Sonntag, 19. August 2018

Bau-Marketing: Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ echte Entscheidungshilfe für Bauinteressenten.


Wer in Sachen Bauqualität ein zuverlässiger Anbieter ist, kann seine Mitbewerber leicht abhängen, indem er die Karten offen auf den Tisch legt. So sollte es zumindest bei Bauträgern und Baubetreuern sein, die sich als Qualitätsanbieter im Haus- und Wohnungsbau verstehen. 

Warum, das ist ganz einfach! Sie tun ihren angehenden Bauherren keinen größeren Gefallen als verbindliche Qualitätsinformationen aktuell übergebener Bauherren zu veröffentlichen.

Diese Art von Content-Marketing ist im Bau-Marketing leider nicht selbstverständlich. Denn gehen wir von Bewertungen ihrer übergebenen Bauherren aus, verdient von 10 Fertighaus- bzw. Massivhaus-Herstellern höchstens einer die Bezeichnung „Qualitätsanbieter“.

Wer wirklich gute Qualitäts- und Serviceleistungen anbietet, mussten Bauinteressenten bislang alleine herausfinden. Dass sie das nicht mit Regelmäßigkeit können, beweist die immer noch hohe Anzahl unlauterer Wettbewerber, die sich im Nachhinein als leistungsschwache Billiganbieter, Pfuscher oder gar Betrüger entpuppen. Dem können Bauinteressenten heute vorbeugen.

Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“: Qualität und Service der Extraklasse.

Echte Qualitätsanbieter gehen zum Teil deutlich über branchenübliche Standards hinaus. Sie wissen, was Kundenorientierung im privaten Haus- und Wohnungsbau bedeutet. Sie haben verstanden, dass zufriedene Bauherren, deren Referenzen und Empfehlungen ihre Garanten für konstanten und zukünftigen Erfolg sind.



Und sie wissen, dass Nichts ihre Bauinteressenten besser überzeugt als das Votum ihrer zufriedenen Bauherren. Über das Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ können Spitzenanbieter nun leicht von Bauinteressenten identifiziert werden!

BAUHERREN-PORTAL: Hier sind Qualitätsanbieter unter sich!

Das gemeinsam von der BAUHERRENreport GmbH mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH betriebene BAUHERREN-PORTAL ist ein reines Qualitätsportal und enthält nur Qualitäts-zertifizierte Bauunternehmen.

Die sorgfältige Zertifizierung basiert grundsätzlich auf einer repräsentativen, umfassenden Bauherrenbefragung, die das ifb Institut durchführt. Sie beinhaltet ein Prüfzeugnis und eine Qualitätsurkunde, die gleichzeitig Zulassung für eine Aufnahme in die Qualitäts-Plattform sind. In diesen sind alle wesentlichen Ergebnisse aus den Bewertungen individuell beschrieben. Außer im BAUHERREN-PORTAL werden die Ergebnisse auf geeigneten PR-Portalen im Internet veröffentlicht.

Hohe Nutzenbilanz für Interessenten und Anbieter aus der Fertighaus- und Massivhaus-Branche.

Insgesamt wird ein hoher Nutzen für alle Beteiligten generiert. Für Bauinteressenten ist dies die Auflösung der Qualitäts- Black Box. Dadurch bekommen sie mehr persönliche Sicherheit. Bauunternehmen profitieren im Image von der Auslobung als Qualitätsanbieter der Spitzenklasse, steigern ihre Bekanntheit und generieren außerdem qualifizierte Bauinteressenten.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)
ZU DEN QUALITÄTSANBIETERN IM BAUHERREN-PORTAL GEHÖREN UNTER ANDEREM ROTH BAU GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.

Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen realisiert der BAUHERRENreport in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar, Apolda, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Rheinbach, Worms, Alzey, Meckenheim, Landau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt, Wittenberg, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen, Kassel, Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven, Stolberg.

Freitag, 17. August 2018

Vorteile eines digitalen Qualitätssiegels für Bauinteressenten und Bauunternehmen.


Wer als Bauinteressent ein umfassend gechecktes Bauunternehmen oder als Fertighaus- bzw. Massivhaus-Hersteller eine besondere Abgrenzung vom Wettbewerb sucht, sollte sich mit aussagefähigen, seriösen Qualitätssiegeln beschäftigen. Fündig wird er nur an wenigen Stellen, da die meisten Siegel nicht mehr als ein unverbindliches Qualitätsversprechen enthalten.



Anders ist es, wenn geprüfte Leistungen dahinterstehen. So zum Beispiel in den Bereichen Technik oder Finanzen. Allerdings: Bei den dort gängigen Qualitätssiegeln bestens bekannter Prüforganisationen geht es auch nur um spezifische Informationen, Ausschnitte, Momentaufnahmen, Zahlenwerke. Ein Gesamteindruck kann von diesen nicht vermittelt werden.

So kann ein Bauunternehmen durchaus den besten Bonitätsstatus einnehmen und technisch nahezu perfekt organisiert sein. Dennoch kann es eine große Zahl unzufriedener Bauherren haben und viele Prozesse führen, zum Leidwesen seiner Kunden bzw. Bauherren.

Neues Qualitätssiegel mit umfassenden, aussagekräftigen Informationen.

Mittlerweile hat sich am Markt ein Qualitätssiegel etabliert, das einen ganz anderen Weg geht, um Bauinteressenten umfangreiche Informationen und eindeutige Empfehlungen zur Verfügung zu stellen und Bauunternehmen als echte Spitzenanbieter ihrer Region zu etablieren.



Es handelt sich um das Siegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ des ifb Institutes für Bauherrenbefragungen GmbH. Es steht auf der Anbieter-Homepage und ist direkt in das BAUHERREN-PORTAL verlinkt. Was dahintersteht liefert nicht nur essentielle Informationen zur Entscheidungsfindung, sondern bietet Bauinteressenten ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Bauunternehmen eine echte Abgrenzung zum Wettbewerb.

Bauherren bewerten Unternehmensleistungen detailliert von A bis Z.

Das Besondere an der „Geprüften Bauherrenzufriedenheit“ ist, dass hier ausschließlich Bauherren zu Wort kommen und die gesamte Prozesskette bewerten. Beteiligte also, die sehr wohl beurteilen können, wie gut ihr Baupartner sie behandelt und betreut hat. Die befragten Bauherren beantworten einen umfangreichen, schriftlichen Fragenkatalog. Dieser wiederum besteht aus relevanten Bewertungskriterien, wie zum Beispiel solche zur Zusammenarbeit und Kommunikation in der Fachberatung, Entwurfs- und Vertragsplanung, Bauvorbereitung, Bauausführung oder Mängelbeseitigung.

Am Ende steht das Bekenntnis der Bauherren zu ihrer persönlichen Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit und den Leistungen ihres Baupartners und ihre Empfehlungs- und Referenzbereitschaft.

BAUHERRENreport GmbH: Zertifizierte Bewertungen veröffentlichen.

Liegt eine repräsentative Rücklaufquote beim ifb Institut vor, werden die Ergebnisse mit aussagefähigen Prüfdokumenten, die im Bauunternehmen aushängen, zertifiziert und zunächst im BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht. 

Dort können sich Bauinteressenten direkt über das Qualitätssiegel auf der Anbieter-Homepage einloggen. Die flankierende Berichterstattung im Internet übernimmt die BAUHERRENreport GmbH. Sie stellt sicher, dass Bauinteressenten bereits in einer sehr frühen Phase über die Qualitäts- und Serviceleistungen ihres favorisierten Baupartners gründlich informiert werden.



Geringer Aufwand bei hohem Nutzen für Bauträger und Baubetreuer.

Der Nutzen für den Bauträger oder Baubetreuer übertrifft die klassischen Möglichkeiten bei weitem. Für den Aufwand eines professionellen Messeauftrittes bekommt er eine einmalige Qualitätsabgrenzung in seiner angestammten Verkaufsregion mit hoher Marktdurchdringung und exklusiver Imagepositionierung als Qualitätsanbieter.

Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer der BAUHERRENreport GmbH)
Zu den Qualitätsanbietern der BAUHERRENreport GmbH gehören zum Beispiel GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, ROTH BAU GMBH, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.
Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar, Apolda, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt, Wittenberg, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Steinfurt, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Burg, Nettetal, Schwalmtal, Waldniel, Anrath, Osterath, Meerbusch, Neuss, Querfurt, Sondershausen, Kassel, Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Krefeld, Schiefbahn, Weeze, Emmerich, Goch, Straelen, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Wegberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven, Stolberg.

Qualitätsanbieter im Haus- und Wohnungsbau zeichnen sich auch durch Transparenz aus.


Spitzenanbieter aus der Fertighaus- und Massivhaus-Branche setzen sich durch viele Merkmale von den übrigen Marktbegleitern ab. So halten sie für ihre angehenden Bauherren regelmäßig eine Liste mit aktuellen Referenzen und Baustellen sowie jüngst abgeschlossenen Bauvorhaben und deren Eigentümer bereit.

Mit dieser können ihre Bauinteressenten aktiv werden und die beteiligten Bauherren direkt nach deren Bewertung der Zusammenarbeit mit dem Baupartner befragen.

Bauunternehmen mit dem Markenzeichen “Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“

Die höchste Transparenzstufe wird erzeugt, wenn alle übergebenen Bauherren der jüngsten Zeit extern nach der Bewertung der Leistungen ihres Baupartners befragt werden.

So geht das Institut für Bauherrenbefragungen GmbH aus Meerbusch bei Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der BAUHERRENreport GmbH vor. Von dort werden alle übergebenen Bauherren der letzten 12 Monate schriftlich nach allen Bausteinen der Prozess-Kette befragt.

Die verbindlich ermittelten, repräsentativen Ergebnisse werden ausgewertet und mit konkreten Prüfdokumenten zertifiziert. Die Qualitätsbewertungen liegen dann in einer Form vor, die an Transparenz und Aussagefähigkeit kaum zu überbieten sein dürfte. Zu finden sind diese im eigens dafür geschaffenen BAUHERREN-PORTAL.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt

(BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)
Bewertungen, Referenzen und Empfehlungen über den Weg der Zertifizierung von Bauherrenerfahrungen in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Weimar, Apolda, Chemnitz, Gera, Ostrau, Döbeln, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Erlangen, Regensburg, Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen, Ingelheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Saarbrücken, Würzburg, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Warburg, Heidelberg, Stuttgart, Bautzen, Zwickau, Mainz, Hildesheim, Göttingen, Wunstorf, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Kulmbach, Scheinfurt, Bad Kissingen, Bamberg, Hofgeismar, Northeim, Eschwege, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Münsingen, Albstadt, Duderstadt, Wittenberg, Zahna, Jüterbog, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Dortmund, Unna, Hemer, Diemelstadt, Erkelenz, Bernburg, Dessau, Halle, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Borken, Coesfeld, Rhade, Mülhausen, Sangerhausen, Querfurt, Sondershausen, Kassel, Fulda, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Bad Hersfeld, Suhl, Fulda, Hoyerswerda, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Heinsberg, Übach-Palenberg, Aldenhoven, Baesweiler, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Ehmen, Nordhausen, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Hückelhoven, Stolberg.

Donnerstag, 16. August 2018

Bauinteressenten scheitern beim Preisvergleich meist an Voraussetzungen.


Zunächst sollten Bauinteressenten beim Versuch eines Preisvergleiches beachten, dass Sie keine Äpfel und Birnen miteinander vergleichen. In der Praxis gibt es keine exakt vergleichbaren Angebote. Unterschiedliche Entwürfe, eingesetzte Marken, die gesamte Ausstattung bis zur Ausführungsqualität: Alles hat seinen eigenen Preis!
Ohne vergleichbare Voraussetzungen ist ein Preisvergleich nicht möglich.
Und da beginnt bereits das Problem: Ein vernünftiger Preisvergleich ist nicht möglich, wenn Bau- und Leistungsbeschreibungen und vor allem die Entwurfspläne, Maße, Ansichten, Schnitte und Grundrisse nicht identisch sind. Das ist aber regelmäßig nicht der Fall!
Wir wiederholen an dieser Stelle gerne den Hinweis, dass in solchen Fällen KEIN realer Vergleich durchführbar ist und die Abweichungen verschiedener Konzepte bzw. Angebote gleich mehrere zehntausend Euro ausmachen können.



Die Bau- und Leistungsbeschreibungen einzelner Anbieter, ob Massiv- oder Fertighaus-Hersteller, unterscheiden sich regelmäßig sehr deutlich. Jeder Haus- oder Wohnungsbauer hat seine Stärken und Schwächen, die sich dann dort abbilden.

Dazu kommt, dass Bauinteressenten gerne Typenhäuser als Vergleichsobjekte nehmen, was wiederum unrealistisch ist und zu exorbitanten Abweichungen in den Einzelpreisen führen kann. Schnäppchen entpuppen sich dann schnell als finanzielle Reinfälle.

Vorsicht vor allem bei Standards in Bau- und Leistungsbeschreibungen.

Standards beinhalten, wie der Name verrät, standardisierte Leistungen und keine Sonderwünsche. Sie sind als Beispiel und Grundlage für die weitere Arbeit am Projekt zu verstehen. Jeder Bauherr aber entwickelt Sonderwünsche und löst damit Sonderleistungen aus, wenn er nicht aufpasst. Hier ist unbedingt zu beachten, dass jede vereinbarte Kleinigkeit als Mehr- oder Minderleistung mit dazugehörigem Preis schriftlich festgehalten und damit Bestandteil der Bau- und Leistungsbeschreibung bzw. des Bauvertrages wird.

Und lassen Sie sich ja nicht auf überschlagsmäßige Preisvergleiche ein wie Euro je m² oder m³. Die sind meistens schon im Ansatz bzw. Bezug falsch. 

Fordern Sie den von Ihnen favorisierten Anbieter zum Preisvergleich heraus.

Wenn Sie kurz vor der Entscheidung stehen und ein unerklärlicher Preisunterschied behindert Ihre Zusage, dann sollten Sie einen anderen Weg einschlagen. Gehen Sie ehrlich und transparent vor und legen Sie Ihrem Favoriten sämtliche Unterlagen vor, die Sie vom Vergleichsangebot haben: Entwürfe, Planungen, Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Kalkulationen, Angebote und Bau- und Leistungsbeschreibungen inklusive Mehr- und Minderleistungsbeschreibungen und Kosten dafür. Dann dürfen Sie einen einigermaßen professionellen Vergleich erwarten bzw. voraussetzen. Ansonsten ist dieser auch für Fachleute eine Black Box.

Den Namen des Wettbewerbers hingegen brauchen Sie nicht einmal zu schwärzen. Ein professioneller Fachberater und Hausverkäufer erkennt sofort, welcher Mitbewerber dahintersteckt.

Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer der BAUHERRENreport GmbH)

Mehr erfahren über Zertifizierung mittels Bauherrenbewertungen in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Mannheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Heidelberg, Stuttgart, Mainz, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Münsingen, Albstadt, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Diemelstadt, Erkelenz, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Borken, Coesfeld, Rhade, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Hoyerswerda, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Stolberg.

Mittwoch, 15. August 2018

Qualitätssiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit": Orientierung für Interessenten aus Fertig- und Massivhaus-Bau.


Wer in Sachen Bauqualität nichts zu verbergen hat, kann die Karten getrost auf den Tisch legen. So sollte die Devise der Bauträger und Baubetreuer aus dem Haus- und Wohnungsbau lauten, wenn sie sich als Qualitätsanbieter verstehen und bezeichnen.

Die Wahrheit aber sieht anders aus: Gehen wir von Bewertungen ehemaliger Bauherren aus, dürfte von 10 Fertighaus- bzw. Massivhaus-Herstellern gerade einmal einer die Bezeichnung „Qualitätsanbieter“ inhaltlich verdienen.

Gute Bauqualität ist nicht gleichzusetzen mit kundenorientiertem Verhalten.

Echte Qualitätsanbieter gehen deutlich über übliche Standards hinaus. Sie wissen, was Kundenorientierung im Haus- und Wohnungsbau bedeutet. Sie haben verstanden, dass zufriedene Bauherren, deren Referenzen und Empfehlungen die Garanten für ihren zukünftigen Erfolg sind. Und sie wissen, dass Nichts ihre Bauinteressenten besser überzeugen kann als ihre zufriedenen Bauherren. Wie schön wäre es, wenn solche Anbieter über ein Qualitätssiegel ad hoc von Bauinteressenten zu erkennen wären!

Ein Siegel für ausreichende Transparenz in allen Bereichen.

Woran aber sollten Bauinteressenten einen solchen Spitzenanbieter bislang zweifellos erkennen? In der Werbung und auf ihren Homepages loben sich schließlich alle Bauunternehmen, ob Fertighaus- oder Massivhaus-Hersteller, bis in den Klee!

Dabei gibt es durchaus Qualitätssiegel bzw. Kennzeichnungen, die ernst zu nehmen sind. Zum Beispiel für die Prüfung der technischen Qualität oder Bonität eines Anbieters. Hier geht es allerdings um Ausschnitte, Momentaufnahmen, Zahlenwerke. Ein Bauunternehmen kann durchaus sehr solvent sein, den besten Bonitätsstatus genießen, technisch dazu perfekt organisiert erscheinen. Dennoch kann es viele unzufriedene Bauherren haben und schmerzliche Gerichtsprozesse aus Bauherrensicht führen, trotz vorgenannter Prüfungen.

Ein glaubwürdiges Qualitätssiegel mit Empfehlungscharakter fehlte bislang.

Was bislang am Markt nicht etabliert war: Ein Qualitätssiegel, das einen umfassenden Einblick in alle Bereiche und Abläufe vom ersten Kontakt bis zur mangelfreien Abnahme gewährt und zu einer klaren Empfehlung kommt.

Über Fachleute ist ein solches realistisch nicht zu vergeben. Wohl aber über ehemalige Bauherren. Diese wiederum können sehr wohl und als Einzige beurteilen, wie die tatsächlichen Leistungen während der gesamten Zusammenarbeit und damit in der konkreten Kundenorientierung ihres Baupartners zu beurteilen sind.  

Bewertungen von Bauherren liefern Bauinteressenten jetzt fundierte Argumente.

Das war der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines neuen Konzeptes. Zu dessen Inhalt gehört ein Qualitätssiegel, das von umfassender Substanz geprägt ist und bereits in der Außendarstellung überzeugt: "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit", das Qualitätssiegel der ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH.

Auszeichnung mit Qualitätssiegel nach schriftlicher Befragung der Bauherren.  

Um dieses Qualitätssiegel zu erlangen, lassen Qualitätsanbieter eine repräsentative Bauherrenbefragung durch das ifb Institut durchführen. Im Ergebnis attestieren so übergebene Bauherren die Qualitäts- und Serviceleistung des Unternehmens.

Die Ergebnisse aus solchen Bauherrenbefragungen werden außerdem zertifiziert und im BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht. Über das Qualitätssiegel auf der Startseite der Firmenhomepage gelangen Bauinteressenten direkt in dieses BAUHERREN-PORTAL und können die für sie wichtigen Qualitätsinformationen kostenfrei abrufen.

Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit: Qualitätssiegel mit hoher Aussagekraft.

Die Tatsache, dass in dieser Vorgehensweise ausschließlich übergebene Bauherren zu Wort kommen, verleiht dem Qualitätssiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" eine besondere Note.

Diese inhaltliche und substanzielle Orientierung für Bauinteressenten wird von keinem anderen Siegel in der Bauwirtschaft übertroffen. Denn aus den Befragungen übergebener Bauherren ergeben sich alle relevanten Informationen, die Bauinteressenten brauchen, um entscheiden zu können.

Nach durchgeführter Zertifizierung erfolgt die Veröffentlichung im Internet.
Die BAUHERRENreport GmbH wiederum hat ihre gesamte Vorgehensweise auf die Kommunikation solcher Qualitäts- und Serviceleistungen zum Wohle der Bauinteressenten und Bauunternehmen konzentriert. Sie stellt die ausgewerteten Ergebnisse aus zertifizierten Befragungen des ifb Institutes ins Netz.
Über diese zertifizierte Bauherrenzufriedenheit und das Siegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit" werden Interessenten also detailliert mit Qualitätsinformationen versorgt. Sie erkennen sofort, welchen Nutzen dieser Bauträger oder jener Baubetreuer ihnen als Bauherren bietet.
Qualitäts-Empfehlungsmarketing mit klarer Positionierung und Abgrenzung.
Das Qualitäts-Empfehlungsmarketing der BAUHERRENreport GmbH führt in Kombination mit den zertifizierten Bauherrenbefragungen der ifb Institut GmbH unweigerlich dazu, dass sich ein Anbieter aus Sicht seiner Bauinteressenten bereits in der Außendarstellung überlegen positioniert und ebenso massiv vom Wettbewerb abgrenzt.
Was genau Bauinteressenten zu den geprüften Bauunternehmen erkennen und wie detailliert sie daraus ihre Vorteile ziehen können, erfahren Sie auf der einzigen echten Qualitätsplattform, die es in der deutschen Bauwirtschaft gibt: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (Geschäftsführer der BAUHERRENreport GmbH)
Zu echten Qualitätsanbietern gehören zum Beispiel die ROTH BAU GMBH, GRUND INVEST GMBH & CO. KG, MEISTER BAU TELTOW GMBH, EIGENHEIM.FABRIK GMBH, VARWICK ARCHITEKTUR, VERFUSS GMBH BAUUNTERNEHMUNG, OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT GMBH, SCHLÜPMANN BAUKULTUR GMBH, KREATIV MASSIVHAUS GMBH, PICK PROJEKT GMBH, EKB MASSIVHAUS GMBH,  WEGENER MASSIVHAUS GMBH, IDEA DEIN HAUS GMBH, ÖKOWERT PLANPROJEKT GMBH & CO. KG, EURO MASSIV BAU GMBH, WIRTZ & LÜCK WOHBAU GMBH, PLANCONCEPT-MASSIVHAUS GMBH.

Dienstag, 14. August 2018

Wie Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau ihren Qualitätsnutzen besser kommunizieren.


Schöne Häuser bauen können alleine in Deutschland mehrere tausend Bauunternehmen! Aber ob darin überall auch zufriedene Menschen, sprich ehemalige Bauherren, wohnen, bleibt dahingestellt. Darum geht es aber hauptsächlich, wenn Bauinteressenten auf der Suche nach ihrem Favoriten sind.
Genau das ist die Chance für Bauunternehmen, die mehr tun, als das Mittelmaß es verlangt. Damit neue Interessenten das dann auch erfahren und wahrnehmen, hat die BAUHERRENreport GmbH, gemeinsam mit dem ifb Institut GmbH, ein Qualitätsmarketing entwickelt, in dessen Vordergrund der greifbare Kundennutzen steht.
Dieser ist wiederum vielseitig, weil er nicht nur aus dem Preis-/Leistungsverhältnis besteht, sondern viele Facetten der Zusammenarbeit umfasst. Denn bevor Bauinteressenten sich für einen Baupartner entscheiden, wollen sie möglichst alle Sicherheitsbedenken ausgeräumt sehen. Insofern umfasst der Kundennutzen eine ganze Reihe von Faktoren wie Planungssicherheit, Vertrags- und Budgetsicherheit, Bauleitungs- und Ausführungssicherheit, zuverlässige Erledigung von Restarbeiten und Mängelbeseitigung etc.


Außerdem spielen weiche Faktoren eine große Rolle wie zum Beispiel die Änderungsbereitschaft oder die Qualität der Zusammenarbeit mit verschiedenen Beteiligten und die Kommunikation.
In der Vorgehensweise der BAUHERRENreport GmbH ist das alles enthalten. Bauherren werden über das ifb Institut befragt, das Ergebnis ausgewertet und professionell ins Netz gestellt. Über die ausgewiesene Bauherrenzufriedenheit entgeht keinem neuen Interessenten, welchen Nutzen ihm das Unternehmen insgesamt bietet und wie es sich von Mitbewerbern erkennbar abgrenzt.
Die Abgrenzung mittels Qualitäts-Empfehlungsmarketing, wie wir es seit Jahren realisieren, führt unweigerlich dazu, dass sich Ihr Unternehmen aus Sicht eines jeden Bauinteressenten von Anfang an sehr deutlich von anderen, relevanten Marktbegleitern differenziert.
Wie Bauinteressenten das im Detail erfahren und warum diese die Vorteile sofort erkennen, sehen Sie auf der einzigen echten Qualitätsplattform, die es in der deutschen Bauwirtschaft gibt: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Montag, 13. August 2018

Hausbau: Zum Erfolg als Bauunternehmer gehört es, Kritiker des eigenen Angebotes zu sein!

Angebote, die Sie Bauinteressenten in der Vergangenheit gemacht haben und die zu Absagen führten, sollten Sie grundsätzlich kritisch betrachten. Meistens hat etwas gefehlt, das so etwas wie ein gutes Gefühl verleiht. Finden Sie heraus, an welcher Stelle Ihren Bauinteressenten Sicherheit gefehlt bzw. woran die Absage gelegen hat und warum ein Wettbewerber am Ende bevorzugt wurde.
Je besser Sie dabei das insgesamt breit gefächerte und stark ausgeprägte Sicherheitsbedürfnis Ihrer potenziellen Kunden verstehen, desto eher wird sich Ihr Angebot in deren Augen entscheidend vom Wettbewerb abheben. Es geht dabei weniger um den Preis, Ausstattung, Architektur oder Hausdesign. Es geht um den Mehrwert, den Ihr Bauunternehmen in punkto Sicherheit anbietet.
Es ist von erheblicher Bedeutung, diesen Sicherheits-Mehrwert für die Bauinteressenten herauszustellen und glaubhaft zu kommunizieren. Am besten geht dies über Referenzen und Qualitätsbewertungen von Bauherren, die Ihrem Unternehmen schriftlich und damit belegbar ausgestellt wurden.
Ihre Qualitäts- und Serviceleistung kann noch so gut und unverwechselbar sein: Wenn Sie es nicht schaffen, den Bauinteressenten mehr Sicherheit als Ihre Wettbewerber zu vermitteln und diese immer wieder ausreichend zu kommunizieren, werden Ihnen zu viele Bauinteressenten abspringen.
Verweisen Sie in Ihrem Angebot auf die Sicherheit, die den angehenden Bauherren durch die vorliegenden Bewertungen Ihrer Bauherren gegeben ist. Das ist ein echter und deutlicher Mehrwert gegenüber Ihren Mitbewerbern. Die Präsentation Ihres Angebots inklusive der jüngsten Bauherrenbewertungen sollte entsprechend schlüssig sein, so dass den Bauinteressenten Ihre Stärken als Unterschiede zu den Angeboten der Mitbewerber klar werden.
Die Abgrenzung mittels Qualitäts-Empfehlungsmarketing, wie wir es seit Jahren realisieren, führt unweigerlich dazu, dass sich Ihr Unternehmen aus Sicht eines jeden Bauinteressenten von Anfang an sehr deutlich von anderen, relevanten Marktbegleitern differenziert.
Wie Bauinteressenten das im Detail erfahren und warum diese die Vorteile sofort erkennen, sehen Sie auf der einzigen echten Qualitätsplattform, die es in der deutschen Bauwirtschaft gibt: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 10. August 2018

Hausbau: Wie Bauinteressenten einen seriösen und guten Massiv- oder Fertighaus-Anbieter finden.


Bauinteressenten sind gut beraten, wenn sie nach einer ersten Orientierung im Angebotsmarkt von der erlebten, ersten Faszination auf eine strukturierte, nachhaltige Vorgehensweise umschalten. Zu komplex und mannigfaltig ist das Angebot, ob an individueller Architektur, unterschiedlichen Hauskonzepten, schönen Baubeispielen und leider meist sehr undurchsichtigen Preisgestaltungen.

Echte Qualitätsanbieter bieten jederzeit die erforderliche Transparenz.

Wer nichts zu verbergen hat, legt sich offen, lautet die Devise vieler Qualitätsanbieter, und das ist ganz im Sinne ihrer Bauinteressenten. Gemeint sind allerdings nicht Beschreibungen eingesetzter Markenartikel und deren qualitative Beschaffenheit. 



Es geht auch nicht um den Leistungsumfang und Ausstattungsstandard gemäß einer vollständigen Bau- und Leistungsbeschreibung, die Fertigstellungszeit inkl. einer Festpreisabsicherung oder den Bauvertrag als solches. Für Qualitätsanbieter sind das selbstverständliche Standards, die sowieso erfüllt werden müssen!

Aussagefähige Transparenz schließt die Befragung von Bauherren ein.

Gute Qualitätsanbieter gehen über übliche Standards hinaus. Sie wissen, dass zufriedene Bauherren, deren Referenzen bzw. Empfehlungen ihre wichtigsten Garanten für die Akquisition neuer Bauaufträge und damit Neukunden sind. Und sie wissen, dass Nichts Bauinteressenten mehr überzeugt als zufriedene Bauherren. Deshalb halten solche Anbieter für angehende Bauherren regelmäßig eine Liste mit aktuellen Referenzen und Baustellen sowie jüngst abgeschlossenen Bauvorhaben und deren Eigentümer bereit. Mit dieser können die Interessenten aktiv werden und die beteiligten Bauherren direkt befragen.

Bauunternehmen mit dem Markenzeichen “Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“

Die höchste Transparenzstufe wird erzeugt, wenn alle übergebenen Bauherren der jüngsten Zeit extern nach der Bewertung der Leistungen ihres Baupartners befragt werden. So geht das Institut für Bauherrenbefragungen GmbH aus Meerbusch bei Düsseldorf vor. Hier werden alle übergebenen Bauherren der letzten 12 Monate schriftlich befragt. Die verbindlich ermittelten, repräsentativen Ergebnisse werden ausgewertet und mit konkreten Prüfdokumenten zertifiziert. Die Qualitätsbewertungen liegen dann in einer Form vor, die an Transparenz und Aussagefähigkeit kaum zu überbieten sein dürfte. Zu finden sind diese im BAUHERREN-PORTAL.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt

(c/o BAUHERRENreport GmbH – Partnerunternehmen der ifb Institut GmbH)

Mehr Erfolg im Haus- und Wohnungsbau durch Testimonials, Referenzen und Rezensionen.

Um sich wirkungsvoll vom Wettbewerb abzuheben, sollten Sie sich als Bauunternehmer  intensiv mit der Zielgruppe Bauinteressenten und deren wirklichen Bedürfnissen auseinandersetzen. Sie sollten wissen, wie Ihre Bauinteressenten im Detail ticken, denn diesen ist nicht nur an einem vernünftigen Preis gelegen.
Egal, ob im Sinne von Architektur, Design oder Ausstattung hochwertig gebaut werden soll oder nicht. Ob Bauträger, Baubetreuer, Fertig- oder Massivhaus-Hersteller: Deren Bauinteressenten haben alle eines gemeinsam: Sie wollen keinen Schiffbruch erleiden!
Je klarer Sie diesen Zusammenhang erkennen und je deutlicher Sie die Verkaufsstrategie Ihres Bauunternehmens an diesem „No Go“ ausrichten und positionieren, desto klarer grenzt es sich gegenüber den Mitbewerbern ab und desto mehr Wert gewinnt es aus der Sicht neuer Interessenten.
Um das professionell zu tun hat die BAUHERRENreport GmbH gemeinsam mit dem ifb Institut ein in Deutschland einzigartiges Konzept entwickelt, in dem die Bau- und Servicequalität von aktuell übergebenen Bauherren einer schriftlichen Bewertung unterzogen wird. Das schafft ein erhebliches Sicherheitspolster für Bauinteressenten und vergrößert gleichzeitig massiv den Abstand zum Wettbewerb.


Eine solche Positionierung birgt kein Risiko in sich, im Gegenteil: Sie bringt nur Vorteile, weil Ihre Prozesskette und damit Ihr Angebot in den Augen der Kunden transparent und dadurch attraktiver wird. Eines sollte klar sein: Der Kunde vertraut viel eher einem Fachberater, der sein Dilemma erkannt hat und ihm von Beginn an auf der ganzen Linie genug Sicherheit bietet.
Die Abgrenzung mittels Qualitäts-Empfehlungsmarketing, wie wir es seit Jahren mit Bauherren-Testimonials realisieren, führt unweigerlich dazu, dass sich ein Unternehmen aus Sicht eines jeden Bauinteressenten von Anfang an sehr deutlich von anderen, relevanten Marktbegleitern differenziert.
Wie Bauinteressenten das im Detail erfahren und warum diese die Vorteile sofort erkennen, sehen Sie auf der einzigen echten Qualitätsplattform, die es in der deutschen Bauwirtschaft gibt: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 9. August 2018

Wie Qualitätsmarketing dem Preiskampf im Neubaugeschäft entgegenwirkt.

Der Hauspreis spielt, auch angesichts der absoluten Größenordnung, eine große Rolle im Haus- und Wohnungsbau. Aber er ist nicht isoliert zu betrachten und steht deshalb nicht alleine da. Das wäre zu kurz gedacht, führt immer wieder zu von Interessenten erzwungenen Preisvergleichen, die schnell in einem Preiskampf enden.
In Kombination mit den Leistungen, die Bauherren für einen bestimmten Preis bekommen, entsteht zu jedem Preis ein Preis-/Leistungsverhältnis. Um genau dieses geht es! Wenn nämlich die zu einem höheren Preis gehörende Leistung entsprechend professionell über Qualitäts-Empfehlungsmarketing kommuniziert und damit vermarktet wird, schwindet die Bedeutung des Preisabstandes zum Wettbewerb.


Auf den Punkt gebracht: Wenn Sie in Qualität und Service besser sind als Ihre Mitbewerber, kommt es nicht darauf an, dass Ihr Mitbewerber einen günstigeren Preis anbietet! Wenn Sie wirklich besser sind, werden Sie naturgemäß regelmäßig auch teurer sein (müssen). Es ist dann nicht erforderlich, irgendeinen Preis zu unterbieten. Alles hängt daran, mit welchen Qualitätsaussagen das Preis-/Leistungsverhältnis unterfüttert bzw. begründet wird. Qualitätsaussagen von Bauherren spielen hierbei eine besonders gewichtige Rolle.
Im Abgrenzungsverhalten zum Markt entscheidet letztlich das Angebot, das sich über Qualität UND Service von Mitbewerbern abhebt. Es kommt darauf an, ob Sie Ihren Bauinteressenten helfen, den Mehrwert im Vergleich zu Konkurrenzangeboten schnell und unkompliziert zu erkennen. Dann nämlich können Sie Ihren Verkaufserfolg nicht nur stabilisieren, sondern sogar auf hohem Niveau ausbauen.
Gute Hausbauqualität hat, wie andere, komplexe Dienstleistungen auch, seinen Preis und ist diesen auch wert. Dazu kommt, dass qualifizierte Bauinteressenten wissen, dass ein günstigeres Angebot vom Wettbewerber nicht unbedingt ihren Vorstellungen gerecht wird.
Die Abgrenzung mittels Qualitäts-Empfehlungsmarketing, die wir es seit Jahren für Qualitätsanbieter realisieren, führt unweigerlich dazu, dass sich ein Unternehmen aus Sicht eines Bauinteressenten von Anfang an sehr deutlich über die Bauqualität von anderen, relevanten Marktbegleitern absetzt. Gemessen wird das nicht an der Ausstattung oder eingesetzten Marken, sondern an der Gesamtzufriedenheit übergebener Bauherren.
Wie Bauinteressenten das wahrnehmen und warum diese ihre Vorteile sofort erkennen, sehen Sie auf der einzigen echten Qualitätsplattform, die es in der deutschen Bauwirtschaft gibt: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Sonntag, 5. August 2018

Wie Bauunternehmer aus Bauqualität einen Mehrwert für Bauinteressenten generieren.


Ein wirksamer Unterschied zum Wettbewerb wird über den Nutzen eines griffigen Mehrwertes für Bauinteressenten generiert. Ob Fertigbau oder Massivhaus, Bauträger oder Baubetreuer: Mit einem erkennbaren Mehrwert lassen sich Absatz und Umsatz auf hohem Niveau stabilisieren und sogar noch ein Plus erzielen.
Ein solcher Mehrwert besteht in Form messbarer Sicherheitsvorteile, den Hausbau-Unternehmen ihren Bauherren bieten. Gemeint sind nicht etwa versicherungstechnische Maßnahmen. Die Sicherheit, zu bekommen, was gewünscht wurde und das zu dem Budget, das vereinbart worden ist, darum geht es. Denn das ist am Ende entscheidend, wer den Auftrag bekommt.
Das inhaltlich zu bewerten und letztlich zu beurteilen, ist über die allgemein eingesetzten technischen oder finanziellen Zertifikate nicht zu leisten. Der einzige Parameter, der einen solchen Mehrwert glaubwürdig und aussagekräftig repräsentiert, besteht in Form zufriedener Bauherren.
Nur Bauherren können beurteilen, wie es in der Gesamtheit um die Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Baupartners steht. Darum geht es im Qualitäts-Empfehlungsmarketing. Und ebenso nur Bauherren können als direkt können die Prozesskette vollständig bewerten, auch bezüglich der Qualität der Zusammenarbeit und Kommunikation mit unterschiedlichen Verantwortlichen.
Bauherrenbewertungen sind deshalb für neue Bauinteressenten von besonderem Interesse und die beste Motivationshilfe und damit Grundlage zur Entscheidungsfindung, welches Bauunternehmen beauftragt wird. 
Wie ein solches Bewertungs- und Empfehlungsmarketing erfolgreich umgesetzt wird und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie auf unserer Homepage. Wie Bauinteressenten das wahrnehmen, sehen Sie bei unseren Kunden und Qualitätspartnern auf der einzigen Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen: BAUHERREN-PORTAL.
Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Mehr erfahren über Zertifizierung mittels Bauherrenbewertungen in Hamburg, Stade, Flensburg, Freiburg, Vechta, Bremen, Rostock, Oldenburg, Cloppenburg, Osnabrück, Münster, Warendorf, Gütersloh, Bielefeld, Berlin, Cottbus, Dresden, Potsdam, Oranienburg, Eisenach, Jena, Erfurt, Leipzig, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt, Mannheim, München, Siegen, Gießen, Olpe, Köln, Düsseldorf, Essen, Bochum, Oberhausen, Moers, Viersen, Mönchengladbach, Heidelberg, Stuttgart, Mainz, Bingen, Koblenz, Trier, Ingolstadt, Augsburg, Nürnberg, Neustadt, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Helmstedt, Schwerin, Prenzlau, Münsingen, Albstadt, Gelsenkirchen, Bünde, Bad Nenndorf, Bad Sassendorf, Coburg, Diemelstadt, Erkelenz, Grevenbroich, Aachen, Jülich, Linnich, Borken, Coesfeld, Rhade, Ahaus, Emsdetten, Greven, Herford, Montabaur, Neuwied, Sinsheim, Monschau, Gotha, Hoyerswerda, Paderborn, Salzkotten, Bayreuth, Brandenburg, Rathenow, Bonn, Hennef, Bad Honnef, Siegburg, Ransbach-Baumbach, Frechen, Stahnsdorf, Würselen, Lüneburg, Bernau, Konigslutter, Wolfsburg, Rheydt, Wesel, Kleve, Stolberg.

Freitag, 3. August 2018

BAUHERREN-PORTAL: Mit Referenzen und Rezensionen von Testimonials eine Qualitätsabgrenzung generieren.

Bauinteressenten sollten VOR der Entscheidung für ihren Hausbauer in jedem Falle bestens informieren. Dazu eignen sich besonders belegbare Erfahrungen und Aussagen von "Alt-Bauherren" sammeln. Je mehr, desto besser!

Das hat seinen Grund: Es gibt nur wenige, echte Qualitätsanbieter, die es schaffen, die absolute Mehrheit ihrer übergebenen Bauherren zufrieden zu stellen. 

Und: Nur diese können am Ende aus eigener Erfahrung darüber berichten, wie es um die gesamten Prozessabläufe in der Kundenorientierung bei ihrem Baupartner bestellt ist.
Was Bauunternehmen für ihre Bauinteressenten in diesem Zusammenhang leisten können:
·                Frische Referenzen und aktuelle Bauherren-Bewertungen zeigen!
·                Eine Liste aller aktuell im Bau befindlichen Häuser vorbereiten!
·                Gemeinsam Baustellen besuchen!
·                Direkten, persönlichen Kontakt zu den Bauherren aufnehmen lassen!
·                Über die aktuelle Kundenzufriedenheit sprechen!
Zu sehen ist dies im BAUHERREN-PORTAL: Hier geht es ausschließlich um Qualitätsabgrenzung, die sich über eine professionelle Kommunikation zu einem überragenden Wettbewerbsvorteil wird.
Verantwortlich für diese Mitteilung:
BAUHERRENreport GmbH (Mitbetreiberin des BAUHERREN-PORTALS)

Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)

ZUR BAUHERRENreport GmbH:

 

Die BAUHERRENreport GmbH ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das sich ausschließlich auf Qualitäts-Empfehlungsmarketing in der Bauwirtschaft spezialisiert hat. Um Bauqualität professionell zu ermitteln und zu kommunizieren, arbeitet das Unternehmen mit dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH in einer Qualitätsgemeinschaft und betreibt das BAUHERREN-PORTAL sowie zahlreiche Bau-Blogs.

 

Im BAUHERRENreport GmbH geht es um Qualitätsempfehlungen und Referenzmarketing für Bauunternehmen. Zielgruppe sind Anbieter aus dem Haus- und Wohnungsbau, Bauträger und Baubetreuer, Fertig- und Massivhaus-Hersteller sowie Bauunternehmen aus dem Industrie- und Gewerbebau. Folglich wird ein großes Spektrum aus dem Hoch- und Tiefbau einschließlich Bauunternehmen, die für öffentliche Auftraggeber tätig sind, abgedeckt. Jeder Kunde bekommt einen Gebietsschutz und hat dadurch eine vertraglich garantierte Alleinstellung für das relevante Marktumfeld bzw. seinen Landkreis.


Die Fachgebiete: Qualitäts-Empfehlungsmarketing, Bewertungsmarketing, Performancemarketing, Wettbewerbsabgrenzung, Abgrenzungsmarketing.

Mehr zur BAUHERRENreport GmbHSichern Sie Ihrem Bauunternehmen einen Wettbewerbsvorsprung durch eine einzigartige Qualitäts-Abgrenzung vom Marktumfeld!