Im Marktumfeld eines Fertighaus- oder Massivhaus-Herstellers herrscht immer ein lebhafter Wettbewerb. Dies ist auch in
Zeiten eines Baubooms, wie wir ihn gerade erleben, nicht anders.
Die Marketing- und Vertriebsverantwortlichen im Haus- und Wohnungsbau können ein Lied davon singen.
Die Marketing- und Vertriebsverantwortlichen im Haus- und Wohnungsbau können ein Lied davon singen.
Kampf um die besten Bauinteressenten!
Bei guten Unternehmen wird im Moment
wohl kaum jemand von Existenzsorgen sprechen, wie dies vor drei Jahren noch häufig
an der Tagesordnung war. Mitbewerber bedeuten derzeit für Spitzenunternehmen
keine Gefahr mehr, denn an Nachfrage mangelt es landauf landab derzeit wirklich
nicht.
Allerdings nimmt in solchen Zeiten
der Wettbewerb um höher qualifizierte Bauinteressenten zu, wie dies zu
beobachten ist. Klar, diese sind entscheidungsreif, vorinformiert und können
schneller zu hochwertigeren Verträgen geführt werden. Bleibt die Frage, wie
daran zu kommen ist.
Engpass liegt oft in der Außendarstellung!
Warum es dem einen Unternehmen
gelingt, seine Durchschnitts-Aufträge über qualifizierte Bauinteressenten
weiter und weiter zu steigern und dabei deutlich höhere Margen zu erzielen und
dem anderen nicht, liegt nach unseren Untersuchungen an der lückenhaften
Außendarstellung der für Bauinteressenten wichtigen Qualitäts-Faktoren.
Homepage sagt bei genauem Hinsehen nicht mehr viel aus!
Die schnellste Lösung zur Darstellung
der eigenen Qualität wird häufig in modern gestalteten, gut strukturierten
Homepage-Lösungen gesucht. Das Allheilmittel für Anbieter aus dem Fertigbau oder dem Massivbau sind schöne Bilder schöner Häuser,
die sollen es richten. Informationen zu Detailaussagen in Sachen Qualität sind eher Mangelware!
Übersehen wird dabei gerne, dass auch
der Wettbewerb schnell nachzieht. Es versteht sich dabei von selbst, dass die
eigene Homepage immer und nur Qualitätsaussagen enthält, aber wer kann das wie
belegen?
Prüfbare Aussagen von Bauherren Mangelware!
Prüfbare Qualitäts-Aussagen und
wertvolle Informationen außerhalb des Eigenlobs sind eher Mangelware. Schon
verliert der Informationswert aus Sicht eines Bauinteressenten, der in der
Regel zwischen drei und vier Anbieter recherchiert, deutlich.
Referenzen von Bauherren anbieten!
Gegensteuern lässt sich, indem
authentische Referenzen von Bauherren angeboten werden. Allerdings verpufft
auch deren Wirkung, wenn es zu wenige sind. Bauinteressenten machen sich schon
Gedanken darüber, wie es möglich ist mit 10 oder 20 Referenzen aus mehreren
Jahren (so ist es gelebte Praxis!) die Qualitäts-Leistungen des Unternehmens
objektiv wiederzugeben.
Repräsentative Bauherren-Befragung einsetzen!
Ein zielführendes und hilfreiches
Instrument zur Ermittlung der Qualität ist zunächst die flächendeckende
Befragung aller Bauherren z.B. der letzten 12 Monate. Anhand der wichtigsten
Parameter kann mit Ergebnissen daraus sehr anschaulich verdeutlicht werden, was
neue Bauinteressenten vom Unternehmen erwarten dürfen und das aus Sicht derer,
die es als einzige beurteilen können.
Ergebnisse wirkungsvoll veröffentlichen - Qualitäts-Sog löst Kontaktwunsch
aus!
Die eigentliche Sogwirkung der
Ergebnisse von Bauherrenbefragungen entfaltet sich erst, wenn authentische,
repräsentative Befragungs-Ergebnisse möglichst neutral im Internet
veröffentlicht werden.
Dann stolpern Interessenten auf ihrer
Suche buchstäblich über Unternehmen, die sie vorher nicht einmal ansatzweise im
Netz gefunden haben. Die Wirkung der Befragungsergebnisse ist übrigens deutlich
größer, wenn sie extern ermittelt und kommuniziert werden. So führen
repräsentative Bauherren-Befragungsergebnisse zu neuen Interessenten!
Kosten-Nutzen externer Dienstleister:
Wenn Sie sich entscheiden, eine
Bauherrenbefragung extern organisieren und durchführen zu lassen, werden Sie
das ausgezeichnete Kosten-Nutzen-Verhältnis schnell erkennen.
Einem überschaubaren Investitionsbudget in etwa der Höhe einer professionellen Messe stehen Vorteile in Form von Imagegewinn, Bekanntheitssteigerung, Marktdurchdringung, Alleinstellungsmerkmalen und natürlich qualifizierten Interessenten gegenüber.
Einem überschaubaren Investitionsbudget in etwa der Höhe einer professionellen Messe stehen Vorteile in Form von Imagegewinn, Bekanntheitssteigerung, Marktdurchdringung, Alleinstellungsmerkmalen und natürlich qualifizierten Interessenten gegenüber.
Verantwortlich für diese Information:
Theo van der Burgt
Webseite für Bauinteressenten: www.bauherren-portal.com
Webseite für Bauunternehmer: www.bauherrenreport.de
Bald auch mit Bauherren-Bewertungen, Empfehlungen und
Referenzen in Rostock, Schwerin, Güstrow, auf Rügen, Sylt und im Emsland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen