Posts mit dem Label fiulda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fiulda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. April 2017

Massiv- und Fertigbau: Online-Präsenz und Internet-Kommunikation in der Akquisition neuer Aufträge unentbehrlich!

Die klassische, herkömmliche Werbung in der Landschaft des Haus- und Wohnungsbaus Messeauftritte oder die Print-Medien beginnen zu schwächeln, und zwar mit zunehmender Geschwindigkeit! 

Selbst Musterhäuser - nice to have - verblassen in ihrer direkten Akquisitionsfunktion, wie Massivbau- und Fertighaus-Hersteller gleichermaßen zu berichten wissen.

Das Internet, gut aufgebaut und mit entsprechenden Informationen bestückt, erspart gerade in der Akquisephase vor dem ersten Beratungsgespräch deutlich an Aufwand und ist im Vergleich deutlich preiswerter!

Das übrigens nicht erst seit ein paar Monaten, sondern schon seit Jahren. Gewinner, zunehmend nicht nur bei jüngeren Kunden bzw. Bauinteressenten, sind die elektronischen Medien. 

Allen voran die Homepage, die den Anforderungen an Aufbau, Schnelligkeit und Informationsgehalt in der Akquisition neuer Bauinteressenten im Vergleich zu Mitbewerbern überlegen sein muss.

Direkt darauf folgen Ziel-führende Informationen, die abseits der Homepage im Netz zum Unternehmen zu finden sind. 

Da sind Kundenberichte, die klare Qualitätsinformationen enthalten, an erster Stelle zu erwähnen.

Was Bauherren zu berichten haben, ist authentisch und glaubwürdig, je mehr dies tun, umso besser ist die Aussagekraft für die Akquise neuer Bauinteressenten und damit Bauaufträge! Das gilt für Anbieter der Fertighaus-Branche wie für Massivbauer.

Die Qualitätsgemeinschaft zwischen dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BHR BAUHERRENreport GmbH, die das BAUHERREN-PORTAL betreibt, geht einen neuen, sehr konsequenten Weg, zugunsten von Bauinteressenten und der ihr angeschlossenen Qualitäts-Partner.

Mittels per Bauherrenbefragungen ermittelter Qualität werden die Bewertungsergebnisse der Bauherren über die eigene Plattform wie über PR-Internet-Veröffentlichungen gezielt im Netz gestreut. Eine deutliche Veränderung des bisherigen Kommunikations-Mix im Akquiseverhalten, das Wirkung zeigt.

Denn dadurch finden Bauinteressenten genau das, was sie suchen: Geprüfte, echte Qualitätsbewertungen von übergebenen Bauherren und deren Anbieter in der Region, die ihnen dadurch ein echtes Plus an Sicherheit bieten.



Wie das auf Bauinteressenten wirkt, ist im BAUHERREN-PORTAL  am Beispiel des BAUMEISTER HAUS PARTNERS OSTRAUER Baugesellschaft mbH, der u.a. in Freital, Freiberg, Bautzen, Dresden und Leipzig tätig ist, zu erkennen.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Sonntag, 23. April 2017

Neubau-Marketing und Hausvertrieb: Was Bauinteressenten vom Hausverkaufs-Profi erwarten!

Der Traum von den eigenen vier Wänden sollte für keinen Bauherrn ein Albtraum werden, die Wirklichkeit aber sieht ganz anders aus!

Unter anderem deshalb wollen Bauinteressenten eine Menge über ihren zukünftigen Hausbau-Partner erfahren. Was sie darüber hinaus von ihrem Baupartner erwarten, lesen Sie hier!

Gesprächsführung: Offen und ehrlich!

Es beginnt damit, dass die Gespräche zwischen Fertigbau-Unternehmen oder Massivhaus-Hersteller und Bauinteressenten von Beginn an beiderseits sehr offen geführt werden, dass Fach- UND Sozialkompetenz erkennbar werden. Jede Frage ist erlaubt, keine Antwort darf schuldig bleiben.

Schriftformerfordernis

Profis kennen weder “Bierdeckelverträge“ noch “Zwei-Seiten-Leistungsbeschreibungen“! Denken Sie daran, wenn es richtig konkret wird! Beachten Sie, dass Leistungen und Preise sowie jede Abweichung vom Standard exakt schriftlich dokumentiert werden, ansonsten sind sie im Ernstfall nicht viel Wert! Gerade für das Vertragswesen im Hausbau gilt die alte Weisheit: “Was Du schwarz auf weiß besitzt, kannst Du getrost nach Hause tragen!“

Kommunikation ist der sensibelste Punkt

Das oft anzutreffende Problem, wenn es in der Zusammenarbeit nicht rund läuft, sind unterschiedliche Auffassungen, Betrachtungsstandpunkte, Erwartungshaltungen und Kommunikationsdefizite. Diese führen schnell zu Missverständnissen und landen nicht selten in Auseinandersetzungen.

Beachtung der Kleinigkeiten

Beispiele für Leistungen, die in der optischen Darstellung von Preisen gerne unter den Tisch gekehrt werden, sind: Baugrundgutachten, Schnurgerüst, Baustrom, Arbeitsschutz, Absperrungen, Mutterbodenverbringung, Baugrubenverfüllung, Waschmaschinensockel, Spitzbodenausbau, Qualitätsprüfung, Bautoilette, Hausanschlüsse u.v.m. Sie kosten Geld, was allzu oft verschwiegen wird!

Rat bei Fachleuten holen

Bauinteressenten holen sich im Zweifel den Rat Dritter ein, sowohl was die vertraglich-rechtliche Seite anbelangt, als auch bezüglich der technischen Überwachung! In beiden Fällen leisten kompetente Begleiter und dafür bekannte Bauherren-Organisationen gute Dienste. Lassen Sie es unbedingt zu, den die Sicht des Interessenten ist: Das kostet Geld, vermeidet aber unter Umständen ein Vielfaches an Mehrkosten und Ärger.

Bauherren befragen

Schicken Sie Bauinteressenten zu Bauherren, die bereits eingezogen sind! Wer kann besser urteilen, wie gut sein Hausbauer ist, als die Bauherren selbst? Als Profi unterstützen Sie das! Für den professionellen Feetigbauer oder Massivhaus-Hersteller gilt: Entweder lässt er seine Bauherren-Zufriedenheit bereits zertifizieren oder er gibt seinen Interessenten ausreichend Referenzadressen an die Hand.  

Die richtigen Fragen stellen

Ermuntern Sie Ihre Bauinteressenten, an Ihre Bauherren die Frage hinter der Frage zu stellen!

In Sachen Beratungsqualität, Vollständigkeit des Bauvertrages und der Leistungsbeschreibung, bezüglich Nachträgen und wie diese entstanden sind! Wie war die Abstimmung und Kommunikation, und war die Erreichbarkeit gewährleistet?

Was sollten sie erfahren zu den Themen Bauorganisation, Bauausführung in konkreten Gewerken, zur Budgetsicherheit und ob Restarbeiten zügig erledigt und Mängel zuverlässig beseitigt wurden? Allesamt wichtige Fragen!

Bauherren-Zufriedenheit: Der Entscheidungsparameter

Zufriedene Bauherren würden jederzeit wieder mit “Ihrem“ Hausbauer bauen. Genau das ist der entscheidende Parameter für Bauinteressenten und übrigens auch für Ihr Bauunternehmen, denn freiwillige Empfehlungen kommen nur von tatsächlich zufriedenen Bauherren!

Verantwortlich für diese Meldung:
BAUHERRENreport GmbH, mit dem ifb Institut Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)
Webseite für Bauunternehmer: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Webseite für Bauinteressenten: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM


Hausbauerfahrungen, Bauherrenbewertungen, Referenzen und Empfehlungen zu Spitzenunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau finden Sie auch in Bottro, Esen, Gelsenkirchen, Ransbach-Baumbach, Montabaur, Karlsruhe, Saarbrücken, Trier, Ludwigshafen und Offenburg, denn unser ifb Institut arbeitet bundesweit.

Immobilien- und Hausbau-Marketing: Zertifizierte Bauherrenzufriedenheit als Vertrauensvorschub nutzen!

Emotionen dominieren auch beim Hausbau! Wie an kaum einer anderen Entscheidung ist auch hier der Bauch als absoluter Boss beteiligt!

Emotionale Unsicherheiten aber sind mit rationalen Erklärungsversuchen nicht aus der Welt zu schaffen, schon gar nicht, wenn es um Qualitätsfragen im Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich geht! Die Profis unter den Marketing- und Vertriebsverantwortlichen im Fertighaus- und Massivhaus-Bereich wissen das.
Es bedarf schon besonderer Maßnahmen, wie zum Beispiel einer aktuell zertifizierten Bauherrenbefragung, um mit dem Marktumfeld mithalten zu können und wettbewerbsfähig zu sein.

Unsicherheiten der Bauinteressenten dominieren den gesamten Verkaufsprozess!

Wenn die Standortentscheidung gefallen ist, sind bei Bauinteressenten – so zeigen es unsere Untersuchungen - insbesondere folgende Unsicherheiten anzutreffen, die bei der Auswahl ihres Hausbau-Partners eine entscheidende Rolle spielen:

1.      Vertrags- und Budgettreue
2.      Erfüllung von Wünschen und Anforderungen
3.      Qualität der Bauausführung
4.      Beseitigung von Restarbeiten und Mängeln

Wer ausreichend Vertrauen aufbaut, bekommt den Auftrag!

Die Praxis beweist ebenso eindrucksvoll, dass derjenige am Ende den Auftrag bekommt der - gemessen an der von ihm vorgestellten Leistung und dem dazugehörigen Preis - in der Lage ist, möglichst umfangreich Vertrauen aufzubauen und dieses immer wieder zu rechtfertigen.

Dabei spielen Kleinigkeiten eine große Rolle, z.B. wenn Versprochenes aus dem Verkauf nicht umgesetzt, Termine in der Bauphase nicht eingehalten, oder auf ein und dieselbe Frage unterschiedliche Antworten gegeben werden. Bauinteressenten messen anhand solcher Parameter die Zuverlässigkeit des gesamten Unternehmens.

Mit zertifizierter Bauherrenzufriedenheit im Voraus Vertrauen schaffen.

Mit zertifizierten Bauherrenbefragungen können Sie nicht nur einen wichtigen Vertrauensvorschub erlangen und festigen. Sie verhindern das Aufkommen von Unsicherheit von vorneherein z.B. bereits durch die Veröffentlichung Ihrer zertifizierten Bauherren-Befragungsergebnisse auf Ihrer Homepage oder der Ihres Zertifizierungspartners.

Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau

Eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung eines Vertrauensvorteils ist, dass Ihnen ausreichend aktuelle Bauherrenbefragungen vorliegen und die Befragung inkl. aller Ergebnisse extern zertifiziert ist.

Interne Befragungen ohne durchschlagende Wirkung!

Internen Befragungen oder Referenzschreiben sind gut, schwächeln aber, wenn es um die Qualität der Bauherren-Bewertungen geht. Sie können im Einzelfall deshalb keine durchschlagende Wirkung vorweisen, weil aufkommende Zweifel an der Entstehung den gewollten Effekt auf das Entscheidungsverhalten erheblich mindern.

Externe Zertifizierung bietet Markt-Abgrenzungsvorteile!

Derjenige Fachberater bzw. Hausverkäufer ist klar im Vorteil, der möglichst viele aktuelle und im Gesamtprozess zertifizierte Bauherren-Befragungen vorweisen kann. Alternativ ist es auch möglich, einen internen Befragungsprozess zertifizieren zu lassen, sofern er den Anforderungen des Zertifizierungspartners genügt.

Transparenz und Repräsentativität spielen große Rolle!

Bei einer externen Zertifizierung sollte im Regelfall davon ausgegangen werden können, dass die Feststellung der Bauherren-Zufriedenheit repräsentativ getroffen wurde. Die durch eine solche Zertifizierung der Bauherren-Zufriedenheit entstehende Transparenz ist, was Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit sowie anschließendes Vertrauen zu den Bauherren-Informationen schafft, sozusagen nicht zu toppen.

Und nur dann sind Aussagen aus Bauherrenbefragungen wirklich zielführend als unentbehrliche Verkaufsförderer im Beratungs- und Verkaufsprozess einzusetzen.

Mit einer hohen Empfehlungsquote toppen!

Das Verhältnis der Bauherren, die das jeweilige Hausbau-Unternehmen von sich aus neuen Bauinteressenten gerne empfehlen, im Verhältnis zu allen befragten Bauherren ist die Empfehlungsquote. Sie eignet sich wie kein zweiter Parameter zur Demonstration geleisteter Qualitäts- und Serviceleistungen.



Diese in ausreichender Höhe zu erreichen und belegbar zu veröffentlichen ist allerdings nur den Könnern der Hausbau-Branche vorbehalten.

Verantwortlich für diese Meldung:
BAUHERRENreport GmbH, mit dem ifb Institut Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)
Unsere Webseite für Bauunternehmer: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Unsere Webseite für Bauinteressenten: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM


Hausbauerfahrungen, Bauherrenbewertungen, Referenzen und Empfehlungen zu Spitzenunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau auch in Kassel, Hildesheim, Siegen, Marburg, Gießen, Eisenach, Gotha, Jena oder Dresden. Das ifb Institut ist bundesweit tätig.

Fertigbau oder Massivhaus-Hersteller: Qualität durch Potenzialermittlung verbessern!

Die Japaner nennen es Kaizen, bei uns ist damit der kontinuierliche Verbesserungsprozess gemeint! Lesen Sie, was es damit auf sich hat, und wie dieser mit geringen Mitteln zu großem Erfolg führt.

Im Haus- und Wohnungsbau haben Architekten, Koordinatoren, Bauleiter und Hersteller nahezu alles im Griff, was sie direkt in ihrer Zentrale oder in der Fabrikationshalle beeinflussen können.

Das ändert sich allerdings nicht selten: Je weiter Baustellen vom Werk oder Firmensitz des jeweiligen Fertighaus- oder Massivhaus-Herstellers entfernt liegen, desto größer werden die Sorgen und Probleme, und nicht nur diejenigen der Verantwortlichen.

Bauherrenbefragungen besagen, dass die Gründe dafür, wenn diese nicht in der Genehmigungsphase liegen, meist bei der Bauleitung und in den handwerklichen Ausführungen, speziell in den Gewerken des Innenausbaus, zu finden sind.

Handwerker kommen nicht oder nicht wie vereinbart, Bemusterungen sind nur noch eingeschränkt oder nicht mehr möglich, Bauleiter lassen sich, so sehen es die Bauherren, auf der Baustelle nicht oft genug sehen oder besser formuliert, sie verstehen es nicht, die Kommunikation mit den Bauherren vernünftig zu pflegen.   

Ursache ist meist, dass über die Entfernung der direkte Zugriff der Verantwortlichen weitaus eingeschränkter ist als vor der Haustüre. Das wiederum hat Folgen auf die Zufriedenheit der Kunden, die ihren Unmut entsprechend kundtun!

Um zu lokalisieren, wo solche Schwachstellen in den Abläufen liegen, sollten professionelle Bauunternehmen regelmäßige Bauherrenbefragungen durchführen. Sie liefern den wichtigen Input zu möglichen Verbesserungen in Abläufen und im Kommunikationsverhalten zwischen Zentrale, Bauherren, Bauleitern und Handwerkern.

