Samstag, 3. Februar 2018

MARKETING IM BAUUNTERNEHMEN: Bauinteressenten mit Qualitätsinformationen besser bedienen!

Wenn repräsentative Qualitätsaussagen transparent sind, sorgen sie beim Bauinteressenten für ein gutes Gefühl. Das gibt ihnen mehr Sicherheit in der Entscheidung, zu welchem Anbieter Kontakt aufgenommen werden soll.

Eine Empfehlungs- und Akquisitionsstrategie, die definitiv erfolgreich ist.

Es unterstützt die Gewinnung hochqualifizierter Bauinteressenten und fördert das Empfehlungsgeschäft unserer Qualitätspartner.
Bauinteressenten stoßen durch Veröffentlichungen bereits bei den ersten Recherchen auf deren Qualitätsbewertungen. Damit stehen diese schon am Anfang auf der Pole-Position.
Wir positionieren die Qualitäts- und Service-Leistungen unserer Qualitäts-Partner dorthin, wo sie hingehören. Auf die vordersten Plätze in den Suchmaschinen!

Unsere Qualitätspartner stehen auf der Pole-Position.

Mit dieser Form des Qualitäts-Marketing gewinnen unsere Qualitäts-Partner das Rennen um die beste Ausgangs-Position für den nächsten Auftrag!
Deren repräsentative Qualitäts-Botschaften von Bauherren werden über professionelle Berichterstattungen im Netz viral verbreitet. Durch das Unternehmen selbst ist das nicht glaubwürdiger und damit besser zu machen.
Jeder Bauinteressent kann auf Anhieb die bewertete Qualität unserer Partner nachvollziehen. Er wird sich diese besonderen Qualitätsaussagen merken. Sie sind die beste Referenz für seine Suche nach mehr Sicherheit. Und sie sind für seine Entscheidungsfindung von größter Bedeutung.
Im BAUHERREN-PORTAL finden Interessenten deshalb nur Bauunternehmen, die aus Sicht ihrer Bauherren die Qualitätsanforderungen erfüllen. Das ist in erster Linie eine hohe Bauherrenzufriedenheit.
Die Referenz-Bauherren sind es, die aus normalen Fertigbau- oder Massivhaus-Anbietern Top-Performer machen. Deren Kundenzufriedenheit ist für Bauinteressenten das Einzige, was wirklich zählt.
Der wesentliche Unterschied unseres Vertrauens-Siegels "GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT" zu anderen Gütesiegeln besteht in der Substanz. Tiefe und Qualität der repräsentativen Bewertungen, die von übergebenen Bauherren stammen, belegen das.

Top-Performer haben ihre eigenen Seiten im BAUHERREN-PORTAL.

Innerhalb des Portals haben TOP-Performer ihre eigene Webseite. Diese exklusive Bühne steht nur geprüften, überdurchschnittlich guten Bau-Unternehmen zur Verfügung.
Hier können Bauinteressenten alle Informationen kostenfrei abrufen. Namen oder Adressdaten werden nicht verlangt. 
Das Gütesiegel steht als Symbol für Transparenz und Glaubwürdigkeit. Schriftlich eingeholte, authentische Bauherren-Bewertungen garantieren die Aufmerksamkeit im Netz.

Freitag, 2. Februar 2018

BAUINTERESSENTEN SOLLTEN AUF MEHR VERBINDLICHKEIT ACHTEN!

Achten Sie auf Authentizität und Verbindlichkeit!

Glauben Sie keiner Homepage oder anderen Informationsquelle, die nicht verbindlich belegt ist. Selbst unsere professionellen Recherchen kommen zu widersprüchlichsten Ergebnissen. Oft führen sie ins Abseits, weil Bauunternehmen anders aufgestellt sind, als dies im Netz der Fall ist!

Das BAUHERREN-PORTAL nicht mit Werbe- oder Hausbau-Portalen gleichsetzen.

Im Neubau-Vertrieb gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Bauunternehmen im Wettbewerbsumfeld gut zu positionieren. Unsere Erfahrung sagt, dass die Beste unter allen Optionen diejenige über Qualitätsleistungen ist. Diese kann nicht jedes Bauunternehmen vorweisen. Schon deshalb ist ein Vergleich des BAUHERREN-PORTALS mit Werbeplattformen und vor allem "Smalltalk"-Portalen unsinnig.
Wir halten diese Plattform sauber! Wir nehmen NICHT jedes Bauunternehmen auf. Und wir gehen im Gegenzug nicht auf Befindlichkeiten vermeintlich enttäuschter Pseudo-Bauinteressenten aus dem Netz ein. Und wir beteiligen uns nicht am gehaltlosen Geschwätz über Bauunternehmen. Wir setzen ausschließlich auf belastbare Qualitätsleistungen! 

Bei unseren Kunden dürfen Sie professionelle Leistungen voraussetzen!

Das BAUHERREN-PORTAL ist die einzige Qualitäts-Plattform im deutschen Bauwesen mit derart konsequent geprüften Leistungsbewertungen. Es beinhaltet geprüfte Qualitätsanbieter und ist für Bauinteressenten kostenfrei.
Auch wenn Werbung nicht unser Metier ist: In der Berichterstattung zu guten Bauleistungen lässt sie sich nicht ganz vermeiden.
Dass überdies geprüfte Massivhaus-Hersteller wie die BAUMEISTER HAUS PARTNER ZAUNMÜLLER MASSIVHAUS GmbH (Köln, Siegburg, Much, Rösrath, Overath, Refrath, Leverkusen, Bensberg) und ROTH BAU GmbH (Hockenheim, Worms, Speyer, Bruchsal, Germersheim, Karlsruhe), Ihnen detaillierte Leistungsbewertungen zur Verfügung stellen, gehört im Contentmarketing zum Geschäft.
Für Sie ist wichtig: Ob Sie aus Hamburg, Stade, Bremen, Lübeck, Stuttgart, Mainz, Hildesheim, Fulda, Mannheim, Worms, München oder Berlin eine Empfehlung zu einem Anbieter bekommen und wie Sie bei der Suche nach einem guten Bauunternehmen als zukünftigen Hausbau-Partner vorgehen: Tun Sie es niemals leichtgläubig!
Beziehen Sie Erfahrungen betroffener Bauherren in Ihre Entscheidungsfindung ein! Dann stehen Sie auf der sicheren Seite. 

Donnerstag, 1. Februar 2018

Marketing in Bauunternehmen: Verkaufssteigerung über verbesserte MARKENPOSITIONIERUNG.

BAUHERRENreport GmbH. Ein gesunder Vorlauf an Bauinteressenten steht für eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung! Bauunternehmer wissen das, sind aber meist zu festgefahren, um sich neue Werkzeuge inklusive deren Erfolgsaussichten genauer anzusehen. Dann nämlich könnten sie erfolgreichere Wege in Richtung einer verbesserten Positionierung ihrer Marke gehen.
Bekannte Werkzeuge verbessern die Akquisition nicht!

Klassische Werbemaßnahmen sind in ihrer betriebswirtschaftlichen Wirkung auf den daraus resultierenden Verkaufserfolg schwer zu greifen. Überblick oder gar Detailkenntnisse über Kosten und Nutzen und damit die Effektivität einzelner Maßnahmen in Sachen Akquisitionserfolg fehlen.

Dazu gehören Messeteilnahmen, Hausbesichtigungen, Bauschilder, Bauzaunblenden, Hauskataloge, Imagebroschüren, Zeitungsanzeigen, Flyer, digitale Inserate oder die werbliche Präsenz in Hausportalen.

Vorherrschende Meinungen überholen sich zunehmend.

Im Allgemeinen herrscht bei Bauunternehmern die Meinung vor, dass nur eine breite Nutzung des Werbeportfolios erfolgversprechend ist.

Dazu kommt, dass die eingesetzten Werbemaßnahmen in der Baupraxis meist nur spärlich bis gar nicht innerhalb des Marketingplanes verbunden sind. Gleiches gilt für die konkrete Abstimmung zwischen Neubauvertrieb und der Marketingabteilung selbst.

Klassische Werbemaßnahmen verpuffen schnell!

Das wiederum führt dazu, dass sie keinen bleibenden Effekt für das Bauunternehmen haben. Bereits nach kurzer Zeit sind sie verpufft. Aber: Dieses Szenario wird von den Beteiligten immer wiederholt, ohne über mögliche Verbesserungen nachzudenken.

Marketing in Bauunternehmen: Ja kein Neuland betreten!

Marketing ist im Haus- und Wohnungsbau kein sonderlich beliebtes Thema. Es sei denn, der Interessenteneingang geht nach unten. Ist das der Fall, werden geradezu panikartig alle Register gezogen, um die Trägheit der Vergangenheit zu kompensieren. Die oben genannten Effekte werden dadurch noch verstärkt.

Interessenteneingang ist nicht alles!

Adressen zu gewinnen ist heute kein Problem. Das löst das Internet je nach erfolgter Kampagne schnell!

Was aber bringen haufenweise Adressen, wenn dahinter keine ernsthaften Absichten stehen. Um qualifizierte Bauinteressenten zu gewinnen, bedarf es mehr als einer AdWords-Kampagne. Das aber scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben!

Langfristiger Erfolg im Hausbau lebt von der besseren Positionierung.

Das Wichtigste, das ein Fertig- oder Massivhaus-Hersteller zu bieten hat, ist seine Positionierung im Marktumfeld. Die Rede ist von der tatsächlichen Hausbau-Qualität, mit der ein Bauunternehmen sich im Marktumfeld profiliert und abgrenzen kann!

Da viele Unternehmen schöne Häuser bauen, stellt sich für einen Bauinteressenten die Frage, warum er gerade mit Ihrem Unternehmen bauen soll. Die Antwort fällt leicht, wenn die abgelieferte Qualitäts- und Serviceleistung über Bauherren belegbar ist.

Diesen Weg beschreitet die Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz im Haus- und Wohnungsbau. Sie besteht aus dem Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH. Diese Unternehmen haben eine Qualitätsplattform entwickelt, das BAUHERREN-PORTAL.

Über Leistungsbewertungen grenzen sich hier regionale Spitzenanbieter mit transparenten Qualitätsinformationen deutlich vom relevanten Marktumfeld ab. Bauherren werden vom ifb Institut befragt, die Antworten ausgewertet und zertifiziert.

Anschließend wird das Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ verliehen. Auf der Homepage des Anbieters stehend ist es direkt in das BAUHERREN-PORTAL.

Dort stehen Bauinteressenten alle relevanten Informationen des Qualitätsanbieters für ihre zukünftige Entscheidung zur Verfügung. Selbstverständlich kostenlos!

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich: Theo van der Burgt



Zertifizierte Bauqualität in der Neukundengewinnung im Hausbau professionell kommunizieren.


BAUHERRENreport GmbH. Es ist schon so eine Sache mit Qualitätsdarstellungen. Spitzenleistungen hat offensichtlich jeder zu vermelden. Egal ob der aus dem Fertigbau oder der Massivhaus-Herstellung kommt.

Sich selbst als Qualitätsanbieter zu bezeichnen, davor schreckt nahezu Keiner zurück. Egal wie diese im Detail aussieht! Vielleicht hat er irgendwo noch ein paar Referenzen abgeheftet. Prompt nutzt er auch diese, um die Glaubwürdigkeit seiner Qualitätsaussagen zu erhöhen. Das aber reicht heutzutage lange nicht mehr!

Sicherheit ist ein Leitmotiv für angehende Bauherren.

Jeder, der im Hausneubau etwas mit Verkauf zu tun hat weiß, wie wichtig das Thema Sicherheit für Bauinteressenten ist. Da hilft kein Beteuern der eigenen Qualität via gekonnter Selbstdarstellung. Was es braucht, ist entsprechende Transparenz in tatsächlich erbrachten Qualitätsleistungen.

Realität weit weg von Qualitätsleistungen!

Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass nur etwa jeder 20. sich als Qualitätsanbieter bezeichnen kann. Wohl gemerkt gemessen an der Zufriedenheit seiner übergebenen Bauherren. Um das zu überdecken, werden Anbieter kreativ. Sie erschaffen selbst gebastelte Gütesiegel oder versuchen über viele andere Wege, ihre Qualität besser darzustellen als diese ist. 

Qualitätsanbietern bieten sich neue, andere Wege.

Die beste Option besteht für echte Qualitätsanbieter darin, offen und transparent mit der Zufriedenheit seiner Bauherren umzugehen. Über Leistungsbewertungen! Deren Informationsgehalt kann überall eingesetzt werden. Repräsentative Qualitätsaussagen von Bauherren sind überzeugender als jedes Musterhaus, jede Image- bzw. Werbebroschüre und jeder Katalog.

BAUHERREN-PORTAL: Hier sind Qualitätsanbieter unter sich!

Die BAUHERRENreport GmbH hat, gemeinsam mit dem ifb INSTITUT, eine Qualitäts-Plattform namens BAUHERREN-PORTAL entwickelt. Diese ist einzigartig in Deutschland. Die Plattform enthält ausschließlich qualifizierte Leistungsbewertungen geprüfter Qualitätsanbieter.

Eine neue Ära der Qualitätsbewertung zur Interessentenunterstützung beginnt.

Das Herzstück des BAUHERREN-PORTALS besteht aus Qualitätsbewertungen, die vom ifb Institut auf schriftlichem Weg eingeholt werden. Bei übergebenen Bauherren, die diese verbindlich unterschreiben. Dabei wird seitens der Betreiber des BAUHERREN-PORTALS insbesondere auf Repräsentativität und einen ausreichenden Befragungszeitraum geachtet. Beide Faktoren sind wichtig, da sie direkten Einfluss auf Objektivität und Aussagefähigkeit der Ergebnisse haben.

Qualitätsbewertungen und Qualitätsaussagen im BAUHERREN-PORTAL.

Die Informationsbreite und -Tiefe der bewerteten Anbieter-Qualitätsprofile im BAUHERREN-PORTAL ist überzeugend. Alles, was für die Entscheidungsfindung eines Bauinteressenten erforderlich ist, wird hinterfragt. Nach erfolgter Zertifizierung werden die Leistungsbewertungen veröffentlicht.

Harte und weiche Fakten mit umfangreicher Bewertung.

Das sind Leistungsbausteine wie Planung, Architektur, Zusammenarbeit, Flexibilität, Bauleitung, Bauausführung etc. Alle werden von Bauherren bewertet. Ebenso das Leistungsprofil über alle beteiligten Fachhandwerker hinweg.

Details zum Vertragswesen, zur Budgetsicherheit, aber auch zur Bemusterung, Baustellensauberkeit, zu Restarbeiten und zur Mängelbeseitigung gehören dazu. Ganz wichtig die Bewertung von Kommunikation und Zusammenarbeit.

Am Ende entscheidet die persönliche Zufriedenheit.

Das wichtigste Kriterium ist die anzutreffende Bauherrenzufriedenheit. Aus ihr geht die Empfehlungsbereitschaft der befragten Bauherren hervor.

Die Qualität der Referenzaussage und die Tatsache, ob Bauherren erneut mit ihrem Baupartner bauen würden, runden das Bild ab.

BAUHERREN-PORTAL: Orientierung und Entscheidungshilfe.

Für Bauinteressenten ist es von Bedeutung, dass diese sich an Qualitätsinformationen objektiv orientieren können. Ist das erfolgt, können sie beruhigt ihre Entscheidung daran ausrichten.

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt


c/o BAUHERRENreport GmbH

Mittwoch, 31. Januar 2018

BAUERRENreport GmbH: Qualitäts-Empfehlungs-Marketing für ausgesuchte Spitzenanbieter!

Die BAUHERRENreport GmbH ist eine der beiden Betreibergesellschaften des BAUHERREN-PORTALS.

Dass dieses BAUHERREN-PORTAL als Qualitäts-Plattform kein Portal für Werbung ist, wie im Allgemeinen bei Hausbau-Portalen erwarten werden kann, erkennen Bauinteressenten auf den ersten Blick.

Hier geht es um Bauunternehmen, die für ihre besonderen, geprüften und zertifizierten Qualitätsleistungen vom ifb INSTITUT ausgezeichnet wurden.

Listung nur bei Erreichen der Qualitätsvoraussetzungen

Der wichtigste Unterschied zu allen anderen Verbraucher-Plattformen, die in der Bauwirtschaft anzutreffen sind ist derjenige, dass Bauunternehmen im BAUHERREN-PORTAL erst gelistet werden, wenn eine vollständige Bauherrenbefragung als Ergebnis eine hohe Bauherrenzufriedenheit ergibt. Diese ist nämlich Voraussetzung für eine Zulassung in diese Qualitätsplattform.

In erster Linie ein Portal für qualifizierte Bauinteressenten

Das BAUHERREN-PORTAL wurde für Bauinteressenten entwickelt, damit diese erkennen, welche Qualitätsparameter heutzutage erforderlich sind, um ein Bauunternehmen zu bewerten. Im BAUHERREN-PORTAL stehen deshalb ausschließlich Qualitätspartner, die laut Bewertungen ihrer übergebenen Bauherren Spitzenleistungen erbringen. Für Bauinteressenten ist das ein echtes Sicherheits-Plus, denn so können diese von den besonderen Leistungen und den Informationen zu geprüften Bauunternehmen ohne Umwege profitieren.

Selbstverständlich profitieren auch Bauunternehmen

In zweiter Hinsicht geht es darum, besonderen Qualitätsanbietern mit dem BAUHERREN-PORTAL eine Bühne zu geben, auf der sie ihr geprüftes und zertifiziertes Qualitätsprofil neuen Bauinteressenten ohne jegliche Verpflichtung vorstellen können.

Die Vorteile, die sie durch das BAUHERREN-PORTAL generieren, bestehen zunächst in der Potenzialanalyse, die ihnen immer zusätzliche Chancen für Verbesserungen aufzeigt.

Dazu erlangen sie eine deutlich verbesserte Abgrenzung zum Wettbewerb, eine intensivere Marktdurchdringung via Internet, eine Verbesserung des Qualitäts-Image, was sich insgesamt in einer zunehmend positiveren Bauauftragssituation wiederspiegelt.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt

BAUHERREN-PORTAL: Testimonials, Empfehlungen, Rezensionen und Referenzen für Fertighaus-Hersteller.

Wer mehr Sicherheit bietet, verdient eine entsprechende Anerkennung.

Wird Ihr Sicherheitsbedürfnis als Bauinteressent ausreichend bedient wird, sollte das Bauunternehmen auf entsprechenden Respekt stoßen! Bauunternehmen, die ihre vollständigen Bauherrenbefragungen und Bauherren-Bewertungen offen legen, haben eben nichts zu verbergen.
Im Vergleich mit denen, die dies nicht oder nicht ausreichend tun, sollten sie deshalb grundsätzlich bevorzugt behandelt werden, denn dort ist auch ganz sicher mit weniger Unbekannten zu rechnen.
Sie werden das schnell feststellen: Wer auf Basis seiner Bauherrenerfahrungen eine hohe Bauherrenzufriedenheit belegen kann, geht offen mit allen relevanten Themen um, macht vollständige Kalkulationen und gibt Komplettpreise ab. Das sollte aus unserer Sicht nicht damit bestraft werden, dass solche Angebote mit denen verglichen werden, die wichtige Bausteine bewusst nicht enthalten!
Alleine die Offenlegung sollte Ihnen allerdings nicht reichen: Lassen Sie sich die konkreten Kontaktdaten geben. Sprechen Sie dann persönlich mit mehreren Bauherren. Verifizieren Sie, was erfahrene Bauherren Ihnen sagen oder vorlegen! Hinterfragen Sie jede Hausbau-Erfahrungen der Bauherren mit von Ihnen favorisierten Unternehmen, ob es ein Fertig-oder Massivhaus-Anbieter ist.

Hausbau-Erfahrungen selbstbewusst bewerten!

Achten Sie schon in der Vorselektion darauf, ob und wie oft das Thema Bauherren und Zufriedenheit auf der Homepage erscheint und was dazu hinterlegt ist! Ein solides, gutes Bauunternehmen wird seine Bauherren und deren Erfahrungen in den Mittelpunkt der Berichterstattung auch auf seine Homepage stellen, was im Rahmen seiner Marketing- und Akquisitionsstrategie eine Selbstverständlichkeit ist!  
Für Sie als Bauinteressent ist wichtig: Analysieren Sie konkret die Bauherrenerlebnisse und deren Bewertungen. Versuchen Sie in Erfahrung zu bringen, ob die von Ihnen befragten Bauherren erneut und ohne Einschränkungen wieder mit dem gleichen Bauunternehmen bauen würden.
Stellen Sie diese entscheidenden Fragen, und lassen Sie die Hausbauerfahrungen dieser Bauherren und deren Zufriedenheit mit ihrem Haus- und Wohnungsbauer auf sich einwirken. Es lohnt sich, immer! 

BAUHERREN-PORTAL: Niemals leichtgläubig auf einen Anbieter zugehen!

Lassen Sie sich nicht durch die Marketinstrategie manipulieren!

Lassen Sie sich im Auswahlprozess nicht in die Irre führen. Zum Beispiel von einer professionellen Marketingstrategie. Oder von der ausgeklügelten Akquise. Oder von den vertrauensseligen Charakterzügen eines Fachberaters! Das sind Profis. Diese wissen, was sie wann zu tun haben. Sie nicht! 
Das gilt auch für Werbemittel einschließlich der Homepage. Deren Inhalte werden regelmäßig von Freiberuflern oder Marketingagenturen realisiert. Diese kennen die konkreten Leistungen ihrer Kunden nicht. Sie schreiben, was genehm ist.
Dazu kommt, dass viele Vertriebsmitarbeiter auf Provisionsbasis arbeiten, im Fertig- wie im Massivhaus-Bereich. Als Freiberufler sind sie auf jeden Auftrag angewiesen. Sie bedienen sich im Zweifel aller Register. 
Das gilt vor allem, wenn nur vereinzelt positive Bauherrenerfahrungen ins Spiel kommen. Gerne werden diese als Referenz für die gesamte Bauherrschaft eingesetzt. In Wirklichkeit sind sie nur ein Alibi.

Die Anzahl aussagefähiger Bewertungen ist von sehr großer Bedeutung!

Gehen Sie nicht auf eine oder zwei, drei oder zehn Bauherrenbewertungen ein! Diese sind womöglich handverlesen. Lassen Sie sich eine ausreichende Zahl vorlegen. Zum Beispiel alle Übergaben inkl. Kontaktdaten des letzten Jahres. Prüfen Sie deren Aktualität und Authentizität. Ansonsten sind diese nicht viel Wert!
Wir gehen den aufwändigen Weg über das ifb Institut. Mit schriftlichen Komplettbefragungen mindestens des letzten Jahres. Wir wissen, wie anfällig Zufriedenheitsbewertungen für Fälschungen sind. Im Netz bei digitalen und in den Bauunternehmen selbst.
Auch einer gut gemeinten Empfehlung, egal aus welcher Richtung, sollten Sie nicht blind folgen. Sie kennen die dahinterstehende Motivation des Empfehlenden nicht. Ebenso wenig die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie später zu einem zufriedenen Bauherrn werden! Empfehlungsschecks zum Beispiel sind in der Branche ein beliebtes Marketing-Instrument. Die damit verbundene Prämie ist einkalkuliert.
Zusammengefasst ist es wichtig, substanzielle Informationen über Ihre Favoriten zu bekommen. Von denen, die es wissen müssen: Übergebene Bauherren. Möglichst viele. Möglichst aktuelle!

Donnerstag, 25. Januar 2018

Mit zertifizierter Bauqualität die Akquisition qualifizierter Interessenten verbessern!

Glaubwürdige Kundenbewertungen sind allen anderen Werbemaßnahmen überlegen.

Glaubwürdige Kundenbewertungen, so zeigen es auch Hotel- und Urlaubsportale, liegen im Trend. Sie fördern Positionierung, Absatz und Umsatz auf besondere Art und Weise. Ihr Beitrag zu mehr Transparenz gibt potenziellen Käufern ein Plus an Sicherheit. Genau das wird am Ende belohnt.
Das ist in der Akquisitionsstrategie des Fertighaus- und Massivhaus-Baus sehr bedeutend, denn ohne Vertrauen in die Sicherheit des Gesamtprozesses läuft Nichts.
Das BAUHERREN-PORTAL ermöglicht Bauinteressenten eine eindeutige Differenzierung von Qualitätsmerkmalen im Wettbewerbsumfeld. Es generiert für gelistete Bauunternehmen ein besonderes Qualitätsprofil als besonderes Abgrenzungsmerkmal im Rahmen ihres Akquisitions- und Marketingkonzeptes. 

Es geht um deutlich mehr als um "Empfehlen Sie uns bitte weiter."

In der Praxis des Fertig- und Massivhaus-Baus sind erwähnenswerte Konzepte oder Strategien, die inhaltlich etwas mit aktivem Empfehlungsmanagement zu tun haben, sporadisch auszumachen.
Vielmehr wird Empfehlungsmarketing auf das mündliche Empfehlungsgesuch oder einen Empfehlungsscheck reduziert.
Unser strukturiertes Empfehlungsmarketing lebt vom systematischen Aufbau, der vom Endkunden und deren schriftlichen Bewertungen hergeleitet wird.
Der hohe Aufwand, mit Bauherrenbefragungen zu arbeiten, wird durch den Erfolg unserer Qualitätspartner überkompensiert! Diese Vorgehensweise kommt bei Bauinteressenten an, weil sie glaubwürdig, leicht verständlich und aussagekräftig ist.
Das Internet macht es möglich das, was Bauherren zu sagen haben, sehr effektiv zu kommunizieren. Dadurch wird Kontinuität und eine hohe Marktdurchdringung für unsere Kunden erzielt. Daraus resultieren Vorteile für die Bekanntheit und das Qualitätsimage der Marke.
Desweiteren ermöglicht dies unseren Kunden, auf weniger effektive Werbung ersatzlos zu verzichten. Diese Budgets sind, ohne auch nur einen einzigen Bauinteressenten zu verlieren, einzusparen.

Wer als Hausbauer Empfehlungsmarketing kann, geht den Königsweg.

Empfehlungsmarketing ist keineswegs nur ein Mittel der Wahl, wenn die Umsätze nicht gut laufen! 

Es ist ein wahrer Königsweg in Zeiten, in denen Werbemittel schneller verblassen als sie gedruckt sind, Baumessen als erfolglos eingestuft werden, bevor der Stand steht und Imagebroschüren ein zweites Mal zur Entsorgung in die Hand genommen werden! 

Neukundenakquise im Haus- und Wohnungsbau: Zufriedene Bauherren als Verkäufer aktivieren.

Die beste Strategie ist, zufriedene Bauherren in das Markenversprechen einzubinden.

Auf diese Weise fährt ein Bauunternehmer ganz sicher die WERT-haltigere Strategie!
Wenn sich die Kommunikation auf eine hohe Anzahl zufriedener Bauherren beziehen kann, wird im Wettbewerb eine Spitzenposition erzielt. Die Kommunikation über das Internet ermöglicht eine ungeheure Marktdurchdringung.
Stichworte wie Erfahrungen, Bewertungen und Empfehlungen bekommen im Marketing-Mix der Zukunft eine andere Gewichtung!

Wettbewerbssituation und Preisdruck erfordern intelligentere Wege als Preisstrategien.

Die Baubranche, insbesondere der Fertighaus-Bereich, unterliegt trotz guter Umsätze einem knallharten Wettbewerb. Dieser ist immer mit einem Preisdruck verbunden.
Rationalisierungen, Fusionen, Konzentrationen und Unternehmensaufkäufe folgen. Diese halten den Angebotsmarkt in Bewegung. Gelernte Marken verschwinden. Alte werden wiederbelebt. Neue tauchen auf.
Da kann sich eine Strategie, die sich mit zufriedenen Kunden beschäftigt, erfolgreich abheben.

Neujustage wirde erforderlich, um sich wirkungsvoll vom Wettbewerbern abzugrenzen.

Die genannten Bewegungen erfordern eine Justierung des Immobilien-Marketing. In Zukunft wird die strategische Kommunikation wichtiger. Mit ihr können sich Haushersteller im Wettbewerb behaupten.
Das, was alle machen, kann nicht abgrenzen. Und es ist qualifizierten Bauinteressenten zu wenig! 
Lesen Sie WEITER.

Dienstag, 23. Januar 2018

BAUHERRENreport: Wir helfen unseren Kunden, noch bessere Geschäfte zu machen!

Dabei dreht sich alles um von Bauherren bewertete Qualitäts- und Serviceleistungen.
Wir als BAUHERRENreport GmbH legen mit dem BAUHERREN-PORTAL den Fokus auf repräsentative Befragungen. Authentische Leistungsbewertungen sind erste Wahl, wenn es um die Kommunikation glaubwürdiger Qualitätsleistungen geht. Unsere Kunden sind ausgesuchte Fertighaus-Anbieter und Massivhaus-Hersteller.
Die eigens für die Qualitätskommunikation entwickelte Vorgehensweise bezeichnen wir als QUALITÄTSMARKETING.

Authentisch, objektiv, repräsentativ, transparent, glaubwürdig, seriös.

Transparenz und Glaubwürdigkeit der veröffentlichten Qualitätsergebnisse nehmen im Gesamtkonzept eine übergeordnete Rolle ein! 
Im Zentrum des bewährten Empfehlungsmarketing-Konzeptes steht unsere Bauqualitäts- und Bauinteressenten-Plattform, das BAUHERREN-PORTAL. Alles, was hier dokumentiert ist, ist anhand authentischer Bewertungen nachvollziehbar.

Der Königsweg: Bauinteressenten nachgewiesen gute Qualitätsanbieter einzigartig vorstellen.

Inhaltlich geht es in dieser Verbraucher-Plattform nicht um Werbung oder PR, sondern ausschließlich um geprüfte Qualitätsanbieter. Von diesen liegen repräsentativ ermittelte, schriftliche Qualitätsbewertungen ihrer Bauherren vor.
Mehr lesen HIER!

Samstag, 20. Januar 2018

BAUHERRENreport: Professionelles Marketing in Bauunternehmen mit Qualitätsinformationen.

Auch der regionale Anbieter kann sich ein professionelles Qualitäts-Marketing leisten.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!

Der Hausbau-Boom ermöglicht ein neues Immobilienmarketing.

Der aktuelle Hausbau-Boom täuscht. Die vollen Auftragsbücher sind nur zum Teil auf die Marketing- und Akquisitionskompetenz der Unternehmen zurückzuführen! Erstmals seit Jahren klingeln die Telefone wieder. Sogar Spontanbesuche von Bauinteressenten werden vermeldet.
Die aktuelle Entwicklung generiert dadurch Umsätze, die viele Bauunternehmen noch nicht kannten. Das stellt vor allem die Qualitätsphilosophie vor neue Herausforderungen. 
Die betriebswirtschaftliche Situation eröffnet aber auch neue Möglichkeiten. Bauunternehmen können ohne Not jetzt ihre Marketingstrategie verfeinern oder neu entwickeln.  Im Wettbewerbsumfeld bedeutet das eine Konjunktur-unabhängige Stabilisierung von Absatz und Umsatz.
Gerade in guten Zeiten sollte der Unternehmer im Bauunternehmer Vorsorge betreiben. Das tut er, wenn er zielführend in die Zukunft seines Unternehmens investiert!

Donnerstag, 18. Januar 2018

Neue Marketingansätze via Internet erobern die Branche.

Natürlich werden sich viele Werbemittel auch in Zukunft irgendwie über Wasser halten. Immerhin steckt eine ganze Industrie dahinter. Die Herausforderungen an die Marketing- und Werbeexperten aus dem Haus- und Wohnungsbau aber werden zunehmen.
Kundenorientierung, Qualitätsaussagen, Inhalte und Botschaften von Bauherren werden bedeutender. Spitzenanbieter wissen das und handeln danach. Die Sicherheitsnteressen angehender Bauherren sind ernster zu nehmen denn je.

Inhalte und Aufgaben im Hausbau-Marketing auffrischen.

Die Aufgaben im Neubau-Marketing liegen nicht mehr in der Organisation von Baumessen oder der Entwicklung Imagebroschüren. Dafür kommen sie den Interessen und Bedürfnissen neuer Bauinteressenten sehr nahe.
Diese erwarten, was Qualität anbelangt keine Sprüche, sondern knallharte Fakten! Qualitäts-Marketing leistet das.

Bedürfnisse der Bauinteressenten im Hausneubau besser verstehen.

Angehende Bauherren haben umfangreiche Sicherheitsbedürfnisse. Diese sollen sie vor möglichem Schaden bewahren. Wie ein Bauunternehmen mit diesen Bedürfnissen umgeht, darum geht es uns!
Qualitäts- und Serviceleistungen glaubwürdig zu transportieren, das ist der Weg und unsere Herausforderung.

BAUHERRENreport: Qualitäts-Empfehlungsmarketing für regionale Bauunternehmen.

Auch der regionale Anbieter kann professionelles Qualitäts-Marketing machen.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!

Der Hausbau-Boom ermöglicht ein neues Immobilienmarketing.

Der aktuelle Hausbau-Boom täuscht. Die vollen Auftragsbücher sind nur zum Teil auf die Marketing- und Akquisitionskompetenz der Unternehmen zurückzuführen! Erstmals seit Jahren klingeln die Telefone wieder. Sogar Spontanbesuche von Bauinteressenten werden vermeldet.
Die aktuelle Entwicklung generiert dadurch Umsätze, die viele Bauunternehmen noch nicht kannten. Das stellt vor allem die Qualitätsphilosophie vor neue Herausforderungen. 
Die betriebswirtschaftliche Situation eröffnet aber auch neue Möglichkeiten. Bauunternehmen können ohne Not jetzt ihre Marketingstrategie verfeinern oder neu entwickeln.  Im Wettbewerbsumfeld bedeutet das eine Konjunktur-unabhängige Stabilisierung von Absatz und Umsatz.
Gerade in guten Zeiten sollte der Unternehmer im Bauunternehmer Vorsorge betreiben. Das tut er, wenn er zielführend in die Zukunft seines Unternehmens investiert!

PICK PROJEKT GmbH, Grevenbroich: Konstante Leistungsbewertungen zeigen Verlässlichkeit des Unternehmens!

Einmal mehr stellt das Unternehmen PICK PROJEKT GmbH unter Beweis, dass es für konstante Bauqualität und zufriedene Kunden steht. 

Die solide Qualitätsphilosophie ist der Garant für beständige Bauqualität. So sehen es die Bauherren des Unternehmens.



Zum 3. Mal in Folge wurde nun eine repräsentative Bauherrenbefragung abgeschlossen. Dieses Mal für den Zeitraum Dezember 2016 bis November 2017.

Die Bauherren belohnten das Unternehmen, wie schon in den vergangenen Perioden, mit durchweg homogenen, sehr guten Noten. Die Leistungsbewertungen im Einzelnen: Beratung (1,0), Architektur und Planung (1,4), Erreichbarkeit der Verantwortlichen (1,0), Qualität der Bauleitung (1,0) sowie Bauausführung (1,6).

Alle Bauherren bestätigen dem Unternehmen trotz der für einen Bauträger erstaunlich hohen Änderungsbereitschaft volle Budgetsicherheit in Form der vertraglich vereinbarten Baukosten. Die Bauherren bewerten ihre Gesamtanforderungen als voll erfüllt und bescheinigen dem Unternehmen ohne Ausnahme die Erfüllung ihrer Wünsche und Anforderungen.

Das gilt uneingeschränkt auch für die Einhaltung gemachter Versprechen und vereinbarter Zeiträume. Alle Bauherren würden erneut mit dem Unternehmen bauen. Die Gesamtbefragung ergibt eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit von 97%.

Verantwortlich für diesen Qualitätsbericht: BAUHERRENreport GmbH.

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Lesen Sie MEHR!

Mittwoch, 17. Januar 2018

Neukundenakquisition im Haus- und Wohnungsbau: Eingelaufene Trampelpfade verlassen!

Konservative Wege verlassen und bessere Akquisitionserfolge erzielen.

Diese Entwicklung mag konservativen Bauunternehmern und Marketingstrategen nicht passen. Die tun sich meist schon schwer, in eine zeitgemäße Homepage zu investieren. Das aber ist ein Basic!
Sie kleben nach wie vor an Katalogen, Baumessen, Prospekten und Kundenzeitschriften. Die Entwicklung im Qualitätsmarketing aber ist real und wird sie bald eines Besseren belehren!

Marketing- und Akquisitionsstrategien werden im Neubau-Marketing digital aufgerüstet.

Der Trend "Kundenorietierung" wird sich in Zukunft verstärken. Gelernte, ehemals erfolgreiche Marketingkonzepte und darauf aufbauende Strategien werden sich wandeln. Die meisten, eingefahrenen Werbewege werden stark eingeschränkt oder nahezu ganz abgelöst.
Die Massivhaus- und Fertighaus-Branche erlebt zurzeit Veränderungen im Marketing, wie es sie seit Jahren nicht gab!

Auch der regionale Anbieter kann sich ein professionelles Qualitäts-Marketing leisten.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!