Samstag, 25. April 2020

BAUHERREN-PORTAL: Hier finden Bauinteressenten transparente Spitzen-Qualität


Qualitätsportal mit realen Bewertungen und Erfahrungen von Bauherren

Online-Portale zu benutzen und dort Bewertungen zu Konsumartikeln oder deren Verkäufer einzusehen, ist längst eine fast tägliche Routine geworden. Ganz anders sieht das aus, wenn ein Haus gebaut oder eine Neubauwohnung erstanden werden soll. Zufriedenheits-Bewertungen im Haus- und Wohnungsbau sind sehr selten und dann oft auch noch wenig glaubwürdig.

Bedeutung von Qualitätsbewertungen verschlafen

Die Bauwirtschaft hat die Bedeutung von Qualitätsbewertungen und deren Entwicklung immer noch nicht erkannt und deshalb bislang verschlafen. Gerade deshalb ist es an der Zeit, vor Allem im privaten Haus- und Wohnungsbau qualifizierte Bewertungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Bauinteressenten sollen Möglichkeiten geboten werden, Anbieter aufgrund von Kundenbewertungen auszusuchen und auszuwählen.

Black Boxes aus Sicht der Entscheider nicht hinnehmbar

Bisher haben Bauinteressenten keine Möglichkeiten, zuverlässige, authentische und repräsentative Qualitätsbewertungen von Qualitäts-Leistungen von Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau zu recherchieren. Sie sollen sich also ohne konkrete Details über Qualitäts- und Serviceleistungen entscheiden, die größte private Investition in ihrem Leben zu tätigen.

Qualitätsdarstellungen auf Homepages unzureichend

Bauunternehmen beschränken sich in aller Regel darauf, ihre Qualitätsleistungen auf der Homepage auszuloben. Das Dilemma: Das tun alle Wettbewerber! Bauinteressenten können sich lediglich aussuchen, wer in Sachen Bauqualität am besten lügen kann. Denn dort zu lesende Beschreibungen sind oft genug reine Werbetexte, die von Eigenlob und Selbstverherrlichung geprägt sind.

BAUHERRENreport GmbH hat Qualitätsplattform für Spitzenanbieter

Eine seriöse Möglichkeit, die Qualität von Haus- und Wohnungsbauern auf Basis von realen Hausbau-Erfahrungen recherchieren zu lassen, bietet das Bauherren-Portal seinen Kunden. Diese sind ausnahmslos Spitzenanbieter ihrer Region und haben dort eine Exklusivität.

Spitzenqualität transparent gemacht!

Im Rahmen einer repräsentativen Feldbefragung aller Bauherren eines exakt definierten Zeitraumes werden repräsentative Bewertungsergebnisse auf der Qualitäts-Plattform des Unternehmens, dem BAUHERREN-PORTAL, online gestellt. Zusätzlich laufen Internet-Veröffentlichungen auf PR-Portalen, Blogs, in Foren und in den sozialen Medien.

Bauinteressenten haben so viele Möglichkeiten, Details zu Qualität und Service eines möglichen Baupartners transparent einzusehen und dadurch konkret nachzuvollziehen. Sie können die Spreu vom Weizen trennen und damit ihre Entscheidung, tatsächlich einen richtig guten Anbieter auszuwählen, absichern.

Authentische Bauherrenbewertungen

Vorteile für Bauunternehmen liegen auf der Hand

Bauunternehmen, die im BAUHERREN-PORTAL vertreten sind, haben ebenso viele Vorteile. Sie profilieren sich mit ihrer Bauqualität als Spitzenanbieter ihrer Region, steigern ihre Reichweite und damit ihre Bekanntheit und generieren mehr und qualifiziertere Anfragen.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT: Ein von Bauherren verliehenes Qualitätssiegel


Wenn es um Aussagekraft von bewerteten Leistungen hinter Qualitätssiegeln im Haus- und Wohnungsbau geht, suchen Bauinteressenten meist vergeblich. Die so genannten Qualitätssiegel, die sie während ihrer Orientierungsphase anklicken, sind bis auf sehr wenige einseitig angelegt, selbst gebastelt oder sagen nichts aus. Dann sind sie keine Hilfe, sondern stiften eher Verwirrung.

Ausnahmen bestätigen die Regel

Ausgenommen sind selbstverständlich Zertifikate für Werkstoffprüfungen bzw. von Prüfanstalten oder Teilzertifikate für ganz bestimmte, einzelne Prüfinhalte. So zum Beispiel aus der Technik oder aus dem Finanzbereich.

Orientierung zur Entscheidungsfindung nicht zu erwarten

Auf jeden Fall generieren Qualitätssiegel im Baugewerbe im Allgemeinen keine brauchbaren bzw. weiterführenden Informationen, die einen greifbaren Nutzen für angehende Bauherren haben. Schon gar nicht, was die Qualität der handwerklichen Ausführung und die Zusammenarbeit zwischen Baupartner und Bauherren anbelangt.

Deshalb können Bauinteressenten von den meisten Siegeln keine verbesserte Orientierung zur Entscheidungsvorbereitung erwarten.

Wer einen Profi kontaktiert, erwartet entsprechende Leistungen

Bauinteressenten gehen davon aus, dass sie, wenn sie ein Bauunternehmen mit jahrelanger Erfahrung und vielen bereits gebauten Häusern kontaktieren, einen echten Profi vor sich haben. Das sollte beinhalten, dass dieser die Bauvorbereitung, Bauablauforganisation, Bausteuerung und handwerkliche Ausführungsleistungen sicher beherrscht.

Qualität der Zusammenarbeit, Erreichbarkeit, Vertrags- und Budgettreue

Dazu sollte er Vertrags- und Budgettreue vorweisen können. Die Erwartung an die spätere Zusammenarbeit ist, dass diese konstruktiv und partnerschaftlich verläuft. Darüber hinaus sollte gute Erreichbarkeit und fließende Kommunikation gewährleistet sein. Herkömmliche Siegel berichten inhaltlich nichts darüber.

Zufriedene Bauherren bewerten entsprechend

GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT: Konzentration auf Bedürfnisse von Interessenten

Eine Zertifizierung, die alle von Bauinteressenten geforderten Prüfparameter umfasst, bietet in Deutschland nur die BAUHERRENreport GmbH an. In einer Gütegemeinschaft mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH werden alle übergebenen Bauherren eines exakt festgelegten, aktuellen Zeitraumes schriftlich befragt. Alle für Bauinteressenten relevanten Entscheidungskriterien werden abgefragt.

Transparenz in allen relevanten Bereichen
Aus diesen Bauherrenbewertungen ist alles herauszulesen, was Bauinteressenten zur Entscheidungsfindung wissen müssen: Planungs-, Organisations- und Umsetzungskompetenz, finanzieller Status, Zusammenarbeit und Betreuungsleistungen vom ersten Kontakt bis zur Abnahme. 

Zertifizierung mit hohem Anspruch

Die Ergebnisse werden ausgewertet, zertifiziert und mit aussagekräftigen Prüfunterlagen inkl. Qualitätsurkunde auf der Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht. Nach erfolgter Zertifizierung verleiht das ifb Institut das geschützte Vertrauenssiegel „GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT“. Das wiederum steht auf der Homepage des Bauunternehmens. Ein Klick darauf, und alle Informationen sind kostenlos einsehbar.

Das Qualitätssiegel bekommen nur Bauunternehmen, deren geprüfte Bauherrenzufriedenheit gemäß den schriftlichen Bewertungen ihrer Bauherren jenseits der 80% liegt.

Minimaler Aufwand bei maximalem Output für Image, Bekanntheit und Erfolg

Um eine durchschlagende Wirkung in der Öffentlichkeit zu erzielen, werden die Ergebnisse der Qualitätsanbieter zusätzlich auf vielen PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Diese digitale Kommunikation sorgt für Reichweite und Bekanntheit. Sie schafft entsprechende Aufmerksamkeit, stärkt das Qualitätsimage und erhöht den Eingang an qualifizierten Adressen neuer Bauinteressenten.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Freitag, 24. April 2020

Content-Marketing im Baugewerbe: Mit digitalen Qualitätsbeweisen zum Erfolg


Wenn es eine Zauberformel bzw. einen Königsweg im Haus- und Wohnungsbau für überdurchschnittliche Erfolge gibt, dann besteht dieser aus der Überzeugungskraft von Qualitätsbewertungen zufriedener Bauherren.

Wenn diese mit der Gesamtleistung ihres Baupartners zufrieden sind, empfehlen sie diesen gerne und unaufgefordert weiter. Dadurch üben sie eine starke Sogwirkung auf Bauinteressenten aus.

Bauherren-Bewertungen haben gewisse Sogwirkung

Jeder Mensch reagiert positiv auf persönliche, authentische, ehrliche Empfehlungen, die von gleich betroffenen Menschen stammen. Je größer die Unbekannte aus Unkenntnis oder das Unbehagen ist, desto mehr wächst die persönliche Unsicherheit und desto eher wirkt Zustimmung in Form einer Empfehlung.

So ist es auch mit dem Sicherheitsbedürfnis angehender Bauherren, die oft zu großer Unsicherheit mutiert.

Bauinteressenten glauben Bauherren mehr als Bauunternehmen

Im Haus- und Wohnungsbau bedeutet das: Bauinteressenten glauben und vertrauen Bauherren, die ihre Erfahrungen unter den gleichen Umständen gemacht haben, mehr als dem in Frage kommenden Baupartner.

Das ist verständlich: Überall werden sie verunsichert. Der Anbietermarkt im Haus- und Wohnungsbau ist unübersichtlich und intransparent. Er ist gekennzeichnet von undurchsichtigen Preisen, vielversprechenden Leistungen, verzaubernden Welten, edlen Designs, toller Architektur, schicken Häusern, prallen Leistungsbeschreibungen und damit voller Widersprüche.

Bauherrenerfahrungen sind nachvollziehbare Fakten

Das macht Bauinteressenten unsicher und lässt sie nach mehr Orientierung in Form handfester, nachvollziehbarer und transparenter Fakten suchen. Diese finden sie am ehesten bei übergebenen Bauherren, die aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz berichten.

Bewertungen zufriedener Bauherren können Bauinteressenten jede Unsicherheit nehmen. Deswegen zählt es zu den Hauptaufgaben im Marketing und im Verkauf eines Bauunternehmens, ausreichend Fakten über zufriedene Bauherren zu sammeln und diese zielführend zu publizieren.

Professionelles Empfehlungsmanagement praktizieren

Aus diesen Erkenntnissen hat die BAUHERRENreport GmbH in den letzten Jahren ein Content-Marketing entwickelt, das einmalig im Haus- und Wohnungsbau ist. Dabei werden alle Bauherren eines exakt definierten, repräsentativen Zeitraues einbezogen, ihren Baupartner mit ihren Erfahrungen über alle Profile hinweg schriftlich zu bewerten.

Die Ergebnisse werden ausgewertet und zertifiziert. Der Prüfbericht und das Prüftestat werden anschließend im BAUHERREN-PORTAL sowie auf entsprechenden PR-Plattformen im Netz, auf Blogs, in Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Transparenz bildet Vertrauen

Authentisch, seriös und repräsentativ

So erhalten Bauinteressenten nicht nur einige wenige, sondern repräsentativ über alle Bauherren hinweg viele, unterschiedlichste Qualitätsbewertungen. Die helfen ihnen, zusätzliche Orientierung zu bekommen und eine sachgerechte Entscheidung zu fällen.

BAUHERREN-PORTAL: Einzige Qualitätsplattform für Spitzenleistungen

Im BAUHERREN-PORTAL finden Interessenten ausschließlich Top-Anbieter mit hinterlegten, zertifizierten Befragungsergebnissen. Diese können u.a. per Download kostenlos abgerufen werden. Die befragten Bauherren der hier vertretenen Qualitätsanbieter bescheinigen diesen eindeutig, dass sie mit allen Leistungen ihres Baupartners zufrieden sind und diesen aus ihren Erfahrungen heraus empfehlen.

Viele Vorteile für Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen

Die Vorteile für Bauunternehmen: Verbesserung des Qualitätsimage, schärfere Abgrenzung und höhere Marken-Bekanntheit. Außerdem generieren sie für sich eine echte Alleinstellung, wobei unsere Erfahrung zeigt, dass es nur in sehr begrenztem Maße wirkliche Spitzenanbieter gibt.

Klares Vorteilspaket

Positionierung mit Alleinstellungscharakter 

Mit einem solch innovativen Content-Marketing über die Bauherren, das eine deutliche Abgrenzung vom Markt mit durchweg positiven Ergebnissen generiert, schaffen Bauunternehmer einen von Mitbewerbern nicht mehr kopierbaren Abgrenzungsfaktor.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Donnerstag, 23. April 2020

Wie Bauunternehmen ihre Attraktivität über mehr Transparenz im Internet steigern


Von mehreren Anbietern derjenige mit dem größten Vertrauensvorschuss sein

Bauinteressenten beziehen regelmäßig mehrere Anbieter in ihre engere Auswahl. Da es nicht nur um den Preis geht, stellt sich die Frage, aus welchen sonstigen Gründen sie sich für einen Baupartner entscheiden und was ein Bauunternehmen tun kann, um von vorneherein aus der Sicht von Bauinteressenten für diese attraktiv genug zu sein? Die Homepage ist zwar wichtig, aber diese enthält regelmäßig nicht viel mehr Informationen als diejenigen anderer Anbieter.

Persönliche Sicherheit für Bauinteressenten höchste Priorität

Bauinteressenten geht es um Sicherheit in Sachen Qualität und Service. Um ihre persönliche Sicherheit! Am Ende zählen weder Unternehmensgeschichte noch Leumund, Größe noch Regionalität. Der Vertrauensvorsprung durch das vermittelte, persönliche Sicherheitsgefühl, das es aufzubauen und einzuhalten gilt, zählt.

Bauinteressenten im Wirrwar der Unsicherheit

Da das Qualitäts- und Service-Paket und der Vertrauensvorsprung eines Bauunternehmens den persönlichen Anforderungen und Wünschen seiner Bauinteressenten entsprechen muss, sollte dieses alles daransetzen, ausreichend Vertrauen über eine transparente Qualitätsstrategie zu generieren und zu festigen.

Homepage allein kann Sicherheit nicht vermitteln

Die Unternehmens-Homepage ist ohne Zweifel wichtig. Allerdings ist es egal, wie gut diese ist: Allein kann sie die dazu erforderlichen Informationen nicht zielführend vermitteln. Zum einen grenzt eine übertriebene Kompetenzdarstellung dort schnell an Eigenlob und Selbstdarstellung; zum anderen könnte diese jeder Wettbewerber nachmachen, wodurch die Abgrenzung verloren ginge.

Grundvertrauen und Sicherheitsaspekte „Zünglein an der Waage“

Das Sicherheitsbedürfnis von Bauinteressenten ist umfassend. Hier ist es die Bauweise, dort sind es die verbauten Materialien. An anderer Stelle ist es die Sorge, das Haus könne später möglicherweise nicht gefallen. Ohne Ausräumung vieler Vorbehalte geht nicht viel. Wichtig ist dabei, dass Bauinteressenten zu jedem kritischen Punkt Informationen möglichst schon vor der ersten Kontaktaufnahme bekommen.

So wird Sicherheit vermittelt und Vertrauen gebildet!

Dann nämlich wird das notwendige Grundvertrauen aufgebaut, das in Verbindung mit einem seriösen, professionellen Qualitäts- und Serviceangebot für eine finale Entscheidung erforderlich ist.

Bedeutung von Bauherrenerfahrungen für die finale Entscheidung

Ein zielführender, vielversprechender Weg, Leistungen unter Beweis zu stellen und Vertrauen damit aufzubauen ist, Bauherren befragen zu lassen und die Ergebnisse im Netz zu publizieren. Das ist seriös und glaubwürdig. Glaubwürdig bedeutet, dass solche Informationen belastbar und nachprüfbar sind. Es geht um Fakten aus der Sicht von Bauherren. Und diese können am besten über eine Bauherrenbefragung generiert werden.

Externe Unterstützung einholen

Die BAUHERRENreport GmbH bietet hierzu ein schlüsselfertiges Gesamtkonzept an. Gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, den Qualitäts-Bewertungsprozess professionell zu organisieren und seriös, neutral und glaubwürdig an vielen Stellen im Internet zu kommunizieren.

Befragungsergebnisse ermitteln und wirkungsvoll kommunizieren

Übergebene Bauherren werden vom Institut schriftlich und damit verbindlich nach relevanten Qualitäts- und Service-Leistungen ihres Baupartners befragt. Die Ergebnisse werden nach erfolgter Auswertung zertifiziert und anschließend von der BAUHERRENreport GmbH auf deren Qualitätsplattform, dem BAUHERREN-PORTAL, auf verschiedenen PR-Plattformen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Die klare Arbeitsteilung in der Kooperationsgemeinschaft

Als Qualitätsanbieter sicher gefunden werden

Über viele in den Texten verarbeitete Suchbegriffe werden die geprüften Bauunternehmen mit für Bauinteressenten hochgradig relevanten Qualitätsinhalten gefunden. So lässt sich die Attraktivität eines Bauunternehmens als Qualitätsanbieter im Netz deutlich verbessern und das für eine Entscheidung erforderliche Grundvertrauen aufbauen und festigen!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Mittwoch, 22. April 2020

Suchmaschinenoptimierung in Bauunternehmen via Content-Marketing


Einfach mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und mehr Bekanntheit generieren

Im Content-Marketing stellen Unternehmen nützliche, meist digitale Informationen zu unterschiedlichsten Themen zur Verfügung. Anders als in der klassischen Werbung versorgt das Content-Marketing in der Bauwirtschaft interessierte Menschen mit nutzbringenden, unterstützenden oder unterhaltenden Inhalten. Es geht nicht um Werbung, Selbstdarstellung, Eigenlob oder Selbstbeweihräucherung.

Überzeugende Informationen jenseits der Werbung

Im Content-Marketing sollen Bauinteressenten, abseits der alltäglichen Werbeaktivitäten, von den Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens überzeugt werden, um diese als Bauherren zu gewinnen.

Qualitätsbericht-Erstattung Meisterbau GmbH, Teltow

Geeignete Werkzeuge für die digitale Bereitstellung solcher Informationen sind Blogs, PR-Portale, Foren, Unternehmens-Homepage oder Kurzfilme und Dokus auf YouTube etc.

Sicher in Suchmaschinen gefunden werden

Eine Qualitätsberichterstattung zum Beispiel enthält jede Menge Suchbegriffe und mögliche Kombinationen daraus. Neben Unternehmens- und Markennamen werden hierin regelmäßig das Einzugsgebiet, die bearbeitete Region, aktuell realisierte Projekte, vorzeigbare Referenzen, Testimonials oder Baubeginne und Events beschrieben. Damit bekommen diese Suchbegriffe eine klare Relevanz für Recherchen von Bauinteressenten.

Qualitätsberichterstattung liegt auf vordersten Plätzen

Die Qualitätsberichterstattung selbst behandelt persönliche Bauherrenerfahrungen, Qualitätsbewertungen, Rezensionen, Ergebnisse zur Kundenzufriedenheit etc. Das ist auch der Grund, weshalb eine solche Berichterstattung bei Recherchen von Bauinteressenten in Suchmaschinen regelmäßig auf den vordersten Plätzen zu finden ist.

Qualitätsinformationen haben Priorität

Was für Bauinteressenten besonders interessant ist und ihnen einen hohen Nutzen bietet sind direkte, authentische Erfahrungen aktuell übergebener Bauherren. Wenn diese in schriftlicher Form vorliegen, sind sie entsprechend belastbar, glaubwürdig und verbindlich.

Nutzbringende Informationen zur Orientierung für Bauinteressenten

Professionelle Abwicklung

Diesen Weg geht die Kooperationsgemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bestehend aus den Unternehmen BAUHERRENreport GmbH und ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH.

Bauherren schriftlich befragen und Ergebnisse veröffentlichen

Übergebene Bauherren des letzten, vollständigen Übergabejahres werden schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden anschließend zertifiziert und auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, mit aktuellem Prüfbericht inkl. Qualitätsurkunde veröffentlicht und sind für Bauinteressenten kostenlos einzusehen und downloadbar.

Sichtbare Erfolge durch Suchmaschinenpräsenz

Bauunternehmen realisieren auf diese Weise deutlich mehr Präsenz, Aufmerksamkeit, Reichweite und Bekanntheit. Außerdem generieren sie zusätzliche Kunden und damit neue Bauaufträge. So geht Suchmaschinenoptimierung über Content-Marketing!

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Dienstag, 21. April 2020

Bauunternehmen: Digitale Interessenten-Akquisition im Haus- und Wohnungsbau


Um erfolgreich neue Bauherren zu akquirieren, müssen Vertriebler und Marketingverantwortliche oder Agenturen in Bauunternehmen sich eine Menge einfallen lassen. Gerne greifen sie dann auf altbewährte Mittel und Methoden zurück, ohne zu bemerken, dass diese an Effektivität eingebüßt haben.

Das Internet bietet ausreichend Möglichkeiten, innovativ und erfolgreich zu akquirieren

Dabei gibt es eine Menge neuer Möglichkeiten, innovative und effektive Auftragsakquise über das Internet zu betreiben oder diese zumindest zielführend zu unterstützen. Nicht mit klassischer Werbung, nicht mit Slogans oder Sprüchen, und schon gar nicht mit Eigenlob oder Selbstbeweihräucherung, die auf vielen Homepages zu finden sind.

Professionelle Hausbau-Unternehmen nutzen digitale Unterstützung

Eine Informationskampage rund um das Bauunternehmen, dessen Leistungen in Sachen Qualität und Sicherheit und dessen Bauherren stehen hier im Zentrum der Kommunikation.

Bauinteressenten suchen klare Orientierung im diffizilen Entscheidungsprozess

Bauinteressenten googlen sehr häufig um einen für sie in Frage kommenden Baupartner herum, und zwar in alle Richtungen. Sie wollen möglichst viel in Erfahrung bringen und suchen nach Informationen, die ihnen ein Plus an Orientierung geben sowie Bauqualität und persönliche Sicherheit auf glaubwürdige Art und Weise vermitteln.

Authentische Erfahrungen von Bauherren sind mega-glaubwürdig

Dabei schneiden diejenigen Bauunternehmen naturgemäß am besten ab, die authentische Erfahrungen ihrer übergebenen Bauherren im Netz veröffentlichen. Deren transparenten Qualitätsbewertungen sind glaubwürdig. Denn Keiner kann die Zusammenarbeit vom ersten Kontakt bis zur Abnahme annähernd so gut beurteilen wie übergebene Bauherren, die den gesamten Prozess mit ihrem Baupartner durchlebt haben.

Transparenz in der handwerklichen Bauausführung

Die richtigen Profis zur Unterstützung anfordern

Die Kooperationsgemeinschaft zur Förderung von Qualitätstransparenz im Bauwesen unterstützt Bauunternehmen, die eine verbindliche, repräsentative Befragung ihrer Bauherren mit anschließender Zertifizierung und online-Veröffentlichung der Ergebnisse professionell angehen wollen. Sie besteht aus dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH.

Qualitätssiegel führt ohne Umwege zu relevanten Qualitätsinformationen

Außerdem verleiht diese Arbeitsgemeinschaft das geschützte Qualitätssiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“, das auf den Homepages der mit ihr zusammenarbeitenden Bauunternehmen steht.

Ein Klick darauf führt Bauinteressenten direkt in die Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL. Hier sind konkrete Informationen aus dem Prüfungs- und Befragungsprozess für Bauinteressenten jederzeit kostenlos einsehbar.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Mehr Reichweite im Internet für Bauunternehmen durch digitale Informationsstrategie


Wer als Haus- und Wohnungsbau-Unternehmer seine Reichweite erhöhen und bekannter werden will, muss sich heutzutage mit dem Internet auseinandersetzen und dessen Möglichkeiten zielführend nutzen. Im Netz spielt die Musik, und das seit geraumer Zeit!

Mit dem Internet alle wichtigen Eckwerte verbessern

Gut aufgestellte Homepages mit relevanten Inhalten für Bauinteressenten sowie attraktive Immobilienanzeigen in elektronischen Plattformen zeigen seit Jahren, wie wichtig das Internet ist. Und es wird immer wichtiger! Profis aus dem Haus- und Wohnungsbau nutzen diese Erkenntnis für mehr Präsenz, Reichweite, Bekanntheit und eine effektivere Adressgenerierung.

Öffentlichkeitsarbeit, keine Werbung

Im Gegensatz zur konventionellen Werbung, zu der auch die Homepage und die Immobilienanzeigen zählen, sollten Bauunternehmen im Netz eine digitale Strategie fahren, die Bauinteressenten mit relevanten Informationen rund um das Unternehmen versorgt.

So wird Öffentlicheitsarbeit zum Qualitätsprofil

Präsenz zeigen – aktuelle Ereignisse publizieren

Das können aktuelle Baustellen, Baubeginne, Baufortschritte, Übergaben oder andere Events sein. Auch Brancheninformationen eignen sich zur Veröffentlichung. Ob auf Blogs, in Foren oder via PR-Artikel: Damit machen Bauunternehmen sich interessanter und grenzen sich nachhaltig von Wettbewerbern ab.

Bauherrenerfahrungen: maximal glaubwürdig, Nutzen bietend und wirkungsvoll

Was für Bauinteressenten einen ganz besonderen Nutzen beinhaltet, sind Erfahrungen übergebener Bauherren. Liegen diese schriftlich vor, dann sind sie authentisch, glaubwürdig und entsprechend verbindlich und belastbar.

Nachgewiesene Bauherrenerfahrungen mit Höchstmaß an Glaubwürdigkeit

Diesen strategischen Zusammenhang hat sich die Arbeitsgemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, der die BAUHERRENreport GmbH und das ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH angehören, zu eigen gemacht.

Initiative für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen

Von dort werden übergebene Bauherren des letzten, vollständigen Übergabejahres in Zusammenarbeit mit dem beteiligten Bauunternehmen zunächst schriftlich befragt. Die Ergebnisse werden ausgewertet, zertifiziert und auf der Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL, mit den aktuellen Prüfdokumenten veröffentlicht.

Sichtbare Erfolge durch strategische Internet-Arbeit

So erzielen deren Kunden, die ausnahmslos Bauunternehmen sind, deutlich mehr Präsenz, Aufmerksamkeit, Reichweite und Bekanntheit und generieren außerdem zusätzliche Kunden und damit neue Bauaufträge.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Bauunternehmen: Digitale Qualitätsinformationen im Netz überzeugen Bauinteressenten


Auch für Bauunternehmen ist klar, dass mittlerweile alle Themenbereiche rund um die Digitalisierung von Informationen sehr wichtig geworden sind. Vorbei scheint die Zeit geregelter Abläufe mit eingefahrenen Prozessen.

Digitalisierung lebenswichtig geworden

Viele Bauunternehmer haben in der Corona-Krise erkannt, dass Digitalisierung für ihre Unternehmen lebenswichtig ist. Sie werden in den nächsten Monaten deshalb intensiv daran arbeiten, sich krisenfester aufzustellen. Das gilt für das Wissensmanagement und für die Kommunikation, aber auch für das Marketing und den damit verbundenen Außenauftritt.

Qualitäts-Kommunikation nach außen geht am besten über das Internet

Internetnutzung zur Orientierung nimmt weiter zu

Bauinteressenten haben dank Corona gelernt, intensiver und besser mit dem Internet umzugehen. Sie nutzen es nicht nur für ihren Online-Kauf, sondern vor allem zur besseren, zielführenden Orientierung, insbesondere wenn komplexe Themen wie der Hausbau anstehen.

Professioneller Auftritt im Netz

Für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau bedeutet das, ihre Unternehmen im Netz besser aufzustellen als in der Vergangenheit. Die Unternehmens-Homepage und ein paar Immobilienanzeigen genügen Bauinteressenten zukünftig nicht mehr. Da deren Vorauswahl sich mehr und mehr auf das Internet verlagert, heißt das automatisch, im Netz sichtbarer und professioneller als mögliche Wettbewerber aufzutreten.

Zufriedenheitsbewertungen von Bauherren

Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens sichtbar machen

Ein erfolgreicher Weg, sich vom Wettbewerb scharf abzugrenzen, ist derjenige über Bauherren-Feedbacks. Denn Qualitäts- und Servicebewertungen von Gleichgesinnten, sofern diese authentisch sind, sind seriös und glaubwürdig.

Unterstützung von erfahrenen Profis

Die Arbeitsgemeinschaft zwischen der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH unterstützt Bauunternehmen darin, sich mit ihrer geleisteten Qualität im Netz auf besondere Weise zu präsentieren und gleichzeitig zu profilieren. 

Das Qualitätsportal der Arbeitsgemeinschaft

Auf Basis einer repräsentativen, schriftlich durchgeführten Bauherrenbefragung werden deren Ergebnisse zertifiziert und im nächsten Schritt auf dem BAUHERREN-PORTAL, auf weiteren PR-Portalen, in Foren, Blogs und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Internetauftritt als geprüfter Qualitätsführer der Region

Mit einem digitalen Außenauftritt, der auf Qualitätsbewertungen erfahrener Bauherren aufbaut, generieren die Kunden der genannten Unternehmen eine einzigartige Positionierung als geprüfte Qualitätsführer ihres Einzugsgebietes. Wettbewerber bekommen diese Chance nicht, da eine Exklusivität für in der Zusammenarbeit vereinbart wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Montag, 20. April 2020

Als Bauunternehmen Interessenten mit Schlüsselkompetenz Qualität verblüffen


Es ist kein Geheimnis, dass die Corona-Krise Menschen und damit auch Unternehmen nahezu gezwungen hat, sich grundsätzlich mit bereits vorhandenen, digitalen Möglichkeiten zur erfolgreichen Kommunikation auseinanderzusetzen. Dabei wurden auch Wege entdeckt und erkundet, die das Kommunikationsverhalten im privaten und beruflichen Umfeld nachhaltig verändert haben.
Umso bedeutender ist es für Unternehmen und damit auch für Bauunternehmen, angemessen zu reagieren und dem digitalen Trend im Internet mit einem professionellen Qualitätsauftritt zu folgen.

Bauinteressenten suchen und brauchen verbindliche Informationen

Bauinteressenten wollen grundsätzlich möglichst viel über die für sie in Frage kommenden Baupartner in Erfahrung bringen, möglichst bereits vor dem ersten Kontakt. Bauunternehmen können sich dieses Begehren zunutze machen, indem sie mehr und qualifiziertere Informationen als Wettbewerber im Netz zur Verfügung stellen.Dazu gehören zum Beispiel Qualitäts- und Servicebeurteilungen übergebener Bauherren, die persönliche Erfahrungen im gesamten Bauprozess bereits gemacht haben.

Schriftliche Bauherrenerfahrungen sind authentisch und belastbar

Bauherrenerfahrungen sollten in Schriftform vorliegen, damit diese authentisch und belastbar sind. Die Auswertungen können zum Beispiel in Form von Diagrammen via Charts sowohl in der Homepage als auch auf anderen Plattformen, Blogs, in Foren und in den sozialen Medien veröffentlicht werden.


Die Handwerkerkette in der Übersicht

So wird aus Bewertungen von Bauherren ein individueller, einzigartiger und abgrenzender Qualitätsauftritt im Internet, den keiner mehr übersieht.

Arbeitsgemeinschaft für Qualitätstransparenz im Bauwesen

Professionell durchgeführt wird diese Vorgehensweise von der Arbeitsgemeinschaft für Qualitätstransparenz im Bauwesen. Diese setzt sich aus der BAUHERRENreport GmbH und dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH zusammen. Das Institut befragt alle übergebenen Bauherren eines exakt definierten, aktuellen Zeitraumes: zum Beispiel des letzten Übergabejahres. Gearbeitet wird grundsätzlich schriftlich-verbindlich und repräsentativ.

Die Rückläufer werden vollständig ausgewertet, deren Ergebnisse zertifiziert und später von der BAUHERRENreport GmbH veröffentlicht.

Konkrete Qualitätsinformationen werden veröffentlicht

Auf diese Weise gelangen Bauunternehmen mit konkreten Qualitäts- und Serviceinformationen in die Qualitätsplattform der Arbeitsgemeinschaft, dem BAUHERREN-PORTAL. Direkt zu dieser führt ein Link über das Siegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“, das auf der Homepage des jeweiligen, geprüften Anbieters steht.


Wichtige Informationen für Bauinteressenten
Zusätzlich veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Ergebnisse auf diversen PR-Portalen, in eigenen Qualitäts-Blogs, Foren und in den sozialen Medien.

Professionelle Abgrenzung mit Verblüffungscharakter

So gelingt es Bauunternehmen auch nach der Corona-Krise mit qualifizierten Informationen gestärkt in den Markt zu starten. Sie grenzen sich deutlicher als vorher von Wettbewerbern im Marktumfeld ab und verblüffen Bauinteressenten zudem mit konkreten Qualitätsinformationen aus der gesamten Zusammenarbeit.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)