Der Haus- und Wohnungsbau ist ein sehr komplexes,
organisatorisch anspruchsvolles Geschäftsfeld mit vielen Unbekannten, vor allem
aus Sicht der Bauinteressenten.
Umso anerkennenswerter, wenn es so geführt wird, dass
Qualität die Oberhand gewinnt und behält. Das zeigt sich in der Baupraxis sehr schnell
an zufriedenen Bauherren! Hier, so empfehlen wir nachdringlich, sollten
Bauinteressenten ansetzen, denn zufriedene Bauherren verschaffen Haus- und
Wohnungsbau-Unternehmen aus Fertighaus- und Massivbau-Landschaft eine
Spitzenstellung, wie jeder Vertriebs- und Marketing-verantwortlich weiß.
Nicht einmal jedes 20. Unternehmen im Haus- und Wohnungsbau
ist nach unserer Meinung und Erfahrung in der Lage, überzeugend gute Leistungen
und damit eine deutlich hohe Anzahl zufriedener Bauherren zu produzieren.
Das Problem des Bauinteressenten: Aus seiner Sicht ist nicht
erkennbar, welcher Anbieter sich als “Kundenversteher“ und damit
Qualitätsgarant bezeichnen darf und welcher nicht!
Also muss eine Differenzierung und Angrenzung geschaffen werden,
die für Bauinteressenten leicht verständlich ist und endgültig Klarheit
schafft!
Das sieht auch die Gütegemeinschaft des Bauherren-Portals,
bestehend aus dem ifb Institut für Bauherrenbefragungen GmbH und der BAUHERRENreport GmbH, so.
Um Qualitätsanbieter gezielt aus dem Marktumfeld
hervorzuheben, werden Bauherren befragt, schriftlich und vollständig. So
entsteht ein klares Qualitätsprofil aus Bauherren-Bewertungen, das die Realität
sehr genau wiedergibt.
Nachzulesen ist dies in den Bewertungen der Bauherren im
BAUHERREN-PORTAL, unter anderem bei dort gelisteten Baupartnern aus Helmstedt,
Magdeburg, Burg, Bad Belzig, Berleburg, Zossen, Nauen, Berlin und Dresden. Das
ifb Institut arbeitet bundesweit.
Verantwortlich für diese Meldung
BAUHERRENreport GmbH als Betreiberin des BAUHERREN-PORTALs
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen