Posts mit dem Label stade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label stade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Juni 2017

BAUHERRENreport GmbH: Eindeutige Qualitätsbotschaften im Fertighaus- und Massivhausbereich besser transportieren!

Für Bauinteressenten wird es zunehmend zur Herausforderung, angesichts sich ähnelnder Homepages aus verschiedenen Anbietern den echten Qualitätsprofi zu identifizieren.

Für den Profi bedeutet dies, dass seine Homepage nur noch eine unter vielen ist und er über dieses Medium alleine den Qualitätsabstand zu Mitbewerbern nicht vermitteln können wird.

Folglich wird er etwas tun müssen, um diesen wieder herzustellen, schließlich will auch er die Bauinteressenten am Tisch sitzen haben. Aber was? Wir nennen hier einige Möglichkeiten:



  • Häuser zeigen: Ganz nett, um zu ködern, aber wenig aussagefähig, wenn es konkret um Qualität geht. Bilder können genug gekauft werden, außerdem: Ohne Bauorte und Bauherren keineswegs mehr Mehrwert gegenüber dem Mitbewerber.  
  • Schriftliche Referenzen in die Homepage: Gute Wahl, wenn dies ausreichend viele aktuellen Datums sind, und die Genehmigung zur Veröffentlichung von den Bauherren vorliegt. Aber Achtung: Abgeschriebene könnten auch gefaked sein, deshalb im Original mit Unterschrift, ansonsten haben sie keinen Mehrwert. Von der tatsächlichen Effektivität mal abgesehen, auf jeden Fall aber der preiswerteste Weg.
  • Bauherren-Videos: Eine kostspielige Angelegenheit, dabei wenig repräsentativ und in der praktischen Wirkung eher „gekauft“ und „abgespult“ wirkend. Jeder Mitbewerber kann ebenso viele Videos produzieren lassen, so dass der Mehrwert am Ende den Agenturen, nicht aber den Bauinteressenten zugutekommt.

     Fazit: Die genannten Strategien sind von Mitbewerbern, die sich auf Augenhöhe befinden, allesamt und relativ einfach zu kopieren!

Wenn Sie sich professionell mit Referenzmanagement und Empfehlungsmarketing beschäftigen, dann sollten Sie es richtig tun: Umfangreiche, authentische und damit glaubwürdige Empfehlungen sind der beste Weg dazu!

Die Qualitätsgemeinschaft, die die Verbraucherplattform BAUHERREN-PORTAL betreibt, hat sich diesem Thema verschrieben. Spezialist für aussagefähige Referenzen ist das ifb Institut für Bauherrenbefragungen aus Meerbusch. Nach Feststellung der repräsentativen Bauherren-Zufriedenheit übernimmt die BAUHERRENreport GmbH und veröffentlicht die ermittelten und zertifizierten Ergebnisse im Internet, so dass Bauinteressenten mehr an diesen vorbeikommen.

Sie können sich kostenlos zu den zertifizierten Unternehmen wie der K.B.-Wohnbau GmbH aus Öhringen oder der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG aus Dresden im BAUHERREN-PORTAL informieren.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des www.BAUHERREN-PORTAL.com
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Wie steht es um die Kunden- und Bauherrenorientierung in Ihrem Bauunternehmen?

Wenn die Quote Ihrer zufriedenen Bauherren hoch genug ist, können Sie sich relevante Mitbewerber sehr gut vom Hals zu halten oder besser noch aus dem Rennen werfen.

Wenn nicht, denken Sie mal darüber nach, denn Sie verpassen viele Chancen. Im Haus- und Wohnungsbau wird das Empfehlungsgeschäft, vor allem über das Internet, durch aktives Empfehlungsmanagement zunehmend bedeutender.

Arbeiten Sie gezielt an der Steigerung der Bauherren-Zufriedenheit, wenn Ihnen die Gründe für Abweichungen hinreichend bekannt sind. Andernfalls sollten Sie diese extern analysieren lassen, um Ihr Profil zu schärfen und damit mehr Abstand im Markt zu schaffen.

Über professionelle Bauherrenbefragungen ist das ohne Umwege möglich. Hier bekommen Sie Aufschluss über Verbesserungspotenziale, die es in Zukunft zu realisieren lohnt.

Spezialist dafür ist das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH aus Meerbusch, das besonderen, geprüften Spitzenanbietern wie der MHB STUMM GmbH aus Münsingen und Reutlingen, der WIRTZ & LÜCK WOHNBAU GmbH aus Monheim, Langenfeld und Mettmann oder der MUTTER Systembau GmbH aus Waldshut-Tiengen das Siegel „Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit“ verliehen hat.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)

Samstag, 13. Mai 2017

Fertig- und Massivhaus-Neubau: Gute Auftragslage nutzen, um Qualitäts- und Markenimage besser abzugrenzen!

Nach jahrelanger Durststrecke kann die Baubranche aufatmen. Die Auftragsbücher sind voller den je. Allerdings hat die sehr gute Auftragslage im Neubau von Wohnimmobilien auch ihre Schattenseiten:

Städte und Gemeinden kommen nicht nach mit der Bereitstellung von Bauland, vor lauter Arbeit und Baustellen hat Keiner im Fertighaus- und Massivhaus-Bau mehr Zeit, Marketing und Werbung sind bei vielen Verantwortlichen zu erklärten Nebensache geworden.

Könnte sich der fatale Gedanke breitmachen, "Abwehrstrategien" gegen neue Kunden hätten fast so etwas wie Hochkonjunktur. Die wirtschaftlich schlechte Zeit im Bauwesen vor 2014 scheint indes vollkommen vergessen, und verständlicherweise spekuliert jeder Bauunternehmer darauf, dass es so verwöhnt weitergeht.

Das wird aber nicht so bleiben: Die Nachfrage im Haus- und Wohnungsbau steht vor der Sättigung, die besten Lagen sind bereits bebaut oder werden es gerade und die Zinsen werden gesamt-volkswirtschaftlich gesehen nicht ewig im Keller bleiben können.

Dann ist wieder Alltag angesagt: Die Kampfansage an den Wettbewerb wird wieder lauter, Preiskämpfe schaden den Margen, Produktivität und Auslastung dem Gewinn.

Muss alles nicht sein, wenn jetzt ausreichend vorgesorgt wird! Gerade die derzeitige Auftragslage gibt es her, Ziel-orientiert an der Stabilität der Unternehmensentwicklung zu arbeiten. Dafür ist es erforderlich, Profilierung und Abgrenzung der Marke zu pflegen und zu schärfen.

Wie das erfolgreich machbar ist, zeigt die Gütegemeinschaft zur Förderung von Qualitätstransparenz in ihrem BAUHERREN-PORTAL. Diese Plattform für Bauinteressenten - extra für ausgesuchte Qualitätsanbieter entwickelt - stellt Bauqualität an die absolut oberste Stelle!



Genau der richtige Weg, sich zu profilieren und wirkungsvoll von schwächeren Anbietern zu differenzieren und abzugrenzen, wie die Erfahrungen der gelisteten Qualitäts-Partner aus dem Fertighaus- und Massivhaus-Bereich eindrucksvoll belegen.

Unternehmer, die an die Zukunft denken, wissen, dass sie sich mit nichts besser profilieren können als mit guten Qualitätsleistungen, die hier im Detail dargestellt werden.

So wird nachweisbare, zertifizierte Qualität von Fertig- und Massivhaus-Herstellern professionell und zum Nutzen der Mitarbeiter im Hausverkauf im Profil der Außendarstellung vermarktet.

Mehr erfahren:

BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Im BAUHERREN-PORTAL finden Sie besondere Qualitäts-Partner unter anderem aus Bad Neuenahr, Ahrweiler, Sinsheim, Emsdetten, Emden, Oldenburg, Leer, Vechta, und Münster.

Das Konzept wird von der Gütegemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bestehend aus den Unternehmen ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH bundesweit angeboten.



  

Donnerstag, 11. Mai 2017

Bauinteressenten und Bauaufträge durch Präsentation von Qualitätsinformationen im Netz!

Mit professionellen Qualitätsdarstellungen im Internet tun sich viele Unternehmen aus dem Fertig- und Massivbau-Bereich offensichtlich schwer.

Auch die besten Homepages geben nicht mehr her als diejenigen von vergleichbaren Wettbewerbern.

Das lernen auch Bauinteressenten schnell, die anhand der Homepage zunächst ihre Favoriten aussuchen. Wenn sie nach kurzer Zeit tiefer in das Qualitätsthema einsteigen wollen, finden sie immer das gleiche: Schöne Hausfotos, ein paar aktuelle Baustellenbilder, vielleicht noch einige Referenzen, mehr nicht!

Das liegt nicht an der geleisteten Qualität, sondern an einer gewissen Hilflosigkeit, weil die Webmaster nicht wissen, wie diese am besten und wirkungsvollsten zu Bauinteressenten zu transportieren ist!

Bauinteressenten wollen belegbare Fakten, die ihre Unsicherheit an der richtigen Stelle bedienen.

Die Qualitätspartner des BAUHERREN-PORTALs gehen dazu einen neuen, ausgesprochen Ziel-gerichteten Weg: Sie lassen sich ihr Qualitäts- und Serviceprofil vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen bestätigen und veröffentlichen dieses mit Prüfdokumenten und Zertifikat im Bauherren-Portal.

Die PR-Arbeit der BAUHERRENreport GmbH, zweite Betreiberin des Portals, macht es möglich, die repräsentativ über Bauherren ermittelten Qualitätsbestätigungen und die Empfehlungen der befragten Bauherren breit im Netz zu streuen: Ohne Eigenlob, ohne Selbstdarstellung, ohne jedweden Schnörkel!

Mit objektiv erhobenen, repräsentativen Fakten wird Qualität von Spitzenanbietern so an Bauinteressenten herangetragen, wie diese es verdient. Qualifizierte Bauinteressenten recherchieren und nehmen diese unweigerlich wahr.

Mehr erfahren Sie hier:

BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Im BAUHERREN-PORTAL finden Sie besondere Qualitäts-Partner unter anderem aus Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Chemnitz, Fulda, Siegen, Bad Vilbel, Gießen, Zwickau, Marburg, Mannheim, Hilders, Mönchengladbach, Stuttgart, Finnentrop, Rieste, Rheinau-Linx und Hamm. 

Das Konzept wird vom  ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH, Begründer der Gütegemeinschaft für mehr Qualitätstransparenz im Bauwesen, bundesweit angeboten.

Voraussetzung für die Listung: Überdurchschnittliche Qualität, belegt durch eine Potenzialanalyse nach vorher durchgeführter Bauherrenbefragung.

Mittwoch, 10. Mai 2017

Fertig- und Massivhaus-Bau: Neukundengewinnung über Image und Marke mit klarem Qualitäts-Profil abgrenzen!

Ein gutes Image als Baubetreuer oder Bauträger verdient es, mit allen dafür zur Verfügung stehenden Mitteln gefördert zu werden!

Einfache Differenzierungsversuche gibt es schließlich ausreichend im Hausverkauf, aber diese reichen zu einer nachhaltigen Image-Abgrenzung vom Marktumfeld nicht aus.

Professionelle Bauunternehmer, ob Fertighaus-Hersteller oder Massivbauer, setzen nicht alleine auf technische Detail-Erläuterungen und Darstellungen zu Wand- oder Dachaufbauten, Unterschiede in den verwendeten Baustoffen, Materialien oder Produktionsverfahren.

Sie und ihre Mitarbeiter aus Marketing und Hausvertrieb wissen längst, dass sie damit keine Pluspunkte für ihr Image- und damit Markenprofil erzielen: Bauinteressenten nehmen andere Dinge wahr, bevor sie in Kontakt mit Anbietern treten!

Ein Thema, das jeden Bauinteressenten bewegt, ist planbare Sicherheit. Wo immer Massiv- oder Fertighaus-Unternehmer diese besser als ihr Wettbewerber bedienen können, machen sie alles richtig!

Der wichtigste Ausdruck für Sicherheit kommt über den sozialen Beweis: Die Zufriedenheit der Kunden bzw. Bauherren!

Diese eignet sich hervorragend, um ein individuelles Qualitäts- und Service-Profil auf Image und Marke ausstrahlen zu lassen.

Die wichtigsten Vorzüge zum Wettbewerber werden durch Bauherren auf einzigartige Art und Weise deutlich, und damit schwächere Anbieter aus dem Rennen geworfen.

Wie das geht und wie Bauinteressenten die Qualität eines Top-Performers ganz leicht erkennen, sehen Sie im BAUHERREN-PORTAL.

Hier wird Qualität nicht nur wahrgenommen, sondern verstärkt die Akquisitionsbemühungen des Hausvertriebs um neue, qualifizierte Bauinteressenten und damit Bauaufträge erheblich.

Mehr erfahren:

BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Im BAUHERREN-PORTAL finden Sie Qualitäts-Partner aus Münsingen, Bielefeld, Gütersloh, Bünde, Rheda-Wiedenbrück, Mainz, Simmern, Hilders, Rheinau-Linx, Aachen, Frankfurt, Mönchengladbach, Offenbach, Stuttgart, Leverkusen, Pforzheim, Fulda, Kassel, Hannover, Hildesheim, Münster, Nordhorn, München, Dresden oder Berlin.





Spitzenqualität im Fertig- und Massivhaus-Bau verdient die beste Abgrenzung vom Wettbewerb!

Differenzierungmerkmale gibt es im Hausverkauf ausreichend, aber reichen diese wirklich zu einer nachhaltigen Abgrenzung vom Marktumfeld?

Und wenn ja, sind sie ausreichend interessant, um von Bauinteressenten überhaupt in der erwarteten Form wahrgenommen zu werden?

Alle Anbieter bemühen sich darum, ihre Einzigartigkeit irgendwie in Erscheinung treten zu lassen. Profis aus dem Hausvertrieb aber wissen: Interessenten nehmen Erläuterungen und Darstellungen von Wand- oder Dachaufbau, Unterschiede in den eingesetzten Baustoffen, Materialien oder Produktionsverfahren etc. kaum wahr.

Wo diese immer ein offenes Ohr haben und was sie definitiv wahrnehmen, ist das Thema Kundenzufriedenheit!

Diese eignet sich hervorragend, um individuelle Qualitäts- und Service-Vorzüge zum Wettbewerber deutlich zu machen und damit schwächere Anbieter in die Schranken zu verweisen!

Wie das geht und wie Bauinteressenten das erkennen, sehen Sie im BAUHERREN-PORTAL. Hier beurteilen Bauherren nach der Übergabe bzw. Abnahme die Leistungen ihres Baupartners.

Das wird nicht nur wahrgenommen, sondern verstärkt die Akquisitionsbemühungen um neue Bauinteressenten und damit Bauaufträge enorm.

Mehr erfahren Sie hier:

BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch

Theo van der Burgt (Geschäftsführer)

Im BAUHERREN-PORTAL finden Sie Qualitäts-Partner aus Mainz, Aachen, Mönchengladbach, Stuttgart, Leverkusen, Kassel, Hildesheim, Nordhorn, München oder Berlin.




Dienstag, 9. Mai 2017

Erfahrungen Fertighausanbieter oder Massivhaushersteller: BAUHERREN-PORTAL - Wer drin ist, bietet wirklich Qualität!

Was lassen Hausverkäufer und deren Marketingkollegen sich nicht alles einfallen, um ihr Unternehmen in der Außenwirkung zu schmücken, interessanter, attraktiver zu machen?

Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt: Bezahlte Referenz-Bauherren, Drehbuch-gesteuerte Testimonials, selbst gebastelte Gütesiegel sind einige Beispiele.

Wer die Qualität nicht hat, der redet sie einfach herbei!?

Benachteiligt sind Bauinteressenten, die bei solchen Unternehmen abschließen und zu Bauherren werden. Und in die Röhre schauen leider auch zu oft seriöse Wettbewerbs-Anbieter aus dem Massiv- wie Fertighaus-Bau, die Komplettangebote abgeben und dafür mit einer Absage von Bauinteressenten regelrecht bestraft werden!

Was dagegen getan werden kann, zeigt das BAUHERREN-PORTAL, eine speziell für Qualitätsanbieter entwickelte Bau-Informationsplattform.

Ziel ist es, überdurchschnittliche Qualitäts- und Serviceleistungen besonderer Anbieter detailliert zu erfassen, zu kommunizieren und die Unternehmen ganz bewusst aus dem Marktumfeld zu separieren und hervorzuheben.

Die Betreiber sind die BAUHERRENreport GmbH und das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH. Sie arbeiten in der "Gütegemeinschaft für mehr Qualität und Transparenz im Bauwesen" und realisieren mit diesem Konzept deutschlandweit ein einzigartiges Qualitätsmarketing für vorher geprüfte Qualitäts-Partner.

Der Listung im BAUHERREN-PORTAL geht grundsätzlich eine Potenzial-Analyse über das ifb Institut voraus, die eine vollständige Befragung aller Bauherren des letzten, aktuellen Übergabejahres umfasst.

Liegt die angetroffene Bauherrenzufriedenheit bei mehr als 80%, werden die Unternehmen entsprechend belohnt: Neben der Aufnahme im BAUHERREN-PORTAL erhalten sie eine Qualitätsurkunde und mit dieser das ifb Instituts-Gütesiegel "Geprüfte Bauherren-Zufriedenheit".

Diese Urkunden können Bauinteressenten im Bauherren-Portal, gemeinsam mit den dazugehörigen Prüfdokumenten, herunterladen.

Das auf der Unternehmens-Homepage eingebaute und in das BAUHERREN-PORTAL verlinkte Siegel bewirkt eine erhebliche Abgrenzung des geprüften Unternehmens vom gesamten Marktumfeld.

Im Bauherren-Portal gelistet zu sein bedeutet, einen Alleinstellung im Markt als Qualitätsanbieter zu haben und dadurch von einem nachhaltigen Image- und Bekanntheits-Schub im Markt zu profitieren.

Das setzt sich fort, indem sich qualifizierte Interessenten intensiv über einzelne Qualitäts- und Service-Leistungen des jeweiligen Unternehmens im BAUHERREN-PORTAL informieren können, was schwächeren Anbietern nicht gelingt.

Die Gütegemeinschaft sucht jeweils die besten Anbieter in ihren Verkaufsregionen, die nicht nur von ihrer Qualität überzeugt sind, sondern einen direkten Bezug zu ihren Kunden haben und deren Zufriedenheit als besonderes Qualitätsmerkmal ihrer Arbeit schätzen.

Überzeugende Qualität, so die Vertreter der Gütegemeinschaft, ist der beste Weg zu überdurchschnittlich vielen Empfehlungen. Das ist das Ziel des gesamten Konzeptes. Wer im Bauherren-Portal vertreten ist, bietet Qualität, ohne wenn und aber!

Mehr erfahren Sie hier:

BAUHERRENreport GmbH, Gereonstraße 12, 40 667 Meerbusch

Unser Qualitäts-Partner finden Sie in Hamburg, Bremen, Berlin, Dresden, Leipzig, Jena, Erfurt, Magdeburg, Bad Vilbel, Kassel, Hildesheim, München, Frankfurt, Mainz, Offenbach und Stuttgart.

Sonntag, 23. April 2017

Marketing im Hausvertrieb Massiv- und Fertigbau: Regionale Alleinstellung über Qualitätsmanagement!

Eine Alleinstellung im Fertighaus- und Massivhaus-Bau ist, so jedenfalls die gängige Meinung im Massiv- und Fertigbau, nicht zu erreichen und wenn doch, mit viel Geld und nur für kurze Zeit.

Alles wird immer schneller kopiert, womit nahezu jede Idee einer Innovation zeitnah ihren Alleinstellungscharakter, den für die besonders erfolgreiche Akquisition neuer Bauinteressenten und damit Bauaufträge benötigt wird, verliert!

Qualitätsleistungen sind einzigartig!

Seitdem Qualität nicht mehr nur an technischen Fakten, messbaren Werten, Normen und Richtlinien festgemacht wird, stimmt diese Meinung nicht mehr, wie Erfahrungen mit Spitzenanbietern aus dem Fertighaus- und Massivhaus-Bereich im BAUHERREN-PORTAL der Qualitätsgemeinschaft ifb Institut GmbH und BAUHERRENreport GmbH belegen.




Hier halten Spitzenanbieter ihren Wettbewerb auf gutem Abstand, indem sie ihre Bauherrinnen und Bauherren und damit deren Erfahrungen in ihr Qualitätsmanagement einbeziehen und dadurch deren Zufriedenheit für sich und ihre Qualität in der Außendarstellung sprechen lassen.

Die gängige Meinung ist also falsch, auch weil nachweisbare Fakten aus Sicht von Bauinteressierten eine andere Wirklichkeit zeigen!

Total Quality Management mit zufriedenen Kunden

Im Fertigbau wie im Massivhaus-Bereich besteht Qualität nicht aus einem innovativen Schritt oder Verfahren, nicht aus einem Produkt, der Ausstattung oder einer Dienstleistung. 

Qualität entsteht durch einen Prozess, an dem viele Köpfe und Hände beteiligt sind, von allen Unwägbarkeiten einmal abgesehen!

Beziehen wir die Bauherren in den Prozess ein, sprechen wir im wahren Sinne des Wortes von Total Quality Management.

Alle Beteiligten müssen ihren Anteil beisteuern, um am Ende sicher zu stellen, dass die Bauherren tatsächlich zufrieden sind. Das jedes Mal neu, mit unterschiedlichen Menschen und immer wieder von vorne!

Qualität über zufriedene Bauherren sichtbar machen

Wie aber kann im Haus- und Wohnungsbau am Ende eine erzielte Qualitäts- und Serviceleistung messbar gemacht und dazu verwendet werden, dass tatsächlich eine Alleinstellung entsteht?

Indem übergebene Bauherrinnen und Bauherren vom ifb Institut systematisch befragt werden und die sich aus den Bauherren-Erfahrungen ergebenden Ergebnisse ausgewertet, zertifiziert und veröffentlicht werden.



Das bekommt jeder Interessent mit, denn dafür garantiert das Netz mit seiner breiten Streuung und intensiven Informationsverbreitung.

Verantwortlich für diese Meldung:
BAUHERRENreport GmbH, mit dem ifb Institut Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Abgrenzung im Hausvertrieb: Anbieterauswahl für Interessenten undurchsichtig!

Wenn Sie sich einmal auf den Stuhl eines Bauinteressenten setzen, wird schnell klar: Es ist nicht einfach, einen echten Qualitätsanbieter im Marktumfeld der Massiv- und Fertigbau-Hersteller zu erkennen geschweige denn, sich für einen solchen zu entscheiden.

Zu sehr ähneln sich die Angebote, ohne wirklich ähnlich zu sein, zu verwirrend die Informationen, die auf Homepages bereitgestellt werden. Entsprechend verunsichert gehen Bauinteressenten vor, denn sie wissen lange Zeit nicht, zu welchem Anbieter sie ausreichend Vertrauen haben können.

Sie fahren in Baugebiete, besuchen Hausausstellungen oder Messen, surfen quer durch das Internet und haben am Ende fast ein halbes Dutzend Anbieter, die in Frage kommen.



Was dann geschieht, ist logisch: Informationen, die nicht plausibilisiert werden können, führen zur „Auslistung“ der entsprechenden Anbieter. Übrig bleiben diejenigen, die ihnen empfohlen worden sind und diejenigen, zu denen sie glaubwürdige Bauherren-Informationen im Netz finden. Entscheidend ist, wer mit der Zufriedenheit übergebener Bauherren ausreichend punkten kann.


Die Themen Empfehlungen und Internet-Transparenz stehen im Mittelpunkt des strategischen Marketing-Ansatzes, mit dem die Betreiber des http://WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM Spitzenleistungen von Qualitäts-Anbietern aus dem Haus- und Wohnungsbau aus dem Marktumfeld hervorheben und damit eine unverwechselbare Abgrenzung gegenüber dem Wettbewerb erzeugen!
Die Ergebnisse sind so aufbereitet, dass sie für Bauinteressenten leicht verständlich sind und diese zu einer Kontaktaufnahme motiviert werden.
Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des www.BAUHERREN-PORTAL.com
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Marketingkonzept Massiv- und Fertighaus-Bau: Qualitätsunterschiede professionell herausstellen!

Auf ihren Homepages stellen sich alle Bauunternehmen als Spitzenanbieter dar, aber die Wirklichkeit sieht anders aus: Nur wenige Anbieter aus dem Massivbau und Fertighaus-Bereich nach unserer Erfahrung so gut, dass sie sich als solche bezeichnen können!

Das liegt vor allem an den Vorgehensweisen im Hausvertrieb, die nicht selten am Geldbeutel des Kunden orientiert entwickelt werden, um unter allen Umständen den Auftrag zu bekommen.

Im Hausvertrieb werden Leistungen dann gerne reduziert, Flächen, Grundrisse und Ansichten verändert, solide Marken durch andere ersetzt, Eigenleistungen hochgefahren oder handwerkliche Ausführungsarbeiten zu Preisen eingekauft, die den Handwerks-Partnern selbst ganz sicher keine Freude bereiten.

Woher soll ein Bauinteressent das wissen und wie kann er das in Erfahrung bringen? Der beste Weg, im Hausbau auf Nummer sicher zu gehen, ist und bleibt die Befragung übergebener Bauherren, die aus eigener Erfahrung berichten können, was ihnen widerfahren ist und was von der Unternehmensphilosophie am Ende bei ihnen angekommen ist.

Unternehmen, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, lassen die Zufriedenheit ihrer Bauherren regelmäßig professionell vom ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH überprüfen. Sie haben ein großes Interesse zu erfahren, wie die von ihnen realisierten Qualitätsleistungen im Hausvertrieb von ihren Bauinteressenten konkret gesehen und bewertet werden.

Auf die Qualität zu achten lohnt sich für Bauinteressenten immer.
Deshalb können diese auch getrost als Spitzenanbieter bezeichnet werden, egal ob in Gütersloh, Bielefeld, Alzey oder München, Stuttgart, Köln oder Düsseldorf.



Verantwortlich für diese Mitteilung
BAUHERRENreport GmbH, Mitbetreiberin des WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Neubau-Qualität: Fakes waren Gestern – Im Hausverkaufs-Marketing ist Glaubwürdigkeit angesagt!

Für Fertighaus-Hersteller wie Massivhaus-Anbieter und deren Fachberater gilt gleichermaßen: Wer Erfahrungen übergebener Bauherren in Form von glaubwürdigen Bewertungen in seine Hausvertriebs-Strategie einbezieht, hat eindeutige Marktvorteile gegenüber seinen Wettbewerbern.

Denn damit wird eine Vertrauensbildung erzeugt, die eine Pole Position belegt. Diese hat durchaus den Charakter einer Alleinstellung, wenn die Erfahrungen der Bauherren professionell eingeholt und ausgewertet werden.

In der Außendarstellung von Qualitätsleistungen ist es im professionellen Hausverkauf längst zur Aufgabe geworden, Statements von Bauherren zur Unternehmensleistung in der Außendarstellung aufzunehmen.

Viele Themen beschäftigen Bauinteressenten (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)


Jeder Fachberater aus dem Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich nutzt dazu seine Möglichkeiten, und das mit zum Teil erheblichem Aufwand. Einschlägige Werkzeuge, die auf der Homepage eingesetzt oder über die eigene Presseabteilung kommuniziert werden, ähneln sich dabei allerdings immer mehr. 

Eine Ziel-führende Strategie im Hausvertrieb, die nicht kopierbar ist, besteht darin, bereits übergebene Bauherren systematisch in die Kommunikation einzubinden. Nicht durch Referenzschreiben, professionelle „Testimonial-Videos“ oder ähnliches, sondern über repräsentative, aussagestarke Bauherrenbewertungen, die aus verbindlich-schriftlichen Befragungen stammen.

Das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH realisiert solche Befragungen seit Jahren mit großem Erfolg. Hierüber abgewickelt, ergeben die Ergebnisse ein glaubwürdiges, individuelles und unverwechselbares Qualitätsimage, und das nach der Zertifizierung mit Brief und Siegel.

Richtig kommuniziert erzielen die vom ifb Institut zertifizierten Auswertungen eine Alleinstellung als Fertighaus- oder Massivhaus-Qualitätsanbieter im Marktumfeld, mit der sich angehende Bauherren intensiv beschäftigen und: Sie reagieren mit der Kontaktaufnahme!

Im BAUHERREN-PORTAL können Sie sich ansehen, wie das für überdurchschnittlich-gute Anbieter aus dem Massivbau und Fertigbau aussieht:

In Hildesheim, Nordhorn und Bad Nenndorf wirkt dieses Qualitäts-Marketing ebenso wie in Fulda, Mainz und Stuttgart. Die Kundenzufriedenheit nutzen die dort gelisteten Baupartner für alle Vorteile in Richtung Image, Marke, Bekanntheit, Marktdurchdringung und in der Konsequenz auch für bessere Umsätze mit höheren Durchschnittsaufträgen!

Verantwortlich für diese Mitteilung
BAUHERRENreport GmbH, Mitbetreiberin des WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Qualitätsmanagement: Bauherren im Fertigbau und Massivbau in die Kommunikationsstrategie einbinden!

Es gilt im Fertigbau und natürlich auch für Massivbau-Hersteller: Wer übergebene Bauherren Ziel-führend in die Kommunikationsstrategie einbindet, erreicht damit eine Vertrauensbildung, die ihm bereits weit vor dem ersten Kontakt eine ganz besondere Marketingposition verschafft.

Gerade in der Außendarstellung von Qualität ist es zur Herausforderung geworden, Statements zum eigenen Unternehmen in der Kommunikation besser darzustellen, als dies die Wettbewerber bereits tun. Jeder professionelle Fertighaus-Anbieter nutzt seine Möglichkeiten, und das mit zum Teil gewaltigem Aufwand.

Die einschlägigen Werkzeuge dazu, die entweder auf der Homepage eingesetzt oder über eigene Pressearbeit kommuniziert werden, ähneln sich allerdings immer mehr. Der eine Anbieter kopiert den nächsten, immer etwas besser. Dadurch aber verlieren die Mechanismen zunehmend an Aussagekraft und werden von Bauinteressenten nahezu ignoriert. 

Eine wirkungsvolle Strategie, die im Übrigen nicht kopierbar ist, besteht darin, bereits übergebene Bauherren systematisch in die Kommunikation einzubinden.

Bauherrenbefragung eines Spitzenanbieters (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)

Nicht etwa über sporadische Referenzschreiben, professionelle „Testimonial-Videos“ oder besonders gut gelungene Hausfotos, sondern über repräsentative, aussagestarke Bauherrenbefragungen.

Wenn diese auf hohem Niveau extern durchgeführt werden, wie es über das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH geschieht, ergeben sie ein glaubwürdiges, individuelles und unverwechselbares Qualitäts- und Serviceprofil, mit Brief und Siegel.

Richtig kommuniziert erzielen dessen Auswertungen eine Qualitäts-Alleinstellung im Marktumfeld, die von Bauinteressenten nicht nur zur Kenntnis genommen wird: Sie beschäftigen sich gründlich damit und reagieren – mit der Kontaktaufnahme!

Im BAUHERREN-PORTAL können Sie sich die Darstellung überdurchschnittlich-guter Anbieter aus dem Massivbau und Fertigbau ansehen:

Ob in Fulda, Stuttgart, München, Augsburg oder Nürnberg: So wird heute im Fertigbau erfolgreich Qualitäts-Marketing über die Kundenzufriedenheit mit allen Vorteilen für Image, Marke, Bekanntheit, Marktdurchdringung und in Folge für Umsätze und höhere Durchschnittsaufträge gemacht!

Verantwortlich für diese Mitteilung
BAUHERRENreport GmbH, Mitbetreiberin des WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

BAUHERREN-PORTAL: Fertigbau und Fertighaus - ein Marktüberblick

Den Begriff „Fertighaus“ als Leistungspaket zu definieren ist schwieriger als gedacht, denn er leitet sich nicht nur aus dem Grad der industriellen bzw. seriellen Vorfertigung ab. Dieser entscheidet lediglich, in wie vielen einzelnen, vorgefertigten Teilen ein Hauskörper auf die Baustelle angeliefert wird, um dort anschließend aufgebaut zu werden.


Ein Fertighaus muss nicht zwingend aus Fertigteilen in Holzständer- bzw. Holzskelett-, Holz-Tafel-Bau oder aus Massivholz bestehen. Die Philosophie der Vorfertigung hat längst ihren Einzug in der Massivhaus-Herstellung aus Stein, Liapor, Bims oder Beton genommen, ob in Form einzelner Elemente wie Wandscheiben und Decken oder vorgefertigter Bauteile und Rahmenkonstruktionen aus Stahl.

Fertighäuser sind bekannt als Blockhäuser, Ferien-, Garten- und vor allem als Wohnhäuser. Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, ob als Bungalows oder mehrgeschossige Häuser, alle Typen sind in der Fertighaus-Landschaft anzutreffen, als reinrassige Stein- oder Holzhäuser und natürlich als Hybridlösungen in Kombinationen aus Holz mit Stein, Stahl oder anderen Werkstoffen.

Fertighäuser gibt es als Selbst-Bausätze, als teilfertige, zum Innenausbau vorbereitete Ausbau-Häuser oder schlüsselfertige Gesamtkonzepte, als System-, Typen- und individuelle Architektenhäuser, mit hohem Eigenleistungsanteil oder als komplett ausgestattete, Einzugs-fertige Konzepte.

Fertighaus-Anbieter gibt es ebenso viele, wobei deren Marken-Bekanntheit sich auf einige große, seit Jahren überregional-aktive Hersteller beschränkt. Die Anzahl kleiner, regionaler Anbieter ist ebenfalls deutlich geringer, als die Anzahl regionaler Massivbauer.
Vorteile eines Fertighauses gegenüber dem Massivhaus  bestehen - allerdings nicht zwingend - in der Öko-Bilanz und der reinen Netto-Bauzeit, die für die Errichtung bzw. das Aufstellen vor Ort erforderlich ist. Fertighäusern wird außerdem gerne ein „besseres“ Raumklima zugesprochen.
Ob in Dresden, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart oder Mainz: Im Angebotsmarkt ist im Grunde alles zu finden, allerdings sind die Angebotspakete und damit auch die Preise für Fertighäuser höchst unterschiedlich.
Angebote unterscheiden sich in Größe, Kubatur (umbauter Raum), Fläche, Grundriss und Raumangebot, Design, Ansicht, Ausstattungs- und Ausführungsqualität. Alle Faktoren beeinflussen das Preis-/Leistungsverhältnis ebenso stark, wie dies im massiven Hausbau der Fall ist.
Bei Angebotsvergleichen sollten Bauinteressenten unbedingt darauf achten, dass die Leistung des Fertighaus-Anbieters nicht ab Oberkante Bodenplatte oder Kellerdecke definiert ist bzw. beginnt. Das sieht preis-optisch zwar sehr gut aus, täuscht aber geschickt darüber hinweg, dass in solchen Fällen regelmäßig umfangreiche Vorbereitungsleistungen von Bauherren zu erbringen sind.
Erwähnt werden sollte bei der Wahl eines Fertighauses auch die Befahrbarkeit des Grundstückes, die im Einzelfall eine besondere Zufahrt für Transport-LKW und ggf. Kran erforderlich machen kann.
Wir empfehlen grundsätzlich, Bauherren von Fertighaus-Anbietern zu kontaktieren. Besonders Qualitäts-bewusste Anbieter befragen ihre Bauherren und veröffentlichen die Ergebnisse, nicht nur der Bestätigung ihrer guten Arbeit wegen: Sie wollen erfahren, wo genau ihre Reserven für weitere Steigerungen bzw. eine Verbesserung ihrer Kundenorientierung und damit ihrer Bauherrenzufriedenheit liegen!

So zum Beispiel wie bei den Qualitäts-Partnern im BAUHERREN-PORTAL. Hier finden Bauinteressenten, was sie suchen: Verlässliche von Bauherren bestätigte Qualitäts- und Serviceleistungen, die ihnen ein deutliches Plus an Vertrauen geben und damit mehr Sicherheit verleihen.

Auch in Randbereichen müssen gute Noten erzielt werden (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)


Verantwortlich für diesen Artikel
BHR BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTALS
Theo van der Burgt


(Geschäftsführer)

Hausbau-Marketing: Qualitätsperformance innerhalb des Wettbewerbs erfordert gute Abgrenzung

Bauinteressenten aus dem Fertighaus- wie dem Massivhaus-Bereich lernen im Verlauf ihrer Recherchen schnell, dass die Wettbewerbsstruktur zwischen den Bereichen eine ganz andere und damit nicht vergleichbar ist.

Wenn sie dieses Wissen einsetzen, können sie sich in den Verhandlungen durchaus finanzielle Vorteile verschaffen.

Während es deutschlandweit „nur“ einige hundert Fertighausanbieter gibt, geht die Zahl der Bauunternehmen, die massive Häuser bauen, weit in die Tausende.

Der grundsätzliche Unterschied: Massivhaus-Anbieter arbeiten, von zwei Dutzend Ausnahmen abgesehen, überwiegend im regionalen Umfeld. Mit regionalem Auftritt und lokalen Handwerkspartnern sind sie meist auf ein geografisch-enges Einzugsgebiet fokussiert. Das kennzeichnet ihren Aktionsradius, der regelmäßig auf etwa auf 30 bis 50 KM vom Firmensitz beschränkt ist, was automatisch Vorteile für die Bekanntheit und das Image in der Region mit sich bringt.

Dazu kommt, dass regionale Einflussfaktoren wie Nähe zum Kunden, Leumund, Verfügbarkeit der Handwerker oder Ansprechbarkeit der Verantwortlichen großen Einfluss auf die Entscheidung angehender Bauherren haben, denn diese Kriterien grenzen sie bereits deutlich von den wenigen, überregional aktiven Massivhaus-Wettbewerbern ab.

Ganz anders die Hersteller von Fertighäusern. Mal abgesehen davon, dass sie regelmäßig einige Gewerke mit Handwerkspartnern, ob ortsansässig oder zugereist, realisieren, können sie ihr Produktprogramm weit über die Grenzen ihres direkten Einzugsbereiches hinaus erfolgreich vermarkten, was natürlich auch für Wettbewerber gilt.

Der Konkurrenzkampf um die Gunst der Bauinteressenten spielt hier eine wesentlich größere Rolle: Groß gegen klein, Nord gegen Süd, Massivholz gegen Fachwerk, Holzständer, Bauelemente usw.

Die Fertigungstiefen ermöglichen den Fertigbau-Produzenten, ihre Häuser überall aufzustellen. Verbleibende Arbeiten im Bereich Erd-, Bodenplatten-, Keller- und Anschlussarbeiten überlassen sie entweder den Bauherren oder realisieren diese über Vertragspartner. Die Errichtung des Hauses ist für sie am Ende eine logistische Herausforderung.

Für Bauinteressenten bedeutet das zunächst nichts anderes, als dass Fertighaus-Anbieter, an welchem Ort auch immer, grundsätzlich unter höherem Druck direkter Wettbewerber stehen, als dies ihren Kollegen aus dem massiven Hausbau widerfährt!

Umso bedeutender sind für Fertighaus-Anbieter erkennbare Differenzierungsmerkmale, um aus der direkten Vergleichbarkeit des relevanten Marktumfeldes herauszukommen. Technisch gesehen unternehmen sie dazu Einiges, von unterschiedlichen Herstellungsverfahren zu Wand- und Dachaufbau bis hin zu unterschiedlichsten Materialien, die für Dämmung & Co. eingesetzt werden. Da lassen sie sich ständig Einiges einfallen!

Im Marktauftritt aber sind sie, wie ihre Kollegen aus dem Massivhaus-Bau, eher konservativ-klassisch aufgestellt. Nahezu alle arbeiten mit den gleichen Werkzeugen, vom Webauftritt angefangen über Kataloge und Messen bis hin zum Musterhaus, um Bauinteressenten an den Tisch zu bekommen. Das macht den Wettbewerbsdruck nicht gerade geringer.

Was in beiden Bereichen, Massiv- und Fertighaus, noch nicht angekommen zu sein scheint, ist das Qualitätsmarketing mit zufriedenen Bauherren. Hierüber lassen sich nicht nur regionale Grenzen überwinden, sondern vor allem nahezu alle Vorurteile auf positive Art und Weise kommunikativ aus dem Weg räumen.  

Qualitätsmarketing macht den Unterschied zu Mitbewerbern leicht erkennbar, was den nötigen Abstand schafft und nebenbei ist es nicht kopierbar!

So sieht das Profil eines Qualitäts-Anbieters aus (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)

Wie das funktioniert, zeigt die Qualitätsgemeinschaft aus ifb Institut und BAUHERRENreport im gemeinsam betriebenen BAUHERREN-PORTAL, einer Webseite für Bauinteressenten, die es in sich hat!

Die hier veröffentlichten Qualitäts-Informationen, die Bauinteressenten über Fertighaus- und Massivhaus-Anbieter vorfinden, sind in dieser Qualität einzigartig in der digitalen Welt. Sie basieren auf Bewertungen und Ergebnissen schriftlich durchgeführter, glaubwürdiger Bauherrenbefragungen.
Qualitätsanbieter, seien sie aus dem Massivbau oder der Fertighaus-Landschaft, können sich dort über ihr Qualitäts- und Serviceprofil wirksam und unübersehbar vom gesamten Marktumfeld absetzen. Immer, wenn Bauinteressenten mit für sie wichtigen Keywords googeln, erscheinen die geprüften Baupartner ganz oben in der Trefferliste.

So wird ein signifikanter Abstand zu Mitbewerbern geschaffen, dessen Erfolg sich in verbessertem Qualitäts-Image, in einer höheren Marktdurchdringung und in qualifizierten Adressen zeigt.

Verantwortlich für diesen Bericht:
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL.
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Samstag, 22. April 2017

Marketing im Hausvertrieb: Wie Interessenten gute Bauunternehmen ganz einfach finden!

Wer als Bauinteressent auf die Suche nach einem Qualitätsanbieter geht, tut sich schwer, die Guten von den Anderen zu unterscheiden, ob er nun ein massives Haus oder ein Fertighaus bauen will.

Grund genug für gute Bauunternehmen, sich mit eindeutigem und lesbarem Qualitätsprofil im Netz zu zeigen und damit qualifizierten Interessenten zu signalisieren, wie der Begriff Qualität sich in der Praxis wunderbar inhaltlich definieren lässt: Über zufriedene Bauherren!

Das ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BHR BAUHERRENreport GmbH, die als Qualitätsgemeinschaft das Bauherren-Portal betreiben, gehen diesen neuen Weg sehr konsequent, zugunsten der ihr angeschlossenen Bau-Partner.

Mittels Bauherrenbefragungen wird die anzutreffende Qualität ermittelt, um dann über die Bewertungsergebnisse der Bauherren sowohl über die eigene Plattform wie über PR-Internet-Veröffentlichungen gezielt im Netz gestreut zu werden. Eine deutlichere Veränderung des bisherigen Kommunikations-Mix hat es in den letzten Jahren nicht gegeben.

BAUHERREN-PORTAL: Spitzenanbieter aus Dresden - ÖKOWERT PlanProjekt GmbH & Co. KG


Dadurch finden Bauinteressenten aus Heilbronn, Mainz, Fulda oder Erfurt genau das, was sie suchen: Geprüfte, echte Qualitätsbewertungen von übergebenen Bauherren und deren Anbieter in der Region, die ihnen dadurch ein echtes Plus an Sicherheit bieten.

Wie das auf Bauinteressenten wirkt, ist im BAUHERREN-PORTAL  am Beispiel des BAUMEISTER HAUS PARTNERS OSTRAUER Baugesellschaft mbH, die u.a. in Dresden und Leipzig Häuser baut, zu erkennen.

So werden Baupartner von qualifizierten Bauinteressenten ohne große Mühen gefunden! 

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Fertigbau-Marketing: Hausbauer differenzieren sich zu wenig über zufriedene Bauherren!

Für Bauinteressenten, egal ob sie ein Fertighaus oder ein massives Haus bevorzugen, wird es zunehmend zur Herausforderung, angesichts sich ähnelnder Homepages aus verschiedenen Anbietern den echten Qualitätsprofi zu identifizieren.

Für den Profi ist seine Homepage nur noch eine unter vielen ist und er wird über dieses Medium alleine den Qualitätsabstand zu Mitbewerbern nicht vermitteln können.

Folglich tun sie einiges, um diesen wieder herzustellen, schließlich wollen sie die Bauinteressenten am Tisch sitzen haben. Wir nennen hier einige Möglichkeiten und was diese taugen:
  • Häuser zeigen: Ganz nett, um zu ködern, aber wenig aussagefähig, wenn es konkret um Qualität und zufriedene Bauherren geht. Bilder können frei gekauft werden, außerdem: Ohne Bauorte und Bauherren hat diese keinen Mehrwert gegenüber dem Mitbewerber.
  • Schriftliche Referenzen auf der Homepage: Gute Wahl, wenn es ausreichend viele aktuellen Datums sind, besser noch, wenn sie repräsentativ sind. Aber Achtung: Maschinengeschriebene Referenzen könnten inhaltlich gefaked sein, deshalb gelten Originale mit Unterschrift, ansonsten haben sie keinen Mehrwert.
  • Bauherren-Videos: Eine anschauliche, inszenierte und kostspielige Angelegenheit, dabei wenig repräsentativ und in der praktischen Wirkung eher „gekauft“ und „abgespult“ wirkend. Jeder Mitbewerber kann ebenso viele Videos produzieren lassen, so dass der Mehrwert am Ende den Agenturen, nicht aber den Bauinteressenten zugutekommt.
    Fazit: Die genannten Strategien sind von allen Anbietern, die sich auf Augenhöhe befinden, relativ einfach zu kopieren!

Die Qualitätsgemeinschaft, die die Verbraucherplattform BAUHERREN-PORTAL betreibt, hat sich diesem Thema verschrieben und veröffentlicht für Bauinteressierte Ergebnisse geprüfter Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen.
Zufriedenheitsstrecke mit Handwerkern (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)
Spezialist für aussagefähige Referenzen ist das ifb Institut für Bauherrenbefragungen aus Meerbusch. Nach Feststellung der repräsentativen Bauherren-Zufriedenheit übernimmt die BAUHERRENreport GmbH und veröffentlicht die ermittelten und zertifizierten Ergebnisse im Internet, so dass Bauinteressenten mehr an diesen vorbeikommen.

Sie können sich kostenlos zu den zertifizierten Unternehmen wie der K.B.-Wohnbau GmbH aus Öhringen oder der Ökowert PlanProjekt GmbH & Co. KG aus Dresden im BAUHERREN-PORTAL informieren.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Vertrieb und Marketing im Fertig- und Massivbau: Abhängigkeiten der Kundenzufriedenheit!

Es gibt eine ganze Menge Einflussfaktoren, die einen signifikanten Einfluss auf die Zufriedenheit von Bauherren haben, unabhängig davon, ob dieser ein Fertighaus oder ein Massivhaus baut.

Und es beginnt ganz vorne, etwa beim Außenauftritt des Unternehmens auf Baustellen oder beim Empfang im Unternehmen zum ersten Termin.

Es gibt keine Baustelle ohne Probleme, das sollte klar sein. Die meisten von ihnen werden schnell wieder glatt gebügelt und sind ohne Nachwirkungen in Ordnung zu bringen. Was aber sind Faktoren, die sich nachhaltig positiv wie negativ auf die Kundenzufriedenheit im Haus- und Wohnungsbau auswirken?

Das ifb Institut für Bauherrenbefragungen aus Meerbusch beschäftigt sich ausschließlich mit Bauherrenbefragungen, die sehr genau erkennen lassen, worauf es ankommt.

Einer der ganz wesentlichen Kriterien ist die Erreichbarkeit, und zwar unabhängig vom jeweiligen Ansprechpartner:

Sie beeinflusst die Zufriedenheit maßgeblich und nachhaltig! Ist eine ausreichende Erreichbarkeit der Verantwortlichen gewährleistet, ob bei reiner Unsicherheit zu zum Beispiel Erledigung von Restarbeiten oder vermuteten Mängeln, ist die Zufriedenheit entsprechend ausgeprägt und hoch.
Massiver Einfluss auf die Bauherren-Zufriedenheit hat die Erreichbarkeit (Quelle: BAUHERREN-PORTAL)
Ganz anders verhält sich dies mit sinkender Erreichbarkeit, wie das vorstehende Schaubild zeigt.

Hier geht es nicht um Fakten, um Sachzwänge oder technische Ausführungen. Es ist die Erreichbarkeit, die die Bauherren-Zufriedenheit negativ beeinträchtigt. Das wiederum hallt nach: Nahezu in jedem Kommentar von Bauherren, die eine mangelnde Erreichbarkeit beklagen, ist dies explizit herauszulesen.

Die Qualitätsgemeinschaft zwischen dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BHR BAUHERRENreport GmbH, die auch das BAUHERREN-PORTAL betreibt, hat herausgefunden, dass nicht einmal jedes 20. Unternehmen im Haus- und Wohnungsbau in der Lage ist, seine Bauherren so zu bedienen, dass diese sich mit absolut überwiegender Mehrzahl als „im Ergebnis zufrieden“ bezeichnen. Mehr als die Hälfte dieser Unternehmen hat Defizite in der Erreichbarkeit, ob der Bauleitung, der Geschäftsführung oder der beteiligten Subunternehmer.

Umso wichtiger, wenn ein Anbieter besser ist! Um dies herauszufinden und besser herauszustellen, geht die genannte Qualitätsgemeinschaft neue Wege: Mittels per Bauherrenbefragungen ermittelter Qualität werden die Bewertungsergebnisse über PR-Internet-Veröffentlichungen gezielt im Netz gestreut.

So finden Bauinteressenten, was sie suchen: Geprüfte, echte Qualitäts- und Serviceanbieter in ihrer Region, die ständig für sie erreichbar sind und damit auch ein Plus an Sicherheit.

Wie das auf Bauinteressenten wirkt, ist im BAUHERREN-PORTAL  am Beispiel des BAUMEISTER HAUS PARTNERS OSTRAUER Baugesellschaft mbH, die u.a. in Dresden und Leipzig tätig ist, zu erkennen.

Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt

(Geschäftsführer)

Donnerstag, 20. April 2017

Vertriebsstrategie im Haus- und Wohnungsbau: Angebotsführung beachten!

Ob ein Angebot fair oder nicht fair ist, können am Ende nur diejenigen beurteilen, die ausreichend persönliche Erfahrungen mit allen Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens haben. Das sind übergebene Bauherren mit ihrer Erfahrung aus der gesamten Zusammenarbeit, seien sie aus dem Massivbau oder aus dem Fertighaus-Bereich!

Andere Bewertungen sind eher Momentaufnahmen aus punktuellen Prüfungen oder Ablauf-organisatorische Expertisen, die über einen fairen Umgang miteinander in der Gesamtstrecke zwischen Baupartner und Bauherren nicht viel aussagen.

Ein faires Angebot setzt zunächst einmal eine Ausgewogenheit in Preis und Leistung voraus. Sie beginnt ganz vorne bei der ersten Kontaktaufnahme und Beratung im Verkauf, die sich bereits durch Fairness in Form von Ehrlichkeit und Offenheit, zuhören können und Berücksichtigung des Budgets auszeichnet.

Faire Anbieter aus dem Massiv- oder Fertigbau bedürfen keiner gesetzlichen Grundlagen zum erweiterten Verbraucherschutz, wie diese gerade von der Bundesregierung verabschiedet wurden. Sie kennen die Spielregeln und berücksichtigen diese entsprechend.

Ausführliche, detaillierte und verbindliche Vertragsinhalte zu allen Leistungsphasen und natürlich zur zeitlichen Fertigstellung gehören bei fairen Anbietern so selbstverständlich zur Unternehmensphilosophie wie eine nachhaltige Wertbeständigkeit und ein vorbildlicher Service am Kunden!

Letzterer beinhaltet nicht nur die Erledigung von Restarbeiten und die Mängelbeseitigung, denn diese sind immer Vertragsbestandteil. Auch die Gewährleistung und eine kulante Nachsorge bzw. Vorgehensweise im Ausbessern kleinerer Schäden als Folgen zum Beispiel statischer Auswirkungen gehören dazu.

Faire Bauunternehmen können auf eine sehr hohe Anzahl zufriedener Bauherren verweisen, die ihren Baupartner aus Erfahrung gerne und freiwillig weiterempfehlen. Genau dadurch unterscheiden sie sich vom Wettbewerb.


Nachzulesen ist die u.a. im BAUHERREN-PORTAL. Hier haben übergebene Bauherren die Leistungen ihres Baupartners in Qualität und Service umfassend bewertet.

Auf diese Bauunternehmen, so sagen es deren Bauherren, können sich Bauinteressierte verlassen, weil sie nicht nur gut, sondern auch fair sind und ihre Bauherren jederzeit wieder mit ihnen bauen würden.

Verantwortlich für diese Meldung

Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)


Wie sich das für Bauinteressenten darstellt, ist im BAUHERREN-PORTAL am Beispiel der dort gelisteten Baupartner aus Essen, Gelsenkirchen, Bottrop, Gütersloh, Hennef, Königswinter, Neuwied, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Mainz, Wiesbaden, Nidda oder Bad Vilbel zu erkennen. Das ifb Institut unserer Qualitätsgemeinschaft arbeitet bundesweit.