Samstag, 22. April 2017

Strategie im Hausverkauf: Wenn vermeintliche “Bauherren“ sich im Netz zu Wort melden!

Einträge im Internet entscheiden immer häufiger über zukünftige Aufträge im Fertighaus- oder Massivhaus-Bereich. Gewollt oder nicht gewollt entscheiden sie damit auch oft über Auftrag oder Absage, nicht selten sogar dann, wenn die Verfasser das Haus- oder Wohnungsbau-Unternehmen gar nicht kennen!

Meldungen von angeblichen Bauherren, die – warum auch immer – mit der Leistung Ihres Bau-Partners nicht zufrieden waren und sich auf unterschiedlichsten Plattformen Gehör verschaffen wollen stehen aber zum Zeitpunkt der Eingabe auf ewig festgeschrieben, und Sie bzw. Ihr Architekt/Verkäufer oder Fachberater sehen sich ihr immer wieder ausgesetzt.

Positiv oder negativ: Die meisten Einträge sind nicht zu gebrauchen!

Das kann gut gehen, wenn die auf diese Art verbreitete Meinung positiv ist, kann aber auch voll daneben sein und haftet dem Unternehmen über Jahre an, denn solche Nachrichten werden immer wieder angeklickt und bleiben fortan auf der ersten Seite stehen.

Emotion trübt Objektivität stark ein!

Auch wenn es echte Bauherren sind, die sich Luft machen: Wenn emotionale Ausschläge wie z.B. Verärgerungen oder Unstimmigkeiten zu einem Eintrag motivieren, kommt oft genug nichts Gutes dabei raus!

Solche Bauherren melden sich dann in einschlägigen Plattformen, möglichst noch unter einem Pseudonym, und hinterlassen in ihrer Verärgerung mehr oder weniger qualifizierte Informationen zum vermeintlichen Sachverhalt.

Diese werden angehenden Bauherren bzw. neuen Interessenten auf ewig zugänglich gemacht, egal ob sie in zwei Wochen noch so zutreffen, oder nicht!

Verunsicherung bei angehenden Bauherren vorprogrammiert!

Es geht um viel: Denn damit sorgen derartig veröffentlichte News schnell für massive Verunsicherungen bis hin zu elementaren Störungen des Vertrauensverhältnisses zwischen Interessent und Facharchitekt/Fachberater des jeweiligen Bau-Unternehmens.

Nicht selten werden Vertriebler aus dem Fertighaus- oder Massivbau direkt damit konfrontiert, schon im ersten Gespräch. Sie müssen sich schon verteidigen, obwohl noch gar nichts passiert ist! Und wie oft passiert es, dass Interessenten abtauchen, plötzlich nicht mehr zu erreichen sind!

Anonyme Bewertungen im Internet.

Wir haben in einer Stichprobe rund 1000 aktuellere Bewertungen angesehen und erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit.

Denn dabei ist leicht feststellbar, dass auf den einschlägigen Public-Websites nahezu 100% aller abgegebenen Bewertungen, egal ob positiv oder nicht, auf anonyme Pseudonyme schließen lassen bzw. virtuelle Accounts eingetragen sind, deren Herkunft nicht nachvollziehbar bzw. Identität nicht auszumachen ist! Die Einfallslosigkeit mancher Nutzer scheint dabei fast nicht mehr zu überbieten zu sein!

Zweifelhafter Wahrheitsgehalt

Damit wird ihr Wahrheitsgehalt sehr zweifelhaft und ist für die tatsächliche Bau-Leistung des jeweiligen Bau-Unternehmens nicht aussagekräftig und verwertbar. Jeder, auch der Mitbewerber, kann, auch wenn Anmeldeformalien erforderlich sind, Bewertungen abgeben. Damit verstößt er zwar gegen die  Spielregeln, aber im Sinne eines hart umkämpften Marktes wird sich Mancher sagen: “so what“?

Wie gegen Fake-News vorgehen?

Der einfachste Weg ist, möglichst viele Bauherren zu bitten, ihre positiven Erfahrungen auf denselben Börsen weiterzugeben, auf denen andere Bauherren sich negativ geäußert haben. Damit ist das Problem der Nachvollziehbarkeit des Absenders zwar nicht unbedingt gelöst, aber es ist ein erster, wichtiger Schritt dazu.

Lassen Sie sich Ihre Bauherren-Zufriedenheit extern attestieren!

Wenn die Bauherren-Zufriedenheit im Mittelpunkt Ihres unternehmerischen Interesses steht, dann sollten Sie neue, glaubwürdige Wege gehen, um anonymen Quatsch zu entzaubern: Lassen Sie Ihre Bauherren-Zufriedenheit repräsentativ ermitteln und zertifizieren!

Wenn diese dann auch noch online gestellt wird, haben sie die beste Reputations-Grundlage, die dann im Netz für Ihre Qualität spricht.

Verantwortlich für diese Meldung:
BAUHERRENreport GmbH, mit dem ifb Institut Betreiberin des BAUHERREN-PORTAL
Theo van der Burgt
(Geschäftsführer)
Webseite für Bauunternehmer: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Webseite für Bauinteressenten: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM


Hausbauerfahrungen, Bauherrenbewertungen, Referenzen und Empfehlungen zu Spitzenunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau finden Sie auch in Bingen, Ludwigshafen, Neuss, Koblenz, Prenzlau, Mettmann, Hildesheim und Worms, denn das ifb Institut arbeitet bundesweit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen