitäts-Bedenken auf und verschafft Sicherheit

Natürlich haben die im BAUHERREN-PORTAL vertretenen Bauunternehmen klare Vorteile. Sie können sich besser präsentieren, müssen ihre Bauqualität nicht mehr über technische Spezifikationen, die kaum jemand versteht, erklären und stehen in ihrem Landkreis als alleiniger Top-Performer an der Spitze des jeweiligen Marktumfeldes.

Stellen sich ein paar Fragen: Warum nutzen Sie als Qualitätsanbieter nicht die Chance, Ihr Qualitätsimage wirkungsvoller von Mitbewerbern abzugrenzen? Warum verlieren Sie trotz vieler zufriedener Bauherren regelmäßig Bauinteressenten, die viel Arbeit gemacht haben? Und warum gibt es in Ihrem Einzugsgebiet noch viele Baustellen von Wettbewerbern, deren Bauherren Ihr Unternehmen als Bauinteressenten gar nicht kannten?

Machen Sie dem ein Ende und setzen Sie auf uns: Bauqualität. Besser. Verstehen.
Fragen Sie einfach mal unverbindlich bei uns an:
BAUHERRENreport GmbH (02132/99 50 453)
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt – vdb@bauherrenreport.de
(BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)
Zu unseren geprüften Qualitätsanbietern gehören unter anderen die ROTH BAUMEISTERHAUS GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT MBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Testimonials, Rezensionen, Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert die BAUHERRENreport GmbH nur für das Bauwesen.

Ob in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar oder Apolda, das Unternehmen arbeitet deutschlandweit.

Wenn Sie ein Bauträger in Hildesheim, oder Baubetreuer in Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt oder Wittenberg sind, sollten Sie Ihre Chancen über Testimonials via Referenzmarketing und einem Außenauftritt mit besonderem Qualitätsprofil nicht verpassen.

Fertighaus-Hersteller in Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen oder Kassel, oder Massivhaus-Hersteller, egal ob aus Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Xanten, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven und Stolberg sollten sich die Gelegenheit für ein praxisnahes Influencer-Marketing via Qualitätsbewertungen von Bauherren nicht entgehen lassen.