Das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH hat sich auf die Durchführung und Auswertung solcher Potenzialanalysen spezialisiert.

Per repräsentativer, schriftlich-durchgeführter, vollflächiger Bauherrenbefragung werden die Chancenpotenziale ermittelt und die Schwachstellen nebst Lösungsansätzen mit den Beteiligten im Rahmen eines Workshops be- bzw. erarbeitet.

Das Highlight: Fallen die Ergebnisse einer Bauherren-Befragung überdurchschnittlich gut aus, empfiehlt das ifb Institut, das untersuchte Unternehmen – sozusagen als Belohnung – in die Bestenliste des BAUHERREN-PORTALs aufzunehmen.

So wird aus einer einfachen Potenzialanalyse eine strategische Erfolgs-Position, ob bei Fertigbau-Unternehmen aus Winterberg, Much, Rösrath oder Neukirchen-Seelscheid, oder bei Massivbauern aus Mettmann, Langenfeld, Lemgo, Herford, Köln oder Düsseldorf. Das ifb Institut ist bundesweit tätig!

Mehr erfahren:
BAUHERRENreport GmbH, oder WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Samstag, 22. April 2017

Haus- und Wohnungsbau: Was angehende Bauherren von einem professionellen Anbieter erwarten dürfen!

Faire Anbieter, ob aus der Fertighaus-Landschaft oder aus dem massiven Hausbau, legen grundsätzlich die Karten offen auf den Tisch.

Das gilt nicht nur für ihr Angebot, das exakt beschreibt, was es inhaltlich leistet, wo es an die Grenzen stößt und was es keinesfalls beinhaltet!

Gemeint ist zunächst die vollständige Leistungsbeschreibung mit ausreichenden Standards zu Markenartikeln und einem ausreichenden Budget, um vor späteren Überraschungen und entsprechenden Nachträgen im folgenden Bemusterungsprozedere geschützt zu sein. 

Dazu gehören auf jeden Fall ortsübliche Richtwerte für die Baunebenkosten, die zum Beispiel in Form von Vermessungen, Genehmigung, Notar, Finanzierung, Grundbuchamt, Aushub Erdmaterial und dessen Zwischenlagerung, Baustrom und Bauwasser, Versicherungen, Baugrundgutachten, Hausanschlüsse aller Arten und Medien oder der Zuwegung anfallen.

Da wundert es nicht, dass sich das Angebot eines fairen Anbieters zum Teil 5-stellig aus dem Preisvergleich herausbewegt!

Profis mit durchgehend wirksamer Philosophie (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)

Fragen Sie sich, was im preiswerteren Angebot nicht enthalten ist, und bestrafen Sie Ehrlichkeit nicht! Am Ende kochen alle nur mit Wasser und müssen wettbewerbsfähig anbieten. Der faire Anbieter sagt Ihnen als angehende Bauherren, was wann wie auf Sie zukommt.

Er schickt Sie zu seinen Bauherren, damit Sie dort die gemachten Erfahrungen miteinander austauschen können, und legt Ihnen eine Liste mit aktuellen Baustellen vor. Mit Stolz wird er auf seine lückenlos vorhandenen Referenzen verweisen, anstatt über veraltete Trophäen aus der Vergangenheit zu berichten.

Im BAUHERREN-PORTAL finden Sie geprüfte, seriöse und damit auch faire Anbieter, die sich über seriöse, schriftliche und lückenlose Bewertungen ihrer Bauherren haben prüfen und zertifizieren lassen. Alle Anbieter können auf eine Bauherren-Zufriedenheit von mehr als 80% verweisen und werden in höchstem Maße von ihren Bauherren empfohlen.

Das würden Bauherren nicht tun, wenn es nicht ihrer persönlichen Erfahrung entspräche.     

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH, Mitbetreiberin des WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM.
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)