Donnerstag, 18. Januar 2018

BAUHERRENreport: Qualitäts-Empfehlungsmarketing für regionale Bauunternehmen.

Auch der regionale Anbieter kann professionelles Qualitäts-Marketing machen.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!

Der Hausbau-Boom ermöglicht ein neues Immobilienmarketing.

Der aktuelle Hausbau-Boom täuscht. Die vollen Auftragsbücher sind nur zum Teil auf die Marketing- und Akquisitionskompetenz der Unternehmen zurückzuführen! Erstmals seit Jahren klingeln die Telefone wieder. Sogar Spontanbesuche von Bauinteressenten werden vermeldet.
Die aktuelle Entwicklung generiert dadurch Umsätze, die viele Bauunternehmen noch nicht kannten. Das stellt vor allem die Qualitätsphilosophie vor neue Herausforderungen. 
Die betriebswirtschaftliche Situation eröffnet aber auch neue Möglichkeiten. Bauunternehmen können ohne Not jetzt ihre Marketingstrategie verfeinern oder neu entwickeln.  Im Wettbewerbsumfeld bedeutet das eine Konjunktur-unabhängige Stabilisierung von Absatz und Umsatz.
Gerade in guten Zeiten sollte der Unternehmer im Bauunternehmer Vorsorge betreiben. Das tut er, wenn er zielführend in die Zukunft seines Unternehmens investiert!

PICK PROJEKT GmbH, Grevenbroich: Konstante Leistungsbewertungen zeigen Verlässlichkeit des Unternehmens!

Einmal mehr stellt das Unternehmen PICK PROJEKT GmbH unter Beweis, dass es für konstante Bauqualität und zufriedene Kunden steht. 

Die solide Qualitätsphilosophie ist der Garant für beständige Bauqualität. So sehen es die Bauherren des Unternehmens.



Zum 3. Mal in Folge wurde nun eine repräsentative Bauherrenbefragung abgeschlossen. Dieses Mal für den Zeitraum Dezember 2016 bis November 2017.

Die Bauherren belohnten das Unternehmen, wie schon in den vergangenen Perioden, mit durchweg homogenen, sehr guten Noten. Die Leistungsbewertungen im Einzelnen: Beratung (1,0), Architektur und Planung (1,4), Erreichbarkeit der Verantwortlichen (1,0), Qualität der Bauleitung (1,0) sowie Bauausführung (1,6).

Alle Bauherren bestätigen dem Unternehmen trotz der für einen Bauträger erstaunlich hohen Änderungsbereitschaft volle Budgetsicherheit in Form der vertraglich vereinbarten Baukosten. Die Bauherren bewerten ihre Gesamtanforderungen als voll erfüllt und bescheinigen dem Unternehmen ohne Ausnahme die Erfüllung ihrer Wünsche und Anforderungen.

Das gilt uneingeschränkt auch für die Einhaltung gemachter Versprechen und vereinbarter Zeiträume. Alle Bauherren würden erneut mit dem Unternehmen bauen. Die Gesamtbefragung ergibt eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit von 97%.

Verantwortlich für diesen Qualitätsbericht: BAUHERRENreport GmbH.

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Lesen Sie MEHR!

Mittwoch, 17. Januar 2018

Neukundenakquisition im Haus- und Wohnungsbau: Eingelaufene Trampelpfade verlassen!

Konservative Wege verlassen und bessere Akquisitionserfolge erzielen.

Diese Entwicklung mag konservativen Bauunternehmern und Marketingstrategen nicht passen. Die tun sich meist schon schwer, in eine zeitgemäße Homepage zu investieren. Das aber ist ein Basic!
Sie kleben nach wie vor an Katalogen, Baumessen, Prospekten und Kundenzeitschriften. Die Entwicklung im Qualitätsmarketing aber ist real und wird sie bald eines Besseren belehren!

Marketing- und Akquisitionsstrategien werden im Neubau-Marketing digital aufgerüstet.

Der Trend "Kundenorietierung" wird sich in Zukunft verstärken. Gelernte, ehemals erfolgreiche Marketingkonzepte und darauf aufbauende Strategien werden sich wandeln. Die meisten, eingefahrenen Werbewege werden stark eingeschränkt oder nahezu ganz abgelöst.
Die Massivhaus- und Fertighaus-Branche erlebt zurzeit Veränderungen im Marketing, wie es sie seit Jahren nicht gab!

Auch der regionale Anbieter kann sich ein professionelles Qualitäts-Marketing leisten.

Endlich gibt nicht mehr das größte Budget des Big Players den Ton im Marktumfeld an. Es geht um die bessere Bauqualität. Regionale Fertigbauer und Massivhaus-Hersteller rücken deshalb vor aus der Betrachtung neuer Bauinteressenten.
Da bekommen überregionale Anbieter plötzlich Schwierigkeiten an einer ganz anderen Stelle! Qualität bekommt einen neuen Stellenwert. Spitzenleistungen zählen. Größe ist out!

Montag, 15. Januar 2018

BAUHERRENreport: Strategische Ausrichtung im Kerngeschäft.

Fokussierung auf das Kerngeschäft.

Die richtige Fokussierung auf das Kerngeschäft beinhaltet eine Akquisitionsstrategie, die konsequent an den Sicherheitsinteressen von Bauinteressenten ausgerichtet ist. 
Diese sind mit authentischen, repräsentativen Leistungsbewertungen durch Bauherren optimal zu bedienen! Bauunternehmen verkaufen dann erst einmal Sicherheit.
Und diese ist erforderlich, um Vertrauen aufzubauen.

Empfehlungen sind für jeden Marketing- und Akquisitionsstrategen pures Gold. 

Wie wir übergebene Bauherren aktiv in den Qualitätssicherungsprozess eines Bauunternehmens einbeziehen, ist in Deutschland einzigartig!
Für Bauunternehmen ist unser strategisches Konzept der Garant für eine effektive, preisgünstige und erfolgversprechende Vorgehensweise. 
Diese generiert sicher UND auf Dauer mehr Umsatz, als jede andere Marketingmaßnahme es könnte!

Trends rechtzeitig erkennen - Hausbau-Marketing proaktiv gestalten.

Trends rechtzeitig erkennen und damit das Hausbau-Marketing proaktiv gestalten.

Bestimmte Trends im Neubau-Marketing auszumachen, gestaltete sich schon immer schwierig. Der Grund liegt darin, dass die Hausbau-Branche ihren eigenen Gesetzen folgt. Die Big Player geben nicht nur in Sachen Innovation den Ton an.
Das ändert sich, wenn allgemeine Trends aus anderen Märkten auf die Branche übergreifen. So ist es im Moment mit der Kundenorietierung. In diesem Thema entscheidet nicht mehr das größte Budget über den Marketingerfolg. Bauqualität, nachgewiesen durch zufriedene Bauherren, entscheidet. Diese benötigt kein großes Budget. Und sie kann es besser! 

Transparenz erfreut sich einer ständig steigenden Beliebtheit.

Das Transparenzbestreben des Verbrauchers hat sich längst auf Online-Plattformen mit Verkäuferbewertungen etabliert. Mittlerweile hat das auch die Fertig- und Massivhaus-Branche erreicht.
Nun können Marketingstrategen entweder abwarten, wie der Wettbewerb sein zukünftiges Neubau-Marketing ausgestaltet. Oder sie nutzen diesen Trend aktiv.
Verhindern lässt sich eine deutliche Verbesserung der Kunden- und damit Bauinteressentenorientierung jedenfalls nicht. Jeder Bauinteressent erwartet sie, und das ist gut so!

BAUHERRENreport: So generieren Sie Ihre erfolgreiche Alleinstellung!

EINE ALLEINSTELLUNG IM MARKTUMFELD IST VON UNSCHÄTZBAREM WERT.

Qualität und Service gehören im Empfehlungsmarketing des Haus- und Wohnungsbaus zu den Schlüsselkompetenzen. Sie sind wesentliche Differenzierungsmerkmale. Mit ihnen ist USP darstellbar, was die Akquisition neuer Bauinteressenten stark vereinfacht.
Eine Marketingstrategie sollte auf Sicherheit in Qualitäts- und Serviceleistungen aufgebaut sein! Die Bewertung von Sicherheit kann nur von Bauherren ausgehen.

Die Auftragsgewinnung hängt wesentlich von weichen Faktoren ab.

Die technische Qualität kann von Bauherren in der Regel nur visuell bewertet werden. Für die Auftragsgewinnung spielen allerdings weiche Faktoren wie Betreuung, Kommunikation oder Verlässlichkeit eine weitaus größere Rolle.
Unser BAUHERREN-PORTAL ist die einzige Qualitäts-Plattform im Haus- und Wohungsbau mit derart hochwertigen und transparenten Informationen. Sie wurde entwickelt, um Qualitätsanbietern eine eigene Qualitäts-Bühne zu geben.

Über das BAUHERREN-PORTAL wird die Qualitäts-Abgrenzung mehr als deutlich.

Im BAUHERREN-PORTAL grenzen sich gute Bauunternehmen aus dem Fertig- und Massivhaus-Bau deutlich über ihre Qualitätsprofile von anderen Marktbegleitern ab.
Qualifizierte Bauinteressenten werden dadurch in die Lage versetzt, Qualitätsunterschiede zwischen Wettberwerbern schnell und sicher zu erkennen.
Wenn Sie ein Qualitätsfanatiker sind und ein Bauunternehmen führen, stellen wir Ihnen jetzt mal ein paar Fragen:
  • - Was bedeutet Ihnen eine Abgrenzung mit Alleinstellungscharakter im Marktumfeld?
  • - Was ist Ihnen eine effektive Neukundengewinnung mit profitablen Bauaufträgen Wert?
  • - Wie wichtig ist es für Sie, mit Qualitätsinformationen ganz vorne in Suchmaschinen zu stehen?
  • - Was halten Sie davon, sich weniger an Wettbewerbern und deren Preispolitik zu orientieren?

Wenn alle das Gleiche tun, können Bauinteressenten den Unterschied nicht erkennen.

Anbieter-Homepages gleichen sich aus Interessenten-Sicht in Aufbau, Design, Struktur und Inhalt mehr und mehr an. Vorsprünge und Vorteile in Service, Technik, Bauweise etc. werden immer schneller kopiert. Außerdem werden diese von Bauinteressenten nicht wirklich wahrgenommen.
Nahezu jeder Fertig- oder Massivhaus-Bauer reklamiert auf seiner Webseite, Spitzenanbieter seines Marktumfeldes zu sein. Zu einem Spitzenanbieter gehört allerdings eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit! Genau diese aber können die Wenigsten belegen. Aus unserer Erfahrung nicht einmal 10%.
Das Empfehlungs- und Referenzmanagement rund um das BAUHERREN-PORTAL ist auf Kundenzufriedenheit ausgerichtet: Damit ist es deutschlandweit einzigartig aufgestellt. Hier hat jeder Qualitätsanbieter eine nachgewiesene Top-Position aus Sicht seiner Bauinteressenten.

BAUHERRENreport: Die Bauinteressenten als Kunden verändern den Marketing-Mix!

Der Kunde rückt in den Vordergrund und reduziert den Umfang des Marketing-Mix.

Es ist aber nicht mehr der Marketing-Mix selbst, der über Akquisitionserfolge entscheidet! Marketing- und Vertriebsverantwortliche müssen konsequenter vom Bauinteressenten her denken. Der ist ihr zukünftiger Kunde. Dessen offensichtliche Bedürfnisse wollen mit den richtigen Informationen bedient werden.
Das geht, wenn sich die Stärken eines Bauunternehmens darauf konzentrieren. Wenn Bauherren zu ihrer Zufriedenheit bedient werden, spielen Marktentwicklungen eine Nebenrolle. Mit jedem zufriedenen Bauherrn wird das Bauunternehmen ein Stück Konjunktur-unabhängiger!

Wer seine Bauinteressenten besser versteht, kann auch erfolgreich Marketing betreiben.

Bauunternehmen stellen keine Produkte her. Sie sind in erster Linie Anbieter einer komplexen, erklärungsbedürftigen Dienstleistung. Deshalb kann Bauqualität auch durch Nichts besser transportiert werden, als durch Erfahrungen von Bauherren!
Diese Vorgehensweise hat erhebliche Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Marketing-Mix. Häuser als technische "Produkte" werden durch Leistungsbewertungen ersetzt. Erfahrene Bauherren werden zu Vermittlern von Grundvertrauen. 
Sie sind Multiplikatoren guter Qualitäts- und Serviceleistungen. Und sie generieren als "Qualitäts-Verkäufer" wirtschaftlichen Erfolg.

Donnerstag, 4. Januar 2018

BAUHERRENreport GmbH: Bauinteressenten ernster nehmen!

Der Kunde rückt in den Vordergrund und reduziert den Umfang des Marketing-Mix.

Es ist nicht mehr der Marketing-Mix, der über Akquisitionserfolge entscheidet! Marketing- und Vertriebsverantwortliche müssen konsequenter vom Bauinteressenten her denken. Der ist ihr Kunde. Dessen offensichtliche Bedürfnisse wollen mit den richtigen Informationen bedient werden.
Das geht, wenn sich die Stärken eines Bauunternehmens darauf konzentrieren. Wenn Bauherren zu ihrer Zufriedenheit bedient werden, spielen Marktentwicklungen eine Nebenrolle.
Mit jedem zufriedenen Bauherrn wird das Bauunternehmen ein Stück Konjunktur-unabhängiger!

Wer seine Bauinteressenten besser versteht, kann auch erfolgreich Marketing betreiben.

Bauunternehmen sind keine Produkthersteller. Sie sind Anbieter einer sehr komplexen, erklärungsbedürftigen Dienstleistung. Deshalb kann Bauqualität auch durch Nichts besser transportiert werden als durch Erfahrungen von Bauherren zur Leistungspalette ihres Baupartners!
Diese Vorgehensweise hat erhebliche Auswirkungen auf den Marketing-Mix. Häuser als technische Produkte werden durch Bauherrenbewertungen ersetzt. Individuelle Bauherren werden zu Vermittlern von Grundvertrauen. Sie sind Multiplikatoren guter Qualitäts- und Serviceleistungen. Und sie generieren wirtschaftlichen Erfolg.

Qualifizierte Bauinteressenten: Der Bedarf ist da, nur der Auslöser fehlt.

Qualifizierte Bauinteressenten sind diejenigen, die sich definitiv z.B. für den Bau eines Hauses entschieden haben. Was sie noch nicht entschieden haben ist, mit wem sie ...

Montag, 1. Januar 2018

Absatz- und Ertragssteigerung im Fertighaus-Vertrieb: Mehr mit Bauherren interagieren!

Die Alleinstellung im Marktumfeld geht über die BAUHERRENZUFRIEDENHEIT!

Neubau-Marketing und die damit verbundene Strategieansätze zur Neukundenakquisition sind nicht nur Big Playern vorbehalten. Sie sind auch für kleinere und mittelständische Bauunternehmen mit deutlich kleinerem Budget von zentraler Bedeutung, und ... machbar!

Qualifizierte Bauherreninformationen: Der KÖNIGSWEG im Hausbau-Marketing!

Der systematische Einsatz von qualifizierten Bauherreninformationen und Bewertungen in der Außendarstellung des Bauunternehmens ist dabei als strategischer KÖNIGSWEG allen anderen Marketing-Maßnahmen überlegen! Er sprengt außerdem keineswegs den Budgetrahmen eines kleineren Bauunternehmens.
Dieses anspruchsvolle Empfehlungsmarketing ist wirtschaftlich, innovativ, effektiv, Kunden-zentriert und kann von jedem Bauunternehmen, das regelmäßig zufriedene Bauherren vorweisen kann, leicht umgesetzt werden.
Für den Bauunternehmer ein Segen: Weitere Strategiefindungen entfallen ersatzlos!

Bauherren aktiv über die ganze Zusammenarbeit in den Dialog einbeziehen!

Qualitätserfolge und Qualitätsprofile lassen sich am besten über zufriedene Kunden darstellen und eignen sich hervorragend dazu, über spezielle Plattformen in Kombination mit gezielter PR-Arbeit und Online-Marketing an Bauinteressenten herangetragen zu werden.
Solche wertvollen Informationen werden nicht vergessen, sie werden bemerkt und gemerkt! Mit ihnen wird das wichtige Sicherheitsbedürfnis eines jeden Bauinteressenten bedient, und das spielt bei der Entscheidung für den Bauauftrag eine wesentliche Rolle!

Profis begeistern mit Qualitätsinformationen aus erster Hand!

Professionelle Neubau-Vertriebler "docken" genau dort an, begeistern mit Qualitatsaussagen ihrer übergebenen Bauherren und "ankern" schließlich über deren Bewertungen.
Bauinteressenten reagieren begeistert darauf! Nicht nur, weil diese ihnen besonders wichtig sind, sondern weil sie durch diese Vorgehensweise direkt berührt werden und den wesentlichen Unterschied zu anderen Beratungsgesprächen erkennen. Sie finden sich endlich als Kunden ernst genommen!
Lesen Sie MEHR!

BAUHERRENreport GmbH: Marketing im Bauunternehmen sollte zufriedene Bauherren in die Akquise einbeziehen!

Das Kernproblem von Bauinteressenten wird nicht gelöst!

Bauinteressenten stehen vor einer Entscheidung, die ihr Leben grundsätzlich und nachhaltig verändern wird! Sie versuchen sich zu informieren, ihre Unsicherheit zu kompensieren und werden enttäuscht, weil die Hausbau-Branche nicht versteht, ihnen ausreichend Sicherheit zu vermitteln!
Das Gegenteil ist der Fall, weil das, was ihnen Sicherheit gibt, bei den Marketingstrategen im Fertig- und Massiv-Hausbau nicht im Vordergrund steht: Bauherren und deren Erfahrungen.
Die entwickeln lieber eine Strategie für den nächsten Messebesuch oder ein Konzept zur geplanten Imagebroschüre. 
Damit finden sie aber den Zugang zu Bauinteressenten nicht, der ihnen mit klaren Botschaften ausreichend Vertrauen vermittelt, die latent vorhandene Verunsicherung nimmt und zudem jedem Mitbewerber das Leben schwer macht: 
Der Weg über zufriedene Bauherren! Mehr lesen: HIER!

BAUHERRENreport GmbH: Bauqualität im Fertig- und Massivhaus-Bau einzigartig darstellen!

Bauqualität verdient eine besondere Darstellung, damit sie UNVERWECHSELBAR wird!

Als gutes Bauunternehmen in unsere Bestenliste hineinzukommen, ist hart erarbeiteter Verdienst, den wir mit einer einzigartigen Marktpositionierung, dazu mit neuen Bauinteressenten und zusätzlichen Aufträgen, belohnen. 
Zufriedene Bauherren und deren positive Erfahrungen mit den entsprechenden Aussagen sind der Weg dazu. Denn es sind genau diese positiven Erfahrungen und Bewertungen, die einen neuen Bauinteressenten, der unser Bauherren-Portal besucht, zunächst beeindrucken, um ihn am Ende zu überzeugen! Sicherheit hat im Entscheidungsprozess eines Bauinteressenten höchste Priorität!

Nachhaltiger Erfolg und zufriedene Bauherren gehören untrennbar zusammen!

Unsere Erfahrung mit Bauherren aus ganz Deutschland und in der Zusammenarbeit mit Haus- und Wohnungsbauern hat uns gelehrt, dass ein nachhaltiger Geschäftserfolg untrennbar verbunden ist mit zufriedenen Bauherren. 
Aus dieser Erkenntnis ein professionelles Empfehlungsmarketing zu entwickeln, ist unsere Strategie für die Besten, unsere Qualitätspartner!


Menschen reagieren unmittelbar und unbewusst auf Symbole, ob sie wollen oder nicht!Unser Vertrauenssiegel garantiert Spitzenleistungen!

Wir drücken die Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft der Bauherren über verschiedene Wege aus. Der wichtigste ist unser Vertrauenssiegel "GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT"!
Dieses Vertrauenssiegel in Kombination mit unterschiedlichsten Werbeträgern läßt jeden Bauinteressenten wahrnehmen und wiedererkennen, worum es auch bei ihrem Bauunternehmen gehen sollte: Um Spitzenqualität im Haus- und Wohnungsbau aus belegter Erfahrung betroffener Bauherren!
Lesen Sie MEHR zum Thema!

Samstag, 30. Dezember 2017

Marketing in Bauunternehmen: Werbekosten einsparen und Prozesskette optimieren!


Die Online-Orientierung unserer Vorgehensweise spart erhebliche Kosten im Werbemittelbereich ein. Der Input aus Bauherrenbefragungen erhöht zudem die Produktivität der gesamten Prozesskette im Bauunternehmen und verstärkt die Kundenorientierung von Mitarbeitern und Nachunternehmern.
Mit uns arbeiten erfolgreiche Bauunternehmen aus Gütersloh, Bielefeld, Herford, Bad Nenndorf, Bückeburg, Isernhagen, Hannover, Peine, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt, Braunschweig, Fulda, Göttingen oder Hildesheim. Die Betonung liegt hier auf "erfolgreich", da unser Konzept nicht vorsieht, mittelmäßige oder gar schwache Bauunternehmen zu fördern!
Qualität beginnt nach unserer Definition ab einer repräsentativ nachgewiesenen Bauherrenzufriedenheit von 80%! Das ist weit über dem Durchschitt, der nach unseren Erfahrungen mit mehr als 200 Bauunternehmen etwa bei 50 - 60% liegen dürfte.

Marketing in Bauunternehmen: Werbekosten einsparen und Prozesskette optimieren!

Die Online-Orientierung unserer Vorgehensweise spart erhebliche Kosten im Werbemittelbereich ein. Der Input aus Bauherrenbefragungen erhöht zudem die Produktivität der gesamten Prozesskette im Bauunternehmen und verstärkt die Kundenorientierung von Mitarbeitern und Nachunternehmern.
Mit uns arbeiten erfolgreiche Bauunternehmen aus Gütersloh, Bielefeld, Herford, Bad Nenndorf, Bückeburg, Isernhagen, Hannover, Peine, Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt, Braunschweig, Fulda, Göttingen oder Hildesheim. Die Betonung liegt hier auf "erfolgreich", da unser Konzept nicht vorsieht, mittelmäßige oder gar schwache Bauunternehmen zu fördern!
Qualität beginnt nach unserer Definition ab einer repräsentativ nachgewiesenen Bauherrenzufriedenheit von 80%! Das ist weit über dem Durchschitt, der nach unseren Erfahrungen mit mehr als 200 Bauunternehmen etwa bei 50 - 60% liegen dürfte.
Lesen Sie WEITER auf unserer Webseite!

Freitag, 29. Dezember 2017

Umsatz- und Ertragssteigerung im Fertighaus-Marketing: Mit Qualitätsbewertungen professioneller in Richtung Zukunft unterwegs!

Eine professionelles Marketing- und Akquisitionskonzept zeichnet sich dadurch aus, dass es die Bedürfnisse der Zielgruppe, die angesprochen werden soll, verstanden hat und in den Mittelpunkt der Kommunikation stellt.
Im Marketing der Fertig- und Massivhaus-Branche findet das wenig Beachtung! Das fokussiert sich nämlich lieber auf Hausbeispiele, Preise und Technik und gestaltet danach die gesamte Werbung.

Das Primärbedürfnis von Bauinteressenten liegt in deren Sicherheitsbestreben!

Diesen Zusammenhang zu erkennen und zur vollständigen Zufriedenheit eines jeden Bauinteressenten zu bedienen, ist die besondere Herausforderung, die an ein zeitgemäßes Hausbau-Marketing gestellt werden muss!

Alter Wein in neuen Schläuchen ist kein Erfolgsrezept!

Mit überholten, allseits gebräuchlichen Werbemitteln und unbedeutenden Inhalten jedenfalls wird genau dieses Sicherheitsbedürfnis NICHT ausreichend bedient! Das gilt auch für den Versuch, technische Kompetenzen mit technischen Sachverhalten, die einen Ersatz der Vermittlung von Sicherheit darstellen sollen, zu erklären. 
Qualifizierten Bauinteressenten sagen diese nicht viel und wenn, sind sie von nachrangigem Interesse.

Eine Branche auf dem Weg, die digitale Welt zu verschlafen! 

Wer sich mit Akquisitionsstrategien auseinandersetzt, stellt zudem fest, dass sich im gesamten Marketing ein Megatrend weg von konventionellen, klassischen Marketinginstrumenten hin zur digitalen Kommunikation etabliert hat.
Mehr erfahren Sie HIER!

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Nichts zählt für Bauinteressenten mehr als das Urteil erfahrener Bauherren!

Ein Bauunternehmer kann keine besseren Fürsprecher für seine Qualitäts- und Serviceleistungen gewinnen als übergebene, also ehemalige Bauherren! Das sollte jedem Marketingverantwortlichen ebenso einleuchten wie dem Fachverkäufer, der weiterhin längst verlorenen Bauaufträgen hinterher jagt.

Dem Urteil übergebener Bauherren als direkt Beteiligte folgen Bauinteressenten, denn weil es authentisch ist, ist es auch mega-glaubwürdig! Allerdings sind ein paar Empfehlungen oder Referenzen zu wenig, um damit im Markt als Qualitätsanbieter wirklich etwas zu bewegen.
Eine Bauherrenbefragung, so jedenfalls handhaben wir das, sollte alle übergebenen Bauherren mindestens des letzten Jahres umfassen und ständig aktualisiert werden!

Marketing in Bauunternehmen: Online-Portale - Fakt oder Fake?

Viele Online-Portale erwecken den Eindruck, das Erfahrungen von Bauherren ihr zentrales Anliegen in der Berichterstattung sind. Sie tun so, als ob es ihnen um eine Art "Informationsservice für Bauinteressenten geht, die sich aus den veröffentlichten "Erfahrungen" zusammensetzt, die mit Massiv- oder Fertighaus-Anbietern gemacht wurden!
Die Vewirrung, die diese Portale oft genug stiften, liegt an der schlechten Qualität der Informationen, die dort angeboten werden, und der damit einhergehenden Anonymität der Absender! 
Wir haben alle unter die Lupe genommen und kommen im Ergebnis zu einer eindeutigen Bewertung: Fakes dominieren, Fakten sind Mangelware!
Lesen Sie weiter in unserem Qualitätsportal!

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Marketing im Bauunternehmen: Wohin gehört die Akquisitionsstrategie im Neubau-Marketing?

Marketing oder Werbung: 

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Betreuung des Neubau-Vertriebes von vielen Bauunternehmen aus dem Fertighaus- und Massivhaus-Markt haben uns gelehrt, dass es nirgends so ausgesucht viele, selbst ernannte Marketing-Propheten, Werbestrategen und Akquisitions-Spezialisten gibt wie im Hausbau-Marketing der Fertig- und Massivhaus-Branche.
Hier nimmt ein "ausgemusterter" Bautechniker diesen "Expertenplatz" ein, an anderer Stelle ist es ein Praktikant oder womöglich eine Hausfrau auf Stundenbasis. Mit professionellem Neubau-Marketing hat das nichts zu tun! 

Inkompetenz im Hausbau-Marketing ist keine Zukunftslösung!

Da darf sich Keiner wundern, dass wenig nach Vorne bewegt wird, wenn im Hausbau-Marketing die Budgets für Themen verbraten werden, die Nichts bringen! Wo konzeptionelles Verständnis fehlt und ein fundierter Hintergrund nicht zu erwarten ist, kann kein Fortkommen in der Positionierung einer Qualitäts-Marke erwartet werden!
Orientierungspunkt ist in solchen Fällen meist der Hauptwettbewerber! Was der macht, wird nachgemacht, koste es, was es wolle! So lautet oft genug die simple, besonders hilfreiche Devise.

Profis nicht besser: Mit mehr Aufwand wird wiederholt, was früher schon nicht funktionierte!

Professionelle Bauunternehmen mit eigens geschaffenen, professionellen Marketingabteilungen sind manchmal allerdings nicht viel besser. Jahr für Jahr ruhen sich die Strategen auf der Überarbeitung des vorherigen Marketingplanes aus, weil innovative Strategien Arbeit machen und nicht bekannt sind! Wer verlässt schon gerne seine gewohnten Arbeitsfelder?
Der aktuelle Hausboom hält aber nicht ewig an! Deshalb ist es an der Zeit, sich mit den Erfolgen einzelner Marketing- und Werbemaßnahmen intensiver auseinander zu setzen und mal ganz genau hinzuschauen, wofür welches Budget herhalten muss und was wichtig ist, um als Fertighaus- oder Massivhaus-Hersteller in Zukunft gut genug aufgestellt zu sein!
Lesen Sie mehr: BAUHERRENreport GmbH.

Montag, 4. Dezember 2017

BAUHERREN-PORTAL: Qualität und Qualitätstransparenz haben Vorfahrt!


Es gibt eine Menge Blogs, Webseiten, Internet-Foren oder Portale, die sich vermeintlich mit dem Thema Qualität im Haus- und Wohnungsbau beschäftigen und Bauinteressenten vermeintlich Gutes tun wollen.

In Wirklichkeit aber tun sie das nicht: Die Hausbau-Portale sind schlichte Werbeplattformen, die Foren stehen voller anonymer Einträge und haben mit ernst zu nehmenden Qualitätsinformationen wenig zu tun, die Blogs sind meist zu individuell und persönlich, veraltet oder nicht wirklich aussagefähig.

Das BAUHERREN-PORTAL geht als einzige Plattform einen innovativen und glaubwürdigen Weg!

Um dem Ansinnen von Bauinteressenten nach mehr Transparenz gerecht zu werden, verfolgt das BAUHERREN-PORTAL einen ganz anderen Ansatz: Bauherren werden repräsentativ und schriftlich-verbindlich vom Qualitätspartner ifb INSTITUT befragt, die vorliegenden Bewertungen zertifiziert und deren Ergebnisse auf PR-Plattformen und in den sozialen Medien veröffentlicht.

Hohe Sichtbarkeit durch Internet gewährleistet.

Diese Vorgehensweise gewährleistet glaubwürdige und aussagefähige Ergebnisse, die durch die Berichterstattung im Rahmen der Marketingstrategie mit einer hohen Marktdurchdringung verbunden sind. So bekommen Bauinteressenten, was sie suchen: Eine informative Qualitätstransparenz.

Nutzen für Bauunternehmen groß!

Die Vorteile für Bauunternehmen, die sich dieser Vorgehensweise anschließen, sind vielseitig:

Das Qualitätsimage und die Marktposition als Qualitätsanbieter werden gestärkt, eine ungeheure Tiefe in der Marktdurchdringung erzeugt und dadurch eine besonders hohe Marktpräsenz gesichert, deren Ergebnisse bezüglich des qualifizierten Adresseinganges, Absatz und Umsatz nicht auf sich warten lassen.

Verantwortlich für diesen Artikel:

Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH)

Verkaufserfolge im Neubauvertrieb: Mehr Klarheit in der Positionierung erforderlich!

Ein gesunder Vorlauf bzw. Bestand an zu betreuenden Bauinteressenten steht für eine kontinuierliche Unternehmensentwicklung in Bauunternehmen. Bauunternehmer wissen das, sind aber meist zu festgefahren, um sich die dahinter stehenden Werkzeuge inklusive deren Erfolgsaussichten einmal genauer anzusehen und neue Wege in Richtung einer verbesserten Positionierung zu gehen.

Bekannte Werkzeuge zur Akquisition neuer Bauinteressenten

Klassische Werbemaßnahmen wie Messeteilnahmen, Hausbesichtigungen, Bauschilder, Bauzaunblenden, Hauskataloge, Imagebroschüren, Zeitungsanzeigen, Flyer, digitale Inserate oder eine werbliche Präsenz in Hausportalen sind in ihrer betriebswirtschaftlichen Wirkung auf den tatsächlichen Interessenteneingang und damit auf den daraus resultierenden Verkaufserfolg nur schwer zu greifen.

Vorherrschende Meinung: Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Im Allgemeinen herrscht bei Bauunternehmern entsprechend die Meinung vor, dass nur eine breite Nutzung des gesamten Werbeportfolios erfolgversprechend ist, ohne den Überblick oder gar Detailkenntnisse über Kosten und Nutzen und damit die effektive Wirkung einzelner Maßnahmen in Sachen Akquisitionserfolg zu haben.

Mangelhafte Abstimmung im Marketingplan und zwischen Verantwortlichen

Dazu kommt, dass die eingesetzten Werbemaßnahmen in der Baupraxis meist nur spärlich bis gar nicht innerhalb des Marketingplanes aufeinander aufbauen. Gleiches gilt für die konkrete Abstimmung zwischen Haus- bzw. Neubauvertrieb und der Marketingabteilung selbst.

Verpuffung nach kurzer Zeit

Das wiederum führt dazu, dass sie keinen bleibenden Effekt für das Bauunternehmen haben und nach kurzer Zeit bereits verpufft sind. Aber: Dieses Szenario wird von den Beteiligten aber brav immer wiederholt, ohne über mögliche Verbesserungen nachzudenken.

Bauunternehmer: Nur kein Neuland betreten

Marketing ist im Haus- und Wohnungsbau kein sehr beliebtes Thema, es sei denn, es fehlt über einen längeren Zeitraum an Interessenteneingängen. Ist das der Fall, werden geradezu panikartig alle Register gezogen, um die Trägheit der Vergangenheit zu kompensieren. Die oben genannten Effekte aber werden dadurch noch verstärkt.

Adresseingang ist nicht alles!

Adressen zu gewinnen ist heute kein Problem, denn das löst das Internet je nach erfolgter Kampagne schnell. Was aber bringen haufenweise Adressen, wenn dahinter keine ernsthaften Absichten stehen. Um qualifizierte Bauinteressenten zu gewinnen, bedarf es viel mehr als einer AdWords-Kampagne.     

Langfristiger Erfolg im Haus- und Wohnungsbau lebt von klarer Positionierung

Warum wählen Bauunternehmer bzw. deren Marketingverantwortliche eine solche Vorgehensweise, wenn mit dem Wichtigsten, das ein Fertig- oder Massivhaus-Hersteller zu bieten hat, eine bessere, sehr klare Positionierung gegenüber dem Marktumfeld erzielt werden kann? Die Rede ist von der tatsächlichen Hausbau-Qualität, mit der ein Bauunternehmen sich im Marktumfeld profilieren und sehr scharf vom Wettbewerb abgrenzen kann!

Da viele Unternehmen schöne Häuser bauen, aber nicht in allen Häusern zufriedene Bauherren leben, stellt sich für Bauinteressenten im Vorfeld ihrer Entscheidung die wichtigste Frage so: „Warum sollen wir gerade mit diesem Unternehmen bauen“? Die Antwort fällt leicht, wenn die abgelieferte Qualitäts- und Serviceleistung über Bauherren, also über eine professionelle Bauherrenbefragung, belegbar ist.

Genau diesen Weg geht die Qualitätsgemeinschaft für mehr Transparenz im Haus- und Wohnungsbau, bestehend aus den Gesellschaften ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BHR BAUHERRENreport GmbH mit ihrer Verbraucher-Plattform, dem BAUHERREN-PORTAL.

Hierüber grenzen sich regionale Spitzenanbieter mit ausgewiesen guten Qualitätsergebnissen deutlich von ihrem Marktumfeld ab. Dies geschieht über eine Verlinkung des vorher verliehenen Gütesiegels „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ von der Homepage des Anbieters direkt in das BAUHERREN-PORTAL.

Dort sind für Bauinteressenten alle relevanten Informationen, die sie brauchen, um eine Entscheidung vorzubereiten, kostenlos abrufbar.

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich für diesen Blogbeitrag:

Theo van der Burgt



Als Bauunternehmen mit einer klaren Qualitäts-Positionierung auf Abstand zum Wettbewerb gehen

Wer als Bauunternehmen oder Mitarbeiter aus dem Neubau-Vertrieb im Fertig- und Massivhaus-Bereich nur einer unter vielen Anbietern ist wird, der Boom erst vorbei ist, wieder zunehmend schwieriger an neue, qualifizierte Bauinteressenten kommen.

Es sei denn, er hat es bis zu diesem Zeitpunkt geschafft, über eine sehr klare Positionierung einen ausreichenden Abstand zum Wettbewerb auf- und auszubauen.

Profitabilität kommt nicht von ungefähr

Um als Bauunternehmen im Haus- und Wohnungsbau wirklich profitabel zu sein reicht es dann nicht mehr, irgendwelche Häuser für irgendwelche Bauherren zu planen, zu verkaufen und zu bauen. Und es reicht schon gar nicht, in die klassische Werbekiste zu greifen, was am Ende ja alle tun.

Deshalb sind Bauunternehmer gerade in Zeiten des Erfolges gehalten darüber nachzudenken, mit welchem Konzept ihr Bauunternehmen an den Markt geht, um die Erfolge fortzuschreiben.  

Erfolgreiche Positionierung mit dem richtigen Thema

Eine glasklare Unternehmenspositionierung mit überzeugenden Antworten auf berechtigte Fragen von Bauinteressenten, warum gerade mit seinem Bauunternehmen gebaut werden soll, sollte ein Bauunternehmer bzw. sein Neubauvertrieb, ob Fertigbau oder Massivhaus, im Rahmen seiner Marketingstrategie schon parat haben.

Dann ist die Hälfte der Wettbewerber bereits aus dem Rennen um den neuen Bauauftrag ausgeschieden!

Wettbewerbspositionierung mit überzeugender Qualität

Eine gekonnte Marktpositionierung ist am besten mit glaubwürdigen Qualitätsbewertungen, die direkt von befragten Bauherren stammen, zu realisieren. Nicht eine, auch nicht fünf Bauherrenaussagen reichen, denn die bringt der Mitbewerber auch noch zusammen.

Wenn Sie als Bauunternehmer ein Qualitätsfanatiker sind, dann lassen Sie alle Bauherren mindestens des letzten Jahres extern befragen. Mit einem solchen Qualitätsprofil können Sie in der Folge deutlich mehr Empfehlungen abschöpfen als bisher. 

Dafür gibt es übrigens Spezialisten wie das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH aus Meerbusch.

Was direkt von Bauherren kommt, ist authentisch!

Dort werden die Befragungen, vorausgesetzt die Ergebnisse fallen entsprechend aus, ausgewertet und zertifiziert, bevor sie veröffentlicht werden. Im Rahmen der Zertifizierung wird vom ifb Institut das Gütesiegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ verliehen, das auf die Startseite der Unternehmens-Homepage installiert wird.

Ein Klick darauf, und das macht jeder, der Ihre Homepage besucht, und die Bauinteressenten landen im BAUHERREN-PORTAL. Hier stehen ihnen alle Ergebnisse aus der Befragung und Zertifizierung mit den relevanten Prüfdokumenten kostenlos zur Verfügung. Anhand dieser erkennt jeder Besucher, dass es sich hier um einen echten Qualitätsanbieter handelt.

Er wird sich schwer tun, im Marktumfeld einen weiteren Anbieter mit ähnlichem Qualitätsprofil zu finden. Diese Positionierung hat einen Alleinstellungscharakter.

Mehr erfahren Sie HIER.

Verantwortlich für diesen Artikel


Theo van der Burgt (c/o BAUHERRENreport GmbH)

BAUHERRENreport GmbH: Zusammenarbeit mit TOP-PERFORMERN aus dem Fertig- und Massivhausbau in Sachen Referenz- und Rezensions-Marketing!

Für die BAUHERRENreport GmbH, die gemeinsam mit der ifb INSTITUT GmbH das einzige Bauqualitätsportal in Deutschland unterhält, steht eines fest: Die geprüfte Qualität von Spitzenanbietern aus dem Haus- und Wohungsbau muss deutlich mehr als bisher in den Fokus qualifizierter Bauinteressenten gerückt werden.

Das eigens dafür mit der ifb Institut GmbH entwickelte BAUHERREN-PORTAL kennt deshalb auch kein Mittelmaß! 

Bei Spitzenanbietern wie unter anderem der WIRTZ & LUECK WOHNBAU GmbH, der PICK-PROJEKT GmbH der ROTH BAU GmbH, der VERFUSS GmbH, der MEISTER BAU TELTOW GmbH, der PLAN-CONCEPT MASSIVHAUS GmbH, der WEGENER MASSIVHAUS GmbH oder der ZAUNMÜLLER MASSIVHAUS GmbH wird das anhand der untersuchten Qualitätsprofile mehr als deutlich.

Alle Bauunternehmen liegen deutlich über 80% in der schriftlich ermittelten, repräsentativen Bauherrenzufriedenheit. Der Schnitt im Markt dürfte hingegen 50 - maximal 60% nicht überschreiten.

Das ist auch die Aufnahmevoraussetzung, um in das BAUHERREN-PORTAL aufgenommen zu werden. 

Bei den im BAUHERREN-PORTAL gelisteten Bauunternehmen wie den oben stehenden und der OSTRAUER BAUGESELLSCHAFT mbH, der EKB MASSIVHAUS GmbH, der SCHLÜPMANN BAUKULTUR GmbH, der sc.MASSIVHAUS WONNEGAU GmbH, der GRUND-INVEST GmbH & Co. KG, der ÖKOWERT Gmbh & Co. KG, der iDEA DEIN HAUS GmbH, der MHB STUMM GmbH, der VARWICK ARCHITEKTUR GmbH oder der EURO MASSIV BAU GmbH wurden im Vorfeld alle übergebenen Bauherren nach deren Qualitätseinschätzung schriftlich befragt.

Nach Auswertung und Zertifizierung der Ergebnisse werden die Bewertungen veröffentlicht, um eine breite Aufmerksamkeit, insbesondere bei qualifizierten Bauinteressenten zu generieren. 

Auf diese Weise generiert die BAUHERRENreport GmbH eine Spitzenstellung für geprüfte Bauunternehmen aus dem Massivhaus- und Fertighaus-Markt, die durchaus Alleinstellungscharakter besitzt.

Verantwortlich
Theo van der Burgt (Geschäftsführer) 




Marketing in Bauunternehmen: Empfehlungsmanagement ist Qualitätsmarketing!

Gute Bauunternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau, so zeigen es unsere ständigen Analysen, leben bereits zu mehr als 50% von positiven Empfehlungen ihrer Bauherren.

Damit jeder zweite Bauauftrag aus einer Empfehlung stammt, muss allerdings die Qualität stimmen!

Gut beraten sind Bauunternehmen, diese in ihrer Marketing- und Akquisitionsstrategie noch deutlicher herauszustellen. Am besten geht das über verbindliche Bauherrenbefragungen, deren Ergebnisse hinterher professionell veröffentlicht werden. 

Ein solch professionelles Empfehlungs- und Qualitätsmarketing realisiert die BAUHERRENreport GmbH in Zusammenarbeit mit der ifb Institut GmbH:

Übergebene Bauherren aus dem Fertig- und Massivhaus-Bau werden vom ifb Institut schriftlich befragt, die Ergebnisse anschließend mit Prüfdokumenten zertifiziert und an die BAUHERRENreport übergeben. Diese veröffentlicht das komplette Qualitätsprofil mit Prüfdokumenten auf dem eigens dafür entwickelten BAUHERREN-PORTAL.

So geht Qualitätsmarketing und Empfehlungsmanagement heute!

Verantwortlich

Theo van der Burgt

Freitag, 24. November 2017

BAUHERREN-PORTAL: Hier bekommt gute Bauqualität ihre Alleinstellung


Nahezu jeder Bauunternehmer sucht nach einer Alleinstellung für sein Bauunternehmen, allerdings mehr oder weniger erfolglos.

Was bleibt ist nach Differenzierungen zu suchen, die in der Herstellungs- oder Bauweise, in der Zusammensetzung der eingesetzten Materialien, der Materialien selbst oder in Ausstattungsunterschieden usw. liegen. Dort wird er schnell fündig, denn er kennt wie kein anderer jede Facette seiner eingesetzten Produkte und der dazugehörenden Leistungen.

Differenzierung über technische Details schwierig zu kommunizieren

Ob das unter dem Strich reicht, um ausreichend Aufmerksamkeit zu erzeugen bzw. neue Bauinteressenten zu beeindrucken oder gar zu überzeugen, ist allerdings fraglich, denn diese interessieren sich weniger für technische Differenzierungsmerkmale oder verstehen solche Finessen erst gar nicht.

BAUHERREN-PORTAL: Qualitäts-Plattform für regionale Spitzenanbieter

Seit 2015 gibt es eine Qualitäts-Plattform, die sich direkt an Bauinteressenten wendet und ausschließlich regionale Spitzenanbieter enthält. Der große Vorteil: Die damit verbundene Alleinstellung! Im Gegensatz zu allen anderen Werbe-Portalen geht es hier eben NICHT um Werbung, sondern um Qualitätsbewertungen, die von übergebenen Bauherren der gelisteten Bauunternehmen stammen.

Seriöse Ermittlung und glaubwürdige Kommunikation der Bewertungen haben Vorrang

Da es hier nicht um Fakes geht, wird besonders auf Seriosität der repräsentativ und schriftlich eingeholten Qualitätsbewertungen inklusive der ehrlichen, glaubwürdige Kommunikation und Seriosität der geachtet.

Einzigartige Betreiberkonstellation im BAUHERREN-PORTAL

Verantwortlich für die Bewirtschaftung des BAUHERREN-PORTALS ist die Gütegemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bestehend aus dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH.   

Zertifizierung und Zulassung zum BAUHERREN-PORTAL erfolgt über ifb Institut

Die beteiligten Unternehmen arbeiten streng arbeitsteilig: Das ifb Institut ermittelt die Bewertungen über repräsentative, schriftliche Bauherrenbefragungen, wertet die Ergebnisse aus und zertifiziert sie mit entsprechenden Prüfdokumenten, was die Zulassung zum BAUHERREN-PORTAL und die Verleihung des Gütesiegels „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ bedeutet.

Berichterstattung und Veröffentlichungen über BAUHERRENreport GmbH

Die BAUHERRENreport GmbH übernimmt die zertifizierten Ergebnisse und kommuniziert sie über PR-Plattformen und die sozialen Medien im Netz. Diese virale Verbreitung von Qualitätsinformationen führt dazu, dass diese von Bauinteressenten nicht übersehen werden kann.

Abgrenzung und Alleinstellung als Spitzenanbieter für die Region

Eine weitere Besonderheit im Zusammenhang mit dem BAUHERREN-PORTAL ist die Tatsache, dass jeweils nur ein regionales Bauunternehmen eines Landkreises aufgenommen wird.

Verantwortlich für diesen Artikel:
Theo van der Burgt – c/o BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12 – 40667 Meerbusch

Tel. 021 32 - 99 50 453 oder Mail: welcome@bauherrenreport.